ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Panther hat Bronchitis und ein mir bisher unbekanntes Organ

Allgemeine Themen zu Katzenkrankheiten
Antworten
Benutzeravatar
Karin
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1655
Registriert: 17.01.2008 08:47
Land: Deutschland
Wohnort: Obersulm

Panther hat Bronchitis und ein mir bisher unbekanntes Organ

Beitrag von Karin » 30.05.2008 14:55

Gestern war ich mit Panther biem Tierarzt, weil er ab und zu so heftig husten muss.
Jetzt hat sich rausgestellt, dass er eine Bronchitis hat, die aber gut behandelt werden kann. Auf den Röntgenbildern hat man aber auch noch ein "Organ" (ich konnte mir den Namen nicht merken) gesehen, das wohl nur junge Katzen noch haben ..... Das soll jetzt irgenwann nochmal nachgeröngt werden, um nachzusehen, dass das irgendwann verschwindet. Kennt sich jemand damit aus?

Benutzeravatar
Gyde_S
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 4141
Registriert: 03.09.2007 11:38
Katzenrasse: 2 Perser
Land: Deutschland
Wohnort: 52223 Stolberg

Beitrag von Gyde_S » 31.05.2008 11:24

Ne, also wenn du mir sagen würdest welches Organ, könnte ich dir vielleicht helfen. So fällt mir da nicht wirklich ein, was das sein könnte.

Benutzeravatar
Karin
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1655
Registriert: 17.01.2008 08:47
Land: Deutschland
Wohnort: Obersulm

Beitrag von Karin » 06.06.2008 10:28

Ich habe gestern nochmal nachgefragt, weil wir ja sowieso zur Kontrolle nochmal beim TA waren. Es geht ihm deutlich besser.
Zum "Organ": Thymus. Das ist dazu da, Antikörper usw. zu produzieren. Wenn der Körper dann irgendwann sagt, jetzt sinds genug, dann bildet sich das zurück. Es bleibt aber oft ein kleines Stück zurück, dass sich dann zum Tumor entwickeln kann. Deshalb muss es kontrolliert werden, dass es sich auch zurückbildet. Panther ist aber erst 8 Monate und daher ist es ok, dass das bei ihm noch so deutlich auf dem Röntgenbild zu sehen ist. Wir sollen in ca. 8 Wochen nochmal zum Nachröntgen kommen.

Benutzeravatar
Bastet
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 4429
Registriert: 05.01.2008 02:35
Land: Deutschland
Wohnort: 69221 Dossenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastet » 06.06.2008 10:40

Das ist die Thymusdrüse, die jeder Mensch und soweit ich weiß die meisten Säugetiere haben.

Inwieweit soll sich das zurückbilden?
Das hab ich auch noch nie gehört. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus.

LG A

Benutzeravatar
Gyde_S
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 4141
Registriert: 03.09.2007 11:38
Katzenrasse: 2 Perser
Land: Deutschland
Wohnort: 52223 Stolberg

Beitrag von Gyde_S » 06.06.2008 11:52

Jetzt sagt der TA es ist ok, dass man es mit 8 Monaten noch so deutlich sieht? Aber bei der aufnahme sagte er, es wäre nicht gut, dass man es noch sieht? Versteh ich nicht. Bei der Aufnahme wusste er doch wohl schon wie alt Panther ist.

Hier mal was dazu:
Der Thymus (latinisiert von griechisch θυμός, Thymos) oder Bries ist ein Organ des Lymphsystems von Wirbeltieren. Er befindet sich bei Säugetieren im vor dem Herz gelegenen Abschnitt des Mittelfells (Mediastinum), beim Menschen entsprechend oberhalb des Herzens. Bei einigen Säugetieren (z. B. Paarhufer, Meerschweinchen) erstreckt sich der Thymus auch über den gesamten Hals, bei Vögeln ist er ausschließlich im Halsbereich ausgebildet.
Der Thymus des Menschen ist ein zweilappiges Organ, wobei bei Neugeborenen jeder Lappen ca. 5 cm lang und 2 cm breit ist. Im Kleinkindalter wächst der Thymus noch etwas, bis zur Pubertät behält er seine Größe, danach wird sein Gewebe mehr und mehr durch funktionsloses Fettgewebe ersetzt (→ Involution). Bei den übrigen Säugetieren unterscheidet man einen paarigen Halslappen (Lobus cervicalis), einen Übergangsteil (Isthmus) und einen unpaarigen Brustlappen (Lobus thoracicus). Bei Vögeln sind beidseits entlang des Halses mehrere kleine Thymuslappen ausgebildet.
Involution = Nach der Ausbildung eines umfangreichen Reservoirs an gegen spezifische Antigene gerichteten T-Lymphozyten ist der Thymus nicht mehr notwendig, denn die Vermehrung der einzelnen T-Lymphozyten-Klone erfolgt, falls entsprechende Antigene in den Körper gelangen, in den T-Lymphozyten-Regionen der sekundären lymphatischen Organe (z. B. Paracortex im Lymphknoten, PALS der Milz). Mit Einsetzen der Pubertät bildet sich der Thymus zurück (Involution), so dass bei Erwachsenen nur noch ein Thymusrestkörper – beim Menschen auch als retrosternaler Fettkörper bezeichnet – übrig bleibt, der hauptsächlich aus Fettgewebe besteht.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Thymus)

Benutzeravatar
Karin
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1655
Registriert: 17.01.2008 08:47
Land: Deutschland
Wohnort: Obersulm

Beitrag von Karin » 07.06.2008 09:57

Der TA hat nur sicherheitshalber nachgefragt, wie alt Panther ist, als er das auf dem Bild gesehen hat. Es bleibt ja unter Kontrolle.

Antworten