Hallo,
ich möchte mich für euere gute Raatschläge bedanken, ihr habt mir sehr geholfen.
Vor einige Monaten hatte sich herausgestellt, das Leochen Harnsteine hat. Er hat ,, gestückelt gepullert, also mit Pausen, und einmal hat er Nacht im Schlafzimmer auf den Boden gemacht, was er sonst nicht tut. Deshalb sind wir zum Arzt gegangen.
Ihr habt mir geraten, auch wenn es bei Leo noch so Problematisch ist, weil er sein Trofu sehr liebte, das Essen gänzlich umzustellen.
Es war sehr schwer, ich bin daran fast verzweifelt, und es hat 3-4 Monate gedauert, aber es hat sich gelohnt hartnäckig zu bleiben. Leochen bekommt zu 85% Urinary Nassfutter, und zu 15% Trofu von mir. Inzwischen isst er das sehr gerne und bei der Kontrolle beim Arzt, ergab d. Ultraschall keine Steine mehr. Leo pullert seit 1-2 Monaten wieder normal, alles mit einmal heraus, was in d. Blase ist.
Ich kann jedem, der ein Kätzchen mit solche Probleme hat, die Nahrungsumstellung nur empfehlen. Auch wenn das oft schlafloße Nächte bereitet, weil der kleiner um seiner gewohnten Futter bettelt. Es lohnt sich!
Vielen Dank nochmal und habt eine schöne Jahreswechsel. Euere Mietzis natürlich auch.
Dayna
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Danke schön
- Bea
- Katzenexperte
- Beiträge: 2784
- Registriert: 08.04.2010 14:53
- Katzenrasse: 2 Bugattibärchen
- Land: Deutschland
Re: Danke schön
Das freut mich wirklich, dass Du das so gut mit Leo hinbekommen hast und es dem Süßen wieder gut geht, Dayna!
Ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch und für Leo alles Gute weiterhin!

Ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch und für Leo alles Gute weiterhin!
