ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Hämolysierende E. Colis

Allgemeine Themen zu Katzenkrankheiten
KundI

Hämolysierende E. Colis

Beitrag von KundI » 06.09.2010 19:07

Hallo,
ich bin ziemlich verzweifelt.. :?
Seit Kristina vor 8 Wochen bei mir einzog, hatte sie immer mal wieder Durchfall und eklige Blähungen :shock:
Letzte Woche nun wieder das selbe "Spiel", einen Tag schwärzlich/ grünlich Durchfall, "von jetzt auf sofort" eklig stinkend.. Und diese Blähungen.. :ko:
Die Tierärztin verordnete erstmal wieder Diatabs damit der Kot eine festere Konsistenz erhält, für eine Kotprobe .
Kristina hat, keine Giardien, es waren keine Wurmeier im Kot nachzuweisen.
Das Ergebnis der bakteriologischen Untersuchung kam dann heute..
Hochgradig vermehrte hämolysierende E. Colibakterien, die Tierärztin verordnete Clavaseptin für erstmal 14 Tage!
Sollten die Bakterien damit nicht wegzukriegen sein, weil die, so wie mir mitgeteilt wurde sehr schnell Resistenzen bilden, soll eine Vakzine aus den Bakterien hergestellt werden.Ausserdem steht dann eine Blutuntersuchung an, denn unsere Tierärztin meint, dass so ein hoher Anteil dieser veränderten E. Colis meistens nicht primär zustande kommen würde, sondern in Folge einer anderen Erkrankung, meistens durch Viren..da Kristina fieberfrei ist, kann das ausgestestete AB. aber erstmal gegeben werden, bevor das volle "Programm" folgt..
Kennt jemand von Euch das? Und hat jemand Erfahrungen mit dieser Vakzine?
Sind die Erreger überhaupt irgendwie in den Griff zu kriegen? Irgendwie bin ich ratlos, denn es wurde mir eine Futterumstellung auf Fleisch empfohlen..welche ja schon vor Wochen erfolgte.. :kratz:

LG. Ute :rub:

Benutzeravatar
Bea
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2784
Registriert: 08.04.2010 14:53
Katzenrasse: 2 Bugattibärchen
Land: Deutschland

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von Bea » 06.09.2010 19:49

Oh je. Was ist denn bloß los bei Dir momentan, tut mir wirklich leid. :cry:
Ich persönlich habe keine Erfahrung mit E.coli Bakterien. Die Katze einer ehemaligen Nachbarin hatte das mal.
Welches AB. die Katze damals nehmen mußte, weiß ich leider nicht mehr, kann mich aber dran erinnern, dass sie mit der Mietz eine 24h Diät durchführen mußte und dann im 10g Rythmus bis auf 100g erhöhen. Danach waren die Biester weg und Mietze hat probiotischen Joghurt zum Aufbau der Darmflora bekommen.
Ich drück die Daumen, dass Kristina das schnell übersteht! :kuss:
Musst Du Melody eigentlich auch mitbehandeln?

KundI

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von KundI » 06.09.2010 20:29

Nein, komischer Weise nicht.. :kratz:
die Tierärztin sagte, dass diese Keime in geringer Anzahl sowieso in der normalen Darmflora vorhanden wären..und nur wenn irgendwas aus dem "Ruder" läuft, sein es ein Virusinfekt, oder irgendeine andere Störung durch was auch immer.. :?: wachsen diese Keime besonders stark an...so wie ich das verstanden hab, bilden normale E. Colis sich zu diesen Dingern aus..oder so, ich weiss nicht.. :?: sie hat sogar gesagt, die Katzenmutter kann die schon im Geburtskanal haben und weitergeben..aber dass das soviele sind scheint irgendwie komisch..ich hab schon versucht was über diesen Keim rauszufinden, es sind E.Colikeime die plötzlich hämolysieren oder mutieren oder wie oder was und warum auch immer.. :schwitz:
Ich geb jetzt erstmal das Antibiotikum, was soll ich sonst auch machen..und dann muss ich eben sehen ob die weg sind..oder eben weniger geworden, unsere Tierärztin meinte ganz kriegt man die wohl nicht weg..die wären sehr hartnäckig und schnell resistent.. :shock:

Ja, ich weiss auch nicht was los ist..ich dreh schon richtig am Rad :pillepalle: Vielen Dank für die Daumen! :kuss:

LG. Ute

Benutzeravatar
Bea
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2784
Registriert: 08.04.2010 14:53
Katzenrasse: 2 Bugattibärchen
Land: Deutschland

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von Bea » 06.09.2010 20:47

Ich hätte ja jetzt gesagt, google mal nach den E.Coli. Aber mir ist das auch schon öfter passiert. Man wird förmlich erschlagen von einer Flut völlig unterschiedlicher Informationen und weiß am Ende gar nicht mehr was man überhaupt machen soll... :?
Wenn Du Deiner TÄ vertraust, würde ich ihre Ratschläge auch erst mal befolgen. Toi Toi!

KundI

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von KundI » 07.09.2010 18:38

Kristina hat weiterhin schwärzlichen Durchfall, ein Glück nur wenige Male am Tag..eklig faulig stinkender Kot.. :(
auch die Blähungen, zieht sie den Tag über, weiterhin mit sich.. :ko:
Ich weiss garnicht was ich ihr zu Fressen geben soll..Nassfutter rührt sie nicht an, Fleisch, soll sie nicht roh haben, gekocht mag sies nicht essen..und Trockenfutter den lieben langen Tag ist ja auch nicht so dolle..
Hoffentlich hilft das Antibiotikum :?

PS. Ich hab Angst, dass noch was anderes hinter dem Ganzen steckt..Kristina hat noch immer so entzündetes Zahnfleisch, obwohl sie die Zähne alle, bis auf die ganz hinteren letzten Backenzähne gewechselt hat. Sollte sich bis Donnerstag nichts gebessert haben, muss die Lütte "Blut lassen" und hoffentlich ist dann alles gut..damit.. :?

LG. Ute

Benutzeravatar
Bea
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2784
Registriert: 08.04.2010 14:53
Katzenrasse: 2 Bugattibärchen
Land: Deutschland

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von Bea » 07.09.2010 18:59

Eine Blutuntersuchung wäre aber vielleicht generell sinnvoll Ute. Wenn Kristina älter wäre, könnte man auf Zahnstein tippe, daher dann das entz. Zahnfleisch. Aber sie ist ja noch so jung...
Oh mann. Hoffen wir, dass das AB schnell anschlägt!

Benutzeravatar
Teufelschen
Gesperrter Benutzer
Gesperrter Benutzer
Beiträge: 5644
Registriert: 07.07.2010 20:54
Katzenrasse: Hauskatze
Land: Deutschland

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von Teufelschen » 07.09.2010 19:07

Auch ich würde dringend zu einer Blutuntersuchung raten.
Entzündetes Zahnfleisch ist immer ein Alarmsignal.
Und Zahnstein, was ich hier ausschließe, gibts auch bei sehr jungen Katzen. Eine Folge schlechtester Haltung. Und ich rede nicht nur von Futterproblemen

KundI

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von KundI » 07.09.2010 19:11

Ja, Du hast recht, irgendwie stimmt was nicht, ich weiss nicht was, aber ich hab ein komisches Gefühl..
Sie entwickelt sich eigentlich ganz normal, sie wiegt schon 3 Kilogramm und ist ja erst knapp 5 Monate jung, aber sie ist irgendwie nicht Okay..irgandwas stimmt nicht..
Ich denke ich gehe Donnerstag mit ihr los, zur Ärztin, dann bin ich beruhigt, egal was dabei rauskommt.. :schwitz:
Morgen muss ich den ganzen Tag arbeiten..und nachmittags ist die Praxis am Mittwoch zu, aber Donnerstag, hab ich Zeit, da gehe ich mit ihr hin..
Sie sollte eigentlich Ende September kastriert werden, hoffentlich ist alles gut mit ihr.. :?: wenn nicht, dann muss ich sehen was gemacht werden muss..kann..soll.. :kratz:

LG. Ute :knuddel:

KundI

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von KundI » 07.09.2010 19:24

Teufelschen hat geschrieben:Auch ich würde dringend zu einer Blutuntersuchung raten.
Entzündetes Zahnfleisch ist immer ein Alarmsignal.
Und Zahnstein, was ich hier ausschließe, gibts auch bei sehr jungen Katzen. Eine Folge schlechtester Haltung. Und ich rede nicht nur von Futterproblemen
Ich hatte die Kristina ja erst letzte Woche bei Frau Doktor "vorgezeigt" und sie hatte ihr zwei Milchzähnchen noch rausgeknipst die schon wackelten..und sie hatte das Zahnfleisch ja auch angesehen..und eben das selbe gesagt wie Du eben schreibst..aber dem Zahnwechsel "Schuld" daran gegeben. Nun ist aber alles soweit "palletti" die schneeweissen Zähne funkeln und blitzen..aber aus einem geröteten, schwammigen, riechenden Zahnfleisch..sowas kenne ich nicht, auch nicht von meiner Perserkatze, obwohl die, so wie die gesundheitlich "drauf" ist mit Herz und Lunge, eine richtige "Baustelle" ist..
Aber das ist es ja auch, was mich verunsichert.. irgendwie stimmt was nicht, oder ich spinne schon total..Du musst wissen, ich bin so eine lütte Nervensäge beim Tierarzt :lol: die immer alles 100 % erklärt und bequatscht haben will.. :oops: :lol:und diesmal kann ich nicht einschätzen, ob ich nur übertreibe, was manchmal so ein ganz klein wenig versteckt rüberkommt, von der TÄ. :wink: oder ob wirklich was sein könnte..wie gesagt, Kristina ist ganz normal entwickelt, wächst und gedeit sogar noch mit ihren ständigen Verdauungsstörungen.
Bis Donnerstag noch, dann muss sie Blut lassen..ich wollte eigetlich auf den Rat der Ärztin hören und abwarten wie das Antibiotikum anschlägt, aber ich bin irgendwie beunrughigt und kann nichtmal wirklich sagen wieso eigentlich. :schwitz: .

LG. Ute

Benutzeravatar
Teufelschen
Gesperrter Benutzer
Gesperrter Benutzer
Beiträge: 5644
Registriert: 07.07.2010 20:54
Katzenrasse: Hauskatze
Land: Deutschland

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von Teufelschen » 07.09.2010 19:33

Stinkendes Zahnfleisch beim Wechsel?
Sorry, ich habe schon Pferde kotzen sehen. Aber sowas gibts nicht.
Zf-geruch gibts erst, wenn der Rest des Körpers schon lange brütet.
Lebensbedrohlich wirds nicht sein. Noch nicht.
Aber da sie auch über Magenprobleme klagt liegts nahe, was sein könnte.

Und abfragen, ähm sorry, mich toppst Du noch lange nicht.
Ich finde es mehr als normal und notwendig über alles bescheid zu wissen.
Wir sind nicht im Mittelalter, wo Tiere zum Versuch da sind.
Er hat Dir freiwillig alles zu sagen.#
Ich könnte nicht damit leben, meine Katze kriegt irgendwelches Gift und ich weiß nichts.
Verantwortungslos und irre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beratung ist ein MUSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

KundI

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von KundI » 07.09.2010 19:52

:smile1: Ja, sie ist ja auch inzwischen an mich gewöhnt.. :wink: und sie ist sehr nett und auch sehr "tüchtig" ich pass schon auf, dass nix mit meiner Kristina gemacht wird was ich nicht abnicken kann..und hab mich auch schon des Öfteren mit den Tierarzhelferinnen deshalb "angelegt" weil die immer gerade das beantworten, was ich Frau Doktor fragen will.. :wink: aber wie gesagt, ich bin eigentlich immer zufrieden gewesen, nur eben jetzt ist irgendwas, was ich nicht so abnicken kann.. ich weiss nicht wirklich warum ich dieses Gefühl hab.. drückt doch bitte feste die Daumen, dass ich bloss spinne..und ein wenig paranoid werde, mit zunehmendem Alter.. :pillepalle:
Ich hatte wie gesagt, die Kristina erst letzte Woche bei Frau Doktor..und sie hat, an ihrem Zahnfleisch geschnuppert und sie hat gesagt, dass Kristina nicht nach Rosen aus dem "Mündchen" duftet, dass aber so ein Geruch auch noch nicht unnatürlich sei, für den Zahnwechsel auf "Hochtour" wie er bei der Lütten gerade abliefe..aber das ist wie gesagt schon wieder morgen eine Woche her..und deshalb muss es nun sein..ich bin ehrlich, ich hab Angst von etwaigen Viruserkrankungen.. :oops:
Hoffentlich spinne ich bloss..damit hätte ich dann weniger Probleme..

LG. Ute

Benutzeravatar
Bea
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2784
Registriert: 08.04.2010 14:53
Katzenrasse: 2 Bugattibärchen
Land: Deutschland

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von Bea » 07.09.2010 20:13

Ich frag meinen TA auch manchmal ein zweites Loch in den Bauch. Vor allem wenn ich etwas nicht verstehe oder nachvollziehen kann. Da ist es mir auch ehrlich gesagt egal, wenn die Arzthelferinnen hinter meinem Rücken mit den Augen rollen, weil ich schon zum 4. mal dort anrufe. 8)

Und Du spinnst bestimmt nicht. Du beobachtest Kristina nur genau, was ja kein Fehler ist. Vielleicht ist ja auch ein gewisses Maß an Intuition bei Dir dabei.
Klar sind die Daumen nach wie vor hier gedrückt!!!

KundI

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von KundI » 08.09.2010 10:03

Hallo,
fast hätte ich vergessen, hier noch schnell den momentaren Stand aufzuschreiben..
Ich hab heute meinen Dienst getauscht und war mit Kristina bei der Ärztin..
Leukose und Fiv ist sie negativ..ob sie corona positiv ist, steht noch aus, wäre aber ja nicht sooo wichtig, weil ändern könnte ich ja nix..und Melody ist ebenfalls positiv..
Leber und Nierenwerte kommen dann morgen und ich hoffe, die sind normal, eine so junge Mietz, die dort schon Erhöhungen hat, wäre bestimmt schlimmer krank..
aber warten wirs mal ab, bis alle Blutwerte vorliegen..

LG. Ute :rub:

KundI

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von KundI » 08.09.2010 10:07

Teufelschen hat geschrieben:Stinkendes Zahnfleisch beim Wechsel?
Sorry, ich habe schon Pferde kotzen sehen. Aber sowas gibts nicht.
Zf-geruch gibts erst, wenn der Rest des Körpers schon lange brütet.
Lebensbedrohlich wirds nicht sein. Noch nicht.
Aber da sie auch über Magenprobleme klagt liegts nahe, was sein könnte.

Und abfragen, ähm sorry, mich toppst Du noch lange nicht.
Ich finde es mehr als normal und notwendig über alles bescheid zu wissen.
Wir sind nicht im Mittelalter, wo Tiere zum Versuch da sind.
Er hat Dir freiwillig alles zu sagen.#
Ich könnte nicht damit leben, meine Katze kriegt irgendwelches Gift und ich weiß nichts.
Verantwortungslos und irre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beratung ist ein MUSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich lese das erst jetzt.. :oops: sorry.. :oops:
Was meinst Du denn was nahe liegt, was Kristina haben könnte..was die Tierärztin nicht erfasst.. :kratz:

LG. Ute :knuddel:

Benutzeravatar
Teufelschen
Gesperrter Benutzer
Gesperrter Benutzer
Beiträge: 5644
Registriert: 07.07.2010 20:54
Katzenrasse: Hauskatze
Land: Deutschland

Re: Hämolysierende E. Colis

Beitrag von Teufelschen » 08.09.2010 11:10

Ich tippe auf Magen oder Darmprobleme.
Auch Katzen haben verschiedene Stoffwechselkrankheiten, können manche Substanzen nicht verarbeiten.
Aber warte erst mal die >Bluttests ab.
Wenn bei meinem Percy zbsp zuviel Eiweiß oder Zusätze sind "überlegt" er sich sofort und über Stunden alles.
Ich muss also bei ihm aufpassen, dass er nicht alles und zu fettig in sich hinein stopft.
Und obwohl Möhrchen seine Leibspeise sind gibts die nur auf Ration.
Jody reagiert allergisch auf frische Ölsardinen. USW.

Antworten