Hallo Nicki,
ich habe seit kurzem eine Katze (kein Freigänger), die nahezu kahl am Bauch ist, ausserdem tränen hr oft die Augen. Sie ist bei mir zur Pflege, da sie aus dem Tierheim kommt, und vorher in einem sehr verdreckten Haushalt war. Sie hatte Milben, Flöhe usw., das ist aber alles weg. Wir haben ein großes Blutbild machen lassen, und da kam heraus, dass sie allergisch ist gegen Hausstaub, Schimmelpilze Flohspeichel. Sie leckte sich viel an den kahlen Stellen - möglicherweise ein "Putzzwang" aus der Zeit, wo sie "verdreckt" war. Möglicherweise aber juckt es sie auch wirklich. Milben+Pilz/Staub-Allergien hängen oft mit Nahrungsmittelallergien zusammen, meist gegen Protein. Vielleicht hängt das bei deinem Katerchen mit dem erhöhtem Leukozyten-Wert zusammen. Andererseits kommt ein derart erhöhter Wert ja nicht von heute auf morgen - nach der Fellbeschreibung hätte ich zunächst auf Milben getippt, die Symtome sind ähnlich. Eine Cortisonsalbe brachte bei uns jedenfalls keinen Erfolg, die Umstellung der Nahrung auch nicht, aber wir werden es wohl noch mal konsequent versuchen müssen. Sie bekommt jetzt ein homöopatisches Mittel, "Phyto-C", das gegen den Putzzwang helfen soll. Es soll ähnlich wie Corstison wirken, aber ohne Nebenwirkungen. Ich tue es ihr auf die Brekkies, und lasse dann erst mal den Alkohol einige Stunden verfliegen. Ich stelle fest, dass der Putzzwang etwas nachgelassen hat, sie wird langsam etwas ruhiger, allerdings ist sie immernoch fast kahl, aber bis Fell nachwächst, dauert es eben ein bißchen. Ich werde demnächst bei einem Allergologen vorstellig, um mit ihm die Befunde zu besprechen (zunächst ohne Katze). Evtl. gibt es etwas, das man ihr aufs Fell machen kann, eine Art Creme, oder so. Ansonsten bekommt sie ab und zu Yoghurt und Eigelb, das ist auch sehr gut fürs Fell.
Ach ja: bevor sie ins Haus kam, habe ich mit "Milbiol" Matrazen und Teppiche abgesprüht, ansonsten habe ich Dielenböden, die jetzt wesentlich häufiger gereinigt werden müssen, da sich sonst zuviel Hausstaub absetzen kann. Auch ihre Decken und den Kratzbaum sauge ich 1x die Woche ab. Mein alter Kater hatte auch eine kahle Stelle am Bauch, die allerdings immer gleich blieb. Ich würde bei dem erhöhten Wert einen Spezialisten (Allergologen) fragen - und evtl. noch mal nachtesten. Und bei Immunsystem fällt mir ein: ist er gegen FIV geimpft?
Ich wünsche Deinem Kater gute Besserung,
Lg. Steffi