Hmm, also ich weiß ja auch nicht. Generell würd ich das genau so machen, wie Susann sagt, nämlich die Inhaltsstoffe vergleichen und wenn das gleiche drin ist, ruhig die von Gimpet nehmen. Ich glaube, Gimpet ist jetzt nicht gerade die günstigste Marke, so ne ganz billige würd ich lieber nicht nehmen.
Generell weiß ich aber auch nicht, was ich von diesen Pasten halten soll. Ich gestehe zu meiner Schande, dass ich die Maltpaste von Gimpet auch gebe, allerdings längst nicht so häufig, wie drauf steht.
Wenn aber ein Mangel vorliegt, dann muss man doch versuchen, den Mangel zu finden und den auszugleichen. Ich halte nichts von der "Hammer auf Kopf"-Methode: da gibste jetzt halt mal ne Multivitaminpaste, da wird schon das richtige fehlende Vitamin dabei sein. Mag sein, dass ich mich da jetzt anstelle, aber gibt es dann nicht eine Überversorgung der anderen Vitamine? Das gibt doch in meiner Vorstellung wieder Durchfall oder sowas.
Wenn der Verdacht auf Eisenmangel besteht, dann könnte man doch besser Fortain geben. Zeigt die Katze dann immer noch dieses Verhalten, dann liegt zumindest schon mal nicht am Eisenmangel. Vielleicht ist es auch einfach eine "Macke" der Katze. Meine Patty leckt zum Beispiel immer an Plastiktüten, wenn ich sie nicht schnell genug wegräum bzw. Müllbeutel, wenn sie zu weit aus dem Eimer rausgucken *lecker*...... Das macht sie aber schon immer, egal, wie ich sie bisher ernährt hab.
Hab nun grad doch noch mal danach gegoogelt und folgendes gefunden: Das ist der Vergleich der Inhaltsstoffe der Gimpet Paste mit dem Tagesbedarf an den enthaltenen Vitaminen aus "Ernährung der Katze" von Prof. Dr. M. Wanner vom Insitiut für Tierernährung, Uni Zürich
Vitamin K3 (Menadion) 9.9 mg --> keine Angabe bei Wanner
Rohprotein 6.5 %
Rohfett 38.0 %
Rohfaser 4.0 %
Rohasche 5.5 %
Feuchtigkeit 13.0 %
Taurin 2.0 mg --> keine Angabe bei Wanner, gängige Empfehlung in Barferkreisen liegt bei 200 - 250mg pro Tag
Vitamin A 100.0 IU --> entspricht 25% vom Tagesbedarf
Vitamin E (Tocopherole) 1.89 mg --> entspricht 25% vom Tagesbedarf
Vitamin C (Ascorbinsäure) 333.0 mg --> keine Angabe bei Wanner, Katzen können Vitamin C selbst "herstellen", muss also nicht zugeführt werden
Pantothensäure 49.9 mg --> übersteigt den Tagesbedarf um das 62fache
Biotin 1.665 mcg --> enspricht 25% vom Tagesbedarf
Zink 100.0 mg --> übersteigt den Tagesbedarf um das 25fache
Vitamin B1(Thiamin) 19.9 mg --> übersteigt den Tagesbedarf um das 50fache
Vitamin B12 (Cobalamin) 300.0 mcg -->übersteigt den Tagesbedarf um das 180fache
Vitamin B2 (Riboflavin) 19.9 mg --> übersteigt den Tagesbedarf um das 100fache
Vitamin B6 (Pyridoxin) 16.6 mg --> übersteigt den Tagesbedarf um das 50fache
Vitamin D 10.0 IU --> entspricht 50% vom Tagesbedarf
Nicotinsäure 199.8 mg --> übersteigt den Tagesbedarf um das 62fache
(Hervorhebungen von mir, Quelle:
http://www.katzen-links.de/katzenforum2 ... p?t=127640)
Das heißt also, dass die Paste ziemlich unausgewogen ist. Der Bedarf der unterschiedlichen Vitamine wird gar nicht in gleichem Maße gedeckt. Ich denke mal nicht, dass es dann dazu geeignet ist, auf gut Glück "irgendeinen" Mangel abzudecken...
Jetzt wären noch mal die Inhaltsstoffe der Paste interessant, die du da bekommen hast.
