ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Kratzbaum in echt, gruen und mit Blättern. Baum fuer drinnen.
Kratzbaum in echt, grün und mit Blättern. Baum für drinnen.
Liebste Chaoskatzendamen- und Herren,
folgende Frage drängte sich mir nach einem gestrigen Telefonat mit einem jungen Mann von einer Berliner Baumschule auf.....
Wir planen einen echten, abgeholzten Baum mit oder ohne Blättern (Wohl eher ohne. Die täglichen Herbstblätter zusammenzufegen, hat für meinen Geschmack etwas zu viel mit Arbeit zu tun...) in die Wohnung zu friemeln, damit die Miezen erstens ein bisschen Abwechslung und zweitens mal ein wenig Natur haben, wnen sie schon nicht rausdürfen. Soweit so gut.
Wie man das Ganze katzen- und menschensicher befestigt, ist bereits einigermaßen geklärt... Woher der Baum kommt nach dem Telefonat gestern nun auch.
Die Frage ist bloß: Wie befreie ich den Stamm von möglichen krabbelnden Anwohnern, ohne dass die Katzen in eine Chemie-Wolke stürmen, wenn sie an diesem großartigen Kratzbaum die Krallen wetzen?
Ich will ja nüscht Giftiges benutzen. Aber Insekten in der Wohnung... nee.
Der Baumschulenmann wusste auch kein Rat. Kommt wohl nicht so oft vor, dass sich jemand kleine Bäume in den Hausflur stellen will.
Irgendwelche Ideen?
Oder Ratschläge wer sowas wissen könnte? Einfach mal im Baumarkt fragen?
Liebste Grüße
Sa.Nae, die eines Tages noch anfängt ihre ganzen Möbel aus dme Fenster zu werfen, damit das Spielzeug der Miezen Platz findet. Eieiei. Ich bin verrückt.
folgende Frage drängte sich mir nach einem gestrigen Telefonat mit einem jungen Mann von einer Berliner Baumschule auf.....
Wir planen einen echten, abgeholzten Baum mit oder ohne Blättern (Wohl eher ohne. Die täglichen Herbstblätter zusammenzufegen, hat für meinen Geschmack etwas zu viel mit Arbeit zu tun...) in die Wohnung zu friemeln, damit die Miezen erstens ein bisschen Abwechslung und zweitens mal ein wenig Natur haben, wnen sie schon nicht rausdürfen. Soweit so gut.
Wie man das Ganze katzen- und menschensicher befestigt, ist bereits einigermaßen geklärt... Woher der Baum kommt nach dem Telefonat gestern nun auch.
Die Frage ist bloß: Wie befreie ich den Stamm von möglichen krabbelnden Anwohnern, ohne dass die Katzen in eine Chemie-Wolke stürmen, wenn sie an diesem großartigen Kratzbaum die Krallen wetzen?
Ich will ja nüscht Giftiges benutzen. Aber Insekten in der Wohnung... nee.
Der Baumschulenmann wusste auch kein Rat. Kommt wohl nicht so oft vor, dass sich jemand kleine Bäume in den Hausflur stellen will.
Irgendwelche Ideen?
Oder Ratschläge wer sowas wissen könnte? Einfach mal im Baumarkt fragen?
Liebste Grüße
Sa.Nae, die eines Tages noch anfängt ihre ganzen Möbel aus dme Fenster zu werfen, damit das Spielzeug der Miezen Platz findet. Eieiei. Ich bin verrückt.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Frag doch mal in einer Gärtnerrei nach
.
Oder wie du schon geschrieben hast im Baumarkt.
Ich hab hier auch schon Naturholz liegen und bekomme noch einen Stamm der ca einen halben Meter gross ist.
Aber ist rein der Stamm, ohne Äste und Blätter.
Evtl fresen deine Katzen auch ein paar Insekten auf
.
Na ja lieber vorher beseitigen , wer weiss was da krabbeln könnte
.
Aber womit kann ich dir nun leider auch nicht sagen :| .
Lg Bine

Oder wie du schon geschrieben hast im Baumarkt.
Ich hab hier auch schon Naturholz liegen und bekomme noch einen Stamm der ca einen halben Meter gross ist.
Aber ist rein der Stamm, ohne Äste und Blätter.
Evtl fresen deine Katzen auch ein paar Insekten auf

Na ja lieber vorher beseitigen , wer weiss was da krabbeln könnte

Aber womit kann ich dir nun leider auch nicht sagen :| .
Lg Bine
- Ramona
- Katzenexperte
- Beiträge: 2081
- Registriert: 13.07.2007 11:29
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Das Beste ist bei sowas immer, wenn man es abkocht. Wird nun bei deinem Stamm nicht gehen, aber wenn du die Möglichkeit hast, dann könntest du ihn mit kochendem Wasser übergießen.
Was auch gegen so Kleinvieh helfen soll: Eine Mischung aus Acetysalicysäure (Aspirin), Apfelessig und Wasser. Aber ASS ist für Katzen schädlich, also müsstest du den Stamm danach auch wieder gründlich abwaschen.
Sonst fallen mir auch nur chemische Mittel ein
Was auch gegen so Kleinvieh helfen soll: Eine Mischung aus Acetysalicysäure (Aspirin), Apfelessig und Wasser. Aber ASS ist für Katzen schädlich, also müsstest du den Stamm danach auch wieder gründlich abwaschen.
Sonst fallen mir auch nur chemische Mittel ein

- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kratzbaum in echt, grün und mit Blättern. Baum für drinn
Allerwerteste Sarah,Sa.Nae hat geschrieben: Sa.Nae, die eines Tages noch anfängt ihre ganzen Möbel aus dme Fenster zu werfen, damit das Spielzeug der Miezen Platz findet. Eieiei. Ich bin verrückt.
diese Feststellung ist durchaus berechtigt. Ja, du bist verrückt.
Und zwar im gleichen Maße wie wir alle

Zurück zum Thema:
Ich würd mal im Baumarkt nach einem Mittelchen fragen, mit dem man die Insektchen fernhalten kann und das natürlich super-katzenfreundlich ist.
Aber vielleicht mögen es ja deine Katzen, wenn sie den Viechern hinterher wetzen können

LG A
Re: Kratzbaum in echt, grün und mit Blättern. Baum für drinn
Äh. Die Frage ist doch bloß, ob ich das mag, wenn mir niedliche kleine Geschöpfe Gottes nun auch noch in der Wohnung über die nackten Füße krabbeln oder mich nachts im Bett begrüßen. Momentan stehen die Chancen für eine gegenseitige Sympathiebekundung mehr als schlecht. Es würde vermutlich einen Krieg zwischen mir und den Viechern geben und davon hätten die Katzen ja nun och nichts.Bastet hat geschrieben: ...Insektchen fernhalten kann und das natürlich super-katzenfreundlich ist.
Aber vielleicht mögen es ja deine Katzen, wenn sie den Viechern hinterher wetzen können![]()
ABER: Finn liebt es Insekten zu jagen. Das stimmt schon. Leider weiß er noch nicht wie kräftig er ist und dass es Ameisen oder Fliegen nur schwer verkraften, wenn man ihnen zärtlich die Pfote auf den Rücken klatscht. Meistens wird er dann ganz nervös und guckt mich immer sehr aufgeregt an. Nach dem Motto: Warum bewegen die sich denn jetzt nicht mehr? Mama, meine Freunde bewegen sich nicht mehr!
Das findet er dann gar nicht mehr so lustig. Man sieht ihm die Schuldgefühle förmlich an.
Süßer Fratz.
Äh Baumarkt also. Und Gartencenter. Das ist ne Idee. Wobei mir die Variante mit dem kochenden Wasser und dem Essig auch nicht schlecht gefällt. Kann man ja im Garten machen... Hmmm.
- Ramona
- Katzenexperte
- Beiträge: 2081
- Registriert: 13.07.2007 11:29
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Kratzbaum in echt, grün und mit Blättern. Baum für drinn
Ich hab das Gefühl, du redest von LinoSa.Nae hat geschrieben: Warum bewegen die sich denn jetzt nicht mehr? Mama, meine Freunde bewegen sich nicht mehr!
Das findet er dann gar nicht mehr so lustig. Man sieht ihm die Schuldgefühle förmlich an.


Wenn du magst, dann such ich dir morgen mal raus, in welchem Verhältnis du Aspirin und so mischen musst. Das muss man schon arg verdünnen, sonst gehen nicht nur die Insekten ein

- Minosch
- Katzenexperte
- Beiträge: 3000
- Registriert: 31.10.2007 18:52
- Katzenrasse: Bengalen
- Land: Schweiz
- Wohnort: Kanton Basel-Land (Schweiz)
@Sa.Nae:
Aber du könntest doch dann die neuen Hausbewohner in der Plauderecke unter der Rubrik "Unsere anderen Haustiere" vorstellen??? Wär doch was?
.
Spass beiseite. Hätte so Krabbelzeugs auch nicht wirklich gerne in der Wohnung - auch wenn das die beiden Lümmels vermutlich lieben würden; aber bei aller Katzenliebe: irgendwo hats doch auch Grenzen...
. Denke auch, dass die in einem Gartenzenter dir bestimmt weiterhelfen können - Baumarkt natürlich auch. Viel Erfolg!
Aber du könntest doch dann die neuen Hausbewohner in der Plauderecke unter der Rubrik "Unsere anderen Haustiere" vorstellen??? Wär doch was?

Spass beiseite. Hätte so Krabbelzeugs auch nicht wirklich gerne in der Wohnung - auch wenn das die beiden Lümmels vermutlich lieben würden; aber bei aller Katzenliebe: irgendwo hats doch auch Grenzen...

- kamikatze
- Löwenbändiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2007 16:10
- Katzenrasse: EKH
- Wohnort: bei Hameln
Re: Kratzbaum in echt, grün und mit Blättern. Baum für drinnen.
Eine Freundin von mir hat auch einen echten Baum als Katzenbaum in der Wohnung. Toll gestaltet mit Hängeliegewiesen und Plattformen. Der Baum ist recht trocken und hat keine Rinde mehr dran. Daher hatte sie auch keine Ärger mit Ungeziefer in der Wohnung, zumindest nicht vom Baum her
Ich meine sie hat da irgendeinen Stamm von einem Obstbaum... Gefällt mir prima, hätte ich auch gerne...
