ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Spot-On Produkte gegen Floehe und Wuermer
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Spot-On Produkte gegen Flöhe und Würmer
Hallo,
vor einigen Wochen haben wir bei unseren Katzenkindern Flöhe entdeckt. Eigentlich haben wir nur einen Floh bei van Bommel gesehen, der blitzschell in der Unterwolle verschwunden ist, bevor ich ihn erwischen konnte.
Bei beide Katzen war aber Flohkot im Fell!!! Igitt, bei mir gribbelt´s immer noch. Dummerweise war es Samstag Nachmittag und alle Ärzte und Apotheken waren geschlossen. Also blieb mir nur noch der Weg nach Fressnapf, den ich mir hätte schenken können. Aber ich wollte die explosionsartige Vermehrung der Parasiten übers Wochenende vermeiden.
Mit Flohpulver und -spray bewaffnet wollte ich dann zu Hause den Flöhen auf dem Pelz rücken. Ich habe meine zotteligen Pelzkugeln kräftig eingepudert und das Zeug einmassiert. Aber so ganz geheuer war mir das nicht. Ob´s geholfen hat weiß ich nicht, aber das Fell hat sich nach der Anwendung furchtbar angefühlt. Daraufhin habe ich mich bei einer Bekannten (sie ist Tierarzthelferin) erkundigt und sie meinte, dass ich das Zeug direkt in die Mülltonne befördern sollte und am Montag direkt zum Tierarzt fahren sollte.
Das haben wir dann auch gemacht. Dieser bestätigte die Meinung meiner Bekannten. Super 20,- € für die Tonne: ( Wie sich herausstellten lietten meine beiden auch noch unter Würmern. Die Biester haben also den Wurmkuren widerstanden. Na toll. Wurmkuren auch für die Tonne.
Der Arzt hat die beiden mit Stronghold, einem Spot-On Präparat behandelt. Den Kätzchen ging es auch am Abend direkt besser. Sie haben wieder mit Appetit gefressen und ausgelassen getobt. In den nächsten Tagen haben sie auch wieder deutlich an Gewicht zugelegt. Soweit sogut.
Einigen Tage später hatte van Bommel morgens Blut am Hintern. Schock.
Um 6.00h morgens hatte auch wieder kein Tierarzt auf und auch der Notdienst war nicht zu erreichen. Schweren Herzens sind wir zur Arbeit gefahren. Meine Schwiegermutter war so lieb und hat nach der armen Socke gesehen. Aber alles war gut. Dem kleinen Kater ging es offensichtlich auch gut. Er fraß er tobte, also entschieden wir uns dazu die Situation erstmal zu beobachten und im Internet zu recherchieren. Zwei Tage lang war alles in Ordnung. Am Sonntag morgen wieder Blut am Hintern. Ich bin fast warnsinnig geworden. Und wieder an einem Tag an dem kein Tierarzt auf hatte. Aber auch diesmal ging es ihm gut und die Blutung stellte sich schnell wieder ein.
Auf Anfrage beim TA stellte sich heraus, dass das eine normale Reaktion auf Strongholt bei Wurmbefall ist. Toll, das hätte er uns auch mal früher sagen können!
Nach vier Wochen wollte ich nun die Anwendung wiederholen. Aber ich habe von diesen Spot-On Produkten auch negatives gehört. Diese Präparate sollen heftige Nebenwirkungen haben. Eine Tierärztin meinte, dass sie ihre Katze nach der Anwendung einige Wochen nicht mehr anfassen würde.
Was meint Ihr dazu?
vor einigen Wochen haben wir bei unseren Katzenkindern Flöhe entdeckt. Eigentlich haben wir nur einen Floh bei van Bommel gesehen, der blitzschell in der Unterwolle verschwunden ist, bevor ich ihn erwischen konnte.
Bei beide Katzen war aber Flohkot im Fell!!! Igitt, bei mir gribbelt´s immer noch. Dummerweise war es Samstag Nachmittag und alle Ärzte und Apotheken waren geschlossen. Also blieb mir nur noch der Weg nach Fressnapf, den ich mir hätte schenken können. Aber ich wollte die explosionsartige Vermehrung der Parasiten übers Wochenende vermeiden.
Mit Flohpulver und -spray bewaffnet wollte ich dann zu Hause den Flöhen auf dem Pelz rücken. Ich habe meine zotteligen Pelzkugeln kräftig eingepudert und das Zeug einmassiert. Aber so ganz geheuer war mir das nicht. Ob´s geholfen hat weiß ich nicht, aber das Fell hat sich nach der Anwendung furchtbar angefühlt. Daraufhin habe ich mich bei einer Bekannten (sie ist Tierarzthelferin) erkundigt und sie meinte, dass ich das Zeug direkt in die Mülltonne befördern sollte und am Montag direkt zum Tierarzt fahren sollte.
Das haben wir dann auch gemacht. Dieser bestätigte die Meinung meiner Bekannten. Super 20,- € für die Tonne: ( Wie sich herausstellten lietten meine beiden auch noch unter Würmern. Die Biester haben also den Wurmkuren widerstanden. Na toll. Wurmkuren auch für die Tonne.
Der Arzt hat die beiden mit Stronghold, einem Spot-On Präparat behandelt. Den Kätzchen ging es auch am Abend direkt besser. Sie haben wieder mit Appetit gefressen und ausgelassen getobt. In den nächsten Tagen haben sie auch wieder deutlich an Gewicht zugelegt. Soweit sogut.
Einigen Tage später hatte van Bommel morgens Blut am Hintern. Schock.
Um 6.00h morgens hatte auch wieder kein Tierarzt auf und auch der Notdienst war nicht zu erreichen. Schweren Herzens sind wir zur Arbeit gefahren. Meine Schwiegermutter war so lieb und hat nach der armen Socke gesehen. Aber alles war gut. Dem kleinen Kater ging es offensichtlich auch gut. Er fraß er tobte, also entschieden wir uns dazu die Situation erstmal zu beobachten und im Internet zu recherchieren. Zwei Tage lang war alles in Ordnung. Am Sonntag morgen wieder Blut am Hintern. Ich bin fast warnsinnig geworden. Und wieder an einem Tag an dem kein Tierarzt auf hatte. Aber auch diesmal ging es ihm gut und die Blutung stellte sich schnell wieder ein.
Auf Anfrage beim TA stellte sich heraus, dass das eine normale Reaktion auf Strongholt bei Wurmbefall ist. Toll, das hätte er uns auch mal früher sagen können!
Nach vier Wochen wollte ich nun die Anwendung wiederholen. Aber ich habe von diesen Spot-On Produkten auch negatives gehört. Diese Präparate sollen heftige Nebenwirkungen haben. Eine Tierärztin meinte, dass sie ihre Katze nach der Anwendung einige Wochen nicht mehr anfassen würde.
Was meint Ihr dazu?
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Also ich hab Eigentlich gute Erfahrung mit diesen Spot-On Produkten gemacht, als wir Lucky geholt haben, hatte er neben Ohrmilben auch starken Wurmbefall und Flöhe.
Die Flöhe waren nach einer Anwendung verschwunden (weiß aber nicht mehr, wie das hieß) und von dem Wurmmittel musste er kotzen, aber nur ein mal und hat auch trotzdem gewirkt. Mit den Milben hatten wir das größte Problem.
Hab nicht ganz verstanden wann die TÄ ihre Katze nicht mehr anfassen würde, nach dem Flomittel?
Aber gut das du schreibst, dass man das Zeug aus dem Zoogeschäft lieber nicht kaufen soll, dass wusste ich noch nicht. :P
Die Flöhe waren nach einer Anwendung verschwunden (weiß aber nicht mehr, wie das hieß) und von dem Wurmmittel musste er kotzen, aber nur ein mal und hat auch trotzdem gewirkt. Mit den Milben hatten wir das größte Problem.
Hab nicht ganz verstanden wann die TÄ ihre Katze nicht mehr anfassen würde, nach dem Flomittel?
Aber gut das du schreibst, dass man das Zeug aus dem Zoogeschäft lieber nicht kaufen soll, dass wusste ich noch nicht. :P
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Ich habe bei einer TÄ ein Gespräch mit einer Patientin mitbekommen.
Es ging um ein Spot-On wie Stronghold, dass sowohl gegen Flöhe, als auch gegen Würmer hilft. Es ist genau, wie Frontline ein Produkt, dass man in den Nacken treufelt. Man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe!!! Die Nebenwirkungen stünden Ihrer Meinung nach aber in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Also meine beiden haben alles gut vertragen und auch ich habe nichts gemerkt. Aber man sieht die schädlichen Stoffe ja auch nicht.
Die TÄ hat sich jedenfalls dagegen ausgesprochen und gesagt, dass sie ein Tier, das mit einem solchen Produkt behandelt wurde mehrere Wochen nach Aufbringen der Tropfen nicht mehr anfassen oder streicheln würde.
Sie rät zu traditionellen Mitteln wie Tabletten gegen Würmer.
Welche Nebenwirkungen das sind weiß ich nicht, aber es muss wohl ziemlich übel sein.
Es ging um ein Spot-On wie Stronghold, dass sowohl gegen Flöhe, als auch gegen Würmer hilft. Es ist genau, wie Frontline ein Produkt, dass man in den Nacken treufelt. Man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe!!! Die Nebenwirkungen stünden Ihrer Meinung nach aber in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Also meine beiden haben alles gut vertragen und auch ich habe nichts gemerkt. Aber man sieht die schädlichen Stoffe ja auch nicht.
Die TÄ hat sich jedenfalls dagegen ausgesprochen und gesagt, dass sie ein Tier, das mit einem solchen Produkt behandelt wurde mehrere Wochen nach Aufbringen der Tropfen nicht mehr anfassen oder streicheln würde.
Sie rät zu traditionellen Mitteln wie Tabletten gegen Würmer.
Welche Nebenwirkungen das sind weiß ich nicht, aber es muss wohl ziemlich übel sein.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hm... ich denke auch das das Zeug nicht ganz unschädlich sein wird. Schließlich sollen damit ja die Parasieten abgetötet werden. Und das muß ja in irgendeiner form eine toxische Wirkung haben. Da das Mittel über die Haut der Katze aufgenommen wird, kann es, wenn es an die Haut des Menschen gerät auch bei dem einziehen...
- Alex
- Katzenexperte
- Beiträge: 505
- Registriert: 06.07.2007 11:21
- Katzenrasse: Hauskatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
also ich habe gehört, dass es Nervengifte sind. Aber ich denke so schlimm können die nicht sein, weil die Katzen lecken sich ja auch viel, demnach nehmen sie es ja sogar direkt auf. Dann sollte das Streicheln mit den Händen nicht so dramatisch sein. Ich denke wennman aufpasst, dass man danach nicht sich irgendwas vom Finger lutscht oder anderweitig die Hände in den Mund bekommt, sollte es doch keine Probleme geben. Bei kleinen Kinder wär ich allerdings vorsichtiger.
Diese lästigen Parasiten (Flöhe) hatte meine auch, als sie zu mir kam. Habe mit den einfachen Mitteln (von Fressnapf glaub ich) gearbeitet. Erst diese Ungezieferpulver und einem ganz feinen Kamm - sie hat es gehasst, was ich ihr nicht verübeln konnte
Naja das hat überhaupt nichts geholfen (nur tierisch gestunken) und mich gebissen haben diese Biester *schüttel*
.
Nach etwa vier Monaten, in denen es mal besser mal schlechter war (weil immer neue Generation) habe ich dann so ein Ausräucherzeug für die Wohnung besorgt. Katze geschnappt, zu meinen Eltern gefahren und die Wohnung zwei Tage lang ausgeräuchert.
Gelüftet und seit dem ist alles wieder gut gewesen.
Hat mich so um die fünfzig Euro gekostet...naja seit dem ist Ruhe - sie trägt jetzt immer so ein Ungezieferhalsband.
Und bisher gibt es keine Probleme damit.
Diese lästigen Parasiten (Flöhe) hatte meine auch, als sie zu mir kam. Habe mit den einfachen Mitteln (von Fressnapf glaub ich) gearbeitet. Erst diese Ungezieferpulver und einem ganz feinen Kamm - sie hat es gehasst, was ich ihr nicht verübeln konnte

Naja das hat überhaupt nichts geholfen (nur tierisch gestunken) und mich gebissen haben diese Biester *schüttel*

Nach etwa vier Monaten, in denen es mal besser mal schlechter war (weil immer neue Generation) habe ich dann so ein Ausräucherzeug für die Wohnung besorgt. Katze geschnappt, zu meinen Eltern gefahren und die Wohnung zwei Tage lang ausgeräuchert.

Gelüftet und seit dem ist alles wieder gut gewesen.

Hat mich so um die fünfzig Euro gekostet...naja seit dem ist Ruhe - sie trägt jetzt immer so ein Ungezieferhalsband.
Und bisher gibt es keine Probleme damit.
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Stimmt nicht ganz, Spot-On Produkte macht man bei Katzen nur in den Nacken und halt möglichst direkt auf die Haut - damit die Katze das nicht ablecken kann. So hab ich das jedenfalls in Erinnerung..Alex hat geschrieben:also ich habe gehört, dass es Nervengifte sind. Aber ich denke so schlimm können die nicht sein, weil die Katzen lecken sich ja auch viel, demnach nehmen sie es ja sogar direkt auf. Dann sollte das Streicheln mit den Händen nicht so dramatisch sein. Ich denke wennman aufpasst, dass man danach nicht sich irgendwas vom Finger lutscht oder anderweitig die Hände in den Mund bekommt, sollte es doch keine Probleme geben. Bei kleinen Kinder wär ich allerdings vorsichtiger.
@Tatze weißt du denn wie das mit Wurmmmittel als Paste ist?
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Also wir haben nach der Floh- und Wurmbekämpfung auch das ganze Haus mit Foggern ausgeräuchert. Katzen geschnappt, zu den Schwiegereltern gefahren, gewartet, gelüftet und hoffentlich alle Biester erwischt.
Was für ein Aufwand für so winzige Viecher!!!! Ich hoffe, dass wir nun flohfrei sind und bleiben.
Die Wurm Paste habe ich auch ausprobiert. Aber nach der zweiten Anwendung habe ich mir die Spritze genauer angesehen und festgestellt, dass das Medikament seit Januar, also seit einem halben Jahr abgelaufen war. Ich war natürlich stink sauer, wei die Kur somit umsonst war.
Mit der Paste wurden die kleinen auch bei der Züchterin entwurmt, aber offensichtlich erfolglos, denn van Bommel hatte einen erschreckend dicken Wurmbauch. Ich hatte mich auch schon gewundert, dass er immer hunger hatte und wie ein scheunendrescher gefressen hat, obwohl er kaum zunahm (20g in einer Woche) und der Rest des kleinen Körpers dünn und knochig war. Gut, dass wir zum TA gefahren sind!!!
Das Stronghold hat sofort angeschlagen. In der darauffolgenden Woche war der Wurmbauch weg und der Kater hat stolze 150g zugenommen. Jetzt ist er richtig kräftig und gesund.
In einem anderen Forum habe ich von zwei Katzen gelesen, die sich nach der Behandlung mit einem Spot-On gegenseitig abgeleckt haben. Eine Katze ist danach mit den Hinterläufen zusammengebrochen, hatte schreckliche Zuckungen und hat am ganzen Körper gezittert. Ich weiß nicht welches Produkt das war, aber so harmlos kann das Zeug wohl nicht sein.
Was für ein Aufwand für so winzige Viecher!!!! Ich hoffe, dass wir nun flohfrei sind und bleiben.
Die Wurm Paste habe ich auch ausprobiert. Aber nach der zweiten Anwendung habe ich mir die Spritze genauer angesehen und festgestellt, dass das Medikament seit Januar, also seit einem halben Jahr abgelaufen war. Ich war natürlich stink sauer, wei die Kur somit umsonst war.
Mit der Paste wurden die kleinen auch bei der Züchterin entwurmt, aber offensichtlich erfolglos, denn van Bommel hatte einen erschreckend dicken Wurmbauch. Ich hatte mich auch schon gewundert, dass er immer hunger hatte und wie ein scheunendrescher gefressen hat, obwohl er kaum zunahm (20g in einer Woche) und der Rest des kleinen Körpers dünn und knochig war. Gut, dass wir zum TA gefahren sind!!!
Das Stronghold hat sofort angeschlagen. In der darauffolgenden Woche war der Wurmbauch weg und der Kater hat stolze 150g zugenommen. Jetzt ist er richtig kräftig und gesund.
In einem anderen Forum habe ich von zwei Katzen gelesen, die sich nach der Behandlung mit einem Spot-On gegenseitig abgeleckt haben. Eine Katze ist danach mit den Hinterläufen zusammengebrochen, hatte schreckliche Zuckungen und hat am ganzen Körper gezittert. Ich weiß nicht welches Produkt das war, aber so harmlos kann das Zeug wohl nicht sein.