Guten Morgen und ein Hallo,
Ich bin langsam am verzweifeln, seit unsere kleinen Mietzen aufgetaut sind, knallen die Abends für 3 Stunden völlig durch . Ich will nicht wissen was die beiden veranstalten wenn wir nicht zuhause sind. Am schlimmsten ist die Kleine, die powert drei Stunden und ist dann noch immer fit. z.B. Gradinen/Gadrobenständer hoch und am liebsten sind die Wäscheständer mit den Hemden *seufz* Aber süß sind se schon, wenn beide dann fix und fertig auf dem Sofa liegen und nimmer können.
Daher folgende Frage: hat jemand Erfahrung mit selbstgebauten Kratzbäumen? Welches Material verwendet man am besten, woher bekommt man Einzelteile? gibt es irgendwo in den Weiten des Internet nen Kratzbaumkonfigurator?
Ich habe schon ein paar grundlegende Ideen wie ein Kratzbaum ausschauen sollte, aber sowas gibts leider nicht komplett zu kaufen, daher spiele ich jetzt mit dem Gedanken, so schnell wie möglich, selber einen zu bauen.
Ausserdem würde mich noch interessieren, wie beschäftigt ihr eure Katzen, ausser Kratzbaum und Spielzeug, wenn ihr nicht zuhause seit? Ich denk da auch an eine Kletterwand aus Sperrholz überzogen mit Teppich oder ähnlichem hinter dem Kratzbaum.
Vielleicht hat ja hier noch jemand gute Ideen und Tipps.
Grüßle
Martina
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Kratzbaum selber bauen/ Ideen gesucht fuer Katzenmoebeln
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Einen Kratzbaum selber zu bauen, finde ich eine wirklich gute Idee.
Ist aber nicht ganz einfach.
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/S ... me__389337
http://www.baumarkt.de/b_markt/service/kratzbaum.htm
Gibt ganz viel darüber im Internet, es gibt aber auch Einzelteile von Kratzbäumen (Sisalsäulen, Liegeplätze, Liegemulden,..) zu bestellen. Damit kannst du dir auch einen ganz individuellen Kratzbaum zusammen stellen. Ist aber sicher teurer als selbstgebaut.
Wenn ich nicht zu Hause bin, schlafen meine Monster Hauptsächlich.
Jedenfalls werde ich öfter auf meine ach so lieben Fensterkatzen angesprochen.
LG Kathi
Ist aber nicht ganz einfach.
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/S ... me__389337
http://www.baumarkt.de/b_markt/service/kratzbaum.htm
Gibt ganz viel darüber im Internet, es gibt aber auch Einzelteile von Kratzbäumen (Sisalsäulen, Liegeplätze, Liegemulden,..) zu bestellen. Damit kannst du dir auch einen ganz individuellen Kratzbaum zusammen stellen. Ist aber sicher teurer als selbstgebaut.
Wenn ich nicht zu Hause bin, schlafen meine Monster Hauptsächlich.
Jedenfalls werde ich öfter auf meine ach so lieben Fensterkatzen angesprochen.

LG Kathi
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Moin moin, ich melde mich zurück, ich hatte leider recht hartnäckige Rechnerprobleme...
Also wir haben nun gerade eine 2,50 m lange Rampe auf einen Schrank rauf "gebaut".
Nachdem wir umgeräumt haben, sind die beiden katzen nämlich immer vom Schreibtisch quer durch den Raum auf den Kleiderschrank gesprungen bzw. haben es versucht und ich hatte immer Angst, dass sie abschmieren, weil das recht weit zu springen ist und mein Schreibtisch auch mal etwas voller ist.. Wir haben einfach ein langes Brett besorgt, ca. 25 cm breit (war noch vom Umbau über) und haben aus einem Restposten-Teppichladen für 5 Euro ein langes schmales Teppichstück geholt, ist so ähnlich wie Sisal. Das haben wir auf das Brett getackert und die Rampe an den Schrank gestellt. Sie steht quer vor dem Bücherregal, so dass sie nicht wegrutschen kann oder sowas... Sie ist nicht weiter befestigt, nur halt zwischen Schrank und Wand verkantet, damit wir sie bei Bedarf auch mal wo anders hinstellen können. Die Katzen lieben sie und toben rauf und runter... Ich denke mal, sowas kann man noch erweitern, wenn man mal wieder Material hat. Möglichkeiten zum drauf rum klettern und hochkraxeln, einfach mit Teppichresten
Aus dem Teppichstück, was übrig blieb (in etwa Fußmattengröße) wollte ich noch was basteln und ließ es hier liegen... inzwischen glaube ich, ich brauch nichts mehr basteln, es wurde schon annektiert und ist nun Katzensurfbrett um über den Laminat zu schliddern...
Viele Grüße, Kefa
Also wir haben nun gerade eine 2,50 m lange Rampe auf einen Schrank rauf "gebaut".
Nachdem wir umgeräumt haben, sind die beiden katzen nämlich immer vom Schreibtisch quer durch den Raum auf den Kleiderschrank gesprungen bzw. haben es versucht und ich hatte immer Angst, dass sie abschmieren, weil das recht weit zu springen ist und mein Schreibtisch auch mal etwas voller ist.. Wir haben einfach ein langes Brett besorgt, ca. 25 cm breit (war noch vom Umbau über) und haben aus einem Restposten-Teppichladen für 5 Euro ein langes schmales Teppichstück geholt, ist so ähnlich wie Sisal. Das haben wir auf das Brett getackert und die Rampe an den Schrank gestellt. Sie steht quer vor dem Bücherregal, so dass sie nicht wegrutschen kann oder sowas... Sie ist nicht weiter befestigt, nur halt zwischen Schrank und Wand verkantet, damit wir sie bei Bedarf auch mal wo anders hinstellen können. Die Katzen lieben sie und toben rauf und runter... Ich denke mal, sowas kann man noch erweitern, wenn man mal wieder Material hat. Möglichkeiten zum drauf rum klettern und hochkraxeln, einfach mit Teppichresten
Aus dem Teppichstück, was übrig blieb (in etwa Fußmattengröße) wollte ich noch was basteln und ließ es hier liegen... inzwischen glaube ich, ich brauch nichts mehr basteln, es wurde schon annektiert und ist nun Katzensurfbrett um über den Laminat zu schliddern...
Viele Grüße, Kefa
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten: