ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Katzennetz auf dem Balkon
- charmantehexe
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.05.2008 19:19
- Land: Deutschland
-
- Katzenfreund
- Beiträge: 139
- Registriert: 14.05.2008 17:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Münster
Oh, hab gar nicht gesehen, dass du geantwortet hattest, Entschuldige.Gyde_S hat geschrieben:Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen. (Sry aber ich kann das Foto aufgrund des dunklen Monitors hier nicht erkennen). Ist das so ne Metallbrüstung, die auch Löcher zwischendrin hat? Also der Spalt oben sieht ja schon so groß aus, dass sich da ne Katze durchzwängen könnte, genauso wie auf der Seite das eben. Oder seh ich das falsch?
Also ja, das ist so eine Metallstabbrüstung, die aber mit einem sehr festen grünen Tuch verblendet ist. Und ich denke die Seiten müssen wir auf jeden Fall dicht machen, weil die da sonst durch kommen. Und das Netzt wollten wir schon bis runter spannen also auch am Geländerboden lang. Nur für den Fall, dass sie das grüne Tuch irgendwie wegkriegen sollten. (unwahrscheinlich)
Aber am Donnerstag fahr ich zu meinem Freund und dann guck ich mir die Sache mal ganz genau an. Dann meld ich mich wahrscheinlich wieder hier. XD Mal sehen.
Da fällt mir ein: Wenn da nichts ist, woran die Katzen hochklettern könnten, außer an dem Netz selbst, wie hoch sollte man das netzt dann vom Boden aus gesehen spannen? Reichen da 3m?
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Katzen mögen es ja nicht, wenn der Untergrund, an dem sie klettern wollen, nachgibt, drum werden sie wohl nicht am Netz hochklettern (vorrausgesetzt, das ist auch etwas lockerer gespannt). Es gibt ja auch diese gebogenen Bügel, die dann nicht oben irgendwo anschließen (wenn da keine Decke drüber ist), die müssten ja an sich auch katzensicher sein, vorrausgesetzt, dort steht kein hoher Kratzbaum, etc. in der Nähe. Aber 3m überm Boden müsste reichen (denke ich mal). Wenn ne Decke drüber ist würde ich das aber immer bis zur Decke machen.
Hier ist mal sowas mit so gebogenen Stangen: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/tiere_ ... balkon.jsp
Hier ist mal sowas mit so gebogenen Stangen: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/tiere_ ... balkon.jsp
Alsooo, ich bin ja jetzt vor Ort und habe mal unseren Balkon mit seinen Lücken vermessen.
an den Seiten haben wir eine Lücke von einmal 7,5 cm und einmal 9cm und unten sind es 6 cm.
Also und kommt es vor allem auf unten an.
Kommt dort eine ausgewachsene Hauskatze mit normaler Größe und normalen Gewicht durch?
an den Seiten haben wir eine Lücke von einmal 7,5 cm und einmal 9cm und unten sind es 6 cm.
Also und kommt es vor allem auf unten an.
Kommt dort eine ausgewachsene Hauskatze mit normaler Größe und normalen Gewicht durch?
-
- Katzenfreund
- Beiträge: 139
- Registriert: 14.05.2008 17:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Münster
oh, Mann, wir haben unser Netz aufgehängt...
Bloß sind wir beide keine HAndwerker. Das Teil ist voll windschief...k.A., was wir falsch gemacht haben *heul*.
Naja, müssen wir nochmal dran gehen. Die Mietzen sollen ja eh nicht ohne Aufsicht raus und als optische Barriere sollte es wohl reichn. Aber ob die Nachbarn das so toll finden, wenn das Netz so krumm und schief ist...?
LG, sunnyjulie
Bloß sind wir beide keine HAndwerker. Das Teil ist voll windschief...k.A., was wir falsch gemacht haben *heul*.
Naja, müssen wir nochmal dran gehen. Die Mietzen sollen ja eh nicht ohne Aufsicht raus und als optische Barriere sollte es wohl reichn. Aber ob die Nachbarn das so toll finden, wenn das Netz so krumm und schief ist...?
LG, sunnyjulie
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Hab die Erfahrung gemacht , das man da schon gut aufpassen muss.hefe hat geschrieben:
Also und kommt es vor allem auf unten an.
Kommt dort eine ausgewachsene Hauskatze mit normaler Größe und normalen Gewicht durch?
Auch wenn man meint och sind nur 6 cm.
Du glaubst gar nicht wie klein und schmal Katzen sich machen können.
Unser Schlafzimmerschrank steht nicht so 100 % an der Wand.
Ich hätt nie gedacht das da eine unserer Katzen annähernd da hinter passt.
Hab mich immer gewundert warum die da in die Ecke verschwinden., wenn ich Staubsauge.
Links ist was mehr Platz. Hab immer vermutet das die 2 eben nur da in die Ecke verschwinden.
Bis das ich dahinter gestiegen bin, das die komplett hinterm Schrank verschwinden

Das ist schon wahnsinn.
Lg Bine
Zum Thema Klettern an nachgiebigen Netzen... (Ich dummes Ding hab nach all der Zeit hier immer noch nicht kapiert wie man zitiert...) betreffend dem was Gyde gesagt hat.
An unseren Netzen klettern die auch hoch. Wie schon erwähnt. Und die sind zwar mordsmäßig stabil (wie ich inzwischen weiß.... Selbst ich kann mich ranhängen und das Gerüst bewegt sich nicht mal...) aber eben doch leicht nachgiebig, wenn da so ein Tierchen drinhängt. Das stört meine Zwei jedenfalls nicht.
Nur so am Rande...
An unseren Netzen klettern die auch hoch. Wie schon erwähnt. Und die sind zwar mordsmäßig stabil (wie ich inzwischen weiß.... Selbst ich kann mich ranhängen und das Gerüst bewegt sich nicht mal...) aber eben doch leicht nachgiebig, wenn da so ein Tierchen drinhängt. Das stört meine Zwei jedenfalls nicht.
Nur so am Rande...

- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ja wenn das nur leicht nachgiebt, ist das vielleicht nicht abschreckend genug, dann sollte man doch dann vielleicht eins anbringen was bis ganz nach oben geht. (Klicke neben dem beitrag, den du zitieren willst auf "Zitat", dann kommst du automatisch ins Antwort-fenster und hast dann da das Zitat stehen, nehme alles raus (einfach löschen), was du nicht zitieren willst, den rest lässt du stehen (auf jeden Fall das "quote" in den Klammern vorne und am Ende!), dann einfach deine Nachricht drunterschreiben, fertig)
- Baby&Buddy
- Mäusefänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.03.2008 21:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nähe Mainz
Wenn jemand noch ein Katzenetz für den Balkon sucht guckt mal bei ebay, ich habe von Mitgliedsname: wirbecks ein Balkonnetz bestellt. Super Qualität ! Gibt es in schwarz / weiss oder transparent.
Wir haben es am Balkon oben und unten befestigt mit Kabelbindern und rechts und links vom Balkon an die Wand eine Holzleiste gemacht.
Unser Balkon ist etwas blöd. Der Balkon ist eigentlich auf dem Dach von einem weiteren Haus. Also unser Balkon ist eingezeunt und runherum ist ein Dach von dem anderen Haus. Also runterfallen könnten meine Katzen nicht aber sie könnten über das Dach abhauen, daher lasse ich sie auch nie lange unbeaufsichtigt draussen.
Wir haben es am Balkon oben und unten befestigt mit Kabelbindern und rechts und links vom Balkon an die Wand eine Holzleiste gemacht.
Unser Balkon ist etwas blöd. Der Balkon ist eigentlich auf dem Dach von einem weiteren Haus. Also unser Balkon ist eingezeunt und runherum ist ein Dach von dem anderen Haus. Also runterfallen könnten meine Katzen nicht aber sie könnten über das Dach abhauen, daher lasse ich sie auch nie lange unbeaufsichtigt draussen.