ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Meine Katze frisst kein Frischfleisch...
- mimmi
- Katzenexperte
- Beiträge: 475
- Registriert: 11.03.2010 09:03
- Katzenrasse: Haustiger
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Südtirol und Oberösterreich
Meine Katze frisst kein Frischfleisch...
Meine Katze Mimmi frisst kein Frischfleisch, schon von klein auf nicht, und das seit fast zwei Jahren. Meine Frage, ist die Katze nicht ein Raubtier?? habe ihr faschiertes Rindfleisch in Stückchen geschnitten, sowie auch Fisch vorgesetzt, aber es interessiert sie nicht!! Ich kaufe ihr hochwertiges Nass- und Trockenfutter, aber auch das schmeckt nicht, sie frisst am liebsten das billige Futter und das auch noch mit viel Wasser verdünnt.Auch gekochtes selber zubereitetes Fleisch mag sie nicht, was sie am liebsten frisst das sind Tomaten und das das ganze Jahr, sobald ich den Kühlschrank öffne, kommt sie betteln, aber kein Fleisch, nein Tomaten, nun, bleibt sie trotzdem gesund, oder was soll ich tun??
ich weiss keinen Rat, auch wenn ich etwas gutes unter ihrem Essen mische, (in ganz kleinen Mengen, dann lässt sie alles stehen). wer weiss Rat, danke im Voraus, Wilma mit Mimmi
ich weiss keinen Rat, auch wenn ich etwas gutes unter ihrem Essen mische, (in ganz kleinen Mengen, dann lässt sie alles stehen). wer weiss Rat, danke im Voraus, Wilma mit Mimmi
es gibt einfach katzen, die kein frischfleich fressen, das ist von daher nicht bedenklich.
ich würde dennoch von zeit zu zeit versuchen ihr etsas vorzusetzen - vielleicht etwas grösseres als grade faschiertes (das ist doch gehacktes durch den fleischwolf gedreht?) weil der sinn ja auch ist, dass katzen ihre zähne brauchen und mit grösseren fleischstückchen ist das besser gewähleistet. manche katzen (mein jüngerer kater z.b.) hat doch ständiges vorsetzen nun nach fast einem jahr gelernt frischfleisch doch noch zu mögen *freu*
dosenfutter wenn es hochwertig ist ist ja eine alternative - trofu würde ich persönlich nicht als alternative bezeichnen, sondern nur dann abgeben wenn die katze sonst nicht frisst, trofu ist für die nieren der katze nicht unbedingt eine gute variante.
ich würde dennoch von zeit zu zeit versuchen ihr etsas vorzusetzen - vielleicht etwas grösseres als grade faschiertes (das ist doch gehacktes durch den fleischwolf gedreht?) weil der sinn ja auch ist, dass katzen ihre zähne brauchen und mit grösseren fleischstückchen ist das besser gewähleistet. manche katzen (mein jüngerer kater z.b.) hat doch ständiges vorsetzen nun nach fast einem jahr gelernt frischfleisch doch noch zu mögen *freu*
dosenfutter wenn es hochwertig ist ist ja eine alternative - trofu würde ich persönlich nicht als alternative bezeichnen, sondern nur dann abgeben wenn die katze sonst nicht frisst, trofu ist für die nieren der katze nicht unbedingt eine gute variante.
- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Meine Momo frisst auch kein Frischfleisch und anfangs hatte ich auch Schwierigkeiten sie auf gutes NaFu umzustellen.
Sie frisst auch keine Mäuse, sie ist zwar eine gute Jägerin, aber sie spielt die armen Mäuse nur tot und lässt sie dann liegen
Wenn Momo mal wieder mäkelig ist und ihr NaFu nicht fressen will, dann lass ich es einfach so lange stehen bis sie es frisst. Es gibt nur ganz wenige Sorten, die sie so überhaupt gar nicht anrührt. Wenn man das einigermaßen durchzieht, dann fressen sie auch das gute Futter ohne Lockstoffe und Geschmacksverstärker. Sie wollen uns nämlich ganz gerne erziehen und klar, sie fressen am liebsten den Mist aus dem Supermarkt. Wir futtern ja auch gerne Pommes und Schokolade.
Am Anfang solltest du natürlich immer nur etwas vom neuen NaFU in ihre gewohnte Futtersorte mischen und dann halt immer ein bisschen mehr. Wie lange lässt du es denn stehen bis du ihr was neues oder anderes gibst? Halt vielleicht einfach mal noch ein bisschen länger durch.
Das mit den Tomaten ist natürlich schon merkwürdig, sowas hab ich noch nicht erlebt und ob es schädlich sein kann, weiß ich auch nicht.
Frisst Mimmi denn Trockenfleisch oder Trockenfisch? Momo mag das ganz gerne, aber wie ich sie an Frischfleisch gewöhnen könnte weiß ich auch nicht. Zumal unser Kater Willi total auf Fleisch abfährt, aber Momo schnuppert nur dran und haut wieder ab.
Sie frisst auch keine Mäuse, sie ist zwar eine gute Jägerin, aber sie spielt die armen Mäuse nur tot und lässt sie dann liegen

Wenn Momo mal wieder mäkelig ist und ihr NaFu nicht fressen will, dann lass ich es einfach so lange stehen bis sie es frisst. Es gibt nur ganz wenige Sorten, die sie so überhaupt gar nicht anrührt. Wenn man das einigermaßen durchzieht, dann fressen sie auch das gute Futter ohne Lockstoffe und Geschmacksverstärker. Sie wollen uns nämlich ganz gerne erziehen und klar, sie fressen am liebsten den Mist aus dem Supermarkt. Wir futtern ja auch gerne Pommes und Schokolade.
Am Anfang solltest du natürlich immer nur etwas vom neuen NaFU in ihre gewohnte Futtersorte mischen und dann halt immer ein bisschen mehr. Wie lange lässt du es denn stehen bis du ihr was neues oder anderes gibst? Halt vielleicht einfach mal noch ein bisschen länger durch.
Das mit den Tomaten ist natürlich schon merkwürdig, sowas hab ich noch nicht erlebt und ob es schädlich sein kann, weiß ich auch nicht.
Frisst Mimmi denn Trockenfleisch oder Trockenfisch? Momo mag das ganz gerne, aber wie ich sie an Frischfleisch gewöhnen könnte weiß ich auch nicht. Zumal unser Kater Willi total auf Fleisch abfährt, aber Momo schnuppert nur dran und haut wieder ab.
- Baghira P.
- Katzenexperte
- Beiträge: 2285
- Registriert: 29.09.2009 18:42
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Passau
Tomaten?? Meine würden mir sooo beleidigt sein, wenn ich ihnen Tomaten anbieten würde! Meine sind wahre Fleischvernichter 
aber so weit ich weiß sind Nachtschattengewächse für Katzen nicht so gut! Kann mich aber auch irren.
Jedenfalls würde ich ihr auch Katzenfutter anbieten - wenn der Hunger kommt, dann wird sie es auch fressen.

aber so weit ich weiß sind Nachtschattengewächse für Katzen nicht so gut! Kann mich aber auch irren.
Jedenfalls würde ich ihr auch Katzenfutter anbieten - wenn der Hunger kommt, dann wird sie es auch fressen.
- mimmi
- Katzenexperte
- Beiträge: 475
- Registriert: 11.03.2010 09:03
- Katzenrasse: Haustiger
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Südtirol und Oberösterreich
nein sie frisst auch kein Trockenfleisch und kein Trockenfisch. Das Futter bekommt sie jeden morgen frisch, ein Beutel Nassfutter, denn das alte, da hat sie das Wasser oder den Saft rausgeschleckt, und vielleicht zwei Stückchen gefressen, das meiste wird weggeworfen. dann frisst sie Trockenfutter den ganzen Tag, aber am liebsten auch den billigen Mist, das Teure lässt sie stehen, ich weiss nicht was ich tun soll....... 

- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Biete ihr doch das billige TroFu garnicht mehr an, wer Hunger hat wird schon fressen.
Mimmi bevorzugt das, weil dort meist Geschmacks-, und Lockstoffe enthalten sind.
Das NaFu würde ich wie Thilda schrieb mischen.
Außerdem würde ich das NaFu immer mit einem großen Schluck Wasser anbieten und erst recht, wenn die Katze den ganzen Tag TroFu frisst!
Hast du denn mal ein anderes Fleisch außer Rind probiert, das mögen meine z.B. auch nicht.
Die meisten Katzen nehmen Hühnchen und Pute ganz gut an (erstmal ohne Haut oder Knochen).
Du könntest auch das Trofu klein bröseln und das Fleisch damit bestreuen.
In kleinen Mengen schaden Tomaten meines Wissens nicht, die Blätter/Stiele sind aber giftig.
Katzen schnecken: bitter, sauer, salzig und umami (= wohlschmeckend) und in vollreifen Tomaten sind reichlich Träger des Umami-Geschmacks enthalten.

Mimmi bevorzugt das, weil dort meist Geschmacks-, und Lockstoffe enthalten sind.
Das NaFu würde ich wie Thilda schrieb mischen.
Außerdem würde ich das NaFu immer mit einem großen Schluck Wasser anbieten und erst recht, wenn die Katze den ganzen Tag TroFu frisst!
Hast du denn mal ein anderes Fleisch außer Rind probiert, das mögen meine z.B. auch nicht.
Die meisten Katzen nehmen Hühnchen und Pute ganz gut an (erstmal ohne Haut oder Knochen).
Du könntest auch das Trofu klein bröseln und das Fleisch damit bestreuen.
In kleinen Mengen schaden Tomaten meines Wissens nicht, die Blätter/Stiele sind aber giftig.
Katzen schnecken: bitter, sauer, salzig und umami (= wohlschmeckend) und in vollreifen Tomaten sind reichlich Träger des Umami-Geschmacks enthalten.
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich würde versuchen, das gute Katzenfutter einzuschleichen. Das heißt, du fütterst zunächst das billige und mischt nur einen winzigen Bruchteil gutes Futter darunter. Immer genauso viel, so dass die Katze es noch frisst. Wenn das klappt, kannst du ganz langsam die Dosis erhöhen. Immer, wenn die Katze anfängt, das Futter wieder zu verweigern, musst du einen Schritt zurück. So kannst du sie langsam umstellen.
Was du dann nicht machen solltest, ist ihr bei Verweigerung wieder nur das Billige anzubieten. Man muss bei so einer Umstellung sehr konsequent sein. Die Katze wird nicht verhungern, wenn du stur bleibst und sie dann eine Mahlzeit verpasst. Der Hunger für die nächste Mahlzeit wird umso größer sein.
Außerdem darf man nicht nach dem Geschmack der Katze gehen. Würde man die Katzen fragen, würden sie wohl am liebsten den Zucker- und Lockstoffverseuchten Dreck fressen. Immer dran denken, du bist der große Bestimmer.
Ich würde übrigens erstmal auf hochwertige Nass- und Trockenfuttersorten umzustellen und erst dann die Nassfutterdosis erhöhen, um vom Trockenfutter wegzukommen. Sonst ist das vielleicht auch zu viel Veränderung auf einmal. Hochwertiges Trockenfutter ist immer noch besser als billiges Nassfutter. Wenn du erstmal das billige ausgeschlichen hast, kannst du die Umstellung zum Nassfutter in Ruhe angehen. Und, vor allem, das Wichtigste, du selber musst ganz locker bleiben. Wenn du selbst schon so "aufgeregt" bist, bei der Umstellung, überträgt sich das auf die Katze, die merkt, dass da was nicht stimmt und wird skeptisch. Stell ihr das Futter ganz normal hin, lass es stehen, wenn sie es nicht sofort frisst. Und lauf nicht wie ein aufgescheuchtes Huhn hin und beobachte sie oder schau ständig nach, ob sie schon was gefressen haben. Meine haben manchmal auch ihr neues Futter immer nur nachts gefressen, wenn keiner guckte.
Ich würde als erstes das billige Trofu nicht den ganzen Tag stehen lassen. Entweder Trofu ganz weglassen (Radikalkur: mehr Hunger zu den Mahlzeiten) oder durch Hochwertiges ersetzen. Davon wird sie viel weniger gebrauchen, also nicht wundern.
Viel Erfolg!
Tomaten sind nur bedingt zur Fütterung geeignet, weil sie das für Katzen giftige Solanin enthalten. Sie dürfen nur in geringen Mengen gefüttert werden, wenn sie schon reif bis überreif sind. Die grünen Stellen müssen entfernt werden. Ich würde darum Tomaten nicht unbedingt füttern, oder nur als ganz besonderes Leckerchen, wenn es denn sein muss.
(Zu den Nachtschattengewächsen zählen auch Kartoffeln, Paprika, Peperoni und Auberginen. Rohe Kartoffeln, grüne Paprika und Auberginen dürfen nie verfüttert werden. In meinem schlauen Buch steht nichts zu Peperoni, aber ich schätze mal, die sind neben der Tatsache, dass Solanin enthalten ist, eh viel zu scharf.)
Was du dann nicht machen solltest, ist ihr bei Verweigerung wieder nur das Billige anzubieten. Man muss bei so einer Umstellung sehr konsequent sein. Die Katze wird nicht verhungern, wenn du stur bleibst und sie dann eine Mahlzeit verpasst. Der Hunger für die nächste Mahlzeit wird umso größer sein.
Außerdem darf man nicht nach dem Geschmack der Katze gehen. Würde man die Katzen fragen, würden sie wohl am liebsten den Zucker- und Lockstoffverseuchten Dreck fressen. Immer dran denken, du bist der große Bestimmer.

Ich würde übrigens erstmal auf hochwertige Nass- und Trockenfuttersorten umzustellen und erst dann die Nassfutterdosis erhöhen, um vom Trockenfutter wegzukommen. Sonst ist das vielleicht auch zu viel Veränderung auf einmal. Hochwertiges Trockenfutter ist immer noch besser als billiges Nassfutter. Wenn du erstmal das billige ausgeschlichen hast, kannst du die Umstellung zum Nassfutter in Ruhe angehen. Und, vor allem, das Wichtigste, du selber musst ganz locker bleiben. Wenn du selbst schon so "aufgeregt" bist, bei der Umstellung, überträgt sich das auf die Katze, die merkt, dass da was nicht stimmt und wird skeptisch. Stell ihr das Futter ganz normal hin, lass es stehen, wenn sie es nicht sofort frisst. Und lauf nicht wie ein aufgescheuchtes Huhn hin und beobachte sie oder schau ständig nach, ob sie schon was gefressen haben. Meine haben manchmal auch ihr neues Futter immer nur nachts gefressen, wenn keiner guckte.
Ich würde als erstes das billige Trofu nicht den ganzen Tag stehen lassen. Entweder Trofu ganz weglassen (Radikalkur: mehr Hunger zu den Mahlzeiten) oder durch Hochwertiges ersetzen. Davon wird sie viel weniger gebrauchen, also nicht wundern.
Viel Erfolg!

Tomaten sind nur bedingt zur Fütterung geeignet, weil sie das für Katzen giftige Solanin enthalten. Sie dürfen nur in geringen Mengen gefüttert werden, wenn sie schon reif bis überreif sind. Die grünen Stellen müssen entfernt werden. Ich würde darum Tomaten nicht unbedingt füttern, oder nur als ganz besonderes Leckerchen, wenn es denn sein muss.
(Zu den Nachtschattengewächsen zählen auch Kartoffeln, Paprika, Peperoni und Auberginen. Rohe Kartoffeln, grüne Paprika und Auberginen dürfen nie verfüttert werden. In meinem schlauen Buch steht nichts zu Peperoni, aber ich schätze mal, die sind neben der Tatsache, dass Solanin enthalten ist, eh viel zu scharf.)
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Meine Lady frisst nur rohe Leber.
Alles andere wir verpönt.
Sie bekommt auf anraten, nicht mehr als 150 g in der Woche.
Freitags ist ihr liebster Futtertag dann gibt es ja Leber.
Mittlerweile frisst sie nur zwei Sorten von Miamor, Ragout Royale Kitten mit Rind und Miamor Deli-Dinner.
Das sie jetzt überhaupt richtig frisst habe ich mal was ausprobiert,ich gebe ihr erst was zu fressen wenn sie selber vor ihren leeren Futternapf steht.
Ich überlasse ihr so die Entscheidung wenn sie Morgens sich nicht meldet gibt es auch nichts wenn ich nach hause komme wird dann sofort Futter eingefordert und siehe da auch der Napf wird leer.
Wo ich damit Anfing wurde am dritten Tag gleich frühs Futter gefordert.
So habe ich es erreicht das weniger Futter weggeworfen wird und sie schafft endlich 150-170 g am Tag.
Trockenfutter wird jetzt kaum noch gefressen aber eine kleine Portion steht weiterhin da..
Alles andere wir verpönt.
Sie bekommt auf anraten, nicht mehr als 150 g in der Woche.
Freitags ist ihr liebster Futtertag dann gibt es ja Leber.
Mittlerweile frisst sie nur zwei Sorten von Miamor, Ragout Royale Kitten mit Rind und Miamor Deli-Dinner.
Das sie jetzt überhaupt richtig frisst habe ich mal was ausprobiert,ich gebe ihr erst was zu fressen wenn sie selber vor ihren leeren Futternapf steht.
Ich überlasse ihr so die Entscheidung wenn sie Morgens sich nicht meldet gibt es auch nichts wenn ich nach hause komme wird dann sofort Futter eingefordert und siehe da auch der Napf wird leer.
Wo ich damit Anfing wurde am dritten Tag gleich frühs Futter gefordert.
So habe ich es erreicht das weniger Futter weggeworfen wird und sie schafft endlich 150-170 g am Tag.
Trockenfutter wird jetzt kaum noch gefressen aber eine kleine Portion steht weiterhin da..
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Also ich finde 150g Leber pro Woche viel zu viel. Vitamin A soll man ja nicht überdosieren und laut Natural Cat Food reichen 30-50g Leber pro 1kg Futter. 1kg entspricht ja auch ungefähr einer selbstgemachten Wochenration für eine Katze, wenn sie viel frisst. Ein Drittel Leber pro Woche (50g) wäre also besser.
klaus, du schreibst, dass du lady auf anraten mit 150 gramm leber die woche verwöhnst, ich finde nach wie vor, dass du ihr damit keinen gefallen tust - wer empfiehlt dir das denn? zuviel leber ist nicht gesund - sorry fasse es bitte nicht als einmischung auf.history hat geschrieben:Meine Lady frisst nur rohe Leber.
Alles andere wir verpönt.
Sie bekommt auf anraten, nicht mehr als 150 g in der Woche.
Freitags ist ihr liebster Futtertag dann gibt es ja Leber.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Ich weiß das Leber sehr viel Vitamin A hat und das es pro Woche nicht mehr als 150 g sein sollte.
Lady bekommt von mir maximal 100 g.
Wenn ich mich nicht irre hat mir Eva (Kefa) in einem Beitrag wo es um Lady und ihre fressmäglichkeit ging geschrieben.
Im Übrigen achte ich das in den anderen Futter keine Leber enthalten ist,das ist leicht gesagt wenn auf der Dose tierische Nebenerzeugnisse steht.
Ich werde mal mit Zooplus in Verbindung setzen ob die Zusammensetzung nicht genauer geht.
Ich hatte schon mal die Zusammensetzung wegen wie viel %Fleisch hat das Trockenfutter kritisiert und zum teil wurde auch was verändert.
Lady bekommt von mir maximal 100 g.
Wenn ich mich nicht irre hat mir Eva (Kefa) in einem Beitrag wo es um Lady und ihre fressmäglichkeit ging geschrieben.
Im Übrigen achte ich das in den anderen Futter keine Leber enthalten ist,das ist leicht gesagt wenn auf der Dose tierische Nebenerzeugnisse steht.
Ich werde mal mit Zooplus in Verbindung setzen ob die Zusammensetzung nicht genauer geht.
Ich hatte schon mal die Zusammensetzung wegen wie viel %Fleisch hat das Trockenfutter kritisiert und zum teil wurde auch was verändert.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Ich weiß das ich mich nicht wohl fühle bei solch einer Entscheidung.
Ich habe mal keine Leber geholt und prompt hat die Gnädigste zwei Tage nichts gefressen.
Anderes Futter kann man ihr nur durch hungern ihre seist angewöhnen.
Da sie eine zierliche Dame ist nimmt die bei solchen versuchen immer sehr schnell ab.
Deswegen versuche ich bei Leber das Maximum nicht zu überschreiten.
Oder hast Du noch einen Tipp auf Lager,ich wäre dankbar!
In puncto Futter waren Ihre Vorgänger nicht so Problematisch sie mochten zwar auch dies und dass nicht ,waren auch keine Fressmaschinen.
Mäuschen fraß überhaupt keine Leber!
Ich habe mal keine Leber geholt und prompt hat die Gnädigste zwei Tage nichts gefressen.
Anderes Futter kann man ihr nur durch hungern ihre seist angewöhnen.
Da sie eine zierliche Dame ist nimmt die bei solchen versuchen immer sehr schnell ab.
Deswegen versuche ich bei Leber das Maximum nicht zu überschreiten.
Oder hast Du noch einen Tipp auf Lager,ich wäre dankbar!
In puncto Futter waren Ihre Vorgänger nicht so Problematisch sie mochten zwar auch dies und dass nicht ,waren auch keine Fressmaschinen.
Mäuschen fraß überhaupt keine Leber!
Zuletzt geändert von history am 09.05.2010 19:49, insgesamt 1-mal geändert.