Arthi hat geschrieben:
- Steffi, wie hieß das Barf-Buch was du gelesen hast? Von Kefa empfohlen glaub ich oder? Ich find das auf die Schnelle nicht mehr wieder
- ich bleib ja immer unter den 20% Rohfleisch-Anteil in der Woche, trotzdem möchte ich da etwas Abwechslung reinbringen. Anfänglich gabs rohes Hühnergeschnetzeltes, dann wurd ich aber unsicher ob das überhaupt gut ist, Huhn roh zu füttern, weil ich gelesen hab das die ja Salmonellen übertragen, also hab ichs weggelassen und bin komplett auf Rind umgestiegen. Also Rindergulasch, Roulade sowas halt....aber ich seh auch immer Hühnchenmägen und denk mir die Katzen würdens bestimmt lecker finden, ich trau es mir aber nicht kaufen
- was haltet ihr allgemein von Rohfütterung bei einer Katze mit sensiblem Magen? Lieber bei den höchstens 20% bleiben oder ganz umstellen auf Roh oder ganz weglassen?
Ach Mensch, entschuldige. Die Fragen sind tatsächlich untergegangen
Also das Buch heißt "Natural Cat Food" von Susanne Reinerth. Ich lese es mir gerade zum 2. Mal durch, weil's so hammer informativ ist. Ich kenne da kein vergleichbares Buch.
Stimpy hat ja auch einen sehr sensiblen Magen. Gerade darum hoffe ich, dass ich mit dem zukünftigen Barfen gut liege und ihm da etwas helfen kann.
Zu den Salmonellen .. die sind für die Katzen weniger ein Problem wie für Menschen, weil ihr Verdauungstrakt selbst in geringem Maße Salmonellen enthält. Sollten doch mal Salmonellen im Geflügel sein, werden die Erreger schnell wieder ausgeschieden, weil die Nahrung der Katze sehr schnell deren kurzen Magen-Darm-Trakt durchläuft.
Salmonellen können nur zu Erkrankungen bei einer Katze führen, wenn die ein ganz schwaches Immunsystem hat.
Bei Stimp und Yari werde ich auch mit Geflügel anfangen zu barfen.