nach der sache mit mio hab ich ziemlich viel darüber gelesen und mit zahlreichen tierärzten und züchtern gesprochen.
laut neustem stande ist es wohl so, dass die forschung sich sicher ist, dass das definitiv in 90% der fällen vererbt wird.
die ansteckung im alltag über kot/blut/speichel etc. ist wohl selten der fall. meisten steckts schon drin. nur ist es halt oft beim muttertier nicht ausgebrochen....
übrigens heißt es, dass heutzutage ungefähr jede 5. katze daran erkrankt. oder sogar noch mehr. wobei erkrankt hier wie gesagt nicht heißt, dass es ausbricht.
zum thema erkennen..... bei mio wars so, dass er alle symptome hatte (die krankheit war somit schon ausgebrochen!) und dennoch war im großen blutbild nichts aber auch wirklich gar nichts zu erkennen. das ist also sowas von unzuverlässlich. bei ihm kams dann über ulltraschall am bauch raus, weil er klar schmerzen hatte, wenn man ihn dort berührte. da sah man dann das ganze wasser, das sich dort angesammelt hatte. voll mit gelblichen eiterfäden. nach dem punktieren wars dann klar.
