ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Ropocat für Ausschlussdiät?
- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Ropocat für Ausschlussdiät?
Mein Stimpy macht mir mit seinen Hinterlassenschaften irgendwie immer Sorgen. Es ist wirklich ganz ganz selten, dass er mal festen Stuhlgang hat.
Nun ist mir auch der Gedanke gekommen, dass er eventuell auf gewisse Sachen allergisch reagieren könnte. Meint ihr, ich könnte mit Ropocat eine Ausschlussdiät machen?
Es gibt ja sicher auch bei euch einige Allergikerkatzen. Wie seid ihr dahinter gekommen und wie habt ihr das in den Griff gekriegt?
Ich habe zum Barfen leider noch nicht alle Sachen zusammen, möchte damit aber im März beginnen. Ist das auch für Allergikerkatzen geeignet?
TroFu bekommt er gar nicht mehr, und an NaFu kriegt er alle Sorten von Animonda, Granatapet, Schmusy, Almo Nature, Fridolin, Mac's, Grau und Cosma. (Wenn ich jetzt nichts vergessen habe)
Und dann ca. 2 x am Tag Küken.
Nun ist mir auch der Gedanke gekommen, dass er eventuell auf gewisse Sachen allergisch reagieren könnte. Meint ihr, ich könnte mit Ropocat eine Ausschlussdiät machen?
Es gibt ja sicher auch bei euch einige Allergikerkatzen. Wie seid ihr dahinter gekommen und wie habt ihr das in den Griff gekriegt?
Ich habe zum Barfen leider noch nicht alle Sachen zusammen, möchte damit aber im März beginnen. Ist das auch für Allergikerkatzen geeignet?
TroFu bekommt er gar nicht mehr, und an NaFu kriegt er alle Sorten von Animonda, Granatapet, Schmusy, Almo Nature, Fridolin, Mac's, Grau und Cosma. (Wenn ich jetzt nichts vergessen habe)
Und dann ca. 2 x am Tag Küken.
Zuletzt geändert von Stefanie am 09.02.2012 15:02, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2764
- Registriert: 25.08.2011 11:29
- Katzenrasse: 3 Coonies
- Land: Deutschland
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Lass doch mal n Kotprofil machen Steffi. Kann doch nicht sein das er ständig dünnen Stuhl hat
Bei meinem Kalle liegts jetzt z.b. Nicht mehr an Giardien dafür an häm.Ecolis.
Durch das Kotprofil kann man rausfinden wo es hakt und dann gezielt ansetzen.
Find ich persönlich sinnvoller als selbst "rumzuexperimentieren"

Bei meinem Kalle liegts jetzt z.b. Nicht mehr an Giardien dafür an häm.Ecolis.
Durch das Kotprofil kann man rausfinden wo es hakt und dann gezielt ansetzen.
Find ich persönlich sinnvoller als selbst "rumzuexperimentieren"

- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Ah okay. Ja kingt definitiv sinnvoller. Ich habe ja wirklich keine Ahnung wo ich da ansetzen sollte.
Also ein Kotprofil .. hast du das bei Kalle auch machen lassen? Wie funktioniert das denn? Ich nehme an ich muss Stimpys Kot von mehreren Tagen sammeln?
Und sagt mir das Profil dann, wogegen er allergisch ist (oder auch nicht)?
Also ein Kotprofil .. hast du das bei Kalle auch machen lassen? Wie funktioniert das denn? Ich nehme an ich muss Stimpys Kot von mehreren Tagen sammeln?
Und sagt mir das Profil dann, wogegen er allergisch ist (oder auch nicht)?
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2764
- Registriert: 25.08.2011 11:29
- Katzenrasse: 3 Coonies
- Land: Deutschland
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Du sammelst über 3 tage den Kot ein, bringst den dann zum TA, der schickt das ganze ins Labor. Sag dem TA das Stimpy immer Durchfall hat, dann weiss er worauf er testen lassen muss. Ich hab Kalles Kotprobe am Freitag abgegeben und hatte Dienstag das Ergebnis (ein vorläufiges, das endgültige war Mittwoch da).
Was es kostet kann ich lweider noch nicht sagen, weil ich erst nach Kalles AB-Behandlung ne Rechnung bekomme
Was es kostet kann ich lweider noch nicht sagen, weil ich erst nach Kalles AB-Behandlung ne Rechnung bekomme
- Elke
- Katzenkenner
- Beiträge: 260
- Registriert: 06.09.2011 16:27
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Hallo Stefanie,
Jimmy hatte unter der Allergie auch immer wieder Phasen mit Durchfall.
Hatte damals auch eine Sammelprobe gemacht ,da war aber nichts bei rausgekommen.
Das heisst jetzt nicht das es bei Dir nicht an dem sein kann,aber Jimmy hat unter der Allergie Durchfall und gebrochen.
Eine Allergie stellst du nur mit einer Blutuntersuchung fest.Wenn es machbar ist(finanziell) dann lass beides machen Kotprofil und Allergietest.
Jimmy hat auf Getreide/Soja /Reis/Mais/Kartoffeln/Eier und Rind Allergie.
Habe das Futter dann umgestellt auf Ropocat-Sensitive unter berücksichtigung der Allergien.
Hat ein paar Monate gedauert aber nun geht es Jimmy richtig gut.
Kein Durchfall und kein Erbrechen mehr.
Jimmy hatte unter der Allergie auch immer wieder Phasen mit Durchfall.
Hatte damals auch eine Sammelprobe gemacht ,da war aber nichts bei rausgekommen.
Das heisst jetzt nicht das es bei Dir nicht an dem sein kann,aber Jimmy hat unter der Allergie Durchfall und gebrochen.
Eine Allergie stellst du nur mit einer Blutuntersuchung fest.Wenn es machbar ist(finanziell) dann lass beides machen Kotprofil und Allergietest.
Jimmy hat auf Getreide/Soja /Reis/Mais/Kartoffeln/Eier und Rind Allergie.
Habe das Futter dann umgestellt auf Ropocat-Sensitive unter berücksichtigung der Allergien.
Hat ein paar Monate gedauert aber nun geht es Jimmy richtig gut.
Kein Durchfall und kein Erbrechen mehr.
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Ich barfe ja genau aus dem Grund, weil Selma eine Allergie hat.
Ich habe auch Kot- und Blutuntersuchungen machen lassen. Bei der Blutuntersuchung kann man laut meiner TÄ nicht sicher sagen, wogegen das Tier wirklich allergisch ist, aber man kann feststellen, OB es überhaupt allergisch reagiert. Um den Schuldigen zu finden, muss man dann noch ne Ausschlussdiät machen.
Ich habe zur Sicherung erstmal eine Spezialfutterdiät gemacht mit Futter vom Tierarzt: Royal Canin Sensitivity Control. Nach 6-8 Wochen kann man sehen, ob die Symptome verschwinden (bei mir war das Fell ausreißen). So war ich sicher, dass es am Futter liegt und nicht am Waschmittel oder sonst was...
Nun hätte ich eine Ausschlussdiät machen können, aber da Selma nach der Umstellung auf Barf sofort beschwerdefrei war, habe ich mir die Mühe gespart. Jetzt hatte sie bereits zwei Mal Rückfälle. Da ich ja immer meine Rezepte ausdrucke und abhefte, habe ich aber eine lückenlose Rezeptreihe seit Februar 2009 und kann so anhand der Zutaten schauen, worauf sie reagiert und worauf nicht. Ich habe inzwischen das Knochenmehl als Allergieauslöser in Verdacht und füttere darum momentan immer mit gewolften Knochen.
Ich würde Dir also raten: TA, Kot- und Blutuntersuchung, evtl. Diät (dann aber mit TA-Futter) und dann möglichst bald mal mit dem Barfen anfangen.
Und, falls Dein TA kein Barf-Freund ist, such Dir evtl. einen anderen. Es ist mühsam und verunsichernd, wenn der TA einen vom Barfen abbringen will und leider gibt es immer noch viele TÄ, die Barfen verteufeln. Ich glaube, Du bist gut genug informiert, um damit anzufangen, also lass Dir nichts anderes erzählen. Barfen ist nur gefährlich, wenn man sich nicht informiert hat.

Ich habe auch Kot- und Blutuntersuchungen machen lassen. Bei der Blutuntersuchung kann man laut meiner TÄ nicht sicher sagen, wogegen das Tier wirklich allergisch ist, aber man kann feststellen, OB es überhaupt allergisch reagiert. Um den Schuldigen zu finden, muss man dann noch ne Ausschlussdiät machen.
Ich habe zur Sicherung erstmal eine Spezialfutterdiät gemacht mit Futter vom Tierarzt: Royal Canin Sensitivity Control. Nach 6-8 Wochen kann man sehen, ob die Symptome verschwinden (bei mir war das Fell ausreißen). So war ich sicher, dass es am Futter liegt und nicht am Waschmittel oder sonst was...
Nun hätte ich eine Ausschlussdiät machen können, aber da Selma nach der Umstellung auf Barf sofort beschwerdefrei war, habe ich mir die Mühe gespart. Jetzt hatte sie bereits zwei Mal Rückfälle. Da ich ja immer meine Rezepte ausdrucke und abhefte, habe ich aber eine lückenlose Rezeptreihe seit Februar 2009 und kann so anhand der Zutaten schauen, worauf sie reagiert und worauf nicht. Ich habe inzwischen das Knochenmehl als Allergieauslöser in Verdacht und füttere darum momentan immer mit gewolften Knochen.
Ich würde Dir also raten: TA, Kot- und Blutuntersuchung, evtl. Diät (dann aber mit TA-Futter) und dann möglichst bald mal mit dem Barfen anfangen.

Und, falls Dein TA kein Barf-Freund ist, such Dir evtl. einen anderen. Es ist mühsam und verunsichernd, wenn der TA einen vom Barfen abbringen will und leider gibt es immer noch viele TÄ, die Barfen verteufeln. Ich glaube, Du bist gut genug informiert, um damit anzufangen, also lass Dir nichts anderes erzählen. Barfen ist nur gefährlich, wenn man sich nicht informiert hat.
- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Okay, alles klar. Dann werde ich das alles mal in Angriff nehmen. Habe gerade den Rest, der mir für's Barfen noch fehlte, bestellt. Mit meiner TÄ habe ich mal über das Thema gesprochen, und sie ist zum Glück ein Pro-Barfer.
Danke erstmal für die Infos .. ich werde dann sicherheitshalber mal Kot- und Bluttest machen lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Danke erstmal für die Infos .. ich werde dann sicherheitshalber mal Kot- und Bluttest machen lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite.
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Gerade habe ich noch mal nach der Zusammensetzung von diesem Ropocat geschaut. Da es ja nicht eindeutig angibt, welche Fleischsorten drin sind, würd ich mal tippen, dass es sich nicht für eine Ausschlussdiät anbietet.
Da muss man genau aufpassen bei der Formulierung.
Ich wunder mich so ein bisschen, dass die Prozentzahlen bei dem Futter so "genau" aufgehen, obwohl immer die Formulierung "davon..." benutzt wird.
Wäre es so, wie es auszusehen scheint, wieso schreiben sie dann nicht 98% Rinderfleisch und Rindernebenerzeugnisse und 2% Fisch. Das wäre mal eine interessante Frage an den Hersteller. Also wisst ihr, was ich meine??? Und überhaupt, was für Fisch da wohl drin sein mag...
Für eine Ausschlussdiät bietet sich nur sortenreines Futter ohne Zusätze an. Oder eben dieses Spezialfutter vom TA, welches genau darauf ausgerichtet ist und keine Allergene enthält. Das gibt es aber nicht im freien Handel.
98% des Fleisches sind Rind. Na super, wenn die fehlenden 2 % dann der Allergieauslöser sind. Denn die Formulierung klingt für mich so, als ab 98% des Fleisches Rind ist, nicht der Gesamtmenge.Rind: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 98% Rind), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon mind. 2% Fisch)
Da muss man genau aufpassen bei der Formulierung.
Ich wunder mich so ein bisschen, dass die Prozentzahlen bei dem Futter so "genau" aufgehen, obwohl immer die Formulierung "davon..." benutzt wird.
Quelle: http://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/3850Rind & Lachs: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 80% Rind), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon mind. 20% Lachs)
Rind & Leber: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 78% Rind und mind. 20% Leber), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon mind. 2% Fisch)
Rind & Huhn: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 78% Rind und mind. 20% Huhn), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon mind. 2% Fisch)
Rind & Kaninchen: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 78% Rind und mind. 20% Kaninchen), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon mind. 2% Fisch)
Rind & Kopffleisch: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 78% Rind und mind. 20% Kopffleisch), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon mind. 2% Fisch)
Rind & Seefisch: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 80% Rind), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon mind. 20% Seefisch)
Wäre es so, wie es auszusehen scheint, wieso schreiben sie dann nicht 98% Rinderfleisch und Rindernebenerzeugnisse und 2% Fisch. Das wäre mal eine interessante Frage an den Hersteller. Also wisst ihr, was ich meine??? Und überhaupt, was für Fisch da wohl drin sein mag...
Für eine Ausschlussdiät bietet sich nur sortenreines Futter ohne Zusätze an. Oder eben dieses Spezialfutter vom TA, welches genau darauf ausgerichtet ist und keine Allergene enthält. Das gibt es aber nicht im freien Handel.
- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Ja, genau bei den Angaben bin ich auch etwas ins Straucheln geraten, darum hab ich hier lieber mal nachgefragt. Gut, dass du das auch nochmal angesprochen hast, Ropocat scheint wirklich nicht für ne Ausschlussdiät geeignet zu sein ...
Ich werde mich erstmal mit meiner TÄ beraten und hören was sie meint. Ich denke auch ein Blut- und Kottest ist das Beste, dann weiß ich genau bescheid. Vielleicht ist es ja auch gar nichts und ich höre die Flöhe husten. Ich finde es doch nur etwas merkwürdig, dass Stimpys Kot grundsätzlich breiig ist, weil ich das von anderen Katzen immer nur wirklich fest kenne. Also dunkel und hart. Stimps ist immer breiig (ne Wurst ist noooch zu erkennen) und heller. Also hellbraun irgendwie
Das kann doch nicht normal sein.
Ich werde mich erstmal mit meiner TÄ beraten und hören was sie meint. Ich denke auch ein Blut- und Kottest ist das Beste, dann weiß ich genau bescheid. Vielleicht ist es ja auch gar nichts und ich höre die Flöhe husten. Ich finde es doch nur etwas merkwürdig, dass Stimpys Kot grundsätzlich breiig ist, weil ich das von anderen Katzen immer nur wirklich fest kenne. Also dunkel und hart. Stimps ist immer breiig (ne Wurst ist noooch zu erkennen) und heller. Also hellbraun irgendwie

- Lalu
- Moderator
- Beiträge: 6616
- Registriert: 26.11.2009 14:03
- Katzenrasse: EHK + NFO
- Land: Deutschland
- Wohnort: In Deutschlands Mitte :-)
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Es gibt die Ropocat Sensitive Gold Sorten, die 100% sind wie z.B. Huhn, Hirsch, Lamm. Hab die Dosen hier 

- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Die wären wahrscheinlich dann schon eher geeignet. 

- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Sind die dann nicht mehr Ergänzungsfutter? Also, wenn ich ihm die gebe, fehlt ihm dann nicht irgendetwas an Mineralien und ViItaminen?
Ja, mit denen könnte ich dann tatsächlich etwas anfangen.
Ja, mit denen könnte ich dann tatsächlich etwas anfangen.
- Lalu
- Moderator
- Beiträge: 6616
- Registriert: 26.11.2009 14:03
- Katzenrasse: EHK + NFO
- Land: Deutschland
- Wohnort: In Deutschlands Mitte :-)
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Die Sorten sind Alleinfutter
Es gibt auch noch andere wie die:
- http://www.chaoskatzen.de/forum/topic61 ... ml#p160078 Miezelinos 1 Sorte (mit Dinkel)
- http://www.chaoskatzen.de/forum/topic61 ... ml#p161770 Hound & Gatos 4 Sorten
- http://www.chaoskatzen.de/forum/topic61 ... ml#p165960 Thrive 2 Sorten
- http://www.chaoskatzen.de/forum/topic61 ... ml#p173223 Amora Sensitive 3 Sorten (mit Reis)

Es gibt auch noch andere wie die:
- http://www.chaoskatzen.de/forum/topic61 ... ml#p160078 Miezelinos 1 Sorte (mit Dinkel)
- http://www.chaoskatzen.de/forum/topic61 ... ml#p161770 Hound & Gatos 4 Sorten
- http://www.chaoskatzen.de/forum/topic61 ... ml#p165960 Thrive 2 Sorten
- http://www.chaoskatzen.de/forum/topic61 ... ml#p173223 Amora Sensitive 3 Sorten (mit Reis)
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Bei einer Ausschlussdiät füttert man meistens unausgewogen, nach 6 Wochen stellt sich noch kein Mangel ein bzw. wird noch nicht lebensgefährlich.
Wenn das aber als Alleinfuttermittel gilt, kommt mir das darum nun schon wieder komisch vor...
Wenn das aber als Alleinfuttermittel gilt, kommt mir das darum nun schon wieder komisch vor...
- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ropocat für Ausschlussdiät?
Ach herrje, stimmt!
Also ich lass das erstmal mit der Ausschlussdiät. Wenn sich das bei Stimp nicht ändert, dann werde ich diese 2 Tests machen lassen und mit dem Tierarzt sprechen.
Jetzt selbstständig ne Ausschlussdiät zu machen ist mir doch zu riskant. Zumal ich mich damit absolut nicht auskenne. Ich hab Angst, dass ich ihm am Ende doch mehr schade als alles andere. Der Tierarzt muss ja Bescheid wissen und wird mir dann hoffentlich etwas dazu sagen können. Und dann geht's ja auch bald los mit dem Barfen. Ich bin so gespannt .. ich hoffe, dass sich das dann bei ihm bessert!
Also ich lass das erstmal mit der Ausschlussdiät. Wenn sich das bei Stimp nicht ändert, dann werde ich diese 2 Tests machen lassen und mit dem Tierarzt sprechen.
Jetzt selbstständig ne Ausschlussdiät zu machen ist mir doch zu riskant. Zumal ich mich damit absolut nicht auskenne. Ich hab Angst, dass ich ihm am Ende doch mehr schade als alles andere. Der Tierarzt muss ja Bescheid wissen und wird mir dann hoffentlich etwas dazu sagen können. Und dann geht's ja auch bald los mit dem Barfen. Ich bin so gespannt .. ich hoffe, dass sich das dann bei ihm bessert!