Ich hab gerade keinen passenden Thread zu meiner Frage gefunden, daher stell ich sie mal kurz hier rein:
Ab wann sollte man einer jungen Katze "Erwachsenenfutter" füttern?
Gizmo ist jetzt 6 Monate alt und seit ein paar Wochen kastriert.
Manche sagen: Sobald der Kater / die Katze kastriert ist sollte man kein Kittenfutter mehr geben sondern nurnoch "Erwachsenenfutter". Hab aber auch schon gehört, dass Kittenfutter gut ist solange die Katzen noch wachsen. Was nun?

Zur Info:
Momentan bekommt Gizmo im wechsel Kitten-Nassfutter von IAMS und Animonda und "Erwachsenen"-Nassfutter von Miamor (2 Sorten: Das Ergänzungsfutter mit 90 % Thun + Zutaten oder 90% Huhn + Zutaten)
Als Trockenfutter hab ich auch 2 Sorten: Kitten-Futter von ProPlan und IAMS.
Zwischendurch gibt's immer mal rohen Thunfisch oder Pute.
Mengen: Ca 150 - 200 g Nassfutter + das, was er an Trockenfutter knabbert (steht immer bereit)
(Bevor sich einer wundert weshalb ich so viele Sorten hab: Ich will nicht, dass er sich auf eine einschießt... klappt auch ganz gut)
Gizmo hat eigentlich ne gute Figur, ist fit wie'n Turnschuh und tobt durch die Wohnung.
Die Frage ist eben nur: Wann soll ich das Kitten-Futter ganz streichen?
Wäre über Expertenmeinungen dankbar

LG
Rieke