ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Bricht Essen aus

Allgemeine Themen zu Katzenkrankheiten
Antworten
Benutzeravatar
Kelte
Löwenbändiger
Löwenbändiger
Beiträge: 116
Registriert: 12.08.2008 11:52
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Essen/NRW

Bricht Essen aus

Beitrag von Kelte » 24.11.2009 20:27

Hallo :smile1:

Seit gestern morgen bricht meine Katze ihr Futter aus. Sie bekommt, wie seit Monaten schon, morgens + abends je 35g Naßfutter von Almo Nature und 10g Trockenfutter von RC; Sensible und Hair & Skin. Ansonsten ist sie wie immer. Sobald das frische Futter raus ist, wars das dann. Ihr Kot ist normal wie immer.

Vor einigen Wochen ist mir aufgefallen, daß sie nach dem Feuchtfutter immer erstmal kräftig einen Rülpser machte. Dann war gut. Kann es sein, daß sie plötzlich empfindlich auf ihr Naßfutter reagiert?

Habe vor knapp zwei Stunden mal nur das TF Sensible gegeben in sehr kleinen Portionen. Die hat sie jetzt nicht erbrochen. Ist vielleicht zu viel Fisch zu anstrengend für einen vielleicht empfindlichen Magen? Hat da jemand Erfahrung mit?

Ich habe ein Buch namens "Was fehlt meiner Katze". Aber sämtliche Beschreibungen passen irgendwie nicht auf Emely. Denn das Erbrochene ist einfach nur das zerkleinerte Futter.

TA ist erst die absolut letzte Möglichkeit, da sie dort immer total ausrastet und man sie eigentlich nur in Narkose wirklich untersuchen kann.

Ob ich ihr erstmal nur TF gebe?
Bin etwas ratlos.

Gruß

Sandra

LeMag
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1677
Registriert: 08.10.2009 21:00
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Beitrag von LeMag » 24.11.2009 20:34

also ich denk das erbrechen kann mehrere ursachen haben:/ ruf doch einfach mal den tierarzt oder die tierklinik an und frag, was das sein könnte und was man machen kann, so ersparst du deiner katze erstmal den tierarzt besuch, hast aber trotzdem eine fachkundige meinung :daum:

User 1341
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3466
Registriert: 18.12.2008 21:19

Beitrag von User 1341 » 24.11.2009 20:44

Hallo Sandra,

vielleicht hat Deine Süße einen Haarballen festsitzen und deswegen kommt das Futter nur zerkleinert wieder zurück.
Du kannst es mal mit einer guten Malzpaste, wir nehmen die von Gimpet, versuchen. Die schmiert gut und läßt den Haarballen leichter kommen.
Dazu gib ihr Hühnchenbrust ( 2 Eßlöffel ). Diese kurz, höchstens 10 Min. kochen, zusammen mit einem Stückchen Möhre, dazu nur eine kleine Prise Salz oder gekörnte Brühe ( 1 Messerspitze oder kleines Eckchen vom Würfel ). Dazu Reis kochen und mehrere Portionen von dem Ganzen über den Tag verteilt füttern. Am nächsten Tag dann weniger Hühnchen und das durch Katzenfutter ergänzen. Also umgewöhnen wie ein Baby.
Das Hühnchen ist gut für die Magenschleimhaut.
Am wichtigsten aber ist die Malzpaste. Entweder sie erbricht den Haarballen oder er kommt auf der anderen Seite heraus.
Wenn Du ihr wieder nur Katzenfutter fütterst, streu ihr Biohefeflocken (1 Teelöffel über die 35 gr. Futter) drüber. Da sind alle wichtigen Vitamine drin enthalten.

Jeannielein
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2940
Registriert: 02.06.2009 22:27
Land: Deutschland

Beitrag von Jeannielein » 24.11.2009 20:56

Oha, und meine 3 Katzen kriegen 600 g am Tag. *gg*

Malzpaste kann ich auch nur empfehlen, kriegen meine 1mal die Woche.

Aber sehr sehr sparsam damit sein, sonst gib´s Durchfall. :daum:

Benutzeravatar
Kefa
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2773
Registriert: 09.06.2007 11:47
Katzenrasse: Schweinekatzen
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kefa » 24.11.2009 22:36

Lesters Hinweise sind schon mal sehr gut zum Thema Schonkost... Den Tierarzt anrufen kann auch nicht schaden.

Zum Thema Fisch: Fisch sollte es eigentlich nicht täglich geben, sondern lieber nur einmal die Woche. Sonst kommt es zu einer Überversorgung von, ich glaube Vit. D (Ich weiß leider grad nicht ganz genau aus dem Kopf... kanns bei Bedarf mal nachgucken...)

Benutzeravatar
Kelte
Löwenbändiger
Löwenbändiger
Beiträge: 116
Registriert: 12.08.2008 11:52
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Kelte » 27.11.2009 13:29

Vielen Dank für die ausführlichen Tipps :daum:

Reis nimmt sie nicht :(
Fisch gibt es ab sofort nur noch einmal pro Woche am Freitag; außer heute natürlich. Vielleicht war der viele Fisch für ihren Magen auch zu aggressiv. Danke für den Hinweis.

Aktuell bekommt sie ganz kleine Mengen Huhn und mehr TF. In kleineren Portionen und dazwischen mindestens eine Stunde Wartefrist. Dadurch hat sie nur noch einmal gebrochen, die restlichen Mahlzeiten blieben drin :)

Beobachtung & Frage: Meist mußte sie brechen, direkt nachdem sie auf ihrem Tö war und Kot abgesetzt hatte (der völlig normal war). Sie hat eines mit Deckel, aber ohne Klappe. Wenn sie nur urinierte, passierte es nicht. Meine Frage: Kann es sein, daß der Brechreiz durch den eigenen Geruch verursacht wird? Aktuell überlege ich, ob ich nicht den Deckel mal ablassen soll. Zwar ungern, weil viel Streu verteilt würde. Außerdem kratzt sie immer ausgiebig am Deckel.
Aber kann es da überhaupt einen Zusammenhang geben?

Gruß

Sandra

P.S.: Und ab sofort gibts Maltpaste von Beaphar.

Benutzeravatar
Gucci
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2579
Registriert: 12.11.2009 21:36
Katzenrasse: Europäische Kurzhaar
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Wesel

Beitrag von Gucci » 27.11.2009 13:33

also meine hatte das auch schonmal..mit dem essen ausbrechen...ich glaube das lag daran, dass sie viel zu hastig gefressen hat :-/

Benutzeravatar
Kefa
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2773
Registriert: 09.06.2007 11:47
Katzenrasse: Schweinekatzen
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kefa » 27.11.2009 14:19

Ich würd das mit dem Klodeckel schon mal ausprobieren... wer weiß. Gehört hab ich das zwar noch nicht, aber man lernt ja nie aus...
Kleine und häufige Mahlzeiten sind sicherlich auch sinnvoll, zumindest momentan, bis sich die Lage beruhigt hat.

Ich hab noch ne Frage: Wie alt ist die Katze und trinkt sie momentan mehr als sonst? Häufiges Erbrechen kann nämlich auch auf eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen oder auf Diabetes.

Wünsche jedenfalls gute Besserung! ;)

Benutzeravatar
Kelte
Löwenbändiger
Löwenbändiger
Beiträge: 116
Registriert: 12.08.2008 11:52
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Kelte » 28.11.2009 14:49

Die Katze ist gut zwei Jahre alt und sie trinkt momentan etwas mehr als gewöhnlich, da sie aktuell aber auch mehr TF als NF bekommt. Meist trinkt sie kurz nachdem sie das TF verputzt hat.

Gruß

Sandra

User 1341
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3466
Registriert: 18.12.2008 21:19

Beitrag von User 1341 » 28.11.2009 21:45

Eigentlich ein normales und gutes Verhalten. Gleich nach dem TroFu trinken ist richtig.
Eine Weile lang kleinere Mahlzeiten dafür öfter ist, glaube ich, auch der richtige Weg.

Benutzeravatar
Kelte
Löwenbändiger
Löwenbändiger
Beiträge: 116
Registriert: 12.08.2008 11:52
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Kelte » 03.12.2009 14:08

Bisher hat sie nicht wieder gebrochen :D
Vielleicht war der Magen auch nur überreizt. Auf jeden Fall gibt es nun nur noch einmal die Woche Fisch, erst TF und nach mindestens einer Stunde Wartezeit das NF - und dann ist hoffentlich alles wieder in Ordnung - puh.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Tipps und Teilnahme :daum:

Gruß

Sandra

User 1341
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3466
Registriert: 18.12.2008 21:19

Beitrag von User 1341 » 03.12.2009 22:11

Gerne :D
Das sind doch gute Neuigkeiten. Sowas hört man gern.
Hoffentlich bleibt es auch so. Aber da sind wir ganz zuversichtlich.

Antworten