
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
erbrechen/ uebergeben/ gewichtsannahme/ gewichtsverlust
- MissVanity
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.01.2008 09:59
Katze erbricht nach wie vor...
Hallo Allerseits!
Ich habe vor einiger Zeit einen Thread gestartet, weil ich Angst um die Gesundheit meiner kleinen Nici hatte. >>> http://www.chaoskatzen.de/forum/ftopic1036.html
Also, seit dem Tierarztbesuch und der Zahnbehandlung frisst sie wieder mit deutlich mehr Appetit. Zwar immernoch wenig aber wenigstens etwas. Das Kotzen jedoch ist immernoch da! Zwar erbricht sie jetzt nicht mehr nur Galle sondern eher mit Futterbeimischung oder Haaren.
Was mir jedoch aufgefallen ist, ist, dass sie sehr oft eine Art Aufstoßen hat, hört sich beinahe an wie ein Rülpsen
Das tut sie wirklich sehr oft, weswegen ich dahinter stark eine Art Sodbrennen vermute. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man ein solches Magenproblem behandeln könnte? Kann da auch was ernstes hinterstecken? Das Problem ist ja, dass der Magen das einzige Organ ist, welches man beim Ultraschall nicht richtig sehen kann (wegen den Gasen oder sowas)...
Wir müssen nächste Woche sowieso mit ihr nochmal zur Nachkontrolle zum Tierarzt. Würde mir aber gerne vorher eure Meinung dazu anhören!
Vielen Dank!
Ich habe vor einiger Zeit einen Thread gestartet, weil ich Angst um die Gesundheit meiner kleinen Nici hatte. >>> http://www.chaoskatzen.de/forum/ftopic1036.html
Also, seit dem Tierarztbesuch und der Zahnbehandlung frisst sie wieder mit deutlich mehr Appetit. Zwar immernoch wenig aber wenigstens etwas. Das Kotzen jedoch ist immernoch da! Zwar erbricht sie jetzt nicht mehr nur Galle sondern eher mit Futterbeimischung oder Haaren.
Was mir jedoch aufgefallen ist, ist, dass sie sehr oft eine Art Aufstoßen hat, hört sich beinahe an wie ein Rülpsen

Wir müssen nächste Woche sowieso mit ihr nochmal zur Nachkontrolle zum Tierarzt. Würde mir aber gerne vorher eure Meinung dazu anhören!
Vielen Dank!
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Weiss nun nicht mehr ob ich mich da nun richtig erriner , dass du deswegen schon mal beim Tierarzt warst, und er auch nicht wusste was es ist. Kann das sein ?
Vieleicht einer Futtermittel unverträglichkeit ?
Da gibts doch dann auch extra Katzenfutter für.
Mehr fällt mir dazu im moment auch nicht ein :| .
Lg Bine
Vieleicht einer Futtermittel unverträglichkeit ?
Da gibts doch dann auch extra Katzenfutter für.
Mehr fällt mir dazu im moment auch nicht ein :| .
Lg Bine
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Unsere Katze hatte sich auch oft übergeben, hatte immer sehr weichen Stuhlgang, Bläungen und hat oft augestoßen.
Dahinter sreckte eine Nahrungsmittelunverträglichkeit (Kartoffel, alle Getreide außer Reis und Rind). Wir haben es über ein Ausschlußverfahren herrausbekommen. Nun bekommt sie die "Allergieauslösendenstoffe" nicht mehr und seit dem geht es ihr bestens
Dahinter sreckte eine Nahrungsmittelunverträglichkeit (Kartoffel, alle Getreide außer Reis und Rind). Wir haben es über ein Ausschlußverfahren herrausbekommen. Nun bekommt sie die "Allergieauslösendenstoffe" nicht mehr und seit dem geht es ihr bestens

- MissVanity
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.01.2008 09:59
Hallo!
Danke schonmal für die Antworten!
Das komische ist ja, dass sie jede Nacht kotzt, ganz egal welches Futter man ihr gibt. Wir versuchen schon verschiede Futterarten zu geben um vielleicht eine Unverträglichkeit herauszufinden, doch leider ohne Erfolg. Sie kotzt immer und das auch nicht sofort nach dem Fressen sondern ganz plötzlich z.B. wenn sie schläft springt sie plötzlich auf und kotzt..
Meine Güte, will endlich wissen was dahinter steckt, sie kotzt schließlich mittlerweile täglich seit Anfang November!!
Danke schonmal für die Antworten!
Ja, also der Tierarzt hat ja damals den schlechten Zustand der Zähne festgestellt und deswegen eine Zahnbehandlung gemacht bei der in einem ein Ultraschall und ein Blutbild gemacht wurde. Dabei konnte er nix feststellen und wir hatten gehofft dass das ganze vielleicht an den Zähnen lag. Doch dem ist ja leider nicht so..dass du deswegen schon mal beim Tierarzt warst, und er auch nicht wusste was es ist.
Das komische ist ja, dass sie jede Nacht kotzt, ganz egal welches Futter man ihr gibt. Wir versuchen schon verschiede Futterarten zu geben um vielleicht eine Unverträglichkeit herauszufinden, doch leider ohne Erfolg. Sie kotzt immer und das auch nicht sofort nach dem Fressen sondern ganz plötzlich z.B. wenn sie schläft springt sie plötzlich auf und kotzt..
Meine Güte, will endlich wissen was dahinter steckt, sie kotzt schließlich mittlerweile täglich seit Anfang November!!

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Das komische ist ja, dass sie jede Nacht kotzt, ganz egal welches Futter man ihr gibt. Wir versuchen schon verschiede Futterarten zu geben um vielleicht eine Unverträglichkeit herauszufinden, doch leider ohne Erfolg. Sie kotzt immer und das auch nicht sofort nach dem Fressen sondern ganz plötzlich z.B. wenn sie schläft springt sie plötzlich auf und kotzt..
Eine Futtermittelunverträglichkeit kann man auch nicht herrausfinden wenn man jeden Tag etwas anderes füttert.
Man muß erst über einige Tage ein "neutrales" Futter füttern (meistens Huhn mit Reis) bis die Symptome komplett verschwunden sind. Danach kann man anfangen ein neues Futter unter zu mischen (immer möglichst nur einen neuen Futterbestandteil), das gibt man mindesten vier Tage und erhöht die Menge langsam. Kommt es zu einem Rückfall, weiß man was die Katze nicht verträgt und fütert erstmal etwas was sie verträgt weiter, bis wieder ale Symptome verschwunden sind und versucht danch das nächste Futter. Usw...
Wenn Du noch Fragen hast, ich beantworte sie Dir gene (hab es ja durch
). Aber Du kannst auch mal Deinen tierarzt fragen, der kann Dir dazu sicher auch noch Tipps geben.
Eine Futtermittelunverträglichkeit kann man auch nicht herrausfinden wenn man jeden Tag etwas anderes füttert.
Man muß erst über einige Tage ein "neutrales" Futter füttern (meistens Huhn mit Reis) bis die Symptome komplett verschwunden sind. Danach kann man anfangen ein neues Futter unter zu mischen (immer möglichst nur einen neuen Futterbestandteil), das gibt man mindesten vier Tage und erhöht die Menge langsam. Kommt es zu einem Rückfall, weiß man was die Katze nicht verträgt und fütert erstmal etwas was sie verträgt weiter, bis wieder ale Symptome verschwunden sind und versucht danch das nächste Futter. Usw...

Wenn Du noch Fragen hast, ich beantworte sie Dir gene (hab es ja durch

- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Von dem Verfahren hat mir mein TA abgeraten, weil es zum einen sehr lange dauert, sehr kostenintensiv ist und auch nicht unbedingt zu einem Ergebnis führen muss. Sicherlich gibt es auch Leute, bei denen das so gut und eindeutig klappt, aber eben auch viele, bei denen das garnichts bringt.
Wie fühlt sich denn der bauch deiner Katze an? Ist er gebläht und eher hart?
Meine Queenie hat ja auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Bei ihr zeigte sich das durch vermehrten Durst (ganz wichtig, auch bei Erbrechen, den wasserhaushalt im Auge behalten!!), einen dicken harten Bauch (sie sieht immer aus als wäre sie hoch tragend), Aufstoßen und oft laute Magen-Darm_geräusche und durch immer wiederkehrenden Durchfall.
Daraufhin habe ich eine Futterumstellung gemacht (die Alternative zu diesem aufwändigen Test). Diese Umstellung kannst du zu jeder zeit machen, auch wenn du dir garnicht sicher bist, ob sie wirklich unter einer Futterunverträglichkeit leidet, da das Futter auch für "gesunde" Katzen gut ist (und natürlich absolut unschädlich). Dieses Futter zeichnet sich dadurch aus, dass es quasi keine allergieauslösenden Inhaltsstoffe hat.
An Trockenfutter gibt es entweder: Royal Canin Intestinal oder Hill´s i/d
Als Nassfutter gibt es (in Beuteln oder Dosen): Royal Canin Intestinal, Royal Canin Sensitivity S/O mit Huhn oder Royal Canin Sensitivity S/O mit Ente oder Hill´s i/d.
Diese Futterumstellung muss ein Leben lang beibehalten werden. Wenn sich die Symptome deiner Katze verbessern kannst du es auch halb und halb mit "normalem" Futter mischen. Sollte sie aber wieder Probleme kriegen weißt du, dass sie es dauerhaft pur essen muss.
Versuch das mal. Das Futter ist nicht teurer als anderes gutes Futter und du tust deiner Katze damit nur Gutes.
Wie fühlt sich denn der bauch deiner Katze an? Ist er gebläht und eher hart?
Meine Queenie hat ja auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Bei ihr zeigte sich das durch vermehrten Durst (ganz wichtig, auch bei Erbrechen, den wasserhaushalt im Auge behalten!!), einen dicken harten Bauch (sie sieht immer aus als wäre sie hoch tragend), Aufstoßen und oft laute Magen-Darm_geräusche und durch immer wiederkehrenden Durchfall.
Daraufhin habe ich eine Futterumstellung gemacht (die Alternative zu diesem aufwändigen Test). Diese Umstellung kannst du zu jeder zeit machen, auch wenn du dir garnicht sicher bist, ob sie wirklich unter einer Futterunverträglichkeit leidet, da das Futter auch für "gesunde" Katzen gut ist (und natürlich absolut unschädlich). Dieses Futter zeichnet sich dadurch aus, dass es quasi keine allergieauslösenden Inhaltsstoffe hat.
An Trockenfutter gibt es entweder: Royal Canin Intestinal oder Hill´s i/d
Als Nassfutter gibt es (in Beuteln oder Dosen): Royal Canin Intestinal, Royal Canin Sensitivity S/O mit Huhn oder Royal Canin Sensitivity S/O mit Ente oder Hill´s i/d.
Diese Futterumstellung muss ein Leben lang beibehalten werden. Wenn sich die Symptome deiner Katze verbessern kannst du es auch halb und halb mit "normalem" Futter mischen. Sollte sie aber wieder Probleme kriegen weißt du, dass sie es dauerhaft pur essen muss.
Versuch das mal. Das Futter ist nicht teurer als anderes gutes Futter und du tust deiner Katze damit nur Gutes.
- MissVanity
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.01.2008 09:59
danke ihr lieben!
das mit der dauerhaften futterumstellung hat sicher sinn! ich gebe ihr jetzt schon häufig diätfutter vom tierarzt, oder auch sensitiv produkte verschiedener hersteller (uA auch royal canin) aber nicht ausschließlich von einem hersteller, vielleicht sollte ich das mal probieren.. das problem ist aber akut ein anderes... und zwar, dass sie wiedermal gar nicht essen will (maximal 100g nassfutter täglich!!!) und dass sie seit montag abend nicht nur mehr galle sondern auch blutgerinsel spuckt!! war dann dienstag mit ihr nochmals beim TA, der hat wieder ihren T4 wert bestimmt, der ja seit 2 jahren schon zu hoch ist (wird mit felimazol behandelt) und der wert ist immernoch bei 6,5! und das obwohl wir die tablettendosis von einer tablette auf 1 1/2 erhöht hatten.. jetzt bekommt sie 2 tabletten täglich (jetzt auf carbimazol umgestellt) aber was ist mit dem blut?? dazu hat der TA eigentlich nicht wirklich was gesagt..
hilfe...ich glaube ich sollte mich langsam mit dem gedanken befassen dass die nicht mehr lange bei mir ist
das mit der dauerhaften futterumstellung hat sicher sinn! ich gebe ihr jetzt schon häufig diätfutter vom tierarzt, oder auch sensitiv produkte verschiedener hersteller (uA auch royal canin) aber nicht ausschließlich von einem hersteller, vielleicht sollte ich das mal probieren.. das problem ist aber akut ein anderes... und zwar, dass sie wiedermal gar nicht essen will (maximal 100g nassfutter täglich!!!) und dass sie seit montag abend nicht nur mehr galle sondern auch blutgerinsel spuckt!! war dann dienstag mit ihr nochmals beim TA, der hat wieder ihren T4 wert bestimmt, der ja seit 2 jahren schon zu hoch ist (wird mit felimazol behandelt) und der wert ist immernoch bei 6,5! und das obwohl wir die tablettendosis von einer tablette auf 1 1/2 erhöht hatten.. jetzt bekommt sie 2 tabletten täglich (jetzt auf carbimazol umgestellt) aber was ist mit dem blut?? dazu hat der TA eigentlich nicht wirklich was gesagt..
hilfe...ich glaube ich sollte mich langsam mit dem gedanken befassen dass die nicht mehr lange bei mir ist

- MissVanity
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.01.2008 09:59
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
aber nicht ausschließlich von einem hersteller, vielleicht sollte ich das mal probieren..
Würd ich auf alle Fälle machen ,zuviel wechseln ist auf keinen Fall gut.
Mit dem But im erbrochenen hab ich keine Ahnung , da würd ich dann noch mal schnellstmöglich zum Ta. Grad wenn sie nun auch angängt weniger zu essen, bevor es noch schlimmer wird :| .
Lg Bine
Würd ich auf alle Fälle machen ,zuviel wechseln ist auf keinen Fall gut.
Mit dem But im erbrochenen hab ich keine Ahnung , da würd ich dann noch mal schnellstmöglich zum Ta. Grad wenn sie nun auch angängt weniger zu essen, bevor es noch schlimmer wird :| .
Lg Bine
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Wenn frisches Blut erbrochen wird kommt das immer aus der Speiseröhre. Bei Blutungen im Magen verfärbt sich das schwarz (wegen der Magensäure). Sowas nennt man dann "Kaffesatz". Die Blutungen in der Speiseröhre kommen mit Sicherheit von dem dauernden Erbrechen. Da ja auch Magensäure mit erbrochen wird, greift diese die Wand der Speiseröhre an. Daher kommen die Blutungen.