Hallo
Mich würde mal interessieren wieso das katzenfutter im vergleich zu hundefutter wesentlich teurer ist. im endeffekt ist es ja nicht viel anders(was nicht heißen soll, dass man es dann auch an katzen verfüttern sollte).
wer kann mir da auskunft geben?
lg ramona
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
katzenfutter hundefutter
- alohawauwau
- Katzenfreund
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.12.2009 15:49
- Katzenrasse: persermix,Siam
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neresheim
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt so noch nie drauf geachtet, wie das von den Preisen her ist, aber ich könnt mir vorstellen, dass es schon an den Inhaltsstoffen liegt, denn in Katzenfutter müssen viel mehr "Zusätze" als ins Hundefutter, weil Katzen verschiedene Dinge zum Überleben brauchen, die für den Hund nicht so entscheidend sind. Das wären zum Beispiel Taurin, Eisen, Vin. A, D3, E...
Das Rohfüttern ist beispielsweise beim Hund auch viel einfacher...
Und so ein kg. Taurin kostet mich schon ca. 55 Euro. Klar, das hält für mich dann auch ne Weile. Aber darum kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie höhere Preise für Inhaltsstoffe und auch der "Aufwand" des komplizierteren Zusammenmischens sich im Preis niederschlägt.
Ach ja, und es kommt natürlich auch immer auf die Qualität des Futters an. Auch beim Hundefutter gibt es genauso schlechtes Zucker- und Getreide-haltiges Futter, was eigentlich so in die Tonne kann.
Da müsste man dann schon gleichwertiges Futter vergleichen.
Das Rohfüttern ist beispielsweise beim Hund auch viel einfacher...
Und so ein kg. Taurin kostet mich schon ca. 55 Euro. Klar, das hält für mich dann auch ne Weile. Aber darum kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie höhere Preise für Inhaltsstoffe und auch der "Aufwand" des komplizierteren Zusammenmischens sich im Preis niederschlägt.
Ach ja, und es kommt natürlich auch immer auf die Qualität des Futters an. Auch beim Hundefutter gibt es genauso schlechtes Zucker- und Getreide-haltiges Futter, was eigentlich so in die Tonne kann.

- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Es sind zum einem die Inhaltstoffe wie Kefa gesagt hat.
Wenn man eine Katze mit Hundefutter ernähren würde, würde sie sehr bald Mangelerscheinungen bekommen und mit unter bleibende Schäden davon tragen.
Umgekehrt macht es einem Hund nichts aus Katzenfutter zu fressen, außer das es vielleicht etwas zu Nahrhaft für ihn ist und er dadurch in die Breite geht.
Es ist auch so das für einen Hund ganz andere Mengen hergestellt werden müssen als für eine Katze. Da ein Mittelgroßer Hund (Labrador, Schäferhund, Collie etc) deutlich mehr frißt als so ein Kätzlein.
Die Firmen haben dadurch ganz andere Mengen.... und wer mehr produziert, produziert günstiger.
Wenn man eine Katze mit Hundefutter ernähren würde, würde sie sehr bald Mangelerscheinungen bekommen und mit unter bleibende Schäden davon tragen.
Umgekehrt macht es einem Hund nichts aus Katzenfutter zu fressen, außer das es vielleicht etwas zu Nahrhaft für ihn ist und er dadurch in die Breite geht.
Es ist auch so das für einen Hund ganz andere Mengen hergestellt werden müssen als für eine Katze. Da ein Mittelgroßer Hund (Labrador, Schäferhund, Collie etc) deutlich mehr frißt als so ein Kätzlein.

Die Firmen haben dadurch ganz andere Mengen.... und wer mehr produziert, produziert günstiger.