ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Geschwollene Lymphknoten
- alohawauwau
- Katzenfreund
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.12.2009 15:49
- Katzenrasse: persermix,Siam
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neresheim
Geschwollene Lymphknoten
Hallo
Angefangen hat alles mit kahlen und blutigen stellen am hals, weiter gings dann im genick. daraufhin sind wir zum TA der dann feststellte dass ihre lymphknoten ganz dick sind.gefie ihr gar nicht, deswegen hat sie nen leukosetest gemacht, der negativ ausfiel. bekam dann ne cortisonspritze (da allergieverdacht) und antibiotika für lymphknoten und bläschen im hals. waren nun am freitag wieder. die blutige stelle im genick verheilt nicht richtig da sie ständig am kratzen ist. bekam dann ne halsmanschette, aber die lymphknoten sind leider noch dicker geworden. deswegen großer bluttest. morgen müssen wir wieder hin. hab schon ein bisschen bammel davor:-(
Weiß jemand von euch vielleicht was das sein kann oder hatte eure katze schon mal so was ähnliches??
lg Ramona
Angefangen hat alles mit kahlen und blutigen stellen am hals, weiter gings dann im genick. daraufhin sind wir zum TA der dann feststellte dass ihre lymphknoten ganz dick sind.gefie ihr gar nicht, deswegen hat sie nen leukosetest gemacht, der negativ ausfiel. bekam dann ne cortisonspritze (da allergieverdacht) und antibiotika für lymphknoten und bläschen im hals. waren nun am freitag wieder. die blutige stelle im genick verheilt nicht richtig da sie ständig am kratzen ist. bekam dann ne halsmanschette, aber die lymphknoten sind leider noch dicker geworden. deswegen großer bluttest. morgen müssen wir wieder hin. hab schon ein bisschen bammel davor:-(
Weiß jemand von euch vielleicht was das sein kann oder hatte eure katze schon mal so was ähnliches??
lg Ramona
Hallo Ramona,
das kann alles sein. Das Lymphsystem ist ja nun auch ein Alarmsystem das anzeigt, daß irgendetwas nicht in Ordnung ist.
Wenn der große Bluttest keine Ergebnisse bringen sollte, dann gibt es noch die Möglichkeit, Dein Fellie mit Interferron oder Pet-Moon (hoffentlich richtig geschrieben) zu behandeln. Das sind Mittel zur intensiven Stärkung des Immunsystemes. Damit hatten wir bei unklaren Lymphdrüsenvorfällen bisher gute Erfahrungen gemacht.
Oder aber Du gehst mit Deiner Katze vorher in eine Tierklinik. Die sind meist erheblich besser ausgerüstet und es gibt dort mehr TÄ, die dann den Fall besprechen können.
Vielleicht hat die kleine aber auch ganz einfach Hautmilben. Auch darauf kann man das Tier untersuchen.
Das Anschwellen der Lymphknoten kann aber auch mit den Bläschen im Hals zusammenhängen.
Du siehst, da sind einige Dinge die man abklopfen kann. Und es gibt sicher noch mehr. Wir sind ja auch keine TÄ.
Mach Dich bitte erst einmal nicht verrückt.
Deinem Fellie wünschen wir gute Besserung und drücken alle Daumen und Pfoten.
das kann alles sein. Das Lymphsystem ist ja nun auch ein Alarmsystem das anzeigt, daß irgendetwas nicht in Ordnung ist.
Wenn der große Bluttest keine Ergebnisse bringen sollte, dann gibt es noch die Möglichkeit, Dein Fellie mit Interferron oder Pet-Moon (hoffentlich richtig geschrieben) zu behandeln. Das sind Mittel zur intensiven Stärkung des Immunsystemes. Damit hatten wir bei unklaren Lymphdrüsenvorfällen bisher gute Erfahrungen gemacht.
Oder aber Du gehst mit Deiner Katze vorher in eine Tierklinik. Die sind meist erheblich besser ausgerüstet und es gibt dort mehr TÄ, die dann den Fall besprechen können.
Vielleicht hat die kleine aber auch ganz einfach Hautmilben. Auch darauf kann man das Tier untersuchen.
Das Anschwellen der Lymphknoten kann aber auch mit den Bläschen im Hals zusammenhängen.
Du siehst, da sind einige Dinge die man abklopfen kann. Und es gibt sicher noch mehr. Wir sind ja auch keine TÄ.

Mach Dich bitte erst einmal nicht verrückt.
Deinem Fellie wünschen wir gute Besserung und drücken alle Daumen und Pfoten.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Hallo
Ich war gleich mal bei Google nach schauen.
Dein TA hat schon mal feststellen können das Leukose nicht der Grund ist.
Es gibt so viele Gründe warum der Lymphknoten anschwellen kann.
Tut Deine sabbern?
Frist sie normal oder gibt es da Veränderungen?
Wie hoch ist die Körpertemperatur?
Geschwollenen Lymphknoten weisen auf irgendeinen Infekt im Körper hin!
Ohrenentzündungen,Zahnproblemen,Halsentzündungen,Erkältung u.v.m.!
Ich habe das Gefühl,das Dein TA das Problem richtig angeht:
Mach Dich nicht verrückt es wird schon werden.
V.G.Klaus & Co
Ich war gleich mal bei Google nach schauen.
Dein TA hat schon mal feststellen können das Leukose nicht der Grund ist.
Es gibt so viele Gründe warum der Lymphknoten anschwellen kann.
Tut Deine sabbern?
Frist sie normal oder gibt es da Veränderungen?
Wie hoch ist die Körpertemperatur?
Geschwollenen Lymphknoten weisen auf irgendeinen Infekt im Körper hin!
Ohrenentzündungen,Zahnproblemen,Halsentzündungen,Erkältung u.v.m.!
Ich habe das Gefühl,das Dein TA das Problem richtig angeht:
Mach Dich nicht verrückt es wird schon werden.
V.G.Klaus & Co
hallo ramona
ich würde auch versuchen so ruhig als möglich die bluttestergebnisse abzuwarten - ich weiss es sagt sich so leicht. aber ich denke mal, dass dir nichts anderes übrigbleibt. leukose kann schon mal ausgeschlossen werden das ist ja schon mal gut und alles weitere wird sich morgen zeigen. wir drücken dir ganz fest die daumen, dass es nichts schlimmes ist!
ich würde auch versuchen so ruhig als möglich die bluttestergebnisse abzuwarten - ich weiss es sagt sich so leicht. aber ich denke mal, dass dir nichts anderes übrigbleibt. leukose kann schon mal ausgeschlossen werden das ist ja schon mal gut und alles weitere wird sich morgen zeigen. wir drücken dir ganz fest die daumen, dass es nichts schlimmes ist!
- alohawauwau
- Katzenfreund
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.12.2009 15:49
- Katzenrasse: persermix,Siam
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neresheim
Hallo Ramona,
gut ist, daß nichts schlimmes festgestellt werden konnte. Toll
Das freut uns.
Nicht so gut ist, daß die Ursache der geschwollenen Lymphknoten nicht gefunden wurde.
Das wäre für uns ein Grund eine TK aufzusuchen.
Wenn ich lese wie behandelt wurde erinnert es mich immer daran wie so manch unserer ehem. Tierärzte behandelt haben wenn sie nicht mehr weiter wußten. Mit AB und Cortison.
Im Eingangspost hast Du geschrieben, daß der TA einen Leukosetest gemacht hat. Was war das für einer? Ein Schnelltest bei dem das Ergebnis schon nach ein paar Minuten vorlag? Oder hat er ein Labor eingeschaltet?
gut ist, daß nichts schlimmes festgestellt werden konnte. Toll

Nicht so gut ist, daß die Ursache der geschwollenen Lymphknoten nicht gefunden wurde.
Das wäre für uns ein Grund eine TK aufzusuchen.
Wenn ich lese wie behandelt wurde erinnert es mich immer daran wie so manch unserer ehem. Tierärzte behandelt haben wenn sie nicht mehr weiter wußten. Mit AB und Cortison.
Im Eingangspost hast Du geschrieben, daß der TA einen Leukosetest gemacht hat. Was war das für einer? Ein Schnelltest bei dem das Ergebnis schon nach ein paar Minuten vorlag? Oder hat er ein Labor eingeschaltet?
hm klingt doch schon mal nicht sooo schlecht. doof finde ich halt einfach, wenn man dann nicht weiss woher was kommt, weil es sich dann künftig auch schlecht vermeiden lässt. aber ich würde jetzt halt einfach mal zuwarten die eine woche und sonst halt eine zweitmeinung einholen, weil wissen würde ich es schon gerne wollen.
- alohawauwau
- Katzenfreund
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.12.2009 15:49
- Katzenrasse: persermix,Siam
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neresheim
Ja sind auch froh, dass schon mal nix schlimmes raus kam.cortison bekam sie ja für den ausschlag. die TA meinte dann sie gäbe ihr nun ein langzeitantibiotika(hatte ja bläschen im hals) und es könnte sein, dass es doch von der infektion kommt. meinte auch, wenns nicht besser ist würde sie in 6-8wochen nochmal einen leukosetest machen. der letzte war ein schnelltest. am mittwoch müssen wir nochmal hin.Lester hat geschrieben:Hallo Ramona,
gut ist, daß nichts schlimmes festgestellt werden konnte. TollDas freut uns.
Nicht so gut ist, daß die Ursache der geschwollenen Lymphknoten nicht gefunden wurde.
Das wäre für uns ein Grund eine TK aufzusuchen.
Wenn ich lese wie behandelt wurde erinnert es mich immer daran wie so manch unserer ehem. Tierärzte behandelt haben wenn sie nicht mehr weiter wußten. Mit AB und Cortison.
Im Eingangspost hast Du geschrieben, daß der TA einen Leukosetest gemacht hat. Was war das für einer? Ein Schnelltest bei dem das Ergebnis schon nach ein paar Minuten vorlag? Oder hat er ein Labor eingeschaltet?
lg ramona
- alohawauwau
- Katzenfreund
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.12.2009 15:49
- Katzenrasse: persermix,Siam
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neresheim
- alohawauwau
- Katzenfreund
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.12.2009 15:49
- Katzenrasse: persermix,Siam
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neresheim