ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Orangensaft
- Jessika
- Katzenprofi
- Beiträge: 365
- Registriert: 12.04.2008 18:12
- Katzenrasse: Gemeine Senfkätzchen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Orangensaft
Bin gerade sehr unschlüssig wohin das Thema passt, es geht ja nicht um Futter sondern um trinken. Also bei bedarf bitte verschieben.
Zum eigentlichen Problem:
Gismo trinkt Orangensaft! Natürlich habe ich ihm den nicht gegeben, sondern er hat sich an meinem Glas selber bedient. Die anderen schnuppern nur, verziehen die Nase und gehen weg. Gismo trinkt richtig, verzieht das Gesicht und trinkt weiter.
Kann Orangensaft für Katzen schädlich sein? Ich passe schon auf kein Glas mehr stehen zu lassen, aber man braucht ihm nur den Rücken zu drehen schon versucht er daran zu kommen.
Ich habe nun schon so einige Jahre Katzen, aber ein solches Problem ist mir neu. Geht es jemandem ähnlich?
Zum eigentlichen Problem:
Gismo trinkt Orangensaft! Natürlich habe ich ihm den nicht gegeben, sondern er hat sich an meinem Glas selber bedient. Die anderen schnuppern nur, verziehen die Nase und gehen weg. Gismo trinkt richtig, verzieht das Gesicht und trinkt weiter.
Kann Orangensaft für Katzen schädlich sein? Ich passe schon auf kein Glas mehr stehen zu lassen, aber man braucht ihm nur den Rücken zu drehen schon versucht er daran zu kommen.
Ich habe nun schon so einige Jahre Katzen, aber ein solches Problem ist mir neu. Geht es jemandem ähnlich?
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Also das es schädlich ist, glaube Ich nicht.
Komischen Kater hast Du...
Charly ist ne Zeit lang immer an Milchpäckchen gegangen, um ihm das abzugewöhnen haben wir ihm mal ne Grapefruitsaftpackung hingestellt. Kaum dreh ich mich rum, beißt er auch schon rein, hat ihm aber nicht geschmeckt.
Dafür frisst er Ananas...
LG Kathi
Komischen Kater hast Du...

Charly ist ne Zeit lang immer an Milchpäckchen gegangen, um ihm das abzugewöhnen haben wir ihm mal ne Grapefruitsaftpackung hingestellt. Kaum dreh ich mich rum, beißt er auch schon rein, hat ihm aber nicht geschmeckt.
Dafür frisst er Ananas...
LG Kathi
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
hi,
ich war letzens mal wieder etwas vom miauen in der küche genervt
und wollt ich den katzen "eins auswischen"
wollte also gerade eine heiße zitrone machen,da schrien die katzen im chor: hunger, hunger ...
also hab ich ihnen die ausgedrückte zitrone hingehalten
und eig. dachte ich, jetzt wird gleich das gesicht verzogen, aber nichts da
karlchen leckte genüsslich daran rum
also ist wohl alles möglich
lg marika
ich war letzens mal wieder etwas vom miauen in der küche genervt
und wollt ich den katzen "eins auswischen"

wollte also gerade eine heiße zitrone machen,da schrien die katzen im chor: hunger, hunger ...
also hab ich ihnen die ausgedrückte zitrone hingehalten
und eig. dachte ich, jetzt wird gleich das gesicht verzogen, aber nichts da

karlchen leckte genüsslich daran rum

also ist wohl alles möglich

lg marika
- Mirei
- Katzenprofi
- Beiträge: 336
- Registriert: 29.10.2008 14:07
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Hi,
das mit Zitrone und Orange kenne ich nicht, aber auch unsere Katzen neigen gelegentlich zu ungewöhnlichen Bereicherungen ihres Speiseplanes:
Ronja liebt Kaffee und Pfefferminze über alles! Sobald ich mal nicht aufpasse schleckt sie mir die leere Kaffeetasse (trinken türkisch) aus und schleckt auch gerne mal runtergefallenes Kaffeepulver auf. Naja und jeden Morgen, nach dem Zähneputzen sitzt sie auf meiner Schulter und schleckt mir wie eine Irre den Mund ab - in die Lippe beißen inklusive!
Romeo ist da etwas harmloser als seine Schwester, aber er schleckt meinem Mann gerne mal einen kleinen Rest Bier vom Mund.
Achja und bei Schokolade müssen wir aufpassen, die mögen sie beide!
Ansonsten prüfen beide gerne mal, ob die Sachen die wir gerade essen nicht auch den Katzen schmecken.
Gruß Mirei
P.S.: Ronja mag übrigens keine Katzenminze, auf die ist Romeo total scharf
das mit Zitrone und Orange kenne ich nicht, aber auch unsere Katzen neigen gelegentlich zu ungewöhnlichen Bereicherungen ihres Speiseplanes:
Ronja liebt Kaffee und Pfefferminze über alles! Sobald ich mal nicht aufpasse schleckt sie mir die leere Kaffeetasse (trinken türkisch) aus und schleckt auch gerne mal runtergefallenes Kaffeepulver auf. Naja und jeden Morgen, nach dem Zähneputzen sitzt sie auf meiner Schulter und schleckt mir wie eine Irre den Mund ab - in die Lippe beißen inklusive!

Romeo ist da etwas harmloser als seine Schwester, aber er schleckt meinem Mann gerne mal einen kleinen Rest Bier vom Mund.
Achja und bei Schokolade müssen wir aufpassen, die mögen sie beide!
Ansonsten prüfen beide gerne mal, ob die Sachen die wir gerade essen nicht auch den Katzen schmecken.

Gruß Mirei
P.S.: Ronja mag übrigens keine Katzenminze, auf die ist Romeo total scharf
- Mirei
- Katzenprofi
- Beiträge: 336
- Registriert: 29.10.2008 14:07
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Hallo zusammen,
das mit der Schokolade weiß ich und ich meinte, wenn wir welche essen verrenken sich die beiden Racker sich wie die Weltmeister, um ein Stückchen zu ergattern und dran zu lecken. Bisher konnten wir dies aber (bis auf zweimal - leider!) immer verhindern.
Aber wegen dem Kaffee - könnte mir da mal jemand mal einen vernünftigen Link geben? Ich habe zwar gegoogelt, aber ich lande immer in Diskussionsforen, wo die Meinungen elend weit auseinander gehen (von ungefährlich bis tödlich war alles dabei
). Sicher kann ich mir vorstellen, dass Koffein nicht ganz ungefärlich ist, aber kommt es hierbei nicht auf die Dosierung an? Als Zusatzinfo, wir sprechen hier wirklich über sehr geringe Kaffeemengen - schätzungsweise 1g Kaffeepulver pro Woche. Wie gesagt, Ronja leckt die Kaffeetassen aus, wenn sie mal wieder unerlaubter Weise in der Küche auf der Arbeitsplatte rumspaziert.
Ach ja, gleich noch eine Frage wegen dem Kaffee: Wenn der giftig ist, wieso wird dann immer wieder empfohlen die Blumen mit Kaffee zu gießen oder Kaffeesatz in die Erde zu geben?!
Gruß Mirei
das mit der Schokolade weiß ich und ich meinte, wenn wir welche essen verrenken sich die beiden Racker sich wie die Weltmeister, um ein Stückchen zu ergattern und dran zu lecken. Bisher konnten wir dies aber (bis auf zweimal - leider!) immer verhindern.
Aber wegen dem Kaffee - könnte mir da mal jemand mal einen vernünftigen Link geben? Ich habe zwar gegoogelt, aber ich lande immer in Diskussionsforen, wo die Meinungen elend weit auseinander gehen (von ungefährlich bis tödlich war alles dabei

Ach ja, gleich noch eine Frage wegen dem Kaffee: Wenn der giftig ist, wieso wird dann immer wieder empfohlen die Blumen mit Kaffee zu gießen oder Kaffeesatz in die Erde zu geben?!

Gruß Mirei
- Jessika
- Katzenprofi
- Beiträge: 365
- Registriert: 12.04.2008 18:12
- Katzenrasse: Gemeine Senfkätzchen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Unsere fressen nur die Kaffepflanze. Die habe ich jetzt aber in Sicherheit gebracht, die Gefahr ist also gebannt.
Schokolade darf ich hier gar nicht liegen lassen, die wird sogar ausgewickelt. Habe letztens wie blöde nach meiner Tafel Schoki gesucht und 1 Tag später erst die Reste (Silberpapier) gefunden. Tagelang haben wir die Mauspuschels beobachtet ob es auch keinem plötzlich schlecht geht. Glück gehabt, alle haben es gut überstanden.
Wegen dem O-Saft habe ich schon gegooglet (ist auch immer mein erster Weg), aber anscheinend gibt es nicht sooo viele Katzen die ihn mögen. Gismo hypnotisiert nun sogar schon die Tetrapacks. (Ob er lesen kann? Die Milchtüten interessieren ihn nämlich null).
Schokolade darf ich hier gar nicht liegen lassen, die wird sogar ausgewickelt. Habe letztens wie blöde nach meiner Tafel Schoki gesucht und 1 Tag später erst die Reste (Silberpapier) gefunden. Tagelang haben wir die Mauspuschels beobachtet ob es auch keinem plötzlich schlecht geht. Glück gehabt, alle haben es gut überstanden.
Wegen dem O-Saft habe ich schon gegooglet (ist auch immer mein erster Weg), aber anscheinend gibt es nicht sooo viele Katzen die ihn mögen. Gismo hypnotisiert nun sogar schon die Tetrapacks. (Ob er lesen kann? Die Milchtüten interessieren ihn nämlich null).