Ein Grund waren die ausgeprägten Urinprobleme, bei denen mir kaum einer helfen konnte, auch der Tierschutzbund nicht. so etwas kostet nämlich extrem Nerven und Kraft.
Jedenfalls habe ich jetzt die "Lösung":
Mein 1,5 Jahre junger Kater hat Nierensteine, welche dazu geführt haben, dass er nicht gerne uriniert hat( lange aufgehalten) und irgendwannn kam es dann mehr oder minder von alleine. Vor allem auf weichen Sachen, wie Kleidung, Bettdecke etc....

Da das eigentlich ein Problem von älteren Katzen ist, halte ich es für wichtig auch mal von einem jungen Patienten zu berichten.
Der TA hat gesagt, dass es zum Einen Veranlagung, zum Anderen auch Futter bedingt ist.
Mit einer Diät haben wir das Problem jetzt einigermaßen im Griff. Dauer: ca. 4 Wochen.
Würde gerne wissen, wer noch so einen erkrankten Stubentiger hat. Welches Futter füttert ihr, wie sieht es mit Rückfälligkeiten aus? Möchte nicht das Luka wieder so leiden soll. Daher suche ich gute Alternativen.
Wurden eure Katzen zur Untersuchung des Urins ebenfalls in der Praxis behalten, die Tiere halb narkotisiert??? Bin bei meinem TA etwas skeptisch geworden, inbesondere, da ich erst nach Nachfragen über einzelheiten informiert worden bin.
Vielen Dank und nen schönen Abend noch.
Bis bald, Luka