ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Ohrmilben bei Katzen
- Nadine
- Katzenexperte
- Beiträge: 785
- Registriert: 08.04.2008 18:08
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Ja, wie schon gesagt kenne ich es nur so mit dem Ohren ausreiben und dieser Salbe.
Doch vorgestern hat die Tierärztin meiner Großen Tropfen in den Nacken getan gegen die Ohrmilben. Und meinte dazu "in 4 Wochen ist alles weg, das wars dann"
Ich war so verwundert das ich vergessen habe, fragen zu stellen obs für immer "weg" bleibt oder ich diese Tropfen alle paar Monate in den Nacken tröpfeln muss. :/
Doch vorgestern hat die Tierärztin meiner Großen Tropfen in den Nacken getan gegen die Ohrmilben. Und meinte dazu "in 4 Wochen ist alles weg, das wars dann"
Ich war so verwundert das ich vergessen habe, fragen zu stellen obs für immer "weg" bleibt oder ich diese Tropfen alle paar Monate in den Nacken tröpfeln muss. :/
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ist Johanniskraut nicht giftig für Katzen?
http://freenet-homepage.de/katerblacky/ ... anzen.html unten bei "giftige pflanzen"
http://freenet-homepage.de/katerblacky/ ... anzen.html unten bei "giftige pflanzen"
- Baby&Buddy
- Mäusefänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.03.2008 21:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Mainz
Habe mich hier schon durch das Thread gelesen... Mir ist schon seit längerem aufegfallen, dass öfters so kleine, braune Krümmel in der Wohnung rum liegen, jetzt habe ich gerade gesehen, dass es wohl aus den Ohren von Baby kommt. Hinten drin im Ohr sind ganz viele kleine Krümmelchen und das Ohr riecht unangenehm... Bisschen muffig, eitrig vielleicht?
Jetzt habe ich hier über Ohrmilben gelesen... Für mich sidn Milben Krabbeltiere... Wenn Baby Ohrmilben hat, müsste ich dann die Milben auch irgendwo krabbeln sehen oder nicht? Und was ist mit Buddy? Kann er die auch bekommen? Kann ich das mit Läusen vergleichen, die überall rum krabbeln und sich verteilen?
Ich gehe morgen zum Tierarzt, allein dieser muffige Geruch macht mir Gedanken...
Ähm... was mich da noch ganz brennend interessiert: WOHER kommen die Milben?
Jetzt habe ich hier über Ohrmilben gelesen... Für mich sidn Milben Krabbeltiere... Wenn Baby Ohrmilben hat, müsste ich dann die Milben auch irgendwo krabbeln sehen oder nicht? Und was ist mit Buddy? Kann er die auch bekommen? Kann ich das mit Läusen vergleichen, die überall rum krabbeln und sich verteilen?
Ich gehe morgen zum Tierarzt, allein dieser muffige Geruch macht mir Gedanken...
Ähm... was mich da noch ganz brennend interessiert: WOHER kommen die Milben?
Zuletzt geändert von Baby&Buddy am 23.07.2008 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Woher die genau kommen , denk mal die kann man sich von draussen mit reinbringen und es gibt ja auch Haustaubmilben und andere Arten , die man eh in der Wohnung hat.
Milben sieht man in dem Ohr der Katze nicht krabbeln , das was sich meist oben an den Ohren absetzt ist Milbenkot.
Die Milben sitzen ziemlich weit unten im Ohr.
Anzeichen für Milben sind auch häufiges Kopfschütteln und kratzen an den Ohren.
Und auf alle fälle mit beiden Katzen zum Ta fahren , die stecken sich ziemlich schnell gegenseitig an
.
Lg Bine
Milben sieht man in dem Ohr der Katze nicht krabbeln , das was sich meist oben an den Ohren absetzt ist Milbenkot.
Die Milben sitzen ziemlich weit unten im Ohr.
Anzeichen für Milben sind auch häufiges Kopfschütteln und kratzen an den Ohren.
Und auf alle fälle mit beiden Katzen zum Ta fahren , die stecken sich ziemlich schnell gegenseitig an

Lg Bine
- Baby&Buddy
- Mäusefänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.03.2008 21:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Mainz
Entweder Baby hat sie vom Tierheim aber ich habe beide Katzen nun schon seit Februar 2008, ich hoffe solange hat Baby die Viecher noch nicht oder von hier drinne, raus gehen beide nicht, reine Wohnungskatzen.
Können das die Milben sein, die man ausm Bett kennt? Die Hausstaubmilben... buuh wie eklig... Kenne das garnicht und hatte das noch bei keiner Katze.
Naja Kopfschütteln nicht aber kratzen macht sie häufig...
Ich geh am Freitag zum Doc und hoffe dass ich sie schnell los bekomme, habe hier ja schon von Behandlungszeiten von 6 Monaten gelsen. Ich lasse mich überraschen
Danke für deine Antwort
Können das die Milben sein, die man ausm Bett kennt? Die Hausstaubmilben... buuh wie eklig... Kenne das garnicht und hatte das noch bei keiner Katze.
Naja Kopfschütteln nicht aber kratzen macht sie häufig...
Ich geh am Freitag zum Doc und hoffe dass ich sie schnell los bekomme, habe hier ja schon von Behandlungszeiten von 6 Monaten gelsen. Ich lasse mich überraschen

Danke für deine Antwort

- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Bei uns hat es 8 Monate gedauert -> Folge: Hirnnerventzündung. Ich weiß auch nicht, wie lange meine die schon hatten, kann schon Jahre gewesen sein. Meine kamen aus schlechter Haltung, daher kamen die wohl.
Nein es sind keine Hausstaubmilben, die sich im Ohr "verlaufen", kommen also nicht ausm Bett
Man sieht auch nichts krabbeln, eben nur das bräunlich schwarz verklebte schmierige zeug in den ohren. Du solltest unbedingt zum TA, so früher sie behandelt werden, umso besser ist die schnelle Heilung. Bei hartnäckigem Befall kann es wie gesagt sehr sehr lange dauern und erfordert konsequente behandlung.
Meine beiden haben unsere andere Katze und den hund nicht angesteckt, allerdings hatten die auch nicht soo engen kontakt.
Nein es sind keine Hausstaubmilben, die sich im Ohr "verlaufen", kommen also nicht ausm Bett

Man sieht auch nichts krabbeln, eben nur das bräunlich schwarz verklebte schmierige zeug in den ohren. Du solltest unbedingt zum TA, so früher sie behandelt werden, umso besser ist die schnelle Heilung. Bei hartnäckigem Befall kann es wie gesagt sehr sehr lange dauern und erfordert konsequente behandlung.
Meine beiden haben unsere andere Katze und den hund nicht angesteckt, allerdings hatten die auch nicht soo engen kontakt.
- Baby&Buddy
- Mäusefänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.03.2008 21:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Mainz
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Baby&Buddy
- Mäusefänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.03.2008 21:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Mainz
- oOsusanneOo
- Katzenprofi
- Beiträge: 380
- Registriert: 15.06.2008 13:28
- Katzenrasse: BKH
Tilly hat auch seit ihrer Geburt Ohrmilben
Sie hat jetzt 4 Wochen hintereinander was bekommen und ich hoffe, so langsam sind die endgültig weg. Heute Abend mache ich ihr mal wieder die Ohren sauber und dann mal schauen. Ansonsten am Donnerstag gleich wieder zum TA.
Ich glaube, wenn man wirklich zu früh aufhört, sie zu behandeln, kommen sie immer wieder. Es ist echt extrem nervig
So langsam geht das auch ziemlich ins Geld.
LG

Ich glaube, wenn man wirklich zu früh aufhört, sie zu behandeln, kommen sie immer wieder. Es ist echt extrem nervig

LG
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Meine haben das Spot on Stronghold bekommen, dazu noch das Surolan zum 1 mal täglichen renigen, und nach einer Woche war alles weg.
Die hatten zwar auch Flöhe ,aber das Stronghold hilft auch gegen Milben.
Vll fragst du da mal nach , ob du nicht auch ein Spot on bekommen kannst.
Muss ja nicht Stronghold sein gibt ja noch andere, die scheinen aber besser zu helfen , als immer nur die Ohren reinigen.
Als unsere die Milben hatten , hab ich mal gegoggelt, es ist ziemlich erschreckend , was alles passieren kann , wenn Katzen zu lange Ohrmilben haben
.
Lg Bine
Die hatten zwar auch Flöhe ,aber das Stronghold hilft auch gegen Milben.
Vll fragst du da mal nach , ob du nicht auch ein Spot on bekommen kannst.
Muss ja nicht Stronghold sein gibt ja noch andere, die scheinen aber besser zu helfen , als immer nur die Ohren reinigen.
Als unsere die Milben hatten , hab ich mal gegoggelt, es ist ziemlich erschreckend , was alles passieren kann , wenn Katzen zu lange Ohrmilben haben

Lg Bine
- oOsusanneOo
- Katzenprofi
- Beiträge: 380
- Registriert: 15.06.2008 13:28
- Katzenrasse: BKH
Ich hatte immer Stronghold auf den Nacken geträufelt. Ich denke einfach, dass man nicht genug "am Ball" geblieben ist und sie sich somit wieder vermehrt haben.
Die letzten 3 Wochen hat sie das Mittel per Spritze bekommen, man sieht schon deutliche Verbesserung. Letzten Donnerstag habe ich dann nochmal ein Spot-On in den Nacken geträufelt.
Ich hoffe nicht, dass sie Schäden davon tragen wird
Ich tu ja alles .. ist echt zum Verrücktwerden mit den Biestern.
Meine TÄ hat mir letzte Woche noch gesagt, dass es nun ein neues Mittel geben soll gegen Milben, falls die Spritzen immer noch nicht gewirkt haben
Na super, da bin ich mal gespannt.
LG
Die letzten 3 Wochen hat sie das Mittel per Spritze bekommen, man sieht schon deutliche Verbesserung. Letzten Donnerstag habe ich dann nochmal ein Spot-On in den Nacken geträufelt.
Ich hoffe nicht, dass sie Schäden davon tragen wird

Meine TÄ hat mir letzte Woche noch gesagt, dass es nun ein neues Mittel geben soll gegen Milben, falls die Spritzen immer noch nicht gewirkt haben

LG
- Baby&Buddy
- Mäusefänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.03.2008 21:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Mainz