ich habe zwei langhaarhunde (die haaren mindestens ebenso wie katzen

) und zwei kurzhaarkatzen. bei den katzen merke ich praktisch gar nicht, dass sie auch noch hier sind, sprich davon gibt es nicht mehr haare, wie wir sonst schon herumliegen haben.
wir saugen täglich, wischen mehrmals (treppen, treppenhäuser, böden) das ganze haus durch, auf zwei stockwerken lassen wir roomba zweimal täglich laufen so dass wir vom vielen saugen etwas entlastet sind. saugrollen brauchen wir keine. ich nehme schwammtücher, mache diese gut feucht und reibe gegen den strich.
kleider die mit haaren belegt sind die beim waschen nicht weggehen lege ich kurz ins gefrierfach und schüttel sie nachher aus, das funzt relativ gut bei schwarzen klamotten, ich trage in der hunde-jagdarbeit auch viel olivgrün, darauf sind die haare weniger zu sehen
vielleicht wird man weniger heikel je mehr tiere man hat - aber schwarze kleider sind schon mit hellen katzenhaaren kombiniert etwas, das man gut sieht - mein tipp...entweder die kleiderfarbe wechseln oder die katzen einfärben :P oder sich selber ein dickes fell zulegen dass es nicht so stört.
gibt in der homöopathie übrigens schon dinge die den fellwechsel begünstigen bei tieren (rascher weniger stark). normale vitaminkuren nützen gegen haare nichts.