Gerade im Netz finde ich, sollte man der deutschen Sprache mächtig sein - wo sonst (außer in SMS, aber da gibt es ja T9!) schreibt man denn bitte mehr und muss darauf achten, nur über die reine Schrift verständlich zu bleiben? Ich finde es auch schlimm, wenn man in E-Mails alles klein schreibt (das verzeihe ich nur Otl Aicher, niemandem sonst - aber auch nur, weil er sich Künstler schimpft!). Eine E-Mail ist ein elektronischer Brief, mehr nicht und es gibt eigentlich keine Berechtigung dafür, dass da alles klein geschrieben wird, nur weil es "cool" ist.
Ich finde es schon schrecklich genug, dass die Jugendlich teilweise schon kein gescheites Deutsch mehr sprechen können, geschweige denn schreiben!
Ich mag die Neue Deutsche Rechtschreibung stellenweise auch nicht, allein schon beim Wort "Albtraum" oder "aufwändig" kräuseln sich bei mir die Nackenhaare. Aber da müssen wir durch und im Endeffekt ist alles eine Frage der Gewöhnung.
Und insgesamt bin ich recht froh, dass es die Rechtschreibreform gibt, denn sie führte dazu, dass sich innerhalb Deutschlands die Leute alle untereinander verständigen konnten, was allein schon zwischen Nord- und Süddeutsch recht schwer war, da sich die Dialekte nicht so leicht vermischen ließen wie heutzutage (Zug und Internet war ja damals nicht zwingend Gang und Gebe .

)
Wie kam ich jetzt drauf? Keine Ahnung, aber wir lassen es mal so stehen, was mich gleich zum nächsten Punkt bringt: noch schlimmer finde ich es, wenn die Leute sich nicht einmal mehr die Zeit nehmen, um ihre Beiträge nochmal durchzulesen - bei manchen Usern merkt man das ganz arg...
PS: Ich bin auch nicht Deutsch.
