ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Futterallergie

Allgemeine Themen zu Katzenkrankheiten
Antworten
Benutzeravatar
Minosch
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3000
Registriert: 31.10.2007 18:52
Katzenrasse: Bengalen
Land: Schweiz
Wohnort: Kanton Basel-Land (Schweiz)

Futterallergie

Beitrag von Minosch » 07.01.2008 10:41

Hallo zusammen
Ich bräuchte mal Eure Erfahrungen was Futterallergie betrifft. Unser Bengal-Kater Mephisto leidet mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit an einer Futterallergie. Ich war am 31.12.07 beim TA. Mephi bekam dann eine Spritze gegen das Kratzen (welche auch sofort geholfen hat) und spezielles Diätfutter. Sein Buder bekommt nun das gleiche Futter, da es schwer ist, diese beiden getrennt fressen zu lassen, da das TroFu den ganzen Tag rumsteht. Mephisto gehts soweit wieder viel besser, sprich, die kleinen Kratzwunden sind beinahe alle verschwunden und kratzen tut er sich auch nicht mehr sooft. Ansonsten ist er fit und munter.
Trotzem wäre ich froh, wenn ich noch einige Erfahrungsmeldungen oder Hinweise/Ratschläge von Euch erhalten könnte.
Schon mal danke und liebe Grüsse
Miri

Benutzeravatar
"Cosmo"polita
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3073
Registriert: 13.07.2007 19:16
Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von "Cosmo"polita » 07.01.2008 15:33

hallo miri,

schön das die spritze gleich geholfen hat,
aber an sich ist es ja keine schöne sache :?
erfahrungen in der beziehung habe ich noch nicht,aber da noch keiner was
geschrieben hat,habe ich mal ein bisschen im web gestöbert
(also bei einer futteralleigie)

bei wiki stand:
Bei Verdacht ist eine konsequente Ausschlussdiät das diagnostische Mittel der Wahl. Dabei wird die Fütterung für mindestens 4 bis 6 Wochen konsequent auf nur eine Protein- und Kohlenhydratquelle umgestellt. Dabei ist ein Fleischtyp und ein Getreideprodukt/Kartoffel zu wählen, das im bisher verwendeten Futter nicht enthalten war. Auf alles Beifutter („Leckerlis“) ist unbedingt zu verzichten.

was hat dein tierarzt zur behandlung und vorgehensweise gesagt?
hab ihr ein flohbefall (löst auch oft eine allergische reaktion aus)
ausgeschloßen
oder könnte es auch eine andere ursache haben ?

lg marika

Benutzeravatar
Gyde_S
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 4141
Registriert: 03.09.2007 11:38
Katzenrasse: 2 Perser
Land: Deutschland
Wohnort: 52223 Stolberg

Beitrag von Gyde_S » 07.01.2008 16:59

hallo.
genau diesen test hat mir meine tä auch erklärt und sie sagte, dass wäre sehr aufwändig und würde auch nicht unbedingt immer ein ergebnis bringen. sie sagte in meinem fall ist es einfacher, wenn man lebenslang diätfutter (bei)füttert. damit geht man allen problemen die eine allergie mit sich bringt aus dem weg.
so mache ich das auch und bei mir klappt es gut. aaron kriegt das gleiche futter und es ist auch überhaupt kein problem, wenn er das frisst, weil es nicht schädlich oder so ist

Benutzeravatar
Minosch
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3000
Registriert: 31.10.2007 18:52
Katzenrasse: Bengalen
Land: Schweiz
Wohnort: Kanton Basel-Land (Schweiz)

Beitrag von Minosch » 07.01.2008 20:35

Zu detaillierten Tests hat mir mein TA auch (noch) nicht geraten. Er meinte, dass ich das zuerst mit dem Diätfutter (Hill's z/d) versuchen soll. Erfolge kann ich schon sehr grosse sehen. Vermutlich werde ich nach 6-8 wochen dann ganz, ganz langsam versuchen, wieder andere futter beizumischen - ich denke ich sehe dann sehr schnell welches Futter er nicht verträgt. Die "Wunden" sind spürbar, aber wirklich sehr, sehr klein. Sollten sich wieder solche Verletzungen bemerkbar machen, werde ich wohl einfach das Allergen-Futter verfüttern müssen. Essen tun sie's beide. Auch kratzt sich Mephisto lange nicht mehr sooft wie auch schon. Auch die grösse "Wunde" ist schön am heilen. Hätte das Futter nichts genutzt, hätte man dann weitere Tests machen müssen. Flöhe hat er keine gesehen - müsste ja der Bruder sicherlich auch haben????
Liebe Grüsse
Miri

Antworten