ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Bachblueten ?
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.08.2007 16:44
- Katzenrasse: FWWK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trier
Hat jemand von euch Erfahrung mit Bachblüten ?
Habe mir heute eine Bachblütenmischung für meine beiden Streithähne geholt.
Ich kann sie ihnen nicht ins Mäulchen geben denn das können sie überhaupt nicht abhaben.
Ins Trinkwasser geht auch schlecht, da sie seit sie nur Nafu bekommen so gut wie gar nicht trinken.
Kann ich die auch einfach so aufs Futter tun ?
LG Trinity
Ich kann sie ihnen nicht ins Mäulchen geben denn das können sie überhaupt nicht abhaben.
Ins Trinkwasser geht auch schlecht, da sie seit sie nur Nafu bekommen so gut wie gar nicht trinken.
Kann ich die auch einfach so aufs Futter tun ?
LG Trinity
- Janine
- Katzenfreund
- Beiträge: 138
- Registriert: 04.07.2007 13:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wedemark (Nähe Hannover)
- Kontaktdaten:
Hallo Trinity
Das hier habe ich gerade gelesen:
Bachblüten sollten anfangs dreimal täglich gegeben werden. Später kann man auf zweimal täglich reduzieren. Die Essenzen sollten dem Tier bevorzugt direkt in die Schnauze gegeben werden, da sie über die Schleimhaut aufgenommen werden. Eine Gabe ins Wasser ist nicht ratsam, da der Wassernapf nicht immer komplett geleert wird. Außerdem, sollten weitere Tiere im Haus sein, könnten diese über das Wasser die Essenzen ebenfalls aufnehmen.
Wo bekommt man denn solche Bachblüten für Tiere her? Ich selbst nehme sie auch (im Moment gerade nicht).
Außerdem muss man doch wissen, welche Bachblüten gemischt werden sollen.
Das hier habe ich gerade gelesen:
Bachblüten sollten anfangs dreimal täglich gegeben werden. Später kann man auf zweimal täglich reduzieren. Die Essenzen sollten dem Tier bevorzugt direkt in die Schnauze gegeben werden, da sie über die Schleimhaut aufgenommen werden. Eine Gabe ins Wasser ist nicht ratsam, da der Wassernapf nicht immer komplett geleert wird. Außerdem, sollten weitere Tiere im Haus sein, könnten diese über das Wasser die Essenzen ebenfalls aufnehmen.
Wo bekommt man denn solche Bachblüten für Tiere her? Ich selbst nehme sie auch (im Moment gerade nicht).
Außerdem muss man doch wissen, welche Bachblüten gemischt werden sollen.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.08.2007 16:44
- Katzenrasse: FWWK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trier
Hier bekommt man zum Beispiel Bachblüten für Tiere :http://www.bachblueten-spirit.de/index. ... fst46r9md3
Wenn man seine Tiere eine Zeitlang beobachtet kann man rausfinden welche Mischung helfen könnte. Es gibt zur jeder Blüte eine Beschreibung.
http://www.bachblueten-spirit.de/index. ... fst46r9md3
LG Trinity
Wenn man seine Tiere eine Zeitlang beobachtet kann man rausfinden welche Mischung helfen könnte. Es gibt zur jeder Blüte eine Beschreibung.
http://www.bachblueten-spirit.de/index. ... fst46r9md3
LG Trinity
-
- Löwenbändiger
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.09.2007 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Trinity,
Bachblüten kann man auch über das Futter geben. Aber es verändert den Geschmack von dem Futter erheblich, wodurch die meisten Katzen es dann nicht mehr essen. Als ich Dahli Bachblüten verabreichte, gab ich es ihr auf die Pfoten, wodurch sie sich dann putzte und es abschleckte.
Habe ich da einen Beitrag von dir übersehen, weil du schreibst für deine 2 Streithähne....
Viele Grüße

Bachblüten kann man auch über das Futter geben. Aber es verändert den Geschmack von dem Futter erheblich, wodurch die meisten Katzen es dann nicht mehr essen. Als ich Dahli Bachblüten verabreichte, gab ich es ihr auf die Pfoten, wodurch sie sich dann putzte und es abschleckte.
Habe ich da einen Beitrag von dir übersehen, weil du schreibst für deine 2 Streithähne....
Viele Grüße
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.08.2007 16:44
- Katzenrasse: FWWK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trier
Nein du hast keinen Beitrag von mir übersehen, weil ich davon bis jetzt noch nichts geschrieben habe.
Das ist so seit mein Balu eine Woche in der Tierklinik war und wieder nach Hause kam hat mein großer der Saelem, Balu total abgelehnt.
Das hat sich bis jetzt auch nicht gebessert, sie fetzen sich zwar nicht schlimm aber es ist halt nicht mehr so wie früher zwischen den beiden.
Seit neuestem fängt Balu an zu markieren.
Jetzt hoffe ich halt mit den Bachblüten das Seeliche gleichgewischt der beiden wieder herzustellen.
LG Trinity
Das ist so seit mein Balu eine Woche in der Tierklinik war und wieder nach Hause kam hat mein großer der Saelem, Balu total abgelehnt.
Das hat sich bis jetzt auch nicht gebessert, sie fetzen sich zwar nicht schlimm aber es ist halt nicht mehr so wie früher zwischen den beiden.
Seit neuestem fängt Balu an zu markieren.
Jetzt hoffe ich halt mit den Bachblüten das Seeliche gleichgewischt der beiden wieder herzustellen.
LG Trinity
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Ich habe gestern ein Buch über Naturheilmittel und Bachblüten für Katzen gekauft. Wirklich interessant. Ich habe mich für eine Bachblüte Crab Apple entschieden, die gegen Haarballen- und Zahnsteinbildung helfen soll. In der Apotheke habe ich extra gesagt, dass es für Katzen sein soll. Ich glaube aber, dass es normale Bachblüten sind. Die Flüssigkeit riecht stark nach Alkohol. Ich gehe auf jeden Fall heute mittag noch mal hin um nachzufragen.
Kann man auch normale Bachblüten nehmen oder muss man spezielle für Tiere verwenden?
Kann man auch normale Bachblüten nehmen oder muss man spezielle für Tiere verwenden?
- Lotusblüte
- Löwenbändiger
- Beiträge: 79
- Registriert: 17.09.2007 20:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 12
- Registriert: 26.01.2008 07:23
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Das mit den Tropfen auf die Pfote ist eine super Idee. Versuche auch seit gestern die Bachblüten. Auf meinem Beipackzettel stehe direkt ins Maul oder mit 3-4 Tropfen Kondensmilch, aber sowas habe ich gar nicht zu hause. Habe das erste mal mit ein paar Tropfen Milch gegeben, aber das ja auch nicht so das Wahre. Aber das mit der Pfote versuche ich mal.
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Dass da Alkohol drin ist, stimmt schon, aber du gibst ja Tieren auch nicht pur die Tropfen aus den Stock Bottles. Du machst ne Mischung aus bis zu 4 verschiedenen Blüten, jeweils 2 Tropfen (!) davon in eine 30ml Tropfflasche und die wird dann mit Quellwasser aufgefüllt. Sprich du hast 2-8 Tropfen der Essenzen auf 30 ml Wasser. Das ist überhaupt nicht bedenklich.
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Hmm, dass das bei dir so schnell wirkt ist aber sehr ungewöhnlich.. Du hast doch ne Mischung gemacht, und die nicht pur gegeben, nicht? Eiogentlich zeigt sich ja die Wirkung erst nach ein paar Wochen bis Monaten.
Ich geb die ja jetzt bestimmt nen Monat und da ich sie nicht über Joghurt oder so geben kann (weil meine Gourmet-Kätzchen sowas selbstverstänedlich nicht essen), geb ich die immer übers Futter, auch bei Cindy. Die ist ja so unkompliziert und frisst ihr Nassfutter, ich bilde mir auch ein, sie ist dadurch ein ganz klein bisschen weniger angriffslustig geworden. Meine beiden Süßen fressen ja kaum NaFu und dadurch kriegen sie auch nicht wirklich viel davon ab, drum hat sich auch noch keine Wirkung eingestellt. Naja, vielleicht wird das noch (oder ich finde unwahrscheinlicherweise mal Nassfutter, was sie auch richtig gerne fressen, und nicht nur beschnüffelt stehen lassen oder da grad mal nen Teelöffel von fressen)
Ich geb die ja jetzt bestimmt nen Monat und da ich sie nicht über Joghurt oder so geben kann (weil meine Gourmet-Kätzchen sowas selbstverstänedlich nicht essen), geb ich die immer übers Futter, auch bei Cindy. Die ist ja so unkompliziert und frisst ihr Nassfutter, ich bilde mir auch ein, sie ist dadurch ein ganz klein bisschen weniger angriffslustig geworden. Meine beiden Süßen fressen ja kaum NaFu und dadurch kriegen sie auch nicht wirklich viel davon ab, drum hat sich auch noch keine Wirkung eingestellt. Naja, vielleicht wird das noch (oder ich finde unwahrscheinlicherweise mal Nassfutter, was sie auch richtig gerne fressen, und nicht nur beschnüffelt stehen lassen oder da grad mal nen Teelöffel von fressen)
- Lovis_Joe
- Katzenprofi
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.04.2007 10:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Huhu,
weiß vielleicht jemand welche Bachblüten gegen chronischen Katzenschnupfen wirken? Joe schnauft ja immer so weil er die Nase nie richtig frei hat, hatte ja als wir ihn bekamen Antiobitika, Augensalbe und alles mögliche bekommen, hat aber nichts genützt, von der Augensalbe wurden die Augen nur noch schlimmer. Sie tränen net die ganze Zeit bloss ein Auge nässt meistens und es ist klare Flüssigkeit eigentlich nur. Irgendein TA meinte mal, das läge wohl am chronischen Schnupfen, im Sommer ist es meist schlimmer als im Winter aber hauptsächlich geht es mir dadrum dass er seine Nase ein wenig besser frei bekommt.
Ich muss ihm das teure Futter in der Mikrowelle erhitzen, da er das net so gut riecht, weil im teuren Futter die Lockstoffe nicht so drin sind und da es eh immer im Kühlschrank steht, wärme ich es kurz vorher paar Sek. auf und dann kommt etwas Wasser dabei damit es matschiger ist. Komischerweise frisst er neuerdings aber lieber Royal Canin Trockenfutter, trinkt auch ordentlich dabei.
weiß vielleicht jemand welche Bachblüten gegen chronischen Katzenschnupfen wirken? Joe schnauft ja immer so weil er die Nase nie richtig frei hat, hatte ja als wir ihn bekamen Antiobitika, Augensalbe und alles mögliche bekommen, hat aber nichts genützt, von der Augensalbe wurden die Augen nur noch schlimmer. Sie tränen net die ganze Zeit bloss ein Auge nässt meistens und es ist klare Flüssigkeit eigentlich nur. Irgendein TA meinte mal, das läge wohl am chronischen Schnupfen, im Sommer ist es meist schlimmer als im Winter aber hauptsächlich geht es mir dadrum dass er seine Nase ein wenig besser frei bekommt.
Ich muss ihm das teure Futter in der Mikrowelle erhitzen, da er das net so gut riecht, weil im teuren Futter die Lockstoffe nicht so drin sind und da es eh immer im Kühlschrank steht, wärme ich es kurz vorher paar Sek. auf und dann kommt etwas Wasser dabei damit es matschiger ist. Komischerweise frisst er neuerdings aber lieber Royal Canin Trockenfutter, trinkt auch ordentlich dabei.