ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Katzen können meterweit springen! Ich würde nie ein fenster unbeaufsichtigt gekippt lassen! Ich rate dir zu klumpstreu und mehreren Klos. Dann werden sie da auch noch raufgehen, weil sie ja immer ein Ausweichklo haben, was dann noch nicht beschmutzt ist (wenn du genug aufstellst). Wenn der kot frisch auf dem streu liegt, ist es klar, dass es riecht. das ist halt so. Das muss man, wie schon gesagt wurde, in Kauf nehmen, wenn man berufstätig ist und Wohnungskatzen hält.
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Hier mal Miris link zu dem drahtverstärkten / metallverstärkten Katzennetz:
http://www.katzenundhunde.com/artikel.aspx?art=167732
http://www.katzenundhunde.com/artikel.aspx?art=167732
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Was die Kerzen betrifft: Ich hab mir zur Weihnachtszeit große Sorgen gemacht, ob er sich nicht verbrennt - ja, ich weiß! Schande über mich, dass ich dann überhaupt welche aufstelle.
Aber ich stelle ebenso Kerzen wie giftige Pflanzen auf, weil ich es wirklich nicht einsehe, auf alles zu verzichten. Meine Katze freut sich übrigens bester Gesundheit.
Er hat seine Erfahrungen mit Kerzen gemacht - keine schlimmen, sondern er bemerkte nach dem ersten beschnuppern recht schnell, dass seine Schnurrhaare heiß werden.
Katzen sind nicht blöd und gerade was Feuer betrifft, geh ich mal davon aus, dass sie beim ersten Kontakt merken, dass das nicht gut tut.
Seitdem hat er auch keine Kerze mehr kontaktieren wollen....
LG A
Aber ich stelle ebenso Kerzen wie giftige Pflanzen auf, weil ich es wirklich nicht einsehe, auf alles zu verzichten. Meine Katze freut sich übrigens bester Gesundheit.
Er hat seine Erfahrungen mit Kerzen gemacht - keine schlimmen, sondern er bemerkte nach dem ersten beschnuppern recht schnell, dass seine Schnurrhaare heiß werden.
Katzen sind nicht blöd und gerade was Feuer betrifft, geh ich mal davon aus, dass sie beim ersten Kontakt merken, dass das nicht gut tut.
Seitdem hat er auch keine Kerze mehr kontaktieren wollen....
LG A
- aufstreife
- Katzenexperte
- Beiträge: 620
- Registriert: 29.09.2007 19:22
- Katzenrasse: Wurst
- Wohnort: Alicante/España
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
Ahoi allerseits,
ich geb zu, ich bin zu faul den ganzen Thread zu lesen und waere euch daher dankbar davon abzusehen mich auf die Suchfunktion hinzuweisen... ***sieht voll doof aus ohne Kommas, oder nicht?!*** ...ich bin zu faul KOMMA den ganzen Thread...dankbar KOMMA davon abzusehen KOMMA mich...hinzuweisen... So ist's besser
Ist HIBISKUS giftig fuer die kleinen Weichnasen?
ich geb zu, ich bin zu faul den ganzen Thread zu lesen und waere euch daher dankbar davon abzusehen mich auf die Suchfunktion hinzuweisen... ***sieht voll doof aus ohne Kommas, oder nicht?!*** ...ich bin zu faul KOMMA den ganzen Thread...dankbar KOMMA davon abzusehen KOMMA mich...hinzuweisen... So ist's besser

Ist HIBISKUS giftig fuer die kleinen Weichnasen?
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
hi katja,
ich habe auf folgenden giftpflanzenseiten kein HIBISKUS aufgelistet gefunden :
http://www.welt-der-katzen.de/katzenhal ... anzen.html
http://www.katzenschutzbund.de/katzenin ... anzen.html
auch in anderen portals stand : beide seiten haben es überlebt
also
liebe grüße nach spanien
ich habe auf folgenden giftpflanzenseiten kein HIBISKUS aufgelistet gefunden :
http://www.welt-der-katzen.de/katzenhal ... anzen.html
http://www.katzenschutzbund.de/katzenin ... anzen.html
auch in anderen portals stand : beide seiten haben es überlebt

also

liebe grüße nach spanien

- Minosch
- Katzenexperte
- Beiträge: 3000
- Registriert: 31.10.2007 18:52
- Katzenrasse: Bengalen
- Land: Schweiz
- Wohnort: Kanton Basel-Land (Schweiz)
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
Eigentlich kann ich mich Bastet nur anschliessen. Irgendwie kann ich doch jetzt nicht die ganze Wohnung der beiden Lümmels wegen umstellen/leerräumen... Mephisto hat ja mal ein Pflanzenblatt erwischt... und danach 1 Woche lang kaum was gefressen.... Die Pflanze ist zwar nicht mehr in der Wohnung, aber ich denke nicht, dass er sich dieser wieder nähern würde... Was die Kerzen betrifft, habe ich alle weggeräumt. Auch dort würden sie sich sicher nur 1x die Schnauzhaare an-/verbrennen.... Aber ich möchte das nicht unbedingt testen. Die zwei sind mir einfach zu neugierig......
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
Ich hab auch alle Pflanzen so gelassen, wie sie sind...
In die andere Wohnung nehm ich eh nur Kekteen mit, an denen Fred sich höchstens mal piekst.
Mit den anderen Blättern hat er nur gespielt, weil die so schön wippten...
Zu den Kerzen... Man wirft ja auch nicht seinen Herd aus der Wohnung oder?
Wir macht ihr das eigentlich? Sperrt ihr Kätzchen aus, wenn ihr kochen wollt? Ich hab immer Angst, dass er sich richtig verbrennt... zwar nicht wenn er ranlaufen würde und schnupper würde, aber wenn er denn von unten hochspringen würde und vorher nicht "testen" kann, obs heiß ist, oder nicht...
In die andere Wohnung nehm ich eh nur Kekteen mit, an denen Fred sich höchstens mal piekst.
Mit den anderen Blättern hat er nur gespielt, weil die so schön wippten...
Zu den Kerzen... Man wirft ja auch nicht seinen Herd aus der Wohnung oder?
Wir macht ihr das eigentlich? Sperrt ihr Kätzchen aus, wenn ihr kochen wollt? Ich hab immer Angst, dass er sich richtig verbrennt... zwar nicht wenn er ranlaufen würde und schnupper würde, aber wenn er denn von unten hochspringen würde und vorher nicht "testen" kann, obs heiß ist, oder nicht...
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
Zum ausperren beim Kochen , das geht hier nicht.
Ich hab eine Wohnküche. Bis jetzt ist aber keiner der Katzen auf die Küchenzeile gesprungen.
Hab auch nur eine normale Küchenzeile von daher wenig Platz.
Evtl fällt den beiden das dann schon auf.
Wenn ich Koche bin ich immer dabei, wenn ich fertig bin , stell ich dann das worin ich gekocht hab,
mit kaltem Wasser auf die heisse Herdplatte.
Bis jetzt hat das alles gut geklappt
.
Kerzen hatte ich auch schon zwischendurch an , da ja beide wissen das sie nicht auf den Tisch dürfen klappt das
auch ganz gut.
Wenn wir nicht da sind brennen ja keine Kerzen
.
Bei manchen Sachen denk ich aber auch das es besser ist diese umzuräumen , was nun nicht heisst das
ich meine komplette Wohnung umkrempel.
Aber jede Katze denk ich reagiert da anders.
Man sieht ja worauf die Katzen besonders anspringen, oder eben wenn sie besonders neugiereig sind.
Und da kann man dann ja evtl vorbeugen eh was passiert
.
Ich hab eine Wohnküche. Bis jetzt ist aber keiner der Katzen auf die Küchenzeile gesprungen.
Hab auch nur eine normale Küchenzeile von daher wenig Platz.
Evtl fällt den beiden das dann schon auf.
Wenn ich Koche bin ich immer dabei, wenn ich fertig bin , stell ich dann das worin ich gekocht hab,
mit kaltem Wasser auf die heisse Herdplatte.
Bis jetzt hat das alles gut geklappt

Kerzen hatte ich auch schon zwischendurch an , da ja beide wissen das sie nicht auf den Tisch dürfen klappt das
auch ganz gut.
Wenn wir nicht da sind brennen ja keine Kerzen

Bei manchen Sachen denk ich aber auch das es besser ist diese umzuräumen , was nun nicht heisst das
ich meine komplette Wohnung umkrempel.
Aber jede Katze denk ich reagiert da anders.
Man sieht ja worauf die Katzen besonders anspringen, oder eben wenn sie besonders neugiereig sind.
Und da kann man dann ja evtl vorbeugen eh was passiert

- Minosch
- Katzenexperte
- Beiträge: 3000
- Registriert: 31.10.2007 18:52
- Katzenrasse: Bengalen
- Land: Schweiz
- Wohnort: Kanton Basel-Land (Schweiz)
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
Meine Küche kann ich auch nicht zuschliessen, da diese im offen im Wohnzimmer ist. Die beiden sind noch nie während dem Kochen oder auch kurz danach (wenn die Herdplatten noch heiss sind) auf den Herd gesprungen. Zumal sie auch wissen, dass dort wo gegessen wird NICHT hinaufgesprungen werden darf!!! Aber ab und an "vergessen" sie das auch wieder...
. Aber wenn sie dann auf die Anrichte springen, dann nie auf den Herd > aus welchen Gründen auch immer. Aber mir solls recht sein.

- Ramona
- Katzenexperte
- Beiträge: 2081
- Registriert: 13.07.2007 11:29
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
*test* Sorry, ich missbrauche mal den Thread für Birgit und Bine 

- hippo62
- Katzenkenner
- Beiträge: 200
- Registriert: 12.05.2008 19:54
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höver
- Kontaktdaten:
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
Nachdem ich erlebt habe wie eine Katze (Gott sei dank nicht meine) mit brennendem Schwanz durch eine Wohnung (auch nicht meine) gelaufen ist zünde ich nur noch ganz selten Kerzen an.
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...

ich habe selten kerzen an
aber wer macht schön sein teelicht aus, wenn er mal kurz das zimmer verlässt
und haare brennen verdammt schnell