ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Katzenwasser
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Ich denke, man sollte schon die Zusammensetzung vergleichen, bevor man einer Katze einfach normales stilles Wasser gibt. Denn manche Sorten enthalten eine Extraportion Calcium, was für Katzen in größeren Mengen schädlich sein kann. Ich bin keine Ernährungsexpertin, aber Katzen können durch die Überdosierung bestimmter Nöhrstoffe krank werden.
Ich gebe meinen Katzen normales Leitungswasser. Aber bei uns in NRW ist das Wasser eigentlich auch in Ordnung. Ansonsten würde ich es sowieso mit einem Wasserfilter probieren. Denn ich würde mir auch ungeren einen verkalkten Kaffee oder Tee zubereiten.
Ich gebe meinen Katzen normales Leitungswasser. Aber bei uns in NRW ist das Wasser eigentlich auch in Ordnung. Ansonsten würde ich es sowieso mit einem Wasserfilter probieren. Denn ich würde mir auch ungeren einen verkalkten Kaffee oder Tee zubereiten.
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Also ich hab gelesen, dass man seinen Katzen zB Volvic oder so ohne Bedenken geben kann. Aber das was Tatze sagt, stimmt schon. Also meine kriegen nur Leitungswasser (und daneben abends immer laktosefreie Milch mit Wasser gemischt), so Katzenwasser (wusste auch garnicht, dass es sowas gibt) würde ich nie kaufen. Halte das auch für Geldmacherei
EDIT: Wie handhabt ihr das eigentlich mit der Wassertemperatur? ich gebe ihnen immer kaltes Wasser, weil ich glaube warmes schmeckt nicht so gut. Damit haben sie auch augenscheinlich keine Probleme.
EDIT: Wie handhabt ihr das eigentlich mit der Wassertemperatur? ich gebe ihnen immer kaltes Wasser, weil ich glaube warmes schmeckt nicht so gut. Damit haben sie auch augenscheinlich keine Probleme.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Hab von diesem Katzenwasser vor einiger Zeit mal zwei Flaschen probehalber gekauft.
Mein Kollege gab mir den Tip, da er so eine Fresh Flow Katzentränke hat und das Linzer Leitungswasser wirklich alleroberste Stufe kalkhaltig ist.
Und wir haben einen Keramik-Trinkbrunnen, der natürlich auch sehr verkalkt durch das Wasser.
Das Katzenwasser wurde eigentlich sehr gut angenommen und vor allem Casanova trank um einiges mehr.
Preislich gesehen ist es mir eigentlich lieber, dass ich den Katzenbrunnen öfter mal sauberschrubbe
Das kommt mich billiger!
Aber ich denke, dass ich hin und wieder den Katzen solch ein paar Flaschen gönnen werde
Mein Kollege gab mir den Tip, da er so eine Fresh Flow Katzentränke hat und das Linzer Leitungswasser wirklich alleroberste Stufe kalkhaltig ist.
Und wir haben einen Keramik-Trinkbrunnen, der natürlich auch sehr verkalkt durch das Wasser.
Das Katzenwasser wurde eigentlich sehr gut angenommen und vor allem Casanova trank um einiges mehr.
Preislich gesehen ist es mir eigentlich lieber, dass ich den Katzenbrunnen öfter mal sauberschrubbe

Das kommt mich billiger!
Aber ich denke, dass ich hin und wieder den Katzen solch ein paar Flaschen gönnen werde

-
- Dosenöffner
- Beiträge: 36
- Registriert: 05.05.2008 20:26
- Land: Deutschland
Also meine trinken ganz normales Leitungswasser - zum Teil auch Britta-Gefiltert
Ich hab ja auch so nen Trinkwassersprudler von SodaClub - und trinke somit auch nur unser Leitungswasser. Selten mal Saft & Co... warum sollte ich teures Geld für Wasser für die Katzen ausgeben, wenn ich's nicht mal für mich tu??? Und weder mir noch den Katzen - ganz zu schweigen von meinem kleinen Sohn - hat das Leitungswasser hier je geschadet...

Ich hab ja auch so nen Trinkwassersprudler von SodaClub - und trinke somit auch nur unser Leitungswasser. Selten mal Saft & Co... warum sollte ich teures Geld für Wasser für die Katzen ausgeben, wenn ich's nicht mal für mich tu??? Und weder mir noch den Katzen - ganz zu schweigen von meinem kleinen Sohn - hat das Leitungswasser hier je geschadet...
- mimmi
- Katzenexperte
- Beiträge: 475
- Registriert: 11.03.2010 09:03
- Katzenrasse: Haustiger
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Südtirol und Oberösterreich
Re: Katzenwasser
hallo guten morgen, hab mich schon ein bissele eingelesen, wollte euch nun doch fragen; ich hab seit gestern einen Trinkbrunnen, und jetzt die Frage: unser Leitungswasser ist dermassen kalkhaltig, kann ich so nicht nehmen. Was ist besser: Wasser mit Brita Filter entkalken oder stilles Wasser in Flaschen zu kaufen und in den Trinkbrunnen geben? Was habt ihr für Erfahrungen (bezw. Gesundheit) gemacht ? danke für eure Antworten, Wilma mit Mimmi und Molly
- Lalu
- Moderator
- Beiträge: 6616
- Registriert: 26.11.2009 14:03
- Katzenrasse: EHK + NFO
- Land: Deutschland
- Wohnort: In Deutschlands Mitte :-)
Re: Katzenwasser
Ist bei uns auch, ich nehm stilles Wasser jetzt für den Brunnen. Klappt wunderbar und die Katzen trinken es.
- mimmi
- Katzenexperte
- Beiträge: 475
- Registriert: 11.03.2010 09:03
- Katzenrasse: Haustiger
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Südtirol und Oberösterreich
Re: Katzenwasser
danke,Lalu, kaufst du ganz normales oder muss man da auch beachten dass etwas nicht zuviel, usw. drin sein soll? und wie oft wechselst du das Wasser? ich meine du tauschst es aus oder füllst es nur nach? danke liebe grüsse Wilma
- Lalu
- Moderator
- Beiträge: 6616
- Registriert: 26.11.2009 14:03
- Katzenrasse: EHK + NFO
- Land: Deutschland
- Wohnort: In Deutschlands Mitte :-)
Re: Katzenwasser
Ich kauf die stillen Wasser, die für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet sind. Da brauch man groß nichts zu beachten. Bei den Wasserfiltern bin ich immer skeptisch wegen der Säuberung, hab deswegen auch keine.
Re: Katzenwasser
Ich nehm Leitungswasser.
Das ist auch recht still.
Das ist auch recht still.

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3975
- Registriert: 22.01.2012 12:24
- Katzenrasse: 2 EHK Tiger
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Katzenwasser
Meins "redet" nur, wenn man es kocht (blubber)
Ebenfalls Brita Wasserfilter. Regelmäßig gewechselt kein Problem mit Hygiene.

Ebenfalls Brita Wasserfilter. Regelmäßig gewechselt kein Problem mit Hygiene.
- mimmi
- Katzenexperte
- Beiträge: 475
- Registriert: 11.03.2010 09:03
- Katzenrasse: Haustiger
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Südtirol und Oberösterreich
Re: Katzenwasser
Lalu, was hast du dann dann für einen Katzenbrunnen, kann man den Filter einfach weglassen?