ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Leni hat ne kahle Stelle am Kopf

Allgemeine Themen zu Katzenkrankheiten
Antworten
LeMag
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1677
Registriert: 08.10.2009 21:00
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Leni hat ne kahle Stelle am Kopf

Beitrag von LeMag » 05.02.2010 19:28

so jetzt haben wir mal wieder das nächste sorgenkind....
und zwar hat leni seit ca. einer woche eine kahle stelle am kopf hinterm ohr. die stelle ist nicht kreisrund sondern unregelmäßig, sie kratzt sich nicht vermehrt aber es waren 2 blutige kratzen an der stelle, die aber schon so gut wie verheilt sind. andere kahle stellen hab ich bei ihr nicht gefunden. Meiner meinung nach ist da auch schon wieder ein leichter flaum zu erkennen.

sie ist fit und isst ganz normal, spielt und schmust. die schuppen die sie hatte sind mit dem öl fast vollständig verschwunden :daum:

aber ihr kennt das ja man macht sich direkt sorgen und hat die schlimmsten befürchtungen :roll:

ich würd ungern sofort mit ihr zum TA weil das für sie der pure stress ist :? Sie schreit die ganze zeit im kennel und macht dann da rein vor angst, obwohl sie noch nie negative erfahrungen gemacht hat beim autofahren oder so.

kann es sein das maggie ihr beim rangeln ein paar haare ausgerissen hat oder sie irgendwo hängengeblieben ist? im moment kloppen die sich hier nämlich relativ oft also nur spielerisch aber der ein oder andere kratzer ist schonmal dabei :shock:

oder wisst ihr was das sonst sein könnte????

Bei loui und Maggie hab ich nichts gesehen :schwitz:

Liebe Grüße
Elisa

Benutzeravatar
Gucci
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2579
Registriert: 12.11.2009 21:36
Katzenrasse: Europäische Kurzhaar
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Wesel

Beitrag von Gucci » 05.02.2010 19:34

Hm...Ich kenne mich ja nicht so gut aus, aber es könnte doch gut Möglich sein, dass sie hängen geblieben ist.Vielleicht hat sie das Fell irgendwo eingeklemmt???

Benutzeravatar
Baghira P.
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2285
Registriert: 29.09.2009 18:42
Katzenrasse: Hauskatze
Land: Deutschland
Wohnort: Passau

Beitrag von Baghira P. » 05.02.2010 19:37

Könnte schon vom Rangeln sein, so wie sich das anhört. Bei uns fliegt auch schon mal Fellbüschel durch die Gegend, obwohl sich die beiden total gut verstehen.
Wenn sich Leni nicht auffällig an der Stelle kratzt, würd ich Milben schon mal ausschließen.

User 1341
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3466
Registriert: 18.12.2008 21:19

Beitrag von User 1341 » 05.02.2010 19:52

Hallo,
ist die Stelle relativ tief unten am Ohransatz?
Wenn ja, dann könnten es vllt. leider doch Milben sein. Sie versuchen ja durchs Kratzen an die Stelle zu kommen, wo es juckt. Nur können sie nicht ins Ohr. Also versuchen sie es von außen.

Wenn man dem Gehörgang folgt, wo die Milben relativ weit unten sitzen, dann kommt man von außen etwa an die beschriebenen Stelle. Deshalb frage ich so nach eben dieser Stelle wo sie genau kratzt.

LeMag
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1677
Registriert: 08.10.2009 21:00
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Beitrag von LeMag » 05.02.2010 19:57

also sie ist schon relativ nah am ohr, aber ich sie hat die letzten tage nicht einmal daran gekratzt und letzten erst stronhold bekommen, was gegen milben ist, weil loui ja ohrmilben hatte also dürfte sie eigentlich keine milben haben oder?

User 1341
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3466
Registriert: 18.12.2008 21:19

Beitrag von User 1341 » 05.02.2010 20:01

Stimmt. Dann sollte sie wirklich keine Milben haben. Und wenn sie nun nicht mehr kratzt, dann ist es ja wohl auch OK. Und wenn dann auch schon wieder Flaum drauf ist, dann wächst die Stelle ja auch schon wieder zu.
Dann könnte es vllt doch vom Raufen gekommen sein. Die Schuppen hast Du ja im Griff, wie Du geschrieben hast. :daum:

LeMag
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1677
Registriert: 08.10.2009 21:00
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Beitrag von LeMag » 05.02.2010 20:03

gut, danke das ihr mich ein bisschen beruhigt habt. ich beobachte das einfach weiter und werd nochmal den ta fragen wenn ich mit loui da bin. und wenns größer wird oder mir andere stellen auffallen dann nützt es nichts und sie muss mit zum ta.
:daum:

speedy
Katzenkenner
Katzenkenner
Beiträge: 264
Registriert: 06.12.2009 18:48
Katzenrasse: eur.und brit.kurzhaa
Land: Deutschland
Wohnort: In der nähe von Bamberg

Beitrag von speedy » 05.02.2010 20:04

Unsere Molly hat auch eine kahle Stelle,die ist zwar nicht am Ohr sondern an dem Hinterbein,ist passiert beim gerangel mit ihrem Bruder,Da deine ja NICHT vermehrt kratzt vermute ich persönlich eher das ist vom raufen .Unsere Kleine Speedy kam
vermilbt zu uns und kratzte sich sehr oft am Ohr.Da deine das nicht tut ,denke ich das sind nicht unbedingt Milben.
Ansonsten schau ins Ohr rein,wird nur dann schwierig zu erkennen sein wenn sie schwarze Ohren hat. :smile1:

LeMag
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1677
Registriert: 08.10.2009 21:00
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Beitrag von LeMag » 05.02.2010 20:29

also die ohren sind ganz sauber und man sieht nur helle haut wenn man reinschaut:)
ja ich hoffe wirklich, das es vom gerangel kommt :daum:

agnetae

Beitrag von agnetae » 05.02.2010 21:51

meine vorherige katze hatte immer mal wieder hinter den ohren oder leicht unterhalb so kreisrunde stellen an denen der pelz wegwar. bei ihr waren es knoten im halblangen fell, die dann irgendwann durchs kratzen mit den pfoten abgefallen sind. die haare sind immer wieder nachgewachsen.

es gibt ja nun verschiedene arten von milben (einer meiner beiden hunde hat auch immer wieder mal milben, die ich selber bekämpfe.
wenn du propolis zu hause hast die tinktur meine ich, dann könntest du dir eine suspension mischen und damit die kahlen stellen bei der katze betupfen, zum einen desinfiziert das und zum anderen regt es das wachstum der haare wieder an. ich betupfe meinen hund jeweils 3 mal täglich und den rest der suspension gebe ich ihm übers futter.
für die suspension solltest du 100 ml wasser nehmen und 2 ml der propolis tinktur und das mischen und vor jedem gebrauch gut schütteln, das ist ganz wichtig. nimm keinen lappen zum tupfen eher küchenpapier damit du allenfells keine milben verschleppst. du kannst deiner katze auch etwas hefe geben um das haarwachstum anzuregen.

LeMag
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1677
Registriert: 08.10.2009 21:00
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Beitrag von LeMag » 06.02.2010 10:12

ne propolis hab ich leider nicht, hab ich aber auch schon einiges von gelesen, vielleicht werd ich es mal demnächst besorgen.

meinst du bierhefeflocken oder was kann ich unters futter mischen?

agnetae

Beitrag von agnetae » 06.02.2010 10:17

ja du kannst die bierhefeflocken sicher unters futter mischen, ist kein problem. kannst aber auch ein winziges stücklein frische hefe geben (mit klein meine ich erbsgross) und das wirklich nur jeden dritten tag. mit der propolis suspension tupfen habe ich das innerhalb von 10 tagen bei meinem hund wieder hingekriegt soass er jetzt wieder wunderschön aussieht.

zum propolis noch etwas: propoli wirkt ja auch antiseptisch und antibiotisch einfach auf natürlicher basis, auf offene wunden sollst du es nicht tupfen, nur dann wenn sie trocken sind aber das sollte bei euch ja der fall sein. 2 ml propolis tinktur (es muss tinktur sein bekommst du in deutschland sicher im barfshop von svantje simon) ist ein wirklich kleine menge und die sollte auch von der stärke der dosierung her gut ausreichen und die 100 ml wasser dazu und das schütteln vor jedem gebrauch nicht vergessen. wenn du das zwei/dreimal jeden tag machst hilft das ganz bestimmt.

das propolis stärkt zudem auch das immunsystem wenn du einen teil der suspension über futter tröpfelst tust du deiner katze zusätzlich noch was gutes. (kurmässig)

berichte mal wie es vorangeht und gute besserung.

LeMag
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1677
Registriert: 08.10.2009 21:00
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Beitrag von LeMag » 06.02.2010 11:07

danke für die tips, werde das jetzt erstmal mit der bierhefe versuchen und propolis muss ich erstmal irgendwo besorgen wenns nicht besser wird:daum:

Antworten