ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Alternative zu Katzennetzen
- Maria
- Katzenexperte
- Beiträge: 444
- Registriert: 02.01.2012 13:15
- Katzenrasse: BKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Harz
Alternative zu Katzennetzen
Hallo ihr Lieben, ich habe mal wieder eine Frage...
Da unsere neue Wohnung in einem neu gebauten Haus ist und der Vermieter sehr viel Wert auf Schönheit legt, gehe ich davon aus, dass ich auf dem Balkon kein Katzennetz an der Hauswand anbringen darf.
Trotzdem möchte ich meinen Fellies ein wenig Frischluft bieten und sie auf den Balkon lassen.
Gibt es Katzennetze, die stabil sind und nur an den Balkonpfosten angebracht werden können bzw. gibt es noch andere Alternativen? Was habt ihr auf euren Balkons, damit die Süßen keinen Abgang machen?
LG
Da unsere neue Wohnung in einem neu gebauten Haus ist und der Vermieter sehr viel Wert auf Schönheit legt, gehe ich davon aus, dass ich auf dem Balkon kein Katzennetz an der Hauswand anbringen darf.
Trotzdem möchte ich meinen Fellies ein wenig Frischluft bieten und sie auf den Balkon lassen.
Gibt es Katzennetze, die stabil sind und nur an den Balkonpfosten angebracht werden können bzw. gibt es noch andere Alternativen? Was habt ihr auf euren Balkons, damit die Süßen keinen Abgang machen?
LG
- Elke
- Katzenkenner
- Beiträge: 260
- Registriert: 06.09.2011 16:27
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative zu Katzennetzen
Am besten du machst mal Fotos vom Balkon dann kann man dir vieleicht weiterhelfen.
Es gibt viele Möglichkeiten wie z.B. Teleskopstangen die nur eingeklemmt werden wo man ein Netz befestigen kann.
Es gibt viele Möglichkeiten wie z.B. Teleskopstangen die nur eingeklemmt werden wo man ein Netz befestigen kann.
Re: Alternative zu Katzennetzen
In welchem Stockwerk wohnst Du?
Also ich hatte beide Balkone komplett eingenetzt....und zwar richtig hochwertige Netze.
Dennoch musste ich immer wieder meine Lieblinge befreien weil sie sich verheddert haben.....
Meinem MAnn war das dann irgendwann zu blöd und er hat sie kurzerhand abgeschnitten.
Nun haben wir gar nix dran, wohnen im 1sten Stock.
Unsere Katzen waren allesamt vorsichtig......lediglich Cor aist mal runtergefallen aber auch nur 1x sie wollte vom Kinderzimmerbalkon ins offene Schlafzimmerfenster springen....Blöderweise kann man nicht um die Ecke springen.......
Es ist nix passiert und ich hab sie gleich wieder nach oben geholt.....
Am Kinderzimmerbalkon haben wir gar nix dran.
Am Wohnzimmerbalkon haben wir rechts und links Holzzäune hingemacht und dann nen Aussenkratzbaum.
Nach vorne ist alles offen.
Lediglich Jane darf noch nicht auf den Balkon weil sie noch zu klein ist.......
Aber ab Frühjahr werden wir auch Ihr lernen, wie sie sich da draussen zu verhalten hat.
Also ich hatte beide Balkone komplett eingenetzt....und zwar richtig hochwertige Netze.
Dennoch musste ich immer wieder meine Lieblinge befreien weil sie sich verheddert haben.....
Meinem MAnn war das dann irgendwann zu blöd und er hat sie kurzerhand abgeschnitten.
Nun haben wir gar nix dran, wohnen im 1sten Stock.
Unsere Katzen waren allesamt vorsichtig......lediglich Cor aist mal runtergefallen aber auch nur 1x sie wollte vom Kinderzimmerbalkon ins offene Schlafzimmerfenster springen....Blöderweise kann man nicht um die Ecke springen.......

Es ist nix passiert und ich hab sie gleich wieder nach oben geholt.....
Am Kinderzimmerbalkon haben wir gar nix dran.
Am Wohnzimmerbalkon haben wir rechts und links Holzzäune hingemacht und dann nen Aussenkratzbaum.
Nach vorne ist alles offen.
Lediglich Jane darf noch nicht auf den Balkon weil sie noch zu klein ist.......
Aber ab Frühjahr werden wir auch Ihr lernen, wie sie sich da draussen zu verhalten hat.
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 28
- Registriert: 14.01.2012 22:37
- Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar
- Land: Deutschland
Re: Alternative zu Katzennetzen
Denkst du nicht, dass das etwas gefährlich ist, so etwas vorzuschlagen?Luzy hat geschrieben:In welchem Stockwerk wohnst Du?
Also ich hatte beide Balkone komplett eingenetzt....und zwar richtig hochwertige Netze.
Dennoch musste ich immer wieder meine Lieblinge befreien weil sie sich verheddert haben.....
Meinem MAnn war das dann irgendwann zu blöd und er hat sie kurzerhand abgeschnitten.
Nun haben wir gar nix dran, wohnen im 1sten Stock.
Unsere Katzen waren allesamt vorsichtig......lediglich Cor aist mal runtergefallen aber auch nur 1x sie wollte vom Kinderzimmerbalkon ins offene Schlafzimmerfenster springen....Blöderweise kann man nicht um die Ecke springen.......
![]()
Es ist nix passiert und ich hab sie gleich wieder nach oben geholt.....
Am Kinderzimmerbalkon haben wir gar nix dran.
Am Wohnzimmerbalkon haben wir rechts und links Holzzäune hingemacht und dann nen Aussenkratzbaum.
Nach vorne ist alles offen.
Lediglich Jane darf noch nicht auf den Balkon weil sie noch zu klein ist.......
Aber ab Frühjahr werden wir auch Ihr lernen, wie sie sich da draussen zu verhalten hat.
Ich glaube nicht, dass viele mit dem Gewissen leben könnten? Immerhin müssen die Katzen dann immer unter Beobachtung nach draußen? Alleine würde ich sie da nicht raus lassen!
- Elke
- Katzenkenner
- Beiträge: 260
- Registriert: 06.09.2011 16:27
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative zu Katzennetzen
Scarlet90 hat geschrieben:
Als wir nur eine Katze hatten ,habe ich nicht das Wissen gehabt ,wie ich ein Netz anbringen soll.
Und meine Pepsi durfte nur unter Beobachtung raus.
Später als dann die 2 und 3 Katze dazukam haben wir unseren Balkon eingenetzt.
Es gibt nix schöneres als die Balkontür aufzulassen gerade in der warmen Jahreszeit ,und die Katzen können rein und raus wie sie wollen.Klar geh ich immer mal gucken und kontrolliere auch regelmäßig das Netz,aber so ist es für Katze und Mensch am entspanntesten.
Tierschutzvereine geben auch keine Katze an Leute ab deren Balkon nicht eingenetzt ist.
Sehe ich auch so .Denkst du nicht, dass das etwas gefährlich ist, so etwas vorzuschlagen?
Ich glaube nicht, dass viele mit dem Gewissen leben könnten? Immerhin müssen die Katzen dann immer unter Beobachtung nach draußen? Alleine würde ich sie da nicht raus lassen!
Als wir nur eine Katze hatten ,habe ich nicht das Wissen gehabt ,wie ich ein Netz anbringen soll.
Und meine Pepsi durfte nur unter Beobachtung raus.
Später als dann die 2 und 3 Katze dazukam haben wir unseren Balkon eingenetzt.
Es gibt nix schöneres als die Balkontür aufzulassen gerade in der warmen Jahreszeit ,und die Katzen können rein und raus wie sie wollen.Klar geh ich immer mal gucken und kontrolliere auch regelmäßig das Netz,aber so ist es für Katze und Mensch am entspanntesten.
Tierschutzvereine geben auch keine Katze an Leute ab deren Balkon nicht eingenetzt ist.
- Maria
- Katzenexperte
- Beiträge: 444
- Registriert: 02.01.2012 13:15
- Katzenrasse: BKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Harz
Re: Alternative zu Katzennetzen
Guckt mal, das ist der neue Balkon...

Klar wär ein Netz das beste... War gestern noch beim neuen vermieter, weil ich mir sowieso noch den Boden und die Badezimmeramaturen aussuchen musste und hab gleich mal gefragt! Er möchte es absolut nicht, dass ich an der Fassade etwas verändere bzw. anschraube :-/

Klar wär ein Netz das beste... War gestern noch beim neuen vermieter, weil ich mir sowieso noch den Boden und die Badezimmeramaturen aussuchen musste und hab gleich mal gefragt! Er möchte es absolut nicht, dass ich an der Fassade etwas verändere bzw. anschraube :-/
- LSE
- Katzenexperte
- Beiträge: 4294
- Registriert: 25.09.2011 08:31
- Katzenrasse: EKH / SFS
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Re: Alternative zu Katzennetzen
Kannstdu mal n Foto von der Sicht der BalkonTür machen?
- Maria
- Katzenexperte
- Beiträge: 444
- Registriert: 02.01.2012 13:15
- Katzenrasse: BKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Harz
Re: Alternative zu Katzennetzen
Ja mache ich!!
Im Moment hab ich leider nur das hier, da sieht man leider nix genaues
Im Moment hab ich leider nur das hier, da sieht man leider nix genaues

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2764
- Registriert: 25.08.2011 11:29
- Katzenrasse: 3 Coonies
- Land: Deutschland
Re: Alternative zu Katzennetzen
ist das dann komplett dein haus oder "nur" der erste Stock?
- Neelix
- Katzenexperte
- Beiträge: 3229
- Registriert: 26.12.2011 12:06
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Re: Alternative zu Katzennetzen
Hi Maria,
schau mal vielleicht hilft Dir das!? Mußt ein wenig weiter runter scrollen
http://www.geliebte-katze.de/informatio ... recht.html
schau mal vielleicht hilft Dir das!? Mußt ein wenig weiter runter scrollen

http://www.geliebte-katze.de/informatio ... recht.html
Re: Alternative zu Katzennetzen
Scarlet90 hat geschrieben:Denkst du nicht, dass das etwas gefährlich ist, so etwas vorzuschlagen?Luzy hat geschrieben:In welchem Stockwerk wohnst Du?
Also ich hatte beide Balkone komplett eingenetzt....und zwar richtig hochwertige Netze.
Dennoch musste ich immer wieder meine Lieblinge befreien weil sie sich verheddert haben.....
Meinem MAnn war das dann irgendwann zu blöd und er hat sie kurzerhand abgeschnitten.
Nun haben wir gar nix dran, wohnen im 1sten Stock.
Unsere Katzen waren allesamt vorsichtig......lediglich Cor aist mal runtergefallen aber auch nur 1x sie wollte vom Kinderzimmerbalkon ins offene Schlafzimmerfenster springen....Blöderweise kann man nicht um die Ecke springen.......
![]()
Es ist nix passiert und ich hab sie gleich wieder nach oben geholt.....
Am Kinderzimmerbalkon haben wir gar nix dran.
Am Wohnzimmerbalkon haben wir rechts und links Holzzäune hingemacht und dann nen Aussenkratzbaum.
Nach vorne ist alles offen.
Lediglich Jane darf noch nicht auf den Balkon weil sie noch zu klein ist.......
Aber ab Frühjahr werden wir auch Ihr lernen, wie sie sich da draussen zu verhalten hat.
Ich glaube nicht, dass viele mit dem Gewissen leben könnten? Immerhin müssen die Katzen dann immer unter Beobachtung nach draußen? Alleine würde ich sie da nicht raus lassen!
nein ich denke nicht, ich kenne viele Katzen die sich in Netzen verfangen haben und verletzt haben. Die meines NAchbarn hing so drin dass die leider nicht mehr gerettet werden konnte.
Ich hatte 3 Jahre lang ein hochwertiges Netz , auch richtig montiert und mußte 3x zum Tierarzt.
Ich habe mittlerweile 6 Jahre kein Netz mehr und nichts ist passiert gut, das eine Mal.......
Meine Katzen sind am Anfang immer mit Beobachtung draussen gewesen. und dann wars irgendwann gewohnheit.
Klar ist dass ich Jane noch nicht alleine raus lasse......sie ist imemr ziemlich sauer wenn die Anderen Beiden "Rausgesperrt" werden.
Uns ist es auch schon apssiert dass eine unserer Lieben Nachts "vergessen wurden" weil sie nochmal raus sind ohne dass wir es bemerkt haben....und am Morgen war sie da.
Katzen sind vorsichtige Tiere und springen nicht einfach hinunter.....
Ich habe ca 15 cm unterhalb des Geländers ein Brett gezogen da springen sie drauf und schauen runter.....sie würden niemals einfach abhauen.
Aber das Netz war imemr interessant da konnte man versuchen hochzuklettern da hat man mit den Pfoten durchgelangt und da hat man sich verheddert........
Wie gesagt die Netze sind nicht unbedingt die Ultimative Lösung! Und ich hätte mehr Angst dass sie sich verheddern und nicht mehr wegkommen wenn ich nicht dabei bin als dass sie runterfallen.
Und wenn sie runterfallen ist es normalerweise kein problem eine Vertraute Katze wieder einzufangen!
Es kommt sicherlich auch auf das Tier an und was man für eine Bindung zu seinem tier hat, aber bei meinen Beiden kann ich drauf vertrauen dass nix passiert und wir haben auch eine ungetrübte Aussicht, es ist schließlich nicht so toll immer ein Netz vor sich zu haben.
Und es kommt auch auf den Balkon an.
Re: Alternative zu Katzennetzen
Also ich werde mir das mit meinen Mädels auch erstmal ansehen, denn ich hatte ja bereits 17 Jahre lang 2 Katzen und es waren auch Wohnungskatzen, die die Möglichkeit hatten, auf den Balkon zu gehen. Es ist nie irgendwas passiert, weder, dass sie vom Balkon gefallen sind, noch sonst etwas.Ich habe in der ganzen Zeit nicht einmal auch nur einen Gedanken daran verschwendet, ein Katzennetz anzubringen und bei Lilly habe ich eigentlich auch die Befürchtung, dass sie versucht daran hochzuklettern.
Ich denke auch, dass es auf die Katze ankommt, ob man ein Netz anbringen sollte oder auch nicht und ich für meinen Teil beobachte das erstmal
Ich denke auch, dass es auf die Katze ankommt, ob man ein Netz anbringen sollte oder auch nicht und ich für meinen Teil beobachte das erstmal

- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu Katzennetzen
Richtig. Auf meinem Balkon zum Beispiel ist das Anbringen eines Netzes nicht möglich.Luzy hat geschrieben: nein ich denke nicht, ich kenne viele Katzen die sich in Netzen verfangen haben und verletzt haben. Die meines NAchbarn hing so drin dass die leider nicht mehr gerettet werden konnte.
Ich hatte 3 Jahre lang ein hochwertiges Netz , auch richtig montiert und mußte 3x zum Tierarzt.
Ich habe mittlerweile 6 Jahre kein Netz mehr und nichts ist passiert gut, das eine Mal.......
Meine Katzen sind am Anfang immer mit Beobachtung draussen gewesen. und dann wars irgendwann gewohnheit.
Klar ist dass ich Jane noch nicht alleine raus lasse......sie ist imemr ziemlich sauer wenn die Anderen Beiden "Rausgesperrt" werden.
Uns ist es auch schon apssiert dass eine unserer Lieben Nachts "vergessen wurden" weil sie nochmal raus sind ohne dass wir es bemerkt haben....und am Morgen war sie da.
Katzen sind vorsichtige Tiere und springen nicht einfach hinunter.....
Ich habe ca 15 cm unterhalb des Geländers ein Brett gezogen da springen sie drauf und schauen runter.....sie würden niemals einfach abhauen.
Aber das Netz war imemr interessant da konnte man versuchen hochzuklettern da hat man mit den Pfoten durchgelangt und da hat man sich verheddert........
Wie gesagt die Netze sind nicht unbedingt die Ultimative Lösung! Und ich hätte mehr Angst dass sie sich verheddern und nicht mehr wegkommen wenn ich nicht dabei bin als dass sie runterfallen.
Und wenn sie runterfallen ist es normalerweise kein problem eine Vertraute Katze wieder einzufangen!
Es kommt sicherlich auch auf das Tier an und was man für eine Bindung zu seinem tier hat, aber bei meinen Beiden kann ich drauf vertrauen dass nix passiert und wir haben auch eine ungetrübte Aussicht, es ist schließlich nicht so toll immer ein Netz vor sich zu haben. Und es kommt auch auf den Balkon an.
Stimp geht auch ohne Netz auf den Balkon, das dann allerdings unter Beobachtung. So viel Zeit muss sein.

- mimmi
- Katzenexperte
- Beiträge: 475
- Registriert: 11.03.2010 09:03
- Katzenrasse: Haustiger
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Südtirol und Oberösterreich
Re: Alternative zu Katzennetzen
hallo auch ich wohne im ersten Stock, circa 5 meter hoch, aber meine gehen beide raus auf dem Balkon un der Terasse, ich hab auch kein Netz, immer schon, und ohne Aufsicht, es ist noch nie eine runtergesprungen, die gucken beide unten durch, haben frische luft, toben herum auf dem Balkon und Terasse, und ich lass sie immer alleine raus, versuch es langsam, vorerst unter Aufsicht, später kannst sie auch allein mal lassen, liebe Grüsse Wilma
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2764
- Registriert: 25.08.2011 11:29
- Katzenrasse: 3 Coonies
- Land: Deutschland
Re: Alternative zu Katzennetzen
Das ist nicht korrekt Elke, ich kenne sehr wohl Tierschutzvereine, da sind die Katzen in Pflegestellen untergebracht mit Balkon OHNE Netz.Elke hat geschrieben:Tierschutzvereine geben auch keine Katze an Leute ab deren Balkon nicht eingenetzt ist.
Ich denke auch, das Katzen sehr vorsichtig sind mit dem einfach runterspringen. Ich hab zwar selbst null Erfahrungen mit Balkonen (noch nicht) aber dafür eine Treppe ohne Geländer, an einer Stelle gehts da locker 3 Meter in die Tiefe und KEINE Katze ist da bisher runtergesprungen...