Hallöchen,
ich habe meine Perserkater seit Oktober 2007 und war jetzt schon sooo oft beim Tierarzt, es ist nicht mehr schön. 2-3x hatten sie Erkältung, wohl bei mir angesteckt, dann jetzt die Darmreizungsgeschichte...
Der eine muss ich dazu sagen, hat auch ne ziemliche platte Nase, was ja typisch ist für Perser, der andere hat fast ne ganz normale Nase...Die ihm auf jedenfall besser bekommt....
Ich habe gedacht, bei besserem Wetter auch mal rauszugehen mit den beiden, habe ein Katzengeschirr gekauft. Nur ab welchen Temperaturen kann man den beiden das zumuten und hilft es ihnen in ihrer Immunität???
Und wird das im Alter jetzt immer so weitergehen, dass sie so empfindlich sind???
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Wie kann ich die Immunität verbessern???
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 24
- Registriert: 01.04.2008 17:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 24
- Registriert: 01.04.2008 17:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Huhu, danke für deine Antwort,
also sie bekommen 2x täglich, morgens und abends, Nassfutter und es stehen ihnen 3 verschiedene Sorten Trockenfutter jederzeit zur Verfügung.
Ich kaufe immer bei Fressnapf verschiedene Sorten für Katzenjungen, da sie finde ich teilweise sehr merkwürdige Fresser sind und auch nicht viel fressen. Ich habe anfangs alles ausprobiert was ich bekommen habe.
Sie kriegen immer nur so ca. 30g Nassfutter, verteilt auf 2 Näpfe, pro Mahlzeit schätze ich mal...
Ich habe festgestellt, dass sie das Nassfutter von Happy Cat junior gerne fressen. Da gibt es zwei Sorten von, sie kriegen immer jeweils eine Dose von beiden Sorten, dann eine Dose andere Sorte, dann wieder zweimal Happy Cat, dann andere und so weiter...
Und Trockenfutter kriegen sie:
- 40g Josera Emotion Minette (das essen sie am Liebsten, ist immer als erstes weg)
- 20g Happy Cat Junior Lachs & Kaninchen
- 20 g Royal Canin Kitten
Das Trockenfutter fressen sie aber ganz selten leer, meist ist was übrig.
Das Futter was übrig ist mische ich mit neuem und dann kriegen sie das am nächsten Tag, dass ist doch ok????
Ja das kriegen meine Lieblinge. Drei verschiedene Trockenfuttersorten fand ich persönlich gut, weil sie dann wählen können bzw. unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben...
Was meinst du, ist das so gut mit der Fütterung oder nicht???
Sie haben von Anfang an meist nur 2x Nassfutter bekommen, da 3x nicht möglich war, da wir viel arbeiten waren....Hoffe dass das nicht schlimm war, da ja kleine sonst eigentlich mehrere kleine Portionen bekommen sollen, aber ich denke mal, da dass Trockenfutter jederzeit zur Verfügung war ist das total ok, oder???
Ich hoffe, ich habe alles verständlich beschrieben und keine wichtigen Sachen vergessen, sonst einfach nachfragen....
also sie bekommen 2x täglich, morgens und abends, Nassfutter und es stehen ihnen 3 verschiedene Sorten Trockenfutter jederzeit zur Verfügung.
Ich kaufe immer bei Fressnapf verschiedene Sorten für Katzenjungen, da sie finde ich teilweise sehr merkwürdige Fresser sind und auch nicht viel fressen. Ich habe anfangs alles ausprobiert was ich bekommen habe.
Sie kriegen immer nur so ca. 30g Nassfutter, verteilt auf 2 Näpfe, pro Mahlzeit schätze ich mal...
Ich habe festgestellt, dass sie das Nassfutter von Happy Cat junior gerne fressen. Da gibt es zwei Sorten von, sie kriegen immer jeweils eine Dose von beiden Sorten, dann eine Dose andere Sorte, dann wieder zweimal Happy Cat, dann andere und so weiter...
Und Trockenfutter kriegen sie:
- 40g Josera Emotion Minette (das essen sie am Liebsten, ist immer als erstes weg)
- 20g Happy Cat Junior Lachs & Kaninchen
- 20 g Royal Canin Kitten
Das Trockenfutter fressen sie aber ganz selten leer, meist ist was übrig.
Das Futter was übrig ist mische ich mit neuem und dann kriegen sie das am nächsten Tag, dass ist doch ok????
Ja das kriegen meine Lieblinge. Drei verschiedene Trockenfuttersorten fand ich persönlich gut, weil sie dann wählen können bzw. unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben...
Was meinst du, ist das so gut mit der Fütterung oder nicht???
Sie haben von Anfang an meist nur 2x Nassfutter bekommen, da 3x nicht möglich war, da wir viel arbeiten waren....Hoffe dass das nicht schlimm war, da ja kleine sonst eigentlich mehrere kleine Portionen bekommen sollen, aber ich denke mal, da dass Trockenfutter jederzeit zur Verfügung war ist das total ok, oder???
Ich hoffe, ich habe alles verständlich beschrieben und keine wichtigen Sachen vergessen, sonst einfach nachfragen....
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 24
- Registriert: 01.04.2008 17:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Wenn du TroFu ad libitum zur Verfügung stellst musst du nur das Gewicht im Auge behalten. Ansonsten ist das ok (wenn sie genug trinken). Das kann auch mal länger als einen Tag stehen bleiben
Mit dem Rausgehen mussst du dir gut überlegen. Zum einen wegen dem Fell: Ich kann dir aus eigener guter Erfahrung sagen: Perserfell ist schlecht für äußerliche Aktivitäten! Zum zweiten: Die beiden sind ja nun noch recht jung. Wenn du beginnst mit ihnen mit der Leine spazieren zu gehen musst du dir im Klaren darüber sein, dass du da auch noch die nächsten 15 - 20 Jahre täglich (!) Zeit für haben musst! Das muss gut überlegt werden.
Zu den Abwehrkräften meine ich folgendes: Du solltest nicht mit ihnen raus, wenn es noch nicht ausreichend warm ist, da sie ja als Wohnungskater kein ausreichendes Winterfell aufbauen konnten. Draußen lauern zudem noch viele weitere Gefahren, wie zB Viren, Bakterien oder Parasiten (Flöhe, Zecken, etc.). Ich denke, mit vernünftigem Futter dürften sie auch drinnen ausreichende Abwehrkräfte entwickeln, dafür müssen sie nicht unbedingt raus. Natürlich gibt es immer mal Katzen, die etwas anfälliger sind. Da wird aber auch das Spazierengehen nichts dran ändern (vielleicht sogar im Gegenteil noch zusätzliche Infektionen aufkommen lassen).

Mit dem Rausgehen mussst du dir gut überlegen. Zum einen wegen dem Fell: Ich kann dir aus eigener guter Erfahrung sagen: Perserfell ist schlecht für äußerliche Aktivitäten! Zum zweiten: Die beiden sind ja nun noch recht jung. Wenn du beginnst mit ihnen mit der Leine spazieren zu gehen musst du dir im Klaren darüber sein, dass du da auch noch die nächsten 15 - 20 Jahre täglich (!) Zeit für haben musst! Das muss gut überlegt werden.
Zu den Abwehrkräften meine ich folgendes: Du solltest nicht mit ihnen raus, wenn es noch nicht ausreichend warm ist, da sie ja als Wohnungskater kein ausreichendes Winterfell aufbauen konnten. Draußen lauern zudem noch viele weitere Gefahren, wie zB Viren, Bakterien oder Parasiten (Flöhe, Zecken, etc.). Ich denke, mit vernünftigem Futter dürften sie auch drinnen ausreichende Abwehrkräfte entwickeln, dafür müssen sie nicht unbedingt raus. Natürlich gibt es immer mal Katzen, die etwas anfälliger sind. Da wird aber auch das Spazierengehen nichts dran ändern (vielleicht sogar im Gegenteil noch zusätzliche Infektionen aufkommen lassen).