
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Sheila ist schwer krank
- Baghira P.
- Katzenexperte
- Beiträge: 2285
- Registriert: 29.09.2009 18:42
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Passau
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
- Mirei
- Katzenprofi
- Beiträge: 336
- Registriert: 29.10.2008 14:07
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Hi Bodo und Marianne,
bin leider jetzt erst wieder zum Lesen gekommen. Das klingt ja leider gar nicht gut und ich drück Euch ganz fest die Daumen für Eure Sheila. Ich hoffe, das mit der Depot-Spritze funktioniert, denn weniger Stress bedeuted für Sheila bessere Lebensqualität und damit höchstwahrscheinlich noch etwas länger eine schöne Zeit! Ich wünsch Euch alles Gute!!!
@Klaus: Danke für den Tip, ich hab eine ähnlich Spritze zu Hause, aber Flüssigkeit ins Mäulchen geben ist mit sehr viel Streß für Ronja (und für mich) verbunden. Ich kenn das noch aus der Zeit wo es Ronja ganz schlecht ging und ich sie auf diesem Wege zwangsernährt habe. Das vorhergehende Antibiotika war auch flüssig und Ronja hat sich mit allem gegen die Eingabe gewehrt - am Ende hab ich sie immer in ein Handtuch gewickelt und dann Medikament ins Mäulchen. Daran mag ich sie natürlich nicht erinnern! D.h. diese Methode kommt erst zum Einsatz, wenn ich keine andere Möglichkeit mehr habe!
Gruß Sandra
bin leider jetzt erst wieder zum Lesen gekommen. Das klingt ja leider gar nicht gut und ich drück Euch ganz fest die Daumen für Eure Sheila. Ich hoffe, das mit der Depot-Spritze funktioniert, denn weniger Stress bedeuted für Sheila bessere Lebensqualität und damit höchstwahrscheinlich noch etwas länger eine schöne Zeit! Ich wünsch Euch alles Gute!!!
@Klaus: Danke für den Tip, ich hab eine ähnlich Spritze zu Hause, aber Flüssigkeit ins Mäulchen geben ist mit sehr viel Streß für Ronja (und für mich) verbunden. Ich kenn das noch aus der Zeit wo es Ronja ganz schlecht ging und ich sie auf diesem Wege zwangsernährt habe. Das vorhergehende Antibiotika war auch flüssig und Ronja hat sich mit allem gegen die Eingabe gewehrt - am Ende hab ich sie immer in ein Handtuch gewickelt und dann Medikament ins Mäulchen. Daran mag ich sie natürlich nicht erinnern! D.h. diese Methode kommt erst zum Einsatz, wenn ich keine andere Möglichkeit mehr habe!
Gruß Sandra
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Hallo Ihr Lieben,
erst einmal herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche, Daumen und Pfoten.
Also der heutige Tag fing an, wie der gestrige aufhörte. Sheila fraß nicht, fühlte sich unwohl und nahm totale Verweigerungshaltung ein. Sie zog sich sogar wieder ins kalte Bad zurück. Marianne rief mich sogar auf der Arbeit in Bremen an, um mir zu sagen, daß sie der Meinung wäre, daß es nun soweit sein könnte. Natürlich war ich da hell aufgeregt. Eine knappe Stunde später bekam ich dann den nächsten Anruf von ihr. Sheila ging es erheblich besser. Sie fraß, sprang auf die Arbeitsplatte und verlangte nach Futter. Marianne bot ihr Eigelb mit viel Wasser an. Etwas auf den Finger und schwub ans Näschen. Sheila kam auf den Geschmack und fraß. Das gleiche dann noch einmal und dann ging sie selbständig an NaFu und haute herzhaft rein.
Was war nun in dieser Stunde geschehen. Marianne lief natürlich hinter Sheila hinterher,m um sie zu beobachten. Sie streichelte sie wo sie sie erwischte, und verabschiedete sich innerlich von Sheila. Sheila schien dies zu spüren und keine 5 Minuten später stand sie vorm KaKlo, ließ sich Streicheln, ging hinein und dann hörte man auch ihr Problem. Sheila nmußte seit gestern entsetzliche Bauchschmerzen gehabt haben. Jetzt aber hat sie das Problem mit Durchfall komplett erledigt. Denn danach ging es ihr sichtlich besser.
So blieb es bis ich nach Hause kam. Natürlich viel frühzeitiger als normal.
Nach einem Kaffee fuhr ich dann mit Sheila in die Tierklinik. Dort wurde ihr nun das Cortisondepot gespritzt. Das reicht nun für 3
Wochen. Nun braucht Sheila nun nicht mehr diese eklig bitteren Tabletten schlucken. Das war der größte Stress für sie. Denn jedesmal sprang sie dann umher, als ob sie irgendwas in die Pfoten beißen würde und fing an zu speicheln. Sicher war das auch nicht gut für ihr kleines Herzchen. Das ist nun vorbei. Da das so bitter war, hat sie auch Futter verweigert. Geht ja auch durch den Hals. Sie scheint das mit Bittergeschmack in Verbindung zu bringen. Jetzt können wir wieder daran arbeiten, daß sie wieder Vertrauen zum Futter bekommt. Aber das wird schnell gehen. Im Moment schläft sie den Schlaf der Gerechten, da sie Nachholbedarf hat. Völlig entspannt und zufrieden wie es scheint. Übrigens. Die kleine Maus säuft nun auch wieder freiwillig.
Irgendwie freut uns das alles ungeheuer.
erst einmal herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche, Daumen und Pfoten.
Also der heutige Tag fing an, wie der gestrige aufhörte. Sheila fraß nicht, fühlte sich unwohl und nahm totale Verweigerungshaltung ein. Sie zog sich sogar wieder ins kalte Bad zurück. Marianne rief mich sogar auf der Arbeit in Bremen an, um mir zu sagen, daß sie der Meinung wäre, daß es nun soweit sein könnte. Natürlich war ich da hell aufgeregt. Eine knappe Stunde später bekam ich dann den nächsten Anruf von ihr. Sheila ging es erheblich besser. Sie fraß, sprang auf die Arbeitsplatte und verlangte nach Futter. Marianne bot ihr Eigelb mit viel Wasser an. Etwas auf den Finger und schwub ans Näschen. Sheila kam auf den Geschmack und fraß. Das gleiche dann noch einmal und dann ging sie selbständig an NaFu und haute herzhaft rein.
Was war nun in dieser Stunde geschehen. Marianne lief natürlich hinter Sheila hinterher,m um sie zu beobachten. Sie streichelte sie wo sie sie erwischte, und verabschiedete sich innerlich von Sheila. Sheila schien dies zu spüren und keine 5 Minuten später stand sie vorm KaKlo, ließ sich Streicheln, ging hinein und dann hörte man auch ihr Problem. Sheila nmußte seit gestern entsetzliche Bauchschmerzen gehabt haben. Jetzt aber hat sie das Problem mit Durchfall komplett erledigt. Denn danach ging es ihr sichtlich besser.
So blieb es bis ich nach Hause kam. Natürlich viel frühzeitiger als normal.


