
Wenn du billiges Futter kaufst, ist es klar, dass sich das dann nciht viel zum schlechten trockenfutter (perfect fit) nimmt^^
Im Supermarkt wirst du auch nichts besseres finden. Beim fressnapf schon eher. Dort gibt es definitiv einige Sorten, die über 4 oder 5% Fleisch enthalten. Es gibt Sorten mit Nebenerzeugnissen oder ohne. Ich persönlich füttere kein nassfutter mit NEZ, da man bei der deklaration nie genau weiß, wieviel fleisch und wieviele NEZ enthalten sind. ich füttere Nassfutter mit 100% frischem Fleisch ohne NEZ, in lebensmittelqualität für den menschen. Heißen "Almo Nature" und "Schesir".
Zu den tierärzten: ist dir noch nicht aufgefallen, dass beim TA überall Werbung von Royal canin, hill´s, Eukanuba und so ausliegt? Meinst du das liegt da aus Zufall? Tierärzte haben Verträge mit den Futtermittelfabriken, dass sie Geld dafür kriegen, wenn sie das Futter von der marke xy empfehlen. dazu muss man sagen, RC oder Hill´s sind jetzt nicht soo schlecht wie Whiskas z.B., aber auch definitiv nicht optimal.
Und: es ging hier ja auch um die Frage mit dem Trockenfutter (nicht um die Marke). Wenn dein TA dir sagt, ausschließlich Trockenfutter füttern ist gut, hast du ihn denn mal nach so Dingen wie Flüssigkeitsbedarf, Folgeschäden an den nieren, etc. gefragt? oder ihm mal die packung perfect fit gezeigt und ihn mal gefragt, warum man einem Fleischfresser denn alles andere nur kein fleisch zu fressen geben soll? gerade Mais und Soja, was alles nicht verwertet werden kann? Würde mich mal interessieren, was dein TA dazu sagt. denn meistens ist es leider so, dass sich viele TÄ nicht ausreichend mit der materie beschäftigen und auskennen. klingt blöd, ist aber so. Da muss man sich immer selber informieren, bevor man seine verantwortung einfach abdrückt und sich darauf ausruht, sei es aus faulheit, desinteresse, Gleichgültigkeit oder sonstwas. denn das hat dann nichts mit einer verantwortungsbewussten tierhaltung zu tun.