ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
ich muss ja demnächst auch richtig aufpassen auf meinen neuzugang.
da wollte ich mal hier fragen, ob eure katzen die eigenart haben, schubladen aufzumachen? ich mein, sicher hängt das wieder vom charakter der katze ab, wie auch das rumklettern bzw. sich für kleinteile interessieren, aber man weiß ja nie...
hätte da schiss, das die katze so neugierig ist, dass sie eine (kleine, nicht klemmende) schublade mal aufziehen könnte... und dort dann irgendwelche kleinteile findet.
nächster punkt... steckdosen. weiß nicht, war das gyde, die geschrieben hat, dass sie die steckdose kindersicher gemacht hat?
da gibts solche aufsätze, die man draufstecken kann, oder? halt wie für kleinkinder...
da wollte ich mal hier fragen, ob eure katzen die eigenart haben, schubladen aufzumachen? ich mein, sicher hängt das wieder vom charakter der katze ab, wie auch das rumklettern bzw. sich für kleinteile interessieren, aber man weiß ja nie...
hätte da schiss, das die katze so neugierig ist, dass sie eine (kleine, nicht klemmende) schublade mal aufziehen könnte... und dort dann irgendwelche kleinteile findet.
nächster punkt... steckdosen. weiß nicht, war das gyde, die geschrieben hat, dass sie die steckdose kindersicher gemacht hat?
da gibts solche aufsätze, die man draufstecken kann, oder? halt wie für kleinkinder...
Ja klar, die Neugier kennt keine Grenzen. Meiner hat zwar keine Schubladen geöffnet, dafür aber sämtliche Schranktüren. Um eine Selbstbedienung für Trockenfutter zu vermeiden, mußten wir unseren Vorratschrank mit einer Kette versehen. Hat für Gäste immer einen "guten" Eindruck gemacht.
Mit Steckdosen habe ich keine Erfahrungen, in Bezug auf Katzen, gemacht. Aber Du kannst ja auf Nummer Sicher gehen.
Gruß Tina

Mit Steckdosen habe ich keine Erfahrungen, in Bezug auf Katzen, gemacht. Aber Du kannst ja auf Nummer Sicher gehen.
Gruß Tina
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Wie heißt es so schön "Curosity cilled the cat".
Diese Sauviecher sind so neugiereig, dass man wirklich ständig aufpassen muss. Ob Katzen Schubladen öffenen können, weiß ich nicht. Türen schon!
Meiner kann es nicht, aber es gibt Spezies, die können ALLES.
Ich hab mir am Anfang auch den Kopf zerbrochen, was alles passieren könnte. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Ich denke, man macht sich gerade am Anfang viel zu viele Gedanken. Es gibt schon ein paar Ecken, auf die ich aufgepasst habe, zwar keine Schubladen, sondern andere Dinge, wo er sich immer wieder eingeklemmt hat. GSD ist sein Kopf inzwischen zu groß
Will sagen: Man kann nicht immer alles 24 Stunden sichern, aber sollte schon Acht geben, wo sie rumkriechen. Ich hab ihn auch schon mal im Schrank eingesperrt. Und im Mülleimer.
Das Problem ist bei Katzen: LICHTGESCHWINDIGKEIT UND DEMATERIALISATION
LG Annette
Diese Sauviecher sind so neugiereig, dass man wirklich ständig aufpassen muss. Ob Katzen Schubladen öffenen können, weiß ich nicht. Türen schon!
Meiner kann es nicht, aber es gibt Spezies, die können ALLES.
Ich hab mir am Anfang auch den Kopf zerbrochen, was alles passieren könnte. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Ich denke, man macht sich gerade am Anfang viel zu viele Gedanken. Es gibt schon ein paar Ecken, auf die ich aufgepasst habe, zwar keine Schubladen, sondern andere Dinge, wo er sich immer wieder eingeklemmt hat. GSD ist sein Kopf inzwischen zu groß

Will sagen: Man kann nicht immer alles 24 Stunden sichern, aber sollte schon Acht geben, wo sie rumkriechen. Ich hab ihn auch schon mal im Schrank eingesperrt. Und im Mülleimer.
Das Problem ist bei Katzen: LICHTGESCHWINDIGKEIT UND DEMATERIALISATION
LG Annette
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Nee Curlysue, ich hab meine Steckdosen nicht kindersicher gemacht (war Tatze
), ich hab allerdings auch keine Kitten im haus. Ich denke auch, lieber zuviel gesichert als zuwenig. So nen Stromschlag kann tödlich enden. genauso wie Kabel anknabbern. Die dürfen alle nicht mehr zugänglich rumliegen, wenn das kleine sich dafür interessiert.
Schränke kann Queenie auch aufmachen, dann unterscuht sie alles dortdrin. Heißt: keine offenen Lebensmittel mehr unten lagern und ganz wichtig: Keine Putzmittel! Oder eben den Schrank verschließen (gibt auch so spezielle kindersichere Riegel, die man dort einbauen kann).
Schubladen haben meine auch noch nicht geöffnet. gibt aber auch katzen die das tun. Wenn du das beobachtest, müssen halt alle Kleinteile fest verschlossen werden.
Jedes runtergeschluckte Teil kann tödlich enden (Büroklammern, die sich in das zahnfleisch, die Speiseröhre oder den magen bohren; Teile die zu einem darmverschluss führen; ...)
ganz abgesehen davon, dass sie sich auch doof in der dchublade einklemmen könnte und dann beim runterfallen das Genick bricht.
Es gibt echt genug sachen, auf die man achten muss.

Schränke kann Queenie auch aufmachen, dann unterscuht sie alles dortdrin. Heißt: keine offenen Lebensmittel mehr unten lagern und ganz wichtig: Keine Putzmittel! Oder eben den Schrank verschließen (gibt auch so spezielle kindersichere Riegel, die man dort einbauen kann).
Schubladen haben meine auch noch nicht geöffnet. gibt aber auch katzen die das tun. Wenn du das beobachtest, müssen halt alle Kleinteile fest verschlossen werden.
Jedes runtergeschluckte Teil kann tödlich enden (Büroklammern, die sich in das zahnfleisch, die Speiseröhre oder den magen bohren; Teile die zu einem darmverschluss führen; ...)
ganz abgesehen davon, dass sie sich auch doof in der dchublade einklemmen könnte und dann beim runterfallen das Genick bricht.
Es gibt echt genug sachen, auf die man achten muss.
das denk ich mir auch, lieber zu viel als zu wenig...
ich persönlich bin auch der meinung, dass eine große gefahrenquelle kinder sind.
klingt jetzt abre gerade dümmer, und bösartiger, als ich es eigentlich meinte.
ich meine nur, wenn es kinder gibt, vor allem von besuchern beispielsweise, die nicht mit den tieren umgehen können, kann das zumindest unangenehm für die katze werden. da find ich sollten die eltern öfter eingreifen.
ich war früher immer bei einer freundin, die hatte ein kleines kätzchen, von dem war ich hellauf begeistert. es hat immer mit meiner hand "gerauft"... ein bisschen an den fingern geknabbert, ein bisschen in und her gesprungen und ich hab natürlich auch mitgemacht und bisschen mit ihr gespielt.
meine freundin meinte draufhin, das würde sie aufwühlen und das wär nicht gut für sie. da "nahm sie's mir weg", legte es in ein puppenkörbchen(!) und zog ihm nen strampler an(!) ich finde sowas grenzt schon an tierquälerei. fand ich gar nicht ok, aber für sie war's das normalste der welt.
solang aber die eltern ihren teil dazu beitragen und dem kind in einem angemessenen alter beibringen, dass alle lebewesen respekt verdienen, ists ja völlig in ordnung. und das besonders kleine kinder mal etwas doller streicheln passiert nun mal ^^.
meine aussage war aber eher auf mein beispiel oben bezogen. (da waren wir übrigens schon 7 oder 8, glaub ich)
wie ist das eigentlich bei euch mit pinnwänden oder sowas!? hat da jemand erfahrung? ich für meinen teil hätte zum beispiel angst, dass ein blatt mal flattert, die mieze wird natürlich neugierig und spielt und zerrt und dann fällt das blatt samt nadel runter... womöglich tut sich dann die arme noch was an der nadel... geht sowas?
wenn ja, was macht man denn da? auf magnettafeln umsteigen? =)
ich persönlich bin auch der meinung, dass eine große gefahrenquelle kinder sind.
klingt jetzt abre gerade dümmer, und bösartiger, als ich es eigentlich meinte.
ich meine nur, wenn es kinder gibt, vor allem von besuchern beispielsweise, die nicht mit den tieren umgehen können, kann das zumindest unangenehm für die katze werden. da find ich sollten die eltern öfter eingreifen.
ich war früher immer bei einer freundin, die hatte ein kleines kätzchen, von dem war ich hellauf begeistert. es hat immer mit meiner hand "gerauft"... ein bisschen an den fingern geknabbert, ein bisschen in und her gesprungen und ich hab natürlich auch mitgemacht und bisschen mit ihr gespielt.
meine freundin meinte draufhin, das würde sie aufwühlen und das wär nicht gut für sie. da "nahm sie's mir weg", legte es in ein puppenkörbchen(!) und zog ihm nen strampler an(!) ich finde sowas grenzt schon an tierquälerei. fand ich gar nicht ok, aber für sie war's das normalste der welt.
solang aber die eltern ihren teil dazu beitragen und dem kind in einem angemessenen alter beibringen, dass alle lebewesen respekt verdienen, ists ja völlig in ordnung. und das besonders kleine kinder mal etwas doller streicheln passiert nun mal ^^.
meine aussage war aber eher auf mein beispiel oben bezogen. (da waren wir übrigens schon 7 oder 8, glaub ich)
wie ist das eigentlich bei euch mit pinnwänden oder sowas!? hat da jemand erfahrung? ich für meinen teil hätte zum beispiel angst, dass ein blatt mal flattert, die mieze wird natürlich neugierig und spielt und zerrt und dann fällt das blatt samt nadel runter... womöglich tut sich dann die arme noch was an der nadel... geht sowas?
wenn ja, was macht man denn da? auf magnettafeln umsteigen? =)
Zuletzt geändert von Curlysue am 01.07.2008 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Also ich sag es mal mit einem Augenzwinkern:
Leute, übertreibt es nicht
Man kann es wirklich übertreiben. Ich habe mir am Anfang auch von morgens bis abends den Kopf zerbrochen, bin durch die Wohnung gerannt, hab im internet gesurft ohne Ende, nur dass ich alles richtig mache. Vergiss es einfach! Du wirst eine Wohnung NIE katzensicher bekommen, außer du packst deine Katze in ein großes Zimmer, das nur aus Watte besteht.
Man muss bei diversen Sachen schon darauf achten. Aber meiner ist noch an keinem Kleinteil erstickt, noch hat er eine Vergiftung von meinem Efeu und der Monstera bekommen oder ist im Klo ertrunken.
(Gyde meldet sich bestimmt jetzt zu Wort
)
Was glaubst du, was hier bei mir alles rumliegt und in der Gegend rumfliegt? Zwar keine pins, aber er würde bestimmt was finden, das er verschlucken könnte.
Davon abgesehen denke ich, wenn mal ein Blatt runterfällt incl. pin, dann ist das Blatt interessanter. Die Viecher sind nicht blöd, wir unterschätzen sie nur. Er könnte stundenlang mit seinem kleinen Gummiteil spielen, ohne es zu verschlucken.
Um deine Frage zu beantworten: Ja, ich hab ne Magnettafel, einfach aus dem Grund, weil es praktischer ist und ich dann nicht immer die pins suchen muss
LG A
Leute, übertreibt es nicht

Man kann es wirklich übertreiben. Ich habe mir am Anfang auch von morgens bis abends den Kopf zerbrochen, bin durch die Wohnung gerannt, hab im internet gesurft ohne Ende, nur dass ich alles richtig mache. Vergiss es einfach! Du wirst eine Wohnung NIE katzensicher bekommen, außer du packst deine Katze in ein großes Zimmer, das nur aus Watte besteht.
Man muss bei diversen Sachen schon darauf achten. Aber meiner ist noch an keinem Kleinteil erstickt, noch hat er eine Vergiftung von meinem Efeu und der Monstera bekommen oder ist im Klo ertrunken.
(Gyde meldet sich bestimmt jetzt zu Wort

Was glaubst du, was hier bei mir alles rumliegt und in der Gegend rumfliegt? Zwar keine pins, aber er würde bestimmt was finden, das er verschlucken könnte.
Davon abgesehen denke ich, wenn mal ein Blatt runterfällt incl. pin, dann ist das Blatt interessanter. Die Viecher sind nicht blöd, wir unterschätzen sie nur. Er könnte stundenlang mit seinem kleinen Gummiteil spielen, ohne es zu verschlucken.
Um deine Frage zu beantworten: Ja, ich hab ne Magnettafel, einfach aus dem Grund, weil es praktischer ist und ich dann nicht immer die pins suchen muss
LG A
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ich habe schon von genug Fällen gehört, in denen die tiere zum teil großen Schaden genommen haben, weil sie diverse Gegenstände verschuckt haben. Sicher sind Katzen nicht doof, aber manchmal zu neugierig. Und gerade Kitten, die den ganzen tag (womöglich allein) in der Wohnung verbringen, können da schonmal in so nen Pin fallen oder treten wenn sie durch die Wohnung toben, oder ihn halt auch fressen. Alles schon passiert und die Tiere , die sowas machen sind doch dann nicht automatisch dumm. Und woher will man wissen, dass seine eigene Katze nicht vielleicht auch so "dumm" ist?!
Annette, du kannst merlin da überhaupt nicht mit vergleichen. Er kann raus, tobt sich dort aus, kann dort genug in den mund nehmen und anknabbern. reine Wohnungstiere haben all diese Möglichkeiten nicht, darum ist das überhaupt kein Vergleich.
Curlysue: Ich denke auch, du musst gucken, wie dein Kätzchen "so drauf ist", wofür es sich interessiert und dann eventuell noch nachrüsten was die katzensicherheit angeht. Manchmal passieren auch Dinge, von denen man nie gedacht hätte, davon würden gefahren ausgehen. Dann muss man halt selber seine schlechten Erfahrungen machen (so blöd und gefährlich es auch ist). Um nochmal auf deine Freundin zurück zu kommen. Prinzipiell hat sie, mit dem was sie dir gesagt hat, teilweise sogar unbewusst recht gehabt. Man sollte niemals mit Kitten mit den Händen oder Füßen spielen. Sie gewöhnen sich das sonst an und hören wenn sie groß sind (und es richtig weh tut und blutig wird) dann auch nicht mehr damit auf. So erziehst du dir eine "grundlos aggressive" katze, die dich aus dem hinterhalt attackieren könnte, weil sie spielen will. das sollte man schjon von Kittenalter an unterbinden. Es gibt genug artgerechte "richtige" Spielzeuge. Der Rest den sie gemacht hat, war natürlich mehr als deneben
Annette, du kannst merlin da überhaupt nicht mit vergleichen. Er kann raus, tobt sich dort aus, kann dort genug in den mund nehmen und anknabbern. reine Wohnungstiere haben all diese Möglichkeiten nicht, darum ist das überhaupt kein Vergleich.
Curlysue: Ich denke auch, du musst gucken, wie dein Kätzchen "so drauf ist", wofür es sich interessiert und dann eventuell noch nachrüsten was die katzensicherheit angeht. Manchmal passieren auch Dinge, von denen man nie gedacht hätte, davon würden gefahren ausgehen. Dann muss man halt selber seine schlechten Erfahrungen machen (so blöd und gefährlich es auch ist). Um nochmal auf deine Freundin zurück zu kommen. Prinzipiell hat sie, mit dem was sie dir gesagt hat, teilweise sogar unbewusst recht gehabt. Man sollte niemals mit Kitten mit den Händen oder Füßen spielen. Sie gewöhnen sich das sonst an und hören wenn sie groß sind (und es richtig weh tut und blutig wird) dann auch nicht mehr damit auf. So erziehst du dir eine "grundlos aggressive" katze, die dich aus dem hinterhalt attackieren könnte, weil sie spielen will. das sollte man schjon von Kittenalter an unterbinden. Es gibt genug artgerechte "richtige" Spielzeuge. Der Rest den sie gemacht hat, war natürlich mehr als deneben

- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Nee ganz und garnicht! Du solltest von Anfang an nur von deinem Körper weg spielen. Wenn du das Kitten auf deinen Körper als Spielzeug prägst, hast du später (wie schon gesagt) nur Probleme damit. denn die Katze weiß nicht, wann es noch ok ist 8für dich von den schmerzen her) und wann es dir zu weh tut. Das kann sie nicht unterscheiden und dann ist es absolut unangebracht die Katze HINTERHER dafür zu bestrafen, wenn sie dir in die Hände beißt, obwohl du es ihr vorher erlaubt und sie darauf geprägt hast. Einige menschen machen anfangs den fehler, weil es bei kitten ja noch nicht weh tut und noch "so süß" ist und beschweren sich hinterher, weil ihre ältere Katze sie oder besucher "grundlos" attackiert.
Das ist ganz wichtig bei der Kittenerziehung, dass du von Anfang an nur mit Angeln oder Bällchen oder sonstwas spielst, und nie mit deinem Körper.
Das ist ganz wichtig bei der Kittenerziehung, dass du von Anfang an nur mit Angeln oder Bällchen oder sonstwas spielst, und nie mit deinem Körper.
Bei dem Thema kannst Du nicht alle Katzen über einen Kamm scheren. Meine Beiden hatten immer viel körperlichen Kontakt zu mir und beide haben gelernt wo die Grenzen sind. Sie haben nie gekratzt oder gebissen, wenn ich mit ihnen gespielt habe. Sobald sie Haut sehen, werden sie sehr vorsichtig.
Da war (bin) ich auch sehr stolz drauf. Ebend eine reine Erziehungsfrage von "Kinderpfoten" an.
Gruß Tina
Da war (bin) ich auch sehr stolz drauf. Ebend eine reine Erziehungsfrage von "Kinderpfoten" an.
Gruß Tina
- Ramona
- Katzenexperte
- Beiträge: 2081
- Registriert: 13.07.2007 11:29
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
[Ich möchte kurz was zur Rechtschreibung einbringen, bitte killt mich nicht
Es heißt "eben" und nicht(!) "ebend" ... Das macht mich total kirre
]
Aso, Gyde hat schon recht damit, dass man insbesondere bei Kitten aufpassen muss, wie man mit ihnen spielt. Das kann leicht nach hinten losgehen, wenn man sie mit Körperteilen "bespaßt"...


Aso, Gyde hat schon recht damit, dass man insbesondere bei Kitten aufpassen muss, wie man mit ihnen spielt. Das kann leicht nach hinten losgehen, wenn man sie mit Körperteilen "bespaßt"...