ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Wuermer beim Menschen?

Allgemeine Themen zu Katzenkrankheiten
Benutzeravatar
kathi
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2558
Registriert: 04.07.2007 08:00
Katzenrasse: Terrormietzen
Land: Deutschland

Beitrag von kathi » 27.01.2009 13:25

Riecke, auch Spulwürmer würden von der Magensäure zersetzt werden!
Es kommt nur zu erbrechen von Würmern, wenn diese schon im Blutkreislauf sind und andere Organe befallen haben.
Mein ich jedenfalls,... :kratz:

Benutzeravatar
Liolein
Katzenkenner
Katzenkenner
Beiträge: 277
Registriert: 08.12.2008 21:53
Katzenrasse: Hauskatzen
Land: Deutschland
Wohnort: Detmold

Beitrag von Liolein » 27.01.2009 16:17

Spulwürmer entwickeln sich durch Organwechsel. Die Larven durchwandern dabei während ihrer Entwicklung zum erwachsenen Wurm verschiedene Organe desselben Wirtes. Dieser Prozess wird auch als Larvenwanderung bezeichnet. Zu Beginn der Wanderung schlüpfen die Larven im Dünndarm aus ihren Eiern. Dann durchbohren sie die Darmwand, um in die Blutbahn zu gelangen. So erreichen sie über den Blutweg die Leber, das Herz und schließlich die Lunge. Die Lunge ist Zwischenstation auf ihrem Entwicklungsweg. In der Lunge wandern die Larven wieder aus den Blutgefäßen heraus und begeben sich in den Hohlraum der Lungenbläschen, den Alveolen. Vom Alveolarlumen aus gelangen sie über die Atemwege in den Rachen, wo sie verschluckt werden. So gelangen sie über die Speiseröhre wieder in den Dünndarm. Es passiert nur sehr selten, dass Larven in die Augen oder das Gehirn eindringen. Wenn das der Fall ist, dann verursachen sie dort erhebliche Gewebsschäden.
Der gesamte Reifungsprozess dauert etwa zwei Monate. Die erwachsenen Spulwürmer können eine Lebendsauer von 1 bis 1,5 Jahren erreichen.
Beschwerden
Ist der menschliche Körper nur von sehr wenigen Spulwürmern befallen, machen sie kaum Beschwerden. Häufig wird dann der Befall erst erkannt, wenn ein Wurm aus Nase, Mund oder After austritt. Aber das passiert nur sehr selten.
Bei einem massiven Befall mit Spulwürmern dagegen können sich manchmal bis zu 200 Würmer im Darm aufhalten. Dann entstehen auch deutliche Beschwerden. Sie äußern sich in einem unangenehmen Völlegefühl, Übelkeit und Erbrechen.
Quelle: http://www.medizinfo.de/gastro/darm/spulwuermer.shtml

Benutzeravatar
Rieke
Katzenfreund
Katzenfreund
Beiträge: 131
Registriert: 04.11.2008 08:22
Katzenrasse: Thai-Katze
Land: Deutschland
Wohnort: Leonberg

Beitrag von Rieke » 27.01.2009 19:00

Huhu,

Also ich hab mein gesammeltes "Halbwissen" dahingehend auch nur aus der Praxis bzw. von Tierärzten und nicht aus dem Internet. :kratz:

Fakt ist: Gizmo hat letztens 2x lebende (also sich windende) Spulwürmer ausgekotzt. Davor hat er 2 Tage schlecht gefressen... heißt, weniger Nassfutter, dafür öfter am Grünzeug herumgeknabbert.
Fakt ist aber auch: Gizmo hatte in der ganzen Zeit davor KEINEN dicken Bauch (Wurmbauch), aber dafür glänzendes Fell und war unverändert fit, wild auf Spielen und Schmusen etc. Man hat ihm erst in den 2 Tagen, wo er auch gekotzt hat, angemerkt, dass überhaupt irgendwas nicht stimmt.
Ich hab sofort den TA angerufen, der sagte, es würde sich um Spulwürmer handeln.
Inzwischen ist Katerchen entwurmt (per Tablette), frisst wieder wie ein Scheunendrescher und hat nicht mehr gekotzt seither.

Ich denk mir also: Wenn der Wurm lebend ausgekotzt wurde, muss er ja im Magen irgendwie überlebt haben. Und sehr lange kann Gizmo den "starken" Befall nicht gehabt haben, sonst hätt er ja schlechter ausgesehen - bzw. es wäre ihm auch nicht so gut gegangen...

Aber, wie gesagt: nur mein gesammeltes Halbwissen.
Wenn's meinem Katerchen irgendwie nicht gut geht oder er etwas hat, das ich nicht einstufen kann, rufe ich ohnehin immer bei meinem TA an und hole mir da Rat. Da bin ich auf Nummer Sicher...

LG
Rieke

Antworten