Aktuell, es wird ja hoffentlich bald Frühling und damit warm, bastel ich gedanklich bereits an dem super-fantastisch-spektakulären Katzenparadies, das ich meinen Katzen bauen möchte.
Dazu habe ich aber erst einmal ein paar Fragen und hoffe, dass ich damit hier in der Bastelecke richtig bin

Ich werde das ganze mal ein wenig sortieren, wie üblich für mich, ist es wieder ein RIESEN Post!
Der Balkon-Kratzbaum:
Erst einmal: Materialien. Habt ihr Tipps und Tricks für mich, was ich alles holz-, stoff-, seilmäßig an Material verwenden kann/darf?
Ich möchte gerne eine Art Aussichtsplattform und da diese relativ hoch sein soll, müssen sie ja raufklettern können. Ich möchte gerne so etwas ähnliches wie man es eh auf Kratzbäumen findet, nur leider weiß ich nicht, wie das Zeug heißt

Außerdem möchte ich eine Art Hängematte basteln. Sie haben auf ihrem großen Kratzbaum im Wohnzimmer auch so eine (aber nicht ganz durchhängend) und vor allem der Dicke liebt es da drin zu gammeln. Was für Stoffe würdet ihr hier empfehlen? Im Idealfall möchte ich die zum Abnehmen machen, damit ich sie auch waschen kann.
Die Stoffe für die Liegeflächen möchte ich so billig wie möglich und werde ich vermutlich nur festtackern (ist Tacker eine gute Idee? Oder wie sonst befestigen) damit ich sie mühelos wieder abreissen und austauschen kann.
Wir wohnen auf der Wetterseite des Hauses, die Sonne knallt also ran und im Winter liegt Schnee, deshalb die Billigstoff-Methode und die abnehmbare Hängematte

Aus was sollte ich die Säulen für die Plattform machen (also das, woran sie hochklettern) da ich sie ja mit einem Seil oder so etwas umwickeln will. Eignet sich dafür irgendein Holz? Mir gefallen ja diese selbstgemachten Bäume so gut, mit so Ästen, aber das will ich eigentlich nicht. Also, gefallen ja, nutzen nein (ich bin so ungeschickt, egal wie hoch das wäre, ich falle garantiert mal mit dem Kopf dagegen und das ist bei Ästen eher ungesund. Ist also eher Selbstschutz weshalb ich eben NICHT so einen Baum mit Ästen nehme). Aber der Stamm alleine wäre schon praktisch oder? Was für Holz ist das?
Außerdem möchte ich auch eine kleine "Box" die quasi das Fundament des Ganzen wird. Und hier kommen gleich noch zwei weitere Fragen: auch wieder - welches Holz? Reichen da so Pressspannplatten, die ich dann einfach mit Stoffen auskleide?
Das Balkon-Katzenklo:
Und: Ich habe mir überlegt in diese Box das Kaklo zu stellen, zumindest im Sommer. Im Winter ist es dann eher ungünstig wegen Kälte und Ausmisten, aber im Sommer wäre das schon cool.
Ist das eine gute Idee oder eher nicht? Ich würde dann eben in der Box im Sommer das KaKlo haben und im Winter würde ich ihnen ein lauschig kuscheliges Kartonplätzchen machen (also mit irgendwas kuscheligem ausgestattet).
Das Balkon Blumen-Beet:
Ich hab gesehen, wie sehr vor allem mein Mädi am Balkon meiner Mum rumturnt. Die haben bereits in den Beton eingelassen riesige Blumenbeete (schwer zu beschreiben). Natürlich Katzensicher weil sechster Stock. Aber Mädi liebt es da auf und ab zu fetzen und in der Erde zu wühlen. Also will ich mir von Mama ein paar Blumenkisterl (sie hat so XXL-Dinger) schnorren und ihnen ein nettes Liege-Wiese-Plätzchen machen, das im Sommer draußen steht und im Winter drin.
Mein grüner Daumen ist leider tot (aber was tut man nicht alles für die Katz'?), was kann ich da außer Katzengras noch anpflanzen? Kräuter? Mädi hat öfter mit Durchfall zu kämpfen, daher wäre sicher irgendetwas, das ihrem Magen hilft gut. Ich kann mir vorstellen drei große "Beete" zu machen. Eins mit Katzengras, eines vielleicht mit Wildkräutern und eines mit ungiftigen Blumen für das menschliche Auge.
Habt ihr da auch vielleicht Tipps und Tricks für mich?
Die Balkon-Katzen-Tür:
Das ganze Projekt ist natürlich, vor allem für den Winter, von einem Faktor abhängig: wie bekomme ich eine Katzenklappe in die Tür? Direkt ins Glas wird nicht machbar sein, weil Mietwohnung.
Aber ich habe echt eine tolle Idee gefunden: Rolläden bis auf ca. 40(?) cm vom Boden runterlassen, und ein Brett mit Katzenklappe drin drunter stellen und die Rolläden dann soweit runterlassen, bis es dichtet.
Die Frage ist: hat jemand Erfahrung damit? Und funktioniert das auch im Winter? Ich hab mir unsere Rolläden noch nicht genau angesehen, aber ich glaube das könnte funktionieren. Vll noch eine Gummidichtung dazwischen irgendwie?
Was sagt ihr dazu?
Es wäre dann auch praktisch zum Rein- und Rausnehmen. Und sie hätten jederzeit Zugang nach draußen, auch wenn wir nicht da sind (wobei... nein doch nur wenn wir da sind

Achja, der Balkon wird natürlich mit einem Netz abgesichert, sonst wäre die Aussichtsplattform ja gar nicht möglich. Wir haben uns überlegt, das ganze mit Bambus-Stecken zu verwirklichen, weil wir natürlich an den Mauern nichts anbringen dürfen, wir aber am Balkongeländer genug Streben oben und unten haben, um das Netz sicher zu befestigen (das hab ich mir schon angesehen, das wird ganz bestimmt klappen!). Ist dieser handelsübliche Bambus für Katzen ungefährlich? Wäre natürlich schon sehr schick

Ich hoffe, ich kann auch im Laufe der übernächsten Woche ein paar Skizzen bringen (bin ab morgen Abend in NY *__* Also wird's diese Woche nichts mehr).
Bin gespannt auf eure Tipps und freue mich schon jetzt, bzw. bedanke ich mich bei euch im Voraus!
glG Stephie