ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Ohrmilben bei Katzen
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ohrmilben bei Katzen
Hier mal eine kleine Zusammenfassung rund um Ohrmilben
Ohrmilben sind neben Würmern und Flöhen einer der häufigsten Parasiten, die Katzen befallen.
-häufiges kratzen an den Ohren
-ein weiteres Merkmal sind braune Talgabsonderungen in der Ohrmuschel
-in diesem Fall sollte man mit seiner Katze den Tierarzt aufsuchen. Denn nur dieser kann feststellen, ob es sich wirklich um Ohrmilben handelt oder um eine Ohrentzündung
-behandelt werden Ohrmilben mit lokal aufzutragenden Salben oder Tropflösungen
-die Behandlung muss gewissenhaft durchgeführt werden und sollte nicht zu früh abgebrochen werden, da die Larven der Milben komplett abgetötet werden müssen (ca. 3 Wochen 1-2x tägl.)
-zum Abschluss sollte die Katze nochmals beim Tierarzt vorgestellt werden, um sicherzugehen, dass die Behandlung erfolgreich war
zur Behandlung
Die Katze und den Kopf der Katze gut mit den Händen fixieren (am Besten zu zweit möglich) soviel Salbe oder Tropflösung in das jeweilige Ohr einbringen, dass es quatschende Geräusche beim Kneten des Gehörgangs gibt. Den Gehörgang gut durchkneten, damit sich das Medikament gut verteilt. Selbiges auch beim anderen Ohr machen. Dann den Kopf loslassen, Vorsicht, die Katze wird sich danach schütteln und Ohrschmalz wird aus dem Gehörgang nach aussen geschleudert.
Nachdem sich die Katze ausgiebig geschüttelt hat, säubert mit einem Stück Taschentuch die Ohrmuschel (bitte keine Ohrstäbchen verwenden, da damit die Verletzungsgefahr sehr hoch ist).
Ohrmilben sind neben Würmern und Flöhen einer der häufigsten Parasiten, die Katzen befallen.
-häufiges kratzen an den Ohren
-ein weiteres Merkmal sind braune Talgabsonderungen in der Ohrmuschel
-in diesem Fall sollte man mit seiner Katze den Tierarzt aufsuchen. Denn nur dieser kann feststellen, ob es sich wirklich um Ohrmilben handelt oder um eine Ohrentzündung
-behandelt werden Ohrmilben mit lokal aufzutragenden Salben oder Tropflösungen
-die Behandlung muss gewissenhaft durchgeführt werden und sollte nicht zu früh abgebrochen werden, da die Larven der Milben komplett abgetötet werden müssen (ca. 3 Wochen 1-2x tägl.)
-zum Abschluss sollte die Katze nochmals beim Tierarzt vorgestellt werden, um sicherzugehen, dass die Behandlung erfolgreich war
zur Behandlung
Die Katze und den Kopf der Katze gut mit den Händen fixieren (am Besten zu zweit möglich) soviel Salbe oder Tropflösung in das jeweilige Ohr einbringen, dass es quatschende Geräusche beim Kneten des Gehörgangs gibt. Den Gehörgang gut durchkneten, damit sich das Medikament gut verteilt. Selbiges auch beim anderen Ohr machen. Dann den Kopf loslassen, Vorsicht, die Katze wird sich danach schütteln und Ohrschmalz wird aus dem Gehörgang nach aussen geschleudert.
Nachdem sich die Katze ausgiebig geschüttelt hat, säubert mit einem Stück Taschentuch die Ohrmuschel (bitte keine Ohrstäbchen verwenden, da damit die Verletzungsgefahr sehr hoch ist).
- kamikatze
- Löwenbändiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2007 16:10
- Katzenrasse: EKH
- Wohnort: bei Hameln
Mein kleiner war gestern zum impfen und er hat Ohrmilben... Mhmm lecker... Aber ansonsten ist er fit. Ich habe Ohrensalbe mitbekommen die ich Samstag und Sonntag je drei Tropfen in jedes Ohr und dann nächste Woche Samstag und Sonntag nochmal in die Ohren machen soll.
Nun bin ich etwas verwirrt, weil du schreibst, jeden Tag. Oder ist das Medikament abhängig?
Milben sind echt ekelig...
Am 13.12. soll der er dann kastriert werden...
Nun bin ich etwas verwirrt, weil du schreibst, jeden Tag. Oder ist das Medikament abhängig?
Milben sind echt ekelig...
Am 13.12. soll der er dann kastriert werden...
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
also meine beiden hatten ja auch schlimmen ohrmilben befall als sie kamen. hatte aaron dann 2 mal die woche, queenie 1 mal die woche behandelt. das ging so 4 wochen und daraufhin waren die biester fast weg, ich sollte aaron noch 1 mal die woche, queenie alle 2 wochen behandeln. leider waren die abstände wohl doch zu groß und sie sind wieder mehr geworden (bei queenie, bei aaron ists gleichgeblieben). behandel jetzt beide wieder 1 mal die woche und hoffe ich kriege diese sch*dinger bald weg. ist echt ätzend! und hartnäckig sind die, das glaubt man nicht
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Was für ein Medikament hast du denn, das kann auf jeden Fall davon abhängig sein. Es hat auch mit der Stärke des Befalls zu tun. Waren denn die Ohren stark mit dem schwarzen Belag (Milbensch***) verdreckt?
Mit Charly waren wir bestimmt 7x beim TA zum spülen und hatten garnichts zu Hause. Für Lucky hatten wir damals Orisel (oder so ähnlich) gekriegt, was wir über mehrere Tage geben mussten und zusätzlich mussten wir auch zum spülen. Die hatten aber auch beide sehr starken Befall.
Mit Charly waren wir bestimmt 7x beim TA zum spülen und hatten garnichts zu Hause. Für Lucky hatten wir damals Orisel (oder so ähnlich) gekriegt, was wir über mehrere Tage geben mussten und zusätzlich mussten wir auch zum spülen. Die hatten aber auch beide sehr starken Befall.
- kamikatze
- Löwenbändiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2007 16:10
- Katzenrasse: EKH
- Wohnort: bei Hameln
Also das Medikament heißt ORISEL-uno.
Er hatte auch schwarzes in den Ohren, aber nicht sooo sichtbar, mir ist es mehr am kratzen aufgefallen.
Er hat grad die erste Runde Geltropfen bekommen und es ging besser als gedacht. Morgen weiß er aber sicherlich was Tango ist...
Mal schauen wie es dann nach der Behandlung nächstes Wochenende aussieht...
Ich denke so mega stark ist der Befall nicht...
Er hatte auch schwarzes in den Ohren, aber nicht sooo sichtbar, mir ist es mehr am kratzen aufgefallen.
Er hat grad die erste Runde Geltropfen bekommen und es ging besser als gedacht. Morgen weiß er aber sicherlich was Tango ist...

Mal schauen wie es dann nach der Behandlung nächstes Wochenende aussieht...
Ich denke so mega stark ist der Befall nicht...
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
joa, aber was will man machen? ich will ja auch, dass die beiden irgendwann mal richtig gesund sind und darum hab ich ja auch schon mehrere hundert euro beim ta gelassen, obwohl sie noch nicht lang bei mir sind. aber wenn ich die dinger weg habe, werden sie hoffentlich nicht wieder kommen, da ich mich ja gut um sie kümmer und sie jeden tag pflege müsste das dann eigentlich ausreichen, damit wir unsere ruhe haben
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- kamikatze
- Löwenbändiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2007 16:10
- Katzenrasse: EKH
- Wohnort: bei Hameln
Ja da macht man was mit. Die Ohren sehen schon ganz gut aus... Mein Mann hat ihn in ein Handtuch gewickelt und ich ihm dan fix die Tropfen verpasst... Anschließend gab es noch im Handtuch direkt Cat Nip Leckerlies, darüber hat er dann glatt vergessen sich zu schütteln und ich hoffe das soweit auch gleich vergessen... 

- Gravity
- Dosenöffner
- Beiträge: 60
- Registriert: 19.11.2007 12:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Aldi hatte auch mal arg Probleme mit Räudemilben in einem Ohr. Das war rictig schwarz und tat ihr auch sehr weh. Ich hatte auch verschiedene Medis, das orisal-uno war auch dabei, das erste hatte Lindan als Wirkstoff und war ziemlich aggressiv.
Anfangs war ich jeden zweiten Tag mit ihr beim TA - Prozedur, wie Cosmo es beschrieben hat. Zu Hause musste ich das auch 3x täglich wiederholen. Aldi ist zum Glück sehr umgänglich - sie fand es zwar doof, aber hat sich nicht sonderlich gewehrt.
Nach etwas über einer Woche hat der TA Aldi in Vollnarkose gelegt und den Gehörgang gründlich gesäubert. Die Narkose, weil die Katze natürlich nicht stillhält, es sehr weh tut und der gezackte Gehörgang nicht gründlich gesäubert werden konnte. Das hat echt enorm viel gebracht, anschließend reichten normale Spülungen zu Hause, ohne Medikamente.
Anfangs war ich jeden zweiten Tag mit ihr beim TA - Prozedur, wie Cosmo es beschrieben hat. Zu Hause musste ich das auch 3x täglich wiederholen. Aldi ist zum Glück sehr umgänglich - sie fand es zwar doof, aber hat sich nicht sonderlich gewehrt.
Nach etwas über einer Woche hat der TA Aldi in Vollnarkose gelegt und den Gehörgang gründlich gesäubert. Die Narkose, weil die Katze natürlich nicht stillhält, es sehr weh tut und der gezackte Gehörgang nicht gründlich gesäubert werden konnte. Das hat echt enorm viel gebracht, anschließend reichten normale Spülungen zu Hause, ohne Medikamente.
- kamikatze
- Löwenbändiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.11.2007 16:10
- Katzenrasse: EKH
- Wohnort: bei Hameln
Hallo Kathi,kathi hat geschrieben:Wir müssen Charly auch immer mit nem Handtuch einwickeln, dass ist sonst zu Gefährlich.![]()
Wie heißen denn die Cat Nip Leckerlies, hab ich noch nie gehört?
Bei dem leichten Befall, müssten die Milben doch auch bald weg sein.
dummerweise habe ich den Hersteller beim aufmachen mit abgerissen. Das ist eine grüne Packung mit Leckerlies, die innen drin das Cat Nip haben. Gibt es bei Fressnapf...
LG Daniela