ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Lecken im Genitalbereich
Lecken im Genitalbereich
Hallo mein Kater ist kastriert und fast 4 Jahre alt. Seit zwei Wochen leckt er sich ständig im Genitalbereich (direkt am Penis), kommt man dann in seine Nähe knurrt er ein an, auch beim lecken knurrt er ständig rum. Er geht aber ganz normal auf die Toilette und uriniert. Was kann das sein? Ich finde das nicht wirklich normal.
Ist er erst kürzlich kastriert worden? Ist das sein erster Frühling nach der Kastration?
Ich glaube in Maßen könnte das schon normal sein bei Katern, gerade auch bei Frühlingsbeginn. Wenn es allerdings plötzlich ein ganz anderes Verhalten ist, als das, was er früher unter gleichen 'Bedingungen'
an den Tag gelegt hat, würde ich vorsichtshalber auf jeden Fall mal einen Tierarzt nachsehen lassen.
Ich glaube in Maßen könnte das schon normal sein bei Katern, gerade auch bei Frühlingsbeginn. Wenn es allerdings plötzlich ein ganz anderes Verhalten ist, als das, was er früher unter gleichen 'Bedingungen'

Also das Kater sich im Genitalbereich schlecken ist grundsätzlich nicht ungewöhnlich, aber da es in dieser Form neues und ungewöhliches Verhalten bei Deinem Kater ist, würde ich auf jeden Fall einen Tierarzt abchecken lassen, daß kein Problem vorliegt. Denn Schlecken ist bei Katzen auch etwas, was sie machen, wenn (und wo) ihnen etwas wehtut.
Naja also das könnte wie gesagt auch einfach dem Frühling geschuldet sein. Das mit der Kastration ist so eine Sache. Die Tiere sind deswegen nicht vollkommen asexuell.
Aber wie gesagt, wenn denen z.B. eine Pfote weh tut, dann schlecken sie sich da auch ständig. Insofern kann das Schlecken ein Zeichen für Schmerzen sein und das solltest Du einen Tierarzt überprüfen lassen denke ich - da es ja neues Verhalten ist bei Deinem Kater.
Aber wie gesagt, wenn denen z.B. eine Pfote weh tut, dann schlecken sie sich da auch ständig. Insofern kann das Schlecken ein Zeichen für Schmerzen sein und das solltest Du einen Tierarzt überprüfen lassen denke ich - da es ja neues Verhalten ist bei Deinem Kater.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
-
- Löwenbändiger
- Beiträge: 89
- Registriert: 11.04.2008 20:12
- Land: Deutschland
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Ich würde vor allem Urin zum Testen zum TA bringen, um rauszukriegen, ob vielleicht eine Blasenentzündung, die auch den ableitenden Harnleiter betrifft, dieses Putzverhalten auslöst.
Allerdings ist es in der Tierwelt nicht ungewöhnlich, wenn Tiere onanieren. Für sie hat das nichts mit unseren Moralvorstellungen von 'Sünde' zu tun.
Laß mal vom TA klären, ob es ein verändertes Verhalten per se ist oder ob sich eine Krankheit dahinter verbirgt. Das Knurren ist irritierend.
Zugvogel
Allerdings ist es in der Tierwelt nicht ungewöhnlich, wenn Tiere onanieren. Für sie hat das nichts mit unseren Moralvorstellungen von 'Sünde' zu tun.
Laß mal vom TA klären, ob es ein verändertes Verhalten per se ist oder ob sich eine Krankheit dahinter verbirgt. Das Knurren ist irritierend.
Zugvogel
Waren beim Tierarzt
Hallo haben es heute zum Tierarzt geschafft. Anfangsdiagnose: vergrößerte Blase, Verdacht auf Harnsteine...Habe dann so ein komisches Kugelkatzenstreu mitbekommen um den Urin zuhause zu sammeln. Also bin ich dann wieder nach Hause, mein Kater musste dann auch promt auf die Toilette. Urin eingesammelt und wieder zum Tierarzt gedüst. Dort abgegeben, sagte man mir, man würde mich anrufen, wenn das Ergebnis vorliegt. Der Anruf kam 2 Stunden später. Diagnose: Blasenentzündung mit Harnsteinen (diese aber Gott sei Dank erst im Anfangsstadium). Haben jetzt erstmal für 10 Tage Antibiotikum in Tablettenform bekommen. Und neues Diät-Katzenfutter. Welches recht teuer ist. Da kosten 400g 5,49Euro, 2 kg 21,99Euro und 5 kg 47,99Euro. Laut Tierärztin soll Sparky dieses Futter jetzt bis zu seinem Lebensende fressen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Kann ich denn ab und an auch mal mit günstigerem (aber auch gutem) Katzentrockenfutter "strecken", sonst wirds ja auf Dauer recht teuer. Die größte 5kg Tüte reicht für knapp 2,5 Monate. Was meint ihr? Nächsten Freitag sollen wir noch eine Urinprobe abgeben. Sie meinte, das ich sehr früh gekommen bin ist sehr gut. Die meisten Katzenbesitzer kommen erst, wenn die Harnröhre komplett dicht ist. Bei Sparky sitzen die Steine noch in der Blase und können durch die Medikamente und das Futter "zertrümmert" werden.
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Siehste mal, ist gut, immer sofort zum Tierarzt zu gehen! Bei dem futter teilen sich ja de Meinungen. Manche meinen, das hilft garnicht, ich persönlich meine aber, wenn der Tierarzt das verordnet, muss das auch gefüttert werden. Klar ist das teurer, aber soetwas muss man im Vorfeld wissen, wenn man sich eine katze anschafft. So etwas kann immer kommen und dann muss man da auch durch (ich selber füttere auch jeden tag Spezialfutter). Außerdem ist das Futter auch nicht wirklich teurer als normales gutes Futter, finde ich. Das Spezialfutter, welches ich füttere ist etwa genauso teuer, das normale Trocken- und Nassfutter sogar noch teurer.
Wäre es nicht in deinem Fall auch besser, wenn du hauptsächlich nassfutter fütterst?
Hast du den Tierarzt mal nach dem Strecken gefragt? Zu anfang musst du das bestimmt längere zeit ausschließelich füttern (und auch wirklich ausschließlich!), da sonst die Steine nicht auflösen. Hinterher, wenn diese weg sind und du das prophylaktisch weiterfütterst, könntest du das evtl. mischen, oder aber so einen Tag pro Woche oder so etwas anderes (gutes!) füttern. Das MUSST du aber VORHER mit dem tierarzt absprechen! Experimentiere nicht auf Kosten deiner Katze herum.
Wäre es nicht in deinem Fall auch besser, wenn du hauptsächlich nassfutter fütterst?
Hast du den Tierarzt mal nach dem Strecken gefragt? Zu anfang musst du das bestimmt längere zeit ausschließelich füttern (und auch wirklich ausschließlich!), da sonst die Steine nicht auflösen. Hinterher, wenn diese weg sind und du das prophylaktisch weiterfütterst, könntest du das evtl. mischen, oder aber so einen Tag pro Woche oder so etwas anderes (gutes!) füttern. Das MUSST du aber VORHER mit dem tierarzt absprechen! Experimentiere nicht auf Kosten deiner Katze herum.
Spezialfutter
Also das Spezialfutter, welches ich verschrieben bekommen habe, ist teurer als das normale Futter. Ich werde jetzt erstmal komplett auf Trockenfutter umstellen, da mein Kater das auch viel lieber frißt. Das Spezialnassfutter kostet eine Dose 1,59€ im Gegenzug zu einer normalen Dose, die höchstens 69cent kostet und 400gr statt 100gr beinhaltet. Ich warte erstmal ab.
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten: