
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Kieselsteine in den Wassernapf legen?
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
- Bettyjockebina
- Katzenexperte
- Beiträge: 1891
- Registriert: 15.01.2009 18:36
- Katzenrasse: Karth. u. Schildpatt
- Land: Deutschland
Klappt gut!!!
Hallo, jetzt ist der Trinkbrunnen seit ca 2 Wochen hier! Zuerst hatte ich Schwierigkeiten das Ding richtig aufzustellen. Irgendwie lief immer Wasser raus. Aber jetzt hab ich auch endlich gesehen, das es eine Makierung für die maximale Füllhöhe gibt (ist sehr dezent angebracht!!). Nun gehts aber gut. Jocke und Bina benutzen ihn tatsächlich gern. Ich konnte schon mehrmals beobachten, dass Bina lang und gern trinkt. Schön!
Ist auch toll, dass man Kalkränder und Schmutz so einfach wegwaschen kann. Prima Ding! Danke für den Tip.
Ich find aber dass es einbißchen wie ein Pissoir aussieht, und da es auf der Fensterbank im Schlafzimmer steht, bin ich noch immer irritiert von dem Anblick... Findet Ihr das Ding etwa schön? Ich nicht so! Aber es macht trotzdem Sinn...
Betty
Ist auch toll, dass man Kalkränder und Schmutz so einfach wegwaschen kann. Prima Ding! Danke für den Tip.
Ich find aber dass es einbißchen wie ein Pissoir aussieht, und da es auf der Fensterbank im Schlafzimmer steht, bin ich noch immer irritiert von dem Anblick... Findet Ihr das Ding etwa schön? Ich nicht so! Aber es macht trotzdem Sinn...
Betty
- Bettyjockebina
- Katzenexperte
- Beiträge: 1891
- Registriert: 15.01.2009 18:36
- Katzenrasse: Karth. u. Schildpatt
- Land: Deutschland
Platz!
Hallo Klaus! Das stimmt bestimmt. Irgendwo findet sich immer noch ein Plätzchen... Aber an son Pissoir habe ich nicht den Anspruch, dass es auch noch einen besonders schönen Platz beanspruchen soll. Einen Zierbrunnen quetscht man aber nicht in die hinterletzte Ecke! Grins. Also doch ein Pissoir?
Dieses "Ding" kann man auch auf die Erde in die Ecke irgendwo stellen. Das geht schon, aber man muss es gut im Blick haben, ob was ausläuft, wie bei mir anfangs. Sonst versaut man sich vielleicht den kostbaren Holzfußboden, oder so...
Habt Ihr denn nun einen Zierbrunnen schon besorgt??? Betty
Dieses "Ding" kann man auch auf die Erde in die Ecke irgendwo stellen. Das geht schon, aber man muss es gut im Blick haben, ob was ausläuft, wie bei mir anfangs. Sonst versaut man sich vielleicht den kostbaren Holzfußboden, oder so...
Habt Ihr denn nun einen Zierbrunnen schon besorgt??? Betty
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Hallo
Habe mich mal wieder nicht richtig ausgedrückt.
Der Brunnen soll ja gar nicht bei dem Kratzbaum aufgestellt werden.
Wir haben eine offene Küche genau zwischen Wohnraum und Küche da befindet sich auch der Fressplatz
von Lady, auch da könnte er hin,aber meine Frau will da nicht so richtig mit machen.
Egal,heute habe ich ihn bestellt.
Wenn er erst einmal da ist, ich lass mich überraschen,was meine Damen so von sich geben.
Werde es überstehen.
V.G.Klaus


Habe mich mal wieder nicht richtig ausgedrückt.
Der Brunnen soll ja gar nicht bei dem Kratzbaum aufgestellt werden.
Wir haben eine offene Küche genau zwischen Wohnraum und Küche da befindet sich auch der Fressplatz
von Lady, auch da könnte er hin,aber meine Frau will da nicht so richtig mit machen.
Egal,heute habe ich ihn bestellt.

Wenn er erst einmal da ist, ich lass mich überraschen,was meine Damen so von sich geben.
Werde es überstehen.

V.G.Klaus



Zuletzt geändert von history am 25.08.2009 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Von der Optik her, macht der Brunnen von Klaus natürlich sehr viel mehr her. Allerdings ist er bestimmt schwerer zu reinigen wie das "Pissoir", daß wir auch haben. Es sei denn, daß er auch nur ganz glaatte Flächen hat. Weil beim "Pissoir" alles irre glatt wegen der Keramik ist, ist er sehr schnell und einfach zu reinigen und Algen, die unweigerlich irgendwann auftreten, können sich nicht halten. Nur eben im Schlauch. Aber den kann man irgendwann nachkaufen. Wir sind sehr mit ihm zufrieden. Und die Katzen und der Hund auch. 2 x die Woche wird er völlig gereinigt, was 15 min. beansprucht, und neu befüllt.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Hallo
Das mit dem destillierten Wasser will ich halt mal überlesen war in den naturwissenschaftlichen Fächern nicht gerade der schlechteste.,will ja Lady noch sehr lange haben.
Mit der Oberfläche da, ist was dran.
Werde die Oberfläche der Kunstoffteile mit Feuerzeugbenzin testen.
Bleibt diese unverändert dann besteht keine Gefahr sollte sie auflösen wollen dann geht das Teil zurück.
So könnt ihr mal Eure Küchen Utensilien aus Kunststoff testen ich Glaub die Hälfte könnt ihr danach in die Mülltonne schmeißen.
V.G.Klaus


Das mit dem destillierten Wasser will ich halt mal überlesen war in den naturwissenschaftlichen Fächern nicht gerade der schlechteste.,will ja Lady noch sehr lange haben.
Mit der Oberfläche da, ist was dran.
Werde die Oberfläche der Kunstoffteile mit Feuerzeugbenzin testen.
Bleibt diese unverändert dann besteht keine Gefahr sollte sie auflösen wollen dann geht das Teil zurück.
So könnt ihr mal Eure Küchen Utensilien aus Kunststoff testen ich Glaub die Hälfte könnt ihr danach in die Mülltonne schmeißen.

V.G.Klaus


