ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
MEINE KATZEN RAEUMEN DEN MUELLEIMER AUS
- Katzenmama81
- Mäusefänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 26.11.2009 13:27
- Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar
- Land: Deutschland
MEINE KATZEN RÄUMEN DEN MÜLLEIMER AUS
Hallöchen Ihr Lieben!
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende. Meine Katzen ( 5 Monate alt) räumen mir immer den Mülleimer aus und fressen den Müll auch.
Da ich nicht weiß aus welchen Händen die beiden Kleinen kommen weil sie mir auf der Straße praktisch in die Hand gedrückt wurden weiß ich auch nicht warum sie das machen. Meine beiden Großen haben das nie gemacht, deshalb kenn ich das auch nicht in dieser extremen Art. Das kleine Katzen viel Mist machen ist mir klar und es wäre auch nicht so schlimm wenn sie den Müll nicht fressen würden. Ich denke mal das die beiden was Schlimmes durchgemacht haben und sich von Müll ernähren mussten, aber sie wissen inzwischen das sie hier kein Hunger leiden müssen. Sie haben ihre festen Fressenszeiten und werden auch immer satt.
Wir haben mittlerweile einen Apfalleimer den man zudrehen muss, wir haben manchmal schon Schwierigkeiten den aufzudrehen aber wenn wir morgens aufstehen haben die Kleinen es geschafft den auf zu bekommen. Ich habe den Abfalleimer schon mit Zwiebeln eingerieben und mit "Katzenwegspray" eingesprüht. Hilft alles nichts. Es interessiert sie auch nicht wenn sie Ärger dafür bekommen.
Habt Ihr vielleicht einen guten Vorschlag für mich was ich machen könnte??
Ich verzwiefel mittlerweile.
Ganz lieben Gruß
Nadine und die 4 Rabauken
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende. Meine Katzen ( 5 Monate alt) räumen mir immer den Mülleimer aus und fressen den Müll auch.
Da ich nicht weiß aus welchen Händen die beiden Kleinen kommen weil sie mir auf der Straße praktisch in die Hand gedrückt wurden weiß ich auch nicht warum sie das machen. Meine beiden Großen haben das nie gemacht, deshalb kenn ich das auch nicht in dieser extremen Art. Das kleine Katzen viel Mist machen ist mir klar und es wäre auch nicht so schlimm wenn sie den Müll nicht fressen würden. Ich denke mal das die beiden was Schlimmes durchgemacht haben und sich von Müll ernähren mussten, aber sie wissen inzwischen das sie hier kein Hunger leiden müssen. Sie haben ihre festen Fressenszeiten und werden auch immer satt.
Wir haben mittlerweile einen Apfalleimer den man zudrehen muss, wir haben manchmal schon Schwierigkeiten den aufzudrehen aber wenn wir morgens aufstehen haben die Kleinen es geschafft den auf zu bekommen. Ich habe den Abfalleimer schon mit Zwiebeln eingerieben und mit "Katzenwegspray" eingesprüht. Hilft alles nichts. Es interessiert sie auch nicht wenn sie Ärger dafür bekommen.
Habt Ihr vielleicht einen guten Vorschlag für mich was ich machen könnte??
Ich verzwiefel mittlerweile.
Ganz lieben Gruß
Nadine und die 4 Rabauken
- Katzenmama81
- Mäusefänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 26.11.2009 13:27
- Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar
- Land: Deutschland
Morgens bekommen sie Petnatur oder Grau Nassfutter, Abends Lux Nassfutter, zwischendurch als Leckerlies bekommen sie Trockenfleisch (100% Filet), Puten- oder Hühnerherzen und sehnige Rind- bzw. Geflügelfleischstückchen (das ist gut gegen Zahnstein). Alles natürlich auf ihre Größe und ihr Gewicht ausgelegt.
Sie bekommen sehr gutes Futter, deswegen versteh ich nicht das sie den Müll fressen. Wie gesagt, meine beiden großen Katzen (mittlerweile 10 Jahre) haben das nie gemacht als sie noch klein waren.
Ganz lieben Gruß
Nadine und die 4 Rabauken
Sie bekommen sehr gutes Futter, deswegen versteh ich nicht das sie den Müll fressen. Wie gesagt, meine beiden großen Katzen (mittlerweile 10 Jahre) haben das nie gemacht als sie noch klein waren.
Ganz lieben Gruß
Nadine und die 4 Rabauken


Hallo Nadine,
wenn die beiden wirklich gehungert haben und sich aus dem Mülleimer ernähren mußten, dann ist das eine Sache, die sehr tief in den kleinen Köpfchen drinsteckt.
Sie sind aber ja erst 5 Monate alt und können so fressen soviel sie wollen. Daher unser Vorschlag.Wenn es irgendwie mit Deinen anderen Katzen vereinbar ist, dann stelle den beiden Kleinen ständig Futter zur Verfügung. Das ist nach unserer Erfahrung der einzige Weg, daß aus den Köpfchen heraus zu bekommen. Bei uns hat das Jahre gedauert, obwohl immer Futter bereit stand.
Der Mülleimer sollte für sie unerreichbar sein. Wir haben unseren unter der Spüle stehen, weil auch wir Mülleimerspezies haben. Allerdings haben sie nichts daraus gefressen.
Die Gefahr etwas zu fressen, daß man mit den Kleinen zum TA muß, ist einfach zu groß.
- Katzenmama81
- Mäusefänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 26.11.2009 13:27
- Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar
- Land: Deutschland
Der Mülleimer steht in unserer Abstellkammer, aber da mein Angel Türen aufmachen kann kommen sie trotzdem dran. Deswegen brauch ich den Mülleimer auch nicht in den Küchenschrank stellen weil dann Teamwork angesagt ist, Angel macht die Schranktür auf und die Kleinen gehen dann rein. So sind die beiden superlieb, machen nur den üblichen Mist den kleine Katzen nun mal machen, und womit man auch rechnen muß.
Ich habe schon überlegt den Mülleimer ins Treppenhaus zu stellen, da kommen die Kleinen nicht dran weil wir immer die Wohnungstür abegeschlossen haben da Angel ja auch gerne diese Tür aufmacht und durchs Treppenhaus schleicht. Muß das mal mit den anderen Mietern im Haus absprechen, da wir leider keinen Balkon haben, sonst wär der Eimer schon da drauf.
Hoffe das legt sich bald mit dem Müll weil ich auch echt Angst habe das die Kleinen dann krank werden und das will ich ihnen um jeden Preis ersparen.
Ganz lieben Gruß
Nadine und die 4 Rabauken
Ich habe schon überlegt den Mülleimer ins Treppenhaus zu stellen, da kommen die Kleinen nicht dran weil wir immer die Wohnungstür abegeschlossen haben da Angel ja auch gerne diese Tür aufmacht und durchs Treppenhaus schleicht. Muß das mal mit den anderen Mietern im Haus absprechen, da wir leider keinen Balkon haben, sonst wär der Eimer schon da drauf.
Hoffe das legt sich bald mit dem Müll weil ich auch echt Angst habe das die Kleinen dann krank werden und das will ich ihnen um jeden Preis ersparen.
Ganz lieben Gruß
Nadine und die 4 Rabauken
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Ich kenne das Problem. Der Kater meiner Eltern hat auch mit vorliebe den Mülleimer geplündert. Und das obwohl er nie hungern mußte.
Da hilfteinfach nur ein Mülleimer, der sich nich umschmeißen läßt, mit einem schweren Deckel.
Als wir nsere Mitzen bekamen haben wir uns vosichtshalber den hier angeschafft: http://www.wesco.de/pics/produkt/i6.jpg
Da hilfteinfach nur ein Mülleimer, der sich nich umschmeißen läßt, mit einem schweren Deckel.
Als wir nsere Mitzen bekamen haben wir uns vosichtshalber den hier angeschafft: http://www.wesco.de/pics/produkt/i6.jpg
- Katzenmama81
- Mäusefänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 26.11.2009 13:27
- Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar
- Land: Deutschland
Das mit den Kindersicherungen ist eine super Idee, das ich nicht selber auf sowas Naheliegendes gekommen bin
Ich habe auch schon nach anderen Eimern gesucht, da war auch ein sehr guter, aber der kostet 200 Euro, das find ich etwas heftig. Andererseits war er perfekt.
Meine Güte, ich habe mir noch nie so viel Gedanken über ein Abfalleimer gemacht
Aber das mit den Kindersicherungen werde ich mal in Angriff nehmen.
Vielen lieben Dank an alle!!!
Ganz lieben Gruß
Nadine und die 4 Rabauken

Meine Güte, ich habe mir noch nie so viel Gedanken über ein Abfalleimer gemacht

Aber das mit den Kindersicherungen werde ich mal in Angriff nehmen.
Vielen lieben Dank an alle!!!
Ganz lieben Gruß
Nadine und die 4 Rabauken
also wir hatten das problem auch - allerdings nicht mir der Katze sondern mit unserem Hund.
Da hat dann eine Sache ganz gut geholfen: und zwar haben wir einen Behätler mit Wasser oben auf den Mülleimer gestellt - hat der Hund den Deckel geöffnet, ist er unweigerlich nass geworden - ist eine ganz schöne sauerei, allerdings hat er es nur noch zweimal gemacht, dann wars vorbei
obs bei der katze auch klappt - keine ahnung, aber einen versuch ist es wert, denn leider sind ja nicht immer ganz ungefärhliche sachen im müll
Da hat dann eine Sache ganz gut geholfen: und zwar haben wir einen Behätler mit Wasser oben auf den Mülleimer gestellt - hat der Hund den Deckel geöffnet, ist er unweigerlich nass geworden - ist eine ganz schöne sauerei, allerdings hat er es nur noch zweimal gemacht, dann wars vorbei

obs bei der katze auch klappt - keine ahnung, aber einen versuch ist es wert, denn leider sind ja nicht immer ganz ungefärhliche sachen im müll