Das ersetzt aber Natürlich nicht den Besuch beim TA.
WICHTIG: Ruhe bewahren
Atemnot wg. Fremdkörper
Maul der Katze öffnen und die Zunge leicht vorne ziehen und wenn möglich den Fremdkörper bzw. Erbrochenes entfernen.
Schock
Anzeichen: blasse Schleimhäute, kühle Gliedmaßen, apatisches Verhalten (Bewusstseinstrübung), außerdem wird das Zahnfleisch erst nach über 2 Sekunden wieder rosa
- Katze warm halten und vorsichtig zum TA transportieren
Stark blutende Wunden
- Druckverband anlegen aus Mullbinden oder -tupfern
- bei arteriellen Blutungen (stoßweise austretendes hellrotes Blut) muss der Druck länger anhalten und stärker sein als bei Venenverletzungen
- nach 15 - 20 Minuten lockern - sofort TA
Verbände nur im Notfall anlegen, bei kleineren Wunden reicht oft ein sauberes Tuch
Lahmheiten
- zuerst sanft die Pfote untersuchen um Festzustellen ob die Katze sich einen Dorn oder ähnliches eingetreten oder eine Kralle abgerissen hat
- falls die Katze ein Bein garnicht aufsetzt obwohl kein Fremdkörper zu sehen ist, sofort zum TA
- sowie bei starken Schmerzen, Schwellungen oder unnatürlichen Bewegungen, sofort zum TA
Hitzschlag
Anzeichen: flache Atmung "Hecheln", Bewusstseinstörungen, Fieber (bis über 42° C) und Krämpfe
- kühle Umschläge mit feuchten Tüchern
- Katze in einen abgedunkelten, kühlen Raum bringen, Stress vermeiden
Bei Bewusstlosigkeit und Krämpfen - TA
Verbrennungen
- mit fließendem, kühlem Wasser (10 - 15 Min.) abspülen - TA
- Brandsalben sind für Katzen tabu !!
Vergiftungen
Bei diesen Anzeichen: Erbrechen, Speicheln, heftiger Durchfall, Apathie, Krämpfe - sofort TA
- weitere Giftaufnahme verhindern z.B. Fell auswaschen
Gifte
z.B. Putzmittel, Medikamente, Farben, Frostschutzmittel, ätherische Öle
Giftpflanzen
z.B. Alpenveilchen, Birkenfeige, Buchsbaum, Drachenbaum, Eibe, Farne, Oleander, Primeln, Tulpen, Weihnachtsstern
Wem noch was einfällt, nur her damit
