
Auf meiner Homepage habe ich ein paar Gedanken aufgeschrieben, die man sich machen sollte, bevor man sich für die Anschaffung einer Katze entscheidet.
Nun klingen diese Fragen teilweise wirklich hart (aber so was gehört eben auch zum Katzenleben dazu) und drum möchte ich zum Abschluss Dinge aufschreiben, die einen Katzenhalter glücklich machen.
Es soll kein Aufsatz werden, sondern kurze Punkte, die einfach euch auf die schnelle einfallen, wenn ihr dran denkt, womit euch eure Katze glücklich macht!
Wie gesagt: keine langen Erfahrungen - nur Stichpunkte.
Damit ihr wisst, worum es geht, hier mal die Punkte zu "Vor der Anschaffung einer Katze..."
Bevor man sich dafür entscheidet, eine Katze ins Haus zu holen, sollte man sich dessen bewusst sein, dass eine Katze in Lebewesen ist, für das man Verantwortung übernehmen muss.
Die nachfolgenden Fragen sollen dazu beitragen, dass man sich vor der Anschaffung einer Katze, noch einmal genau Gedanken darüber macht, was es bedeutet, sich eine Katze ins Haus zu holen.
1. Ist man bereit, für seine Samtpfote 15 bis 20 Jahre lang zu sorgen? (So alt kann eine Katze bei guter Pflege werden)
2. Akzeptiert man, dass die man seine Wohnverhältnisse an eine Katze anpassen kann und kann man darüber hinwegsehen, dass man SIEHT, dass in der Wohnung eine Katze lebt? (Katzenhaare, evtl Kratzspuren an Möbeln)
3. Kann man damit leben, dass die Katze hin und wieder erbricht, dass das Katzenstreu in der Wohnung verteilt wird, dass das Fressen auch außerhalb des Napfes verteilt wird?
4. Merke: Eine Katze ist kein Hund. Sie lässt sich nicht erziehen und hat ihren eigenen Kopf. Kann man damit leben?
5. Bei einer reinen Wohnungskatze sollte es niemals an Kratzmöglichkeiten und Beschäftigung mangeln. Ist man bereit, etwas von der eigenen freie Zeit für Katzenspiele zu opfern und auch sonst für genügend Beschäftigungsmöglichkeiten zu sorgen?
6. Wer kümmert sich um die Katze, wenn man mal im Urlaub ist? Ist dafür gesorgt?
7. Wenn die Katze krank ist... Ist man bereit, sich um sie besonders zu kümmern und für Tierarztkosten aufzukommen? Diese können eventuell sehr hoch sein!
8. Gibt es andere Haustiere, die sich mit der Katze nicht verstehen könnten?
9. Ist man sich der laufenden Kosten bewusst, die eine Katzen mit sich bringt? (Impfkosten, Katzenstreu, Futter, Spielzeug)
10. Eine sehr wichtige Frage: Wurde vorher geklärt, ob es in der Familie Allergiker gibt?
Hat man sich mit diesen Dingen auseinander gesetzt und sich für das Zusammenleben mit einer Katze entschlossen, steht der Anschaffung einer Katze nichts mehr im Wege. Und Ihr Minitiger wird Ihnen die Liebe, die Sie Ihm geben, in vielerlei Hinsicht zurück geben.
Und genau nach dem letzten Satz sollen Beispiele kommen....
Gemeinsame Kuschelstunden, ... etc.....

Was fällt euch ein?
LG, Cordi