ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Isolde humpelt
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Isolde humpelt
Wie es zu der Verletzung kam haben wir nicht gesehen.
Sie "vertritt" sich seit ein paar Tagen immer wieder ihr rechtes Hinterbein. Dabei dreht sie ihren Fuß nach innen. Das Problem scheint im Knie zu liegen. Seitdem sie vom TA ein Schmerzmittel und Entzündungshämmer verschrieben bekommen hat, scheint es ihr wehnigstens nicht mehr so sehr weh zu tun. Läuft sie weiter kann sie ihren Fuß nicht belasten. Wenn sie ihr Bein danach streckt, kommt alles wieder in eine normale Stellung und sie kann wieder fast normal weiter laufen. Bis zum nächsten "vertreten".
Was könnte das sen? Wie können wir ihr helfen?
Wir waren bereits beim TA, der hat für 7 Tage "Meacam" verschrieben. Davon soll es deutlich besser werden. Nun sind 3 Tage rum und es wird nicht besser....
Sie "vertritt" sich seit ein paar Tagen immer wieder ihr rechtes Hinterbein. Dabei dreht sie ihren Fuß nach innen. Das Problem scheint im Knie zu liegen. Seitdem sie vom TA ein Schmerzmittel und Entzündungshämmer verschrieben bekommen hat, scheint es ihr wehnigstens nicht mehr so sehr weh zu tun. Läuft sie weiter kann sie ihren Fuß nicht belasten. Wenn sie ihr Bein danach streckt, kommt alles wieder in eine normale Stellung und sie kann wieder fast normal weiter laufen. Bis zum nächsten "vertreten".
Was könnte das sen? Wie können wir ihr helfen?
Wir waren bereits beim TA, der hat für 7 Tage "Meacam" verschrieben. Davon soll es deutlich besser werden. Nun sind 3 Tage rum und es wird nicht besser....
Glaub ich auch nicht, daß es davon besser wird.
Das was Du beschreibst, klingt mehr danach, daß sie schwache Bänder an dem betr. Kniegelenk hat, so daß es immer wieder rausspringen kann. Metacam ist da keine Lösung, sondern allenfalls ein Hilfsmittel.
Ich würde das röntgen lassen, um das abzuklären bevor sich daraus etwas entwickelt, was irreparabel ist. Sei es nun eine Arthrose oder ein Gelenkschaden.
Wie gesagt. Für mich klingt es danach. Ich bin aber kein TA. Abklären würd ich das aber auf jeden Fall.

Das was Du beschreibst, klingt mehr danach, daß sie schwache Bänder an dem betr. Kniegelenk hat, so daß es immer wieder rausspringen kann. Metacam ist da keine Lösung, sondern allenfalls ein Hilfsmittel.
Ich würde das röntgen lassen, um das abzuklären bevor sich daraus etwas entwickelt, was irreparabel ist. Sei es nun eine Arthrose oder ein Gelenkschaden.
Wie gesagt. Für mich klingt es danach. Ich bin aber kein TA. Abklären würd ich das aber auf jeden Fall.
nach welcher diagnose wurde denn metacam verschrieben? metacam ist ein relativ starkes medikament das auch bei spondylose genommen wird...bin erstaunt, dass das einfach so abgegeben wird...sozusagen als prophylaxe, weil all diese starken schmerzmittel und entzündungshemmer ja auch wieder grässlich den magen belasten bei tieren nicht nur bei menschen.
für mich hört sich das auch nach schwachen bändern an, vielleicht ist die katze draussen in eine mausloch getreten dann passiert das häufiger. gute besserung der maus!
für mich hört sich das auch nach schwachen bändern an, vielleicht ist die katze draussen in eine mausloch getreten dann passiert das häufiger. gute besserung der maus!
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Isolde ist kein Freigänger
Tja,das Medikament... sie wurde schon recht gründlich untersucht. Das Problem war halt, das sie in der Praxis mit allen vier Pfoten lief. Zwar geduckt, aber es sah nomal aus. Beim Abtaten kam auch nichts ungewöhnlichs heraus. So das unsere kleine Kratzbüste erstmal nicht geröng werden sollte.
Da es aber, trotz Medi und ruhigstellen (so gute es ebend bei einer Katze geht) nicht esser,sondern eher schimmr ird, werden wir heute dann röntgen lassen.

Tja,das Medikament... sie wurde schon recht gründlich untersucht. Das Problem war halt, das sie in der Praxis mit allen vier Pfoten lief. Zwar geduckt, aber es sah nomal aus. Beim Abtaten kam auch nichts ungewöhnlichs heraus. So das unsere kleine Kratzbüste erstmal nicht geröng werden sollte.
Da es aber, trotz Medi und ruhigstellen (so gute es ebend bei einer Katze geht) nicht esser,sondern eher schimmr ird, werden wir heute dann röntgen lassen.
es gäbe ja dann auch noch die möglichkeit von traumeel gel oder tabletten, heel oder allenfalls auch zeel zum abgeben, wäre einfach humaner aber bei gelenksachen auch sehr wirkungsvoll. aber wenn du röntgst werden wir ja bald wissen was genau dem humpeln zugrunde liegt, gib ja einige möglichkeiten auch bei nicht-freigängern kann sie irgendwo gestrauchelt sein.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Wir waren heute bei dem Oberarztder Tierklinik. Laut Tastbefund ist das Kreuzband gerissen. Es wurde auch geröngt um Abrisse an den Gelnken auszushließen. DA ist alles ok.
Nun heißt es Isolde absolut still zu halten. Sie darf nicht springen und auch nicht schnell rennen...
Wir haben den Flur (der einzige Raum wo sämtliche Möbel raus geräumt werden können) für sie hergerichtet. Sonst müßten wir sie für Wochen in einen Käfig sperren
Eigendlich sollen wir sie auch von Lou trennen. Aber weil sich die Beiden im Moment so gut verstehen, und sie weint wenn sie alleine ist, lassen wir sie zu ihm, wenn wir da sind
So... nun wird die Zeit hoffentlich die "Wunde" heilen
Nun heißt es Isolde absolut still zu halten. Sie darf nicht springen und auch nicht schnell rennen...
Wir haben den Flur (der einzige Raum wo sämtliche Möbel raus geräumt werden können) für sie hergerichtet. Sonst müßten wir sie für Wochen in einen Käfig sperren


So... nun wird die Zeit hoffentlich die "Wunde" heilen
Ach herrjeh. In diesem Fall hätte ich mit meiner Vermutung lieber daneben gelegen. Die arme Maus.
Das Kreuzband soll ohne Ruhigstellung des Beines heilen. Wie und wo ist es denn gerissen. Entschuldige bitte wenn ich so blöde Fragen stelle. Aber normalerweise kenne ich es, daß dann fast immer operiert und danach das Bein völlig ruhig- gestellt wird. Ich laß mich aber gern informieren. Man lernt ja nie aus.
Das Kreuzband soll ohne Ruhigstellung des Beines heilen. Wie und wo ist es denn gerissen. Entschuldige bitte wenn ich so blöde Fragen stelle. Aber normalerweise kenne ich es, daß dann fast immer operiert und danach das Bein völlig ruhig- gestellt wird. Ich laß mich aber gern informieren. Man lernt ja nie aus.

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Wie es genau gerissen ist, weiß ich nicht. Weichgewebe ist ja auf dem Röntgenbild nicht zu sehen. Aber der TA hat es irgndwie durch verschiebn des Unterschenkels zum Oberschnkel ertasten können.
Das stimmt bei Hunden wird sowas opperiert,bei Katzen früher auch. Aber es hat sich gezeigt, das der Heilungsverlauf bei opprierten und nicht opperierten Katzen (ruhiggestellt müssen beide etwa gleich lange werden) ehnlich ist. Zumal bei der OP ja das Band nicht geflickt wird, sondern nur die Reste entfernt werden und danach die Haut nur enger um das Knie "gespannt" wird.
Das stimmt bei Hunden wird sowas opperiert,bei Katzen früher auch. Aber es hat sich gezeigt, das der Heilungsverlauf bei opprierten und nicht opperierten Katzen (ruhiggestellt müssen beide etwa gleich lange werden) ehnlich ist. Zumal bei der OP ja das Band nicht geflickt wird, sondern nur die Reste entfernt werden und danach die Haut nur enger um das Knie "gespannt" wird.
Durch den Stufentest. Das kannten wir auch. Nur das nicht mehr operiert wird, ist uns neu. OK. Dann ohne OP. Da bleibt Ihr wenigstens das erspart. Die nächste Zeit wird schlimm genug für sie.dip hat geschrieben:Wie es genau gerissen ist, weiß ich nicht. Weichgewebe ist ja auf dem Röntgenbild nicht zu sehen. Aber der TA hat es irgndwie durch verschiebn des Unterschenkels zum Oberschnkel ertasten können.
Das stimmt bei Hunden wird sowas opperiert,bei Katzen früher auch. Aber es hat sich gezeigt, das der Heilungsverlauf bei opprierten und nicht opperierten Katzen (ruhiggestellt müssen beide etwa gleich lange werden) ehnlich ist. Zumal bei der OP ja das Band nicht geflickt wird, sondern nur die Reste entfernt werden und danach die Haut nur enger um das Knie "gespannt" wird.
Knuddel die Kleine bitte von uns. Wir drücken alle Daumen und Pfoten, das es relativ schnell verheilt und wünschen Ihr gute Besserung.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
hm, das ist ja nun nicht grade die schönste variante der verletzung die man haben kann. ich wünsche der kleinen auch von herzen gute besserung.
die ruhigstellung dauert ja recht lange bei einem kreuzbandriss wenn man nicht operieren will. ich stelle es mir wirklich schwierig vor, dies mit ruhigstellung hinzubekommen, die katze müsste praktisch in einem laufgitter leben für die nächste zeit und wirklich ruhig gehalten werden, weil jeder sprung wiederum erneute verletzung bedeutet.durch den kreuzbandriss werden die knorpel stark abgenützt, das ist einfach die gefahr wenn man nicht operiert. die op ist ja auch recht teuer, darum ziehen es viele vor, nicht zu operieren. hut ab wenn ihr das schafft die katze für ca. drei monate ruhig zu stellen!
die ruhigstellung dauert ja recht lange bei einem kreuzbandriss wenn man nicht operieren will. ich stelle es mir wirklich schwierig vor, dies mit ruhigstellung hinzubekommen, die katze müsste praktisch in einem laufgitter leben für die nächste zeit und wirklich ruhig gehalten werden, weil jeder sprung wiederum erneute verletzung bedeutet.durch den kreuzbandriss werden die knorpel stark abgenützt, das ist einfach die gefahr wenn man nicht operiert. die op ist ja auch recht teuer, darum ziehen es viele vor, nicht zu operieren. hut ab wenn ihr das schafft die katze für ca. drei monate ruhig zu stellen!