ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Allergie? Juckreiz/ andauerndes lecken
- Die_Lu
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.05.2008 10:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oelsnitz/Vogtland
Allergie? Juckreiz/ andauerndes lecken
Meine Katze Emma ist uns vor ca. 10 Wochen zugelaufen. Sie stammt, laut unseren Nachforschungen aus schlechter Haltung, wo auch Inzucht eine große Rolle spielt!
Mein Problem ist nun folgendes: Emma ist jetzt ca. 9 Monate alt (laut Tierarzt) und sehr dünn!! Sie frisst ganz normal und ist auch sonst sehr aufgeweckt und munter. Sie ist entwurmt und mittlerweile auch läuse- und milbenfrei.
Vor knapp zwei Wochen wurde Emma sterilisiert. Als wir sie abholten, bat uns die Ärztin noch einmal ins Zimmer und fragte uns, ob Emma sich sehr viel lecken und putzen würde. Wir bejaten und erklärten ihr, dass uns das auch schon aufgefallen sei, wir das dünne Fell aber auf das Läusemittel geschoben haben, dass sie bekommen hatte.
Unsere Tierärztin erklärte uns, dass Emma einen Juckreiz hat und sich deswegen würde...sie leckt sich so zu sagen das Fell weg. Ich war ganz geschockt! Die Ärztin erklärte weiter, dass es entweder Milben, die man am Anfang übersehen hatte oder eine Allergie sein könnte. Sie gab Emma ein Milbenmittel und meinte, wenn es nicht besser werden würde, müsste man überlegen, ob sie nicht vielleicht gegen das Futter allergisch sei.
Das Milbenmittel hat nicht geholfen! Von einem Bekannten habe ich gehört, dass sein Hund eine Allergie gegen Futtermilben im Trockenfutter hat und man das Futter nur eingefrieren muss, damit diese absterben. Leider hat es bei Emma nichts gebracht! Ich habe übers Wochenende das Trockenfutter ganz weggelassen, doch Emma hat weder zugenommen, noch ist das Lecken und Kratzen besser geworden! Ich werde jetzt versuchen das Nassfutter einige Tage wegzulassen, um zu sehen, ob vielleicht das die Allergie auslöst!
Habt ihr noch eine andere Idee woran es liegen könnte ?? Flöhe hat sie laut Tierarzt auch keine...Bitte helft mir!!!
Mein Problem ist nun folgendes: Emma ist jetzt ca. 9 Monate alt (laut Tierarzt) und sehr dünn!! Sie frisst ganz normal und ist auch sonst sehr aufgeweckt und munter. Sie ist entwurmt und mittlerweile auch läuse- und milbenfrei.
Vor knapp zwei Wochen wurde Emma sterilisiert. Als wir sie abholten, bat uns die Ärztin noch einmal ins Zimmer und fragte uns, ob Emma sich sehr viel lecken und putzen würde. Wir bejaten und erklärten ihr, dass uns das auch schon aufgefallen sei, wir das dünne Fell aber auf das Läusemittel geschoben haben, dass sie bekommen hatte.
Unsere Tierärztin erklärte uns, dass Emma einen Juckreiz hat und sich deswegen würde...sie leckt sich so zu sagen das Fell weg. Ich war ganz geschockt! Die Ärztin erklärte weiter, dass es entweder Milben, die man am Anfang übersehen hatte oder eine Allergie sein könnte. Sie gab Emma ein Milbenmittel und meinte, wenn es nicht besser werden würde, müsste man überlegen, ob sie nicht vielleicht gegen das Futter allergisch sei.
Das Milbenmittel hat nicht geholfen! Von einem Bekannten habe ich gehört, dass sein Hund eine Allergie gegen Futtermilben im Trockenfutter hat und man das Futter nur eingefrieren muss, damit diese absterben. Leider hat es bei Emma nichts gebracht! Ich habe übers Wochenende das Trockenfutter ganz weggelassen, doch Emma hat weder zugenommen, noch ist das Lecken und Kratzen besser geworden! Ich werde jetzt versuchen das Nassfutter einige Tage wegzulassen, um zu sehen, ob vielleicht das die Allergie auslöst!
Habt ihr noch eine andere Idee woran es liegen könnte ?? Flöhe hat sie laut Tierarzt auch keine...Bitte helft mir!!!
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Hmm immer schwer zu sagen. Soweit ich das gelesen habe hier, ist es sehr schwer rauszufinden ,wenn eine Katze allergisch ist , gegen was.
Das geht nur mit einem Ausschlussverfahren und dauert halt sehr lange.
Wenn aber nun alle Parasieten schon bekämpft sind kann es daran ja dann nicht mehr liegen.
Da Emma ja auch nun noch nicht lang bei euch ist kann man bestimmt auch schlecht sagen ob sie das immer schon hat?:|
Was du evtl testen kannst das mache ich im moment , weil unser Klärchen eine genetisch Veranlagte Hauterkrankung hat Omega 3 Fettsäuren. Bekommst du Rezeptfrei in der Apotheke oder im Drogerie Markt.
Das sind Kapseln die schneid ich auf ab in den Futternapf und dann wird fleissig geschleckt.
Da ich 2 Katzen habe bekommt Melody auch direkt eine mit.
Da es ja nichts schlimmes ist , also kein Medikament , denk ich kanns nicht schaden. Hab beiden die ersten 4 Wochen jeden Tag eine gegeben nun dosier ich runter alle 3 Tage eine bis das ich auf einmal in der Woche bin.
Klärchen hatte auch hinten am Hinterlauf einen kahlen streifen.Hat da auch dran geschleckt und reingebissen. Normal spritzt man dann Corstison. Das muss dann ca alle 3 Wochen wieder gemacht werden. Natürlich nicht so prikelnd :| .
Bis nun toi toi toi , ist nichts mehr aufegtaucht.
Omega 3 Fettsäuren sind entzündungshemmend und Immunstärkend.
Ein Versuch wärs vll wert.
Lg Bine
Das geht nur mit einem Ausschlussverfahren und dauert halt sehr lange.
Wenn aber nun alle Parasieten schon bekämpft sind kann es daran ja dann nicht mehr liegen.
Da Emma ja auch nun noch nicht lang bei euch ist kann man bestimmt auch schlecht sagen ob sie das immer schon hat?:|
Was du evtl testen kannst das mache ich im moment , weil unser Klärchen eine genetisch Veranlagte Hauterkrankung hat Omega 3 Fettsäuren. Bekommst du Rezeptfrei in der Apotheke oder im Drogerie Markt.
Das sind Kapseln die schneid ich auf ab in den Futternapf und dann wird fleissig geschleckt.
Da ich 2 Katzen habe bekommt Melody auch direkt eine mit.
Da es ja nichts schlimmes ist , also kein Medikament , denk ich kanns nicht schaden. Hab beiden die ersten 4 Wochen jeden Tag eine gegeben nun dosier ich runter alle 3 Tage eine bis das ich auf einmal in der Woche bin.
Klärchen hatte auch hinten am Hinterlauf einen kahlen streifen.Hat da auch dran geschleckt und reingebissen. Normal spritzt man dann Corstison. Das muss dann ca alle 3 Wochen wieder gemacht werden. Natürlich nicht so prikelnd :| .
Bis nun toi toi toi , ist nichts mehr aufegtaucht.
Omega 3 Fettsäuren sind entzündungshemmend und Immunstärkend.
Ein Versuch wärs vll wert.
Lg Bine
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Die_Lu
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.05.2008 10:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oelsnitz/Vogtland
Sie meinte, der Hund hätte sich fast das ganze Fell weggeleckt! Und meine Ex-Freund hat auch Hausstauballergie und den krabbelt es dann auch immer sehr!
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen über Futtersorten kundig gemacht (ist ja erschreckend, was im Supermarkt-Futter drin ist!)
Ich denke ich werde mal diese hochwertige Futter probieren! Mal schaun, obs im Fressnapf sowas gibt...
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen über Futtersorten kundig gemacht (ist ja erschreckend, was im Supermarkt-Futter drin ist!)
Ich denke ich werde mal diese hochwertige Futter probieren! Mal schaun, obs im Fressnapf sowas gibt...
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Wenn du so ratlos bist und schon alles ausprobiert hast, würde ich entweder einen anderen TA fragen oder folgendes sagen:
Sie leckt und putzt sich dauernd? Das kann auch ein Stress-Symptom sein!
Wenn es denn eine Allergie ist, dann viel Spaß beim rausfinden :|
Oder versuchst du es mal mit Bachblüten. Am besten fragst du dazu Lady G. alias Cordi. Ich kenne mich zwar mit Bachblüten bei Mensch und Hund aus, aber nicht was Katzen betrifft.
Eines würde ich dennoch sofort tun: Hol ihr in der Apotheke die Notfalltropfen = Rescue Remedy und gib sie ihr.
Keine Ahnung wieviel man davon gibt, ich würde vorschlagen, zwei Tropfen in ihr Schälchen Wasser. Oder direkt ins Mäulchen, aber nicht mehr. Bei Menschen gibt man entweder vier Tropfen direkt in den Mund, wenn es ganz schlimm ist oder verdünnt in ein Glas Wasser.
Mein Kleiner hat sich mal arg verletzt - zwei Tropfen ins Mäulchen. Das hat ihm wirklich geholfen.
LG Annette
Sie leckt und putzt sich dauernd? Das kann auch ein Stress-Symptom sein!
Wenn es denn eine Allergie ist, dann viel Spaß beim rausfinden :|
Oder versuchst du es mal mit Bachblüten. Am besten fragst du dazu Lady G. alias Cordi. Ich kenne mich zwar mit Bachblüten bei Mensch und Hund aus, aber nicht was Katzen betrifft.
Eines würde ich dennoch sofort tun: Hol ihr in der Apotheke die Notfalltropfen = Rescue Remedy und gib sie ihr.
Keine Ahnung wieviel man davon gibt, ich würde vorschlagen, zwei Tropfen in ihr Schälchen Wasser. Oder direkt ins Mäulchen, aber nicht mehr. Bei Menschen gibt man entweder vier Tropfen direkt in den Mund, wenn es ganz schlimm ist oder verdünnt in ein Glas Wasser.
Mein Kleiner hat sich mal arg verletzt - zwei Tropfen ins Mäulchen. Das hat ihm wirklich geholfen.
LG Annette
- Die_Lu
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.05.2008 10:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oelsnitz/Vogtland
Emma ist allgemein ein kleiner Wildfang...sie ist ja auch noch jung...aber sie ist eigentlich keinem Stress ausgesetzt...sie darf raus wann sie möchte...kommt abends wieder rein...darf mit im Bett schlafen...weckt mich früh, weil sie Hunger hat...alles ganz geregelt!
Ich habe am Sa einen Termin bei meiner Tierärztin und dann sen wir weiter...ich habe jetzt bei Fressnapf Bioplan entdeckt...das scheint gut verträglich zu sein! (Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, sagt bitte Bescheid)
Mir ist jetzt richtig das Gesicht eingeschlafen, als ich gelesen habe, was im Supermarkt-Billigfutter alles drin ist...da würd ich auch Juckreiz bekommen! Igitt!!!
Ich habe am Sa einen Termin bei meiner Tierärztin und dann sen wir weiter...ich habe jetzt bei Fressnapf Bioplan entdeckt...das scheint gut verträglich zu sein! (Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, sagt bitte Bescheid)
Mir ist jetzt richtig das Gesicht eingeschlafen, als ich gelesen habe, was im Supermarkt-Billigfutter alles drin ist...da würd ich auch Juckreiz bekommen! Igitt!!!
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Allergien können bei Katzen untreschiedliche Ursachen haben. Eine Futterumstellung (erstmal) zu hochwertigem Futter ist immer der erste schritt. Supermarktfutter enthält viel Müll, da würde ich auch krank von werden. meine Queenie hat auch eine Futtermittelallergie. Kannst dir das hier ja mal durchlesen:
http://www.chaoskatzen.de/forum/ftopic1485.html
Eine Futtermittelallergie kann man nur sicher durch eine Eliminationsdiät feststellen. Alle anderen Allergien kann man auch über Bluttests nachweisen. So ein Test ist nur nicht gerade billig und muss auch nicht zwingend etwas ergeben. Ein versuch wäre es trotzdem. Wenn sie lange zeit Parasitenbefall hatte kann sich eine Flohspeichelallergie entwickelt haben. Sobald diese da ist reicht nur ein Biss (der ja bei Freigängern schnell mal erfolgen kann) und die Katze hat wieder große Probleme. Die Abhilfe würde hier eine dauerhafte präventive Parasitenbehandlung sein. Dies muss aber mit dem Tierarzt abgeklärt werden. Hausstauballergien gibt es auch, ebenso wie Pollenallergien. Alle können sich durch Juckreiz und starkes Ablecken zeigen.
Wenn du eine Futtermittelallergie ausschließen willst. lass dir von deinem Tierarzt hypoallergenes Futter geben. Da gibt es als nassfutter: Hill´s i/d, Royal canin Sensitivity (mit Huhn/Ente) und als Trockenfutter füttere ich Hill´s i/d. Dieses gibst du dann AUSSCHLIEßLICH über mindestens einen Monat. Wenn dann die Probleme weg sind, kannst du mit großer wahrscheinlichkeit von einer Futtermittelallergie ausgehen. Dann könntest du langsam (gutes!) Futter beimischen und gucken, wo die Grenze liegt, ab wann sie wieder Probleme kriegt, dann gehst du einen Schritt zurück und belässt es dabei. Dieses Futter muss dann (gemischt) ein Leben lang gegeben werden (ich mach das auch, das ist auch nicht teurer als gutes "normales" Futter). Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
LG, Gyde

Eine Futtermittelallergie kann man nur sicher durch eine Eliminationsdiät feststellen. Alle anderen Allergien kann man auch über Bluttests nachweisen. So ein Test ist nur nicht gerade billig und muss auch nicht zwingend etwas ergeben. Ein versuch wäre es trotzdem. Wenn sie lange zeit Parasitenbefall hatte kann sich eine Flohspeichelallergie entwickelt haben. Sobald diese da ist reicht nur ein Biss (der ja bei Freigängern schnell mal erfolgen kann) und die Katze hat wieder große Probleme. Die Abhilfe würde hier eine dauerhafte präventive Parasitenbehandlung sein. Dies muss aber mit dem Tierarzt abgeklärt werden. Hausstauballergien gibt es auch, ebenso wie Pollenallergien. Alle können sich durch Juckreiz und starkes Ablecken zeigen.
Wenn du eine Futtermittelallergie ausschließen willst. lass dir von deinem Tierarzt hypoallergenes Futter geben. Da gibt es als nassfutter: Hill´s i/d, Royal canin Sensitivity (mit Huhn/Ente) und als Trockenfutter füttere ich Hill´s i/d. Dieses gibst du dann AUSSCHLIEßLICH über mindestens einen Monat. Wenn dann die Probleme weg sind, kannst du mit großer wahrscheinlichkeit von einer Futtermittelallergie ausgehen. Dann könntest du langsam (gutes!) Futter beimischen und gucken, wo die Grenze liegt, ab wann sie wieder Probleme kriegt, dann gehst du einen Schritt zurück und belässt es dabei. Dieses Futter muss dann (gemischt) ein Leben lang gegeben werden (ich mach das auch, das ist auch nicht teurer als gutes "normales" Futter). Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
LG, Gyde
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
So dann die Antwort: warst du nicht mal beim tierarzt deshalb
Der könnte dir sowas sagen.
Allergien bei katzen zeigen sich oft durch haut- oder darmprobleme. Katzen können unterschieldiche allergien haben: Futter, hausstaub, Milben, andere Parasiten, Putz- oder waschmittel, ... Allergene können mittels Allergietest festgestellt werden.
Laufende Augen sind eher ein anzeichen von Schnupfen. und gerade bei so massiven problemen muss das behandelt werden.

Allergien bei katzen zeigen sich oft durch haut- oder darmprobleme. Katzen können unterschieldiche allergien haben: Futter, hausstaub, Milben, andere Parasiten, Putz- oder waschmittel, ... Allergene können mittels Allergietest festgestellt werden.
Laufende Augen sind eher ein anzeichen von Schnupfen. und gerade bei so massiven problemen muss das behandelt werden.
- oOsusanneOo
- Katzenprofi
- Beiträge: 380
- Registriert: 15.06.2008 13:28
- Katzenrasse: BKH