ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Häusliche Gefahrenquellen für die Katzen...
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Jetzt geht es (hoffentlich) wieder... Nach etlichen Neustarts, etc. Lag wohl denk ich mal am Kabel. Sch*** Technik..
Wenn du dabei bleibst, ist das natürlich ok. Wie gesagt, wenn du es anders handhaben willst, musst du das selber wissen. Nur mit dem Wissen über die Verletzungen im Hinterkopf ist es doch wohl verständlich, dass ich das nicht so ganz nachvollziehen kann, wenn man gekippte fenster unbeaufsichtig lässt. Das verstehst du doch hoffentlich?
Wenn du dabei bleibst, ist das natürlich ok. Wie gesagt, wenn du es anders handhaben willst, musst du das selber wissen. Nur mit dem Wissen über die Verletzungen im Hinterkopf ist es doch wohl verständlich, dass ich das nicht so ganz nachvollziehen kann, wenn man gekippte fenster unbeaufsichtig lässt. Das verstehst du doch hoffentlich?
unsere Katze hat aus dem Gulli im Keller (wir haben ein Reihenhaus) desöfteren getrunken. Wir haben es lange nicht bemerkt. Mein Mann dachte immer, ich leere da mein Trocknerwasser aus und habe vergessen den Deckel wieder anzubringen. Als es unserer Katze immer schlechter ging, dachten wir zuerst es hätte einen anderen Grund. Meine Mutter ist verstorben und wir waren natürlich alle sehr traurig und dachten das hätte sich auf unsere Katze übertragen. Sie übergab sich viel und wurde immer dünner. Auch der TA wusste sich keinen Rat mehr. Bis wir durch Zufall darauf kamen, weil wir uns im Keller über eben diesen Gullideckel unterhielten. Es kam raus das ich es nicht war und dann war uns alles klar. Wir sind gleich wieder zum TA und er hat die Behandlung auf Tensidevergiftung umgestellt.
Leider hat sie es trotzdem nicht geschafft. Wir mussten sie schweren Herzens bei angehendem Organversagen einschläfern lasssen
Es war wirklich sehr schlimm, vor allem für die Kinder.
Jetzt haben wir den Abfluss Katzensicher gemacht.
Ich frage mich nur: Wieso trinkt eine Katze ein so stinkendes Wasser?
Wo sie doch sonst so reinlich und penibel sind.
Liebe Grüße
Tami
Leider hat sie es trotzdem nicht geschafft. Wir mussten sie schweren Herzens bei angehendem Organversagen einschläfern lasssen

Es war wirklich sehr schlimm, vor allem für die Kinder.
Jetzt haben wir den Abfluss Katzensicher gemacht.
Ich frage mich nur: Wieso trinkt eine Katze ein so stinkendes Wasser?
Wo sie doch sonst so reinlich und penibel sind.
Liebe Grüße
Tami
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Guten Morgen Mädels,
zu den häuslichen Gefahrenquellen:
Wie gefährlich sind die sogenannten und heißgeliebten "Kleinteile" eigentlich wirklich?
Weiß meine Katz, dass man diese Dinger, mit denen er so gern spielt, NICHT verschlucken oder ins Maul nehmen sollte?
Beispiel: Haarklammern aller Art (ich habe bei meiner Haartracht wirklich sämtliche Arten von Klammern), Gummibärchen, na alles mögliche halt, was auf dem Boden rumfährt, weil man bzw. Frau ja nicht permanent den Boden nach Kleinteilen absucht - meine Katz findet sie immer...
Hat der nen Röntgenblick?
Ich nehm ihm das dann immer weg. Heute morgen hat er einen Hühnchenknochen vom Abendessen gestern gefunden und ihn sich nur sehr missmutig entreißen lassen. (Noch nicht gewusst? Wir essen auf dem Boden, Teller können wir uns nicht leisten
)
Wie sieht es damit aus? Also falls er doch mal irgendwas frisst?
Hab ihn jetzt wieder rausgeschmissen, weil ihm langweilig war.
Aber zumindest ist der Teppich von Haarklammern und Knochen befreit
zu den häuslichen Gefahrenquellen:
Wie gefährlich sind die sogenannten und heißgeliebten "Kleinteile" eigentlich wirklich?
Weiß meine Katz, dass man diese Dinger, mit denen er so gern spielt, NICHT verschlucken oder ins Maul nehmen sollte?
Beispiel: Haarklammern aller Art (ich habe bei meiner Haartracht wirklich sämtliche Arten von Klammern), Gummibärchen, na alles mögliche halt, was auf dem Boden rumfährt, weil man bzw. Frau ja nicht permanent den Boden nach Kleinteilen absucht - meine Katz findet sie immer...
Hat der nen Röntgenblick?
Ich nehm ihm das dann immer weg. Heute morgen hat er einen Hühnchenknochen vom Abendessen gestern gefunden und ihn sich nur sehr missmutig entreißen lassen. (Noch nicht gewusst? Wir essen auf dem Boden, Teller können wir uns nicht leisten

Wie sieht es damit aus? Also falls er doch mal irgendwas frisst?
Hab ihn jetzt wieder rausgeschmissen, weil ihm langweilig war.
Aber zumindest ist der Teppich von Haarklammern und Knochen befreit

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Also ich nehm meinen beiden sowas auch immer ab.
Was meist nicht einfach ist. Wer Kinder hat kennt das.
Im Kinderzimmer liegen gerne schon mal Kleinteile rum :| .
Besonders wenn man ein Mädchen hat diverse Perlen vom Kette basteln usw.
Melody ist ein alles fresser. Ich denk die würd da keine Rücksicht drauf nehmen und das fressen.
Klärchen spielt eher mit allem.
Aber wie gesagt ich versuche das nicht allzuviele Kleinteile rumliegen.
Ganz verhindern kann man das allerdings nicht :| .
Lg Bine
Was meist nicht einfach ist. Wer Kinder hat kennt das.
Im Kinderzimmer liegen gerne schon mal Kleinteile rum :| .
Besonders wenn man ein Mädchen hat diverse Perlen vom Kette basteln usw.
Melody ist ein alles fresser. Ich denk die würd da keine Rücksicht drauf nehmen und das fressen.
Klärchen spielt eher mit allem.
Aber wie gesagt ich versuche das nicht allzuviele Kleinteile rumliegen.
Ganz verhindern kann man das allerdings nicht :| .
Lg Bine
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ich denke, wenn man (junge) Katzen im Haus hat, die sowas fressen oder anknabbern, dann sollte man seine Wohnung schon soweit absuchen, bzw. überhaupt vermeiden, dass so etwas rumliegt. Der kleine Zweithund meiner Mutter (den sie leider wieder zurückbringen musste, da er chronisch krank war..) hat auch alles in den Mund genommen, da hilft nur, alles wegräumen und gut aufpassen. Babys sind halt so. Das gehört für mich eindeutig zu dem Thema "Wohnung kittensicher machen". Meine interessieren sich überhaupt nicht für solche Sachen, trotzdem schau ich immer, dass nichts rumliegt (gerade so Plastikteile von Preisschildern und so), da die Sachen ja auch versehentlich, zB vom Fell, abgeleckt werden könnten. Letztens habe ich auch gesehen, wie Aaron von seiner Fellmaus ein Filzauge abgerissen hat, er hat es dann ausgespuckt und die Maus weiter angeknabbert. Und obwohl es Filz ist und dieser nicht gefährlich wäre beim Verschlucken, habe ich direkt alle Filzteile (also Augen, Nase und Ohren) der Mäuse abgemacht und entsorgt.
Grundsätzlich kann man sagen, dass bestimmt die meisten Kleinteile unverdaut ausgeschieden werden. Plastikteile (wie Perlen zB) enthalten oft giftige Weichmacher oder farben. Da sollte man schon etwas drauf schauen. Klar schadet eine Perle da bestimmt nicht, aber mehrere sind mit Sicherheit nicht gut. Ebenso natürlich jegliche scharfe Teile oder Metall. Diese können beim Verschlucken den Mundraum, die Speiseröhre und den Magen aufschlitzen (sry für das fiese Wort), woraufhin die Katze an inneren Blutungen stirbt.
Grundsätzlich kann man sagen, dass bestimmt die meisten Kleinteile unverdaut ausgeschieden werden. Plastikteile (wie Perlen zB) enthalten oft giftige Weichmacher oder farben. Da sollte man schon etwas drauf schauen. Klar schadet eine Perle da bestimmt nicht, aber mehrere sind mit Sicherheit nicht gut. Ebenso natürlich jegliche scharfe Teile oder Metall. Diese können beim Verschlucken den Mundraum, die Speiseröhre und den Magen aufschlitzen (sry für das fiese Wort), woraufhin die Katze an inneren Blutungen stirbt.
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Was macht man, wenn man alles absucht und einen Perserteppich hat, der ein Muster hat, das EXTREM GUT geeignet ist, alles zu finden? :|
Blöder Teppich, ehrlich.
Ich krieche dauernd auf dem Boden rum und selbst wenn ich sauge, irgendwie taucht doch mal wieder was auf... so wie diese Haarklammern, die verstecken sich am liebsten unter der couch. Merlins Krallen finden alles...
Ansonsten eine weitere Frage:Wie sieht es mit Toiletten aus (ich glaub das steht auch schon irgendwo hier im Forum)?
Ich mache den Deckel immer runter. Können Miezen drin ertrinken? D.h. wären sie wirklich so "dumm" ins Klo zu fallen und nicht mehr rauszukommen?
LG A
Blöder Teppich, ehrlich.
Ich krieche dauernd auf dem Boden rum und selbst wenn ich sauge, irgendwie taucht doch mal wieder was auf... so wie diese Haarklammern, die verstecken sich am liebsten unter der couch. Merlins Krallen finden alles...
Ansonsten eine weitere Frage:Wie sieht es mit Toiletten aus (ich glaub das steht auch schon irgendwo hier im Forum)?
Ich mache den Deckel immer runter. Können Miezen drin ertrinken? D.h. wären sie wirklich so "dumm" ins Klo zu fallen und nicht mehr rauszukommen?
LG A
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Ja mit den Kleinteilen das ist echt schwer. Kenn das :| .
Mit der Toilette. Na ja normal ist hier Deckel auch immer zu.
Melody hatte aber schon einen Ausflug in die Schüssel
.
Meine Tochter stand wohl daneben, war eben nur nicht schnell genug mit Deckel runter machen.
Passiert ist aber weiter nichts. So wie die reingesprungen ist, kam die wie von der Terantel gestochen wieder rausgeflitzt.
War eben nur Nass
.
Lg Bine
Mit der Toilette. Na ja normal ist hier Deckel auch immer zu.
Melody hatte aber schon einen Ausflug in die Schüssel

Meine Tochter stand wohl daneben, war eben nur nicht schnell genug mit Deckel runter machen.
Passiert ist aber weiter nichts. So wie die reingesprungen ist, kam die wie von der Terantel gestochen wieder rausgeflitzt.
War eben nur Nass

Lg Bine
- Brigitte
- Katzenexperte
- Beiträge: 480
- Registriert: 24.02.2008 13:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wallenhorst
Ich bin mir nicht so sicher ob kleine Katzen im Klo ertrinken können.
Damals als wir die kleine Fine bekommen haben riet mir meine Freundin den Klodeckel immer runter zu machen.Und sofort hatte ich das Bild im Kopf das ich mal nach Hause komme,der Klodeckel ist oben,und ich muss meine kleine Katze,nach dem Tod durch Ertrinken,am Schwanz aus der Kloschüssel herausziehen.
Wer diese Szene einmal in seinem Kopf hat abspielen lassen,der macht freiwillig den Klodeckel runter.
Damals als wir die kleine Fine bekommen haben riet mir meine Freundin den Klodeckel immer runter zu machen.Und sofort hatte ich das Bild im Kopf das ich mal nach Hause komme,der Klodeckel ist oben,und ich muss meine kleine Katze,nach dem Tod durch Ertrinken,am Schwanz aus der Kloschüssel herausziehen.
Wer diese Szene einmal in seinem Kopf hat abspielen lassen,der macht freiwillig den Klodeckel runter.
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
Das mit dem verschlucken von Kleinteilen kannte ich von unseren Babies gar nicht bis neulich Tyler heimkam und mein Bruder bemerkte, dass ihm was aus dem Hintern hängt. Wir haben ihm dann einen echt großen Tannenzweig aus dem Hintern gezogen. Das er so was überhaupt huntergekriegt hat...
Das mit dem Ertrinken im Klo kann ich mir nicht so richtig vorstellen, höchstens bei ganz kleinen Katzen. Ich mach den Deckel immer zu, damit sie nicht draus trinken. Hab ich schon zweimal gesehen. Und bei uns im Klo befindet sich so ein Spülstein. Da hab ich Angst, dass sie sich vergiften könnten...
LG

Das mit dem Ertrinken im Klo kann ich mir nicht so richtig vorstellen, höchstens bei ganz kleinen Katzen. Ich mach den Deckel immer zu, damit sie nicht draus trinken. Hab ich schon zweimal gesehen. Und bei uns im Klo befindet sich so ein Spülstein. Da hab ich Angst, dass sie sich vergiften könnten...
LG
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
- oOsusanneOo
- Katzenprofi
- Beiträge: 380
- Registriert: 15.06.2008 13:28
- Katzenrasse: BKH