Hallo erst mal. ich möchte meinen Katzen etzwas Gutes tun und auch jetzt öfter Frischfleisch sowie Mäuse füttern. Eine meiner Katzen hat Diabetes und meine Tierärztin meinte, ich soll Mäuse nur so f+üttern, als wären es Leckerlis, also nur mal 1-2 die Woche, weil sie zu viel Proteine enthalten. Ich bin der Meinung, dass dies gerade gut ist, weil sie soll ja keine Kohlenhydrate und kein Zucker bekommen. Kennt sich jemand damit aus und kann mit evtl. einen Rat geben?
Vielen Dank im Voraus.
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Fütterung von Mäusen bei Diabetes
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 900
- Registriert: 19.01.2012 18:00
- Katzenrasse: ragdolls
- Land: Deutschland
Re: Fütterung von Mäusen bei Diabetes
hallo, minnie,
deine TA spinnt bloß. Du hast völlig recht, proteine können bei diabetes nicht schaden. da ist fertigfutter eher ein risiko, weil nicht alle inhaltsstoffe deklariert sein müssen.
fee
deine TA spinnt bloß. Du hast völlig recht, proteine können bei diabetes nicht schaden. da ist fertigfutter eher ein risiko, weil nicht alle inhaltsstoffe deklariert sein müssen.


- Schischa
- Katzenprofi
- Beiträge: 372
- Registriert: 24.10.2012 09:10
- Katzenrasse: 3 ehk
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bruckmühl
Re: Fütterung von Mäusen bei Diabetes
hallo und willkommen.
habe zwar auch keine ahnung, aber mir eine zusammengereimt.
bei der artgerechten rohfütterung, barf, wird versucht die maus nachzubauen.
von den meisten die barfen wird alles gewolft inkl. knochen. platzgründe in der tiefkühle.
deutlich verfeinertes wissen von seiten wie "du barfts", oder wie auch immer die hiesen, ist notwendig.
bis 20% barf/woche gilt, unsupplementiert, als unproplematisch.
gebe hier hühnerschenkel mit rückenstück. das wird nicht auf´s sofa getragen.
bei diabetis gibt es wege diese in den griff zu bekommen, durch ausschlußdiäten, oder so.
habe zwar auch keine ahnung, aber mir eine zusammengereimt.
bei der artgerechten rohfütterung, barf, wird versucht die maus nachzubauen.
von den meisten die barfen wird alles gewolft inkl. knochen. platzgründe in der tiefkühle.
deutlich verfeinertes wissen von seiten wie "du barfts", oder wie auch immer die hiesen, ist notwendig.
bis 20% barf/woche gilt, unsupplementiert, als unproplematisch.
gebe hier hühnerschenkel mit rückenstück. das wird nicht auf´s sofa getragen.
bei diabetis gibt es wege diese in den griff zu bekommen, durch ausschlußdiäten, oder so.
Zuletzt geändert von Schischa am 07.03.2013 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Lalu
- Moderator
- Beiträge: 6616
- Registriert: 26.11.2009 14:03
- Katzenrasse: EHK + NFO
- Land: Deutschland
- Wohnort: In Deutschlands Mitte :-)
Re: Fütterung von Mäusen bei Diabetes
Hallo Minnie und herzlich Willkommen hier
,
bezüglich der Fütterung bei Diabetes, schau dir diese Seite mal an - http://www.katzendiabetes.de/1029525.htm
ist eine sehr gute und informative Seite. Es gibt auch direkt ein Diabetiker Katzen Forum - http://www.diabeteskatzenvolk.info/
Zum Thema BARF, bitte lese dich da gut ein, da wäre diese Seite zu empfehlen - http://dubarfst.eu/forum/ zum Einlesen schon mal hier - http://www.chaoskatzen.de/forum/forum16.html.
Wir hatten das Thema Frostmäuse hier schon mal - http://www.chaoskatzen.de/forum/topic5593.html.
PS: Ich habe mir erlaubt deinen Thread hierher zu verschieben
.

bezüglich der Fütterung bei Diabetes, schau dir diese Seite mal an - http://www.katzendiabetes.de/1029525.htm
ist eine sehr gute und informative Seite. Es gibt auch direkt ein Diabetiker Katzen Forum - http://www.diabeteskatzenvolk.info/
Zum Thema BARF, bitte lese dich da gut ein, da wäre diese Seite zu empfehlen - http://dubarfst.eu/forum/ zum Einlesen schon mal hier - http://www.chaoskatzen.de/forum/forum16.html.
Wir hatten das Thema Frostmäuse hier schon mal - http://www.chaoskatzen.de/forum/topic5593.html.
PS: Ich habe mir erlaubt deinen Thread hierher zu verschieben
