ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Auslauf unter Kontrolle
- Smallpepsi
- Löwenbändiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 10.07.2008 17:11
- Katzenrasse: EKH, BKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Bergischen bei Kölle
- Kontaktdaten:
Hallo Tatze!
Ja, ich kann Dich gut verstehen. Bei einer Langhaarkatze ist alleine schon das Risiko, dass sie mit ihrem Fell irgendwo am Zaun oder an Stachelsträuchern hängen bleiben nicht zu verachten. Und wenn es, wie bei Dir, keine Möglichkeit gibt, bei Gefahr ins sichere Haus zu flüchten, hätte ich auch ein mulmiges Gefühl, meine Miezen raus zu lassen.
Daher dürfen unsere BKH nur raus, wenn einer zu Hause ist. Sie gehen auch nicht all zu weit weg, höchstens ein, zwei Gärten weiter. So kann ich hören, wenn es draußen Streiterein gibt (hier ist auch ein "Katzenballungsgebiet" mit recht dominanten und noch dazu kräftigen Genossen) und kann eingreifen (ein lauter Schrei und Händeklatschen wirken da Wunder!). Außerdem hören meine Lieben auf "Pfiff" und kommen dann sofort angerannt. Für den Notfall ist da eben auch noch die Katzenklappe im Keller.
Wenn Du nicht Euer ganzes Grundstück umzäunen magst, wäre es evtl. eine Alternative, eine Art Katenzwinger im Garten aufzustellen? Ich denke da an einen allseits (auch oben) umschlossenen Zwinger aus Maschendraht oder Stabgitterzaun, so groß wie in Eurem Garten möglich. Okay, das würde keine Freiheit ersetzen. Aber die Katzen könnten sich die frische Luft um die Nase wehen lassen, die Vögel beobachten, und vielleicht verirrt sich ja auch mal `ne Maus in das Gehege...
Der Nachteil wäre natürlich, dass, dort eingesperrt (natürlich nur stundenweise!), der freie Kontakt zu den Menschen nicht gegeben wäre. Aber vielleicht würden die Miezen das dann ja gar nicht vermissen, weil es ringherum so aufregend ist...?!?
Ist nur so eine Idee.
Liebe Grüße
Samallpepsi
Ja, ich kann Dich gut verstehen. Bei einer Langhaarkatze ist alleine schon das Risiko, dass sie mit ihrem Fell irgendwo am Zaun oder an Stachelsträuchern hängen bleiben nicht zu verachten. Und wenn es, wie bei Dir, keine Möglichkeit gibt, bei Gefahr ins sichere Haus zu flüchten, hätte ich auch ein mulmiges Gefühl, meine Miezen raus zu lassen.
Daher dürfen unsere BKH nur raus, wenn einer zu Hause ist. Sie gehen auch nicht all zu weit weg, höchstens ein, zwei Gärten weiter. So kann ich hören, wenn es draußen Streiterein gibt (hier ist auch ein "Katzenballungsgebiet" mit recht dominanten und noch dazu kräftigen Genossen) und kann eingreifen (ein lauter Schrei und Händeklatschen wirken da Wunder!). Außerdem hören meine Lieben auf "Pfiff" und kommen dann sofort angerannt. Für den Notfall ist da eben auch noch die Katzenklappe im Keller.
Wenn Du nicht Euer ganzes Grundstück umzäunen magst, wäre es evtl. eine Alternative, eine Art Katenzwinger im Garten aufzustellen? Ich denke da an einen allseits (auch oben) umschlossenen Zwinger aus Maschendraht oder Stabgitterzaun, so groß wie in Eurem Garten möglich. Okay, das würde keine Freiheit ersetzen. Aber die Katzen könnten sich die frische Luft um die Nase wehen lassen, die Vögel beobachten, und vielleicht verirrt sich ja auch mal `ne Maus in das Gehege...
Der Nachteil wäre natürlich, dass, dort eingesperrt (natürlich nur stundenweise!), der freie Kontakt zu den Menschen nicht gegeben wäre. Aber vielleicht würden die Miezen das dann ja gar nicht vermissen, weil es ringherum so aufregend ist...?!?
Ist nur so eine Idee.
Liebe Grüße
Samallpepsi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.02.2009 14:24
- Katzenrasse: Russisch Blau
- Land: Deutschland
kontrollierter Auslauf ist super
Hallo,
wir haben uns vor 4 Jahren ein Haus gekauft und gleich einen Zaun um den Garten gezogen. Eine prima Sache. Ich habe 2 Katzen ( Russisch Blau + 1 Mix). Beide kommen damit gut klar. Allerdings lassen wir die Beiden nur unter Aufsicht raus.Es stellte sich auch heraus, daß eine Rasenkannte notwendig war, da mein Kater anfing zu graben ( wenn man schon nicht darüber weg kommt, dann vielleicht unten drunter).
Ich würde es jeder Zeit wieder machen.
Viele Grüße
Paula 2000
wir haben uns vor 4 Jahren ein Haus gekauft und gleich einen Zaun um den Garten gezogen. Eine prima Sache. Ich habe 2 Katzen ( Russisch Blau + 1 Mix). Beide kommen damit gut klar. Allerdings lassen wir die Beiden nur unter Aufsicht raus.Es stellte sich auch heraus, daß eine Rasenkannte notwendig war, da mein Kater anfing zu graben ( wenn man schon nicht darüber weg kommt, dann vielleicht unten drunter).
Ich würde es jeder Zeit wieder machen.
Viele Grüße
Paula 2000
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Tatatataaaaaaa.... (Trommelwirbel)
Endlich haben wir eine Lösung gefunden. Seit Mai können unsere kleinen Entdecker Frische Luft im eigenen Garten genießen.
Wir haben unsere vorhandenen Jägerzäune einfach mit Balkonnetz aufgestockt. Unter die Zäune haben wir Maschendraht montiert. Die beiden sind völlig aus dem Häuschen. Sie sind nur noch draußen und sind bends, wenn sie nach Hause kommen total entspannt und verschmust. Hach, toll. Ich freu mich, dass es doch noch geklappt hat.
Endlich haben wir eine Lösung gefunden. Seit Mai können unsere kleinen Entdecker Frische Luft im eigenen Garten genießen.
Wir haben unsere vorhandenen Jägerzäune einfach mit Balkonnetz aufgestockt. Unter die Zäune haben wir Maschendraht montiert. Die beiden sind völlig aus dem Häuschen. Sie sind nur noch draußen und sind bends, wenn sie nach Hause kommen total entspannt und verschmust. Hach, toll. Ich freu mich, dass es doch noch geklappt hat.
- Baghira P.
- Katzenexperte
- Beiträge: 2285
- Registriert: 29.09.2009 18:42
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Passau
- Smallpepsi
- Löwenbändiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 10.07.2008 17:11
- Katzenrasse: EKH, BKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Bergischen bei Kölle
- Kontaktdaten:
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Katzenliebhaber
- Dosenöffner
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.10.2009 13:20
- Katzenrasse: Perserkatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biberach an der Riß
- The_Girl
- Katzenexperte
- Beiträge: 4142
- Registriert: 26.03.2007 13:09
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Happurg
- Kontaktdaten:
Ich wohne ja auch in einer etwas ländlicheren Gegend. Dennoch haben wir einen Ort weiter ein Einkaufszentrum, wo viele durch unsere Straße fahren. Und obwohl 30 ist, knallen hier viele mit 50 durch... Manchmal hab ich schon ziemlich Angst um meine 2 Felle. Daher nehme ich es auch niemanden Übel, der sagt, er lässt seine Miezen nicht raus. Wobei wir in den ländlichen gegenden schon Glück haben. 

Na prima, daß die wirklich schönen Miezen nun raus können, ohne gefährdet zu sein.
Wir haben unseren ganzen Garten eingezäunt und nach oben hin mit Netzen abgesichert. Wir hatten nämlich Spezialisten dabei, die nicht nur "über Kopf" klettern konnten, sondern auch über den Zaun stiegen. Da wir an einer stark befahrenen Straße wohnen, haben wir daraus sofort die Konsequenzen gezogen. Ins Haus können sie zusätzlich durch eine Katzenklappe.
So können sie je nach Laune den ganzen Garten und das ganze Haus nutzen.Die Netze sind übrigens drahtverstärkt. Sie müssen ja auch stramm oben bleiben, wenn im Winter Schnee darauf liegt.
Hier mal ein Ausschnitt:
Wir haben unseren ganzen Garten eingezäunt und nach oben hin mit Netzen abgesichert. Wir hatten nämlich Spezialisten dabei, die nicht nur "über Kopf" klettern konnten, sondern auch über den Zaun stiegen. Da wir an einer stark befahrenen Straße wohnen, haben wir daraus sofort die Konsequenzen gezogen. Ins Haus können sie zusätzlich durch eine Katzenklappe.
So können sie je nach Laune den ganzen Garten und das ganze Haus nutzen.Die Netze sind übrigens drahtverstärkt. Sie müssen ja auch stramm oben bleiben, wenn im Winter Schnee darauf liegt.
Hier mal ein Ausschnitt:
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Diese Gartenbefestigung hat mich übrigens total beeindruckt, als ich euch besucht hab! Sowas in der Art möcht ich dann auch mal haben, wenn wir die Möglichkeit dazu haben. Vor allem, weil man einen viel größeren Gartenbereich abdecken kann, als man normalerweise denken mag...
Daumen hoch für den Garten von Marianne und Bodo



