ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Silikatstreu-Alternative

Alles rund ums Thema Katzenzubehör, z.B. Kratzbäume, Katzenklo, Fress- und Wassernäpfe, Trinkbrunnen, Katzenklappen, Halsbänder, etc
Benutzeravatar
Stefanie
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2557
Registriert: 18.10.2011 12:48
Katzenrasse: Maine Coon
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von Stefanie » 19.11.2011 12:34

Jepp, Arthi hat recht. Das war auch immer mein Favorit (ich hatte immer mit Babypuder-Duft :mrgreen: )
Da bleibt nix am Fell, suuuper ergiebig und absolut geniale Klumpenbildung. Ich würde das weiter benutzen, wenn es auch noch biologisch abbaubar wäre und ich es auf meinen Komposthaufen schmeißen könnte. Leider geht das nicht, darum musste ich mich schweren Herzens nach einem anderen Streu umsehen.
Aber immer wenn mich jemand fragt, dem es nicht unbedingt auf Bio ankommt, empfehle ich das. Und zu der super Qualität stimmt auch noch die Preisklasse.

Benutzeravatar
Catlovr
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 4510
Registriert: 09.07.2011 09:27
Land: Deutschland

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von Catlovr » 19.11.2011 13:05

Du bist der gleichen Meinung wie Arthi wolltest du sagen. :floet:

Ich habe schon seit Jahren CBÖP und bin immer noch sehr zufrieden. Ganz toll finde ich auch das Porta Pine, das kann ich mir aber nicht so oft leisten. :roll:

Gwen83

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von Gwen83 » 19.11.2011 18:05

Das cat & clean gefällt mir auch nicht. Riecht total unangenehm und klebt.
Bin wohl zu anspruchsvoll. Mal gucken, werde mal das sau teure porta pine holen. :evil:

Gwen83

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von Gwen83 » 02.12.2011 12:38

So einen Haufen Geld ausgegeben und hab vom schleppen `Rücken `
Meine Beurteilung
- riecht sehr angenehm [Holz]
- klumpt gut
- klebt nicht am kk fest
- kaum Strandeffekt vor dem kk :daum:
- feine Körnung
Dateianhänge
2011-12-02 12.00.45-1.jpg
2011-12-02 12.00.45-1.jpg (16.72 KiB) 2511 mal betrachtet
2011-12-02 12.00.51-1.jpg

bluna
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1511
Registriert: 26.07.2011 10:36
Katzenrasse: Britisch Kurzhaar
Land: Deutschland

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von bluna » 03.12.2011 18:36

also ich misch jetzt seit nen paar tagen, das cböp mit dem bio cats fresh (frühlingsduft) also das find ich echt super :Daumen:
alleine würd ich das bio cats nicht nehmen, weil ich find wenn die zu viel pinkeln, dann brechen die größeren klumpen auch mal auseinander, aber dieser frühlingsgeruch überdeckt super. Also selbst wenn die ihr großes Geschäft gemacht haben, riecht man nix!!! außer Frühlingswiese :mrgreen: ich kann mir jedoch vorstellen, jemand mit empfindlicher Nase mag das nicht, das riecht echt schon stark danach^^, aber das klo steht bei uns im Arbeitszimmer und daher halten wir uns eh nicht permanent in der Nähe des Klos auf.

Gwen83

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von Gwen83 » 03.12.2011 18:58

Das cböp mische ich mittlerweile auch. Da sind die Haufen auch nicht mehr so groß. Da halten die Beutel vom litter locker etwas länger. Wenn das porta pine nicht so teuer wäre, würde ich das weiter nehmen.

Benutzeravatar
Lalu
Moderator
Moderator
Beiträge: 6616
Registriert: 26.11.2009 14:03
Katzenrasse: EHK + NFO
Land: Deutschland
Wohnort: In Deutschlands Mitte :-)

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von Lalu » 03.12.2011 20:52

Ich misch jetzt auch, dank Betty. Das Öko und das Natursan oder das Klumpstreu vom Edeka. Hab ca. 1 Eimer in der Woche zu leeren bei 4 Katzen find ich das total ok.

Benutzeravatar
Dark_Sphynx
Löwenbändiger
Löwenbändiger
Beiträge: 77
Registriert: 28.02.2012 14:48
Katzenrasse: Canadian Sphynx
Land: Deutschland
Wohnort: 14974 Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von Dark_Sphynx » 01.03.2012 20:11

Halloo

Also wir hatten das Silikatstreu auch ... alles andere steht auf meiner Homepage :mrgreen:


http://darksphynx.jimdo.com/katzenstreu-tipps/


Und wie man ein Katzenklo bauen knn marke eingenbau :mrgreen:

Bild

RoteZora
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3975
Registriert: 22.01.2012 12:24
Katzenrasse: 2 EHK Tiger
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Silikatstreu-Alternative

Beitrag von RoteZora » 03.03.2012 18:41

Bin ja echt ein Glückspilz, dass meine beiden keine Extrawürste brauchen. Nehmen jede Sorte Klumpstreu, schmeißen nix rum, und haben noch nie außerhalb vom Klo irgendwo hingemacht :daum: . Mehr als 2 Klos könnte ich gar nicht aufstellen... :shock:
Mit der Ergiebigkeit von meinem Streu (Biokat's compact von Gimpet) bin ich sehr zufrieden, komme mit € 8 einen Monat hin. Meine 2 Tatzis sind auch noch nicht ganz ausgewachsen.

Antworten