ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
*NEU* aktueller TASSO Newsletter
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
Presse-Mitteilung vom 27.06.2013
Mit dem Hund in den Urlaub:
Darauf sollten Sie achten
Wer mit seinem Hund verreisen will, sollte dessen Wohlergehen während der Fahrt und am Urlaubsort ganz besonders im Auge haben.
Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. gibt Tipps für eine unbeschwerte Reise:
„Ganz wichtig ist die Registrierung des Hundes in unserer Datenbank“, betont Philip McCreight von TASSO.
Sollte das Tier während der Autofahrt oder am Urlaubsort weglaufen, lässt es sich über die registrierten Angaben schneller wiederfinden und exakt dem Besitzer zuordnen.
Damit es erst gar nicht erst zum Ausbüxen kommt, empfiehlt der Tierschutzexperte, den Hund nicht nur bei Pausen während der An- und Abreise, sondern auch während der ersten Tage am Urlaubsort stets angeleint laufen zu lassen.
„Die unbekannte Umgebung macht manche Tiere so nervös, dass sie die Kommandos ihres Besitzers überhören und aufgeschreckt die Flucht ergreifen.
“ Dies würde nicht nur dem Hund und seiner Familie den Urlaubsspaß verderben, in der Nähe stark befahrener Straßen oder der Autobahn könne dies auch ganz schlimme Folgen haben, meint McCreight.
Verantwortungsbewusste Hundebesitzer packen zum Reiseproviant für Kinder und Erwachsene natürlich auch Wasser für den Hund und den passenden Napf.
Mit dem Fressen sollte man allerdings vorsichtig umgehen.
McCreight: „Dauert die Autofahrt mehrere Stunden, kann dem Hund bei vollem Magen übel werden.
Am besten ist es, man füttert ihn vier bis sechs Stunden vor Reiseantritt und dann erst wieder am Urlaubsort.
Hunde können diese Hungerkur problemlos ertragen.“
Bei Reisen in Länder der EU zwingend vorgeschrieben ist der EU-Heimtierausweis mit aktuellen Impfdaten, sagt McCreight.
Für Tiere, die nach dem 3. Juli 2011 geboren wurden, sei zudem die Kennzeichnung mit einem Transponder notwendig („Chippflicht“).
Eine Tätowierung werde bei einer möglichen Kontrolle nicht mehr akzeptiert.
„Der Pass enthält neben Angaben zum Halter auch Adresse, Name, Art und Geschlecht des Tieres einschließlich Geburtsdatum, Fellkleid und Daten zu Impfungen.“
Angegeben seien außerdem die Transponder- beziehungsweise Tätowiernummer.
Auf was man sonst noch beim Urlaub mit dem Hund achten sollte, verrät die Checkliste von TASSO:
Vor der Reise:
Fahrten und Urlaubsort mit dem Tierarzt besprechen
Länderspezifische Vorschriften für bestimmte Hunderassen überprüfen
Vorrat an wichtigen Medikamente anlegen
Gültigkeit der allgemeinen und länderspezifischen Schutzimpfungen überprüfen und ggf. nachholen
Bei Auslandsreisen die Einreisebestimmungen abklären (Botschaft)
Wenn notwendig, nur hier erhältliches Futter kaufen
Abklären, ob in der gebuchten Unterkunft Hunde überhaupt erlaubt sind
Fürs Gepäck:
EU-Heimtierausweis
Nummer und Kontaktdaten der eigenen Haftpflichtversicherung und eines Tierarztes im Urlaubsort
Transportkorb, Maulkorb (ist in einigen Ländern vorgeschrieben), Leine, Körbchen oder Decke
Frisches Trinkwasser in der Flasche, Wassernapf
Plastiktüten und Schaufel
Futter, Leckereien, Dosenöffner
Bürste, Kamm, Handtuch, Spielzeug
Für die Reiseapotheke:
Medikamente, die der Hund ständig einnehmen muss
Mittel gegen Reisekrankheit und Beruhigungsmittel
Mittel gegen Durchfall
Wundspray/Desinfektionsmittel
Augen- und Ohrentropfen
Tücher zum Reinigen von Augen und Pfoten
Zeckenzange
Verbandmaterial
© Copyright TASSO e.V.
Mit dem Hund in den Urlaub:
Darauf sollten Sie achten
Wer mit seinem Hund verreisen will, sollte dessen Wohlergehen während der Fahrt und am Urlaubsort ganz besonders im Auge haben.
Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. gibt Tipps für eine unbeschwerte Reise:
„Ganz wichtig ist die Registrierung des Hundes in unserer Datenbank“, betont Philip McCreight von TASSO.
Sollte das Tier während der Autofahrt oder am Urlaubsort weglaufen, lässt es sich über die registrierten Angaben schneller wiederfinden und exakt dem Besitzer zuordnen.
Damit es erst gar nicht erst zum Ausbüxen kommt, empfiehlt der Tierschutzexperte, den Hund nicht nur bei Pausen während der An- und Abreise, sondern auch während der ersten Tage am Urlaubsort stets angeleint laufen zu lassen.
„Die unbekannte Umgebung macht manche Tiere so nervös, dass sie die Kommandos ihres Besitzers überhören und aufgeschreckt die Flucht ergreifen.
“ Dies würde nicht nur dem Hund und seiner Familie den Urlaubsspaß verderben, in der Nähe stark befahrener Straßen oder der Autobahn könne dies auch ganz schlimme Folgen haben, meint McCreight.
Verantwortungsbewusste Hundebesitzer packen zum Reiseproviant für Kinder und Erwachsene natürlich auch Wasser für den Hund und den passenden Napf.
Mit dem Fressen sollte man allerdings vorsichtig umgehen.
McCreight: „Dauert die Autofahrt mehrere Stunden, kann dem Hund bei vollem Magen übel werden.
Am besten ist es, man füttert ihn vier bis sechs Stunden vor Reiseantritt und dann erst wieder am Urlaubsort.
Hunde können diese Hungerkur problemlos ertragen.“
Bei Reisen in Länder der EU zwingend vorgeschrieben ist der EU-Heimtierausweis mit aktuellen Impfdaten, sagt McCreight.
Für Tiere, die nach dem 3. Juli 2011 geboren wurden, sei zudem die Kennzeichnung mit einem Transponder notwendig („Chippflicht“).
Eine Tätowierung werde bei einer möglichen Kontrolle nicht mehr akzeptiert.
„Der Pass enthält neben Angaben zum Halter auch Adresse, Name, Art und Geschlecht des Tieres einschließlich Geburtsdatum, Fellkleid und Daten zu Impfungen.“
Angegeben seien außerdem die Transponder- beziehungsweise Tätowiernummer.
Auf was man sonst noch beim Urlaub mit dem Hund achten sollte, verrät die Checkliste von TASSO:
Vor der Reise:
Fahrten und Urlaubsort mit dem Tierarzt besprechen
Länderspezifische Vorschriften für bestimmte Hunderassen überprüfen
Vorrat an wichtigen Medikamente anlegen
Gültigkeit der allgemeinen und länderspezifischen Schutzimpfungen überprüfen und ggf. nachholen
Bei Auslandsreisen die Einreisebestimmungen abklären (Botschaft)
Wenn notwendig, nur hier erhältliches Futter kaufen
Abklären, ob in der gebuchten Unterkunft Hunde überhaupt erlaubt sind
Fürs Gepäck:
EU-Heimtierausweis
Nummer und Kontaktdaten der eigenen Haftpflichtversicherung und eines Tierarztes im Urlaubsort
Transportkorb, Maulkorb (ist in einigen Ländern vorgeschrieben), Leine, Körbchen oder Decke
Frisches Trinkwasser in der Flasche, Wassernapf
Plastiktüten und Schaufel
Futter, Leckereien, Dosenöffner
Bürste, Kamm, Handtuch, Spielzeug
Für die Reiseapotheke:
Medikamente, die der Hund ständig einnehmen muss
Mittel gegen Reisekrankheit und Beruhigungsmittel
Mittel gegen Durchfall
Wundspray/Desinfektionsmittel
Augen- und Ohrentropfen
Tücher zum Reinigen von Augen und Pfoten
Zeckenzange
Verbandmaterial
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 04.07.2013
Fremde Katzen füttern -
Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht
Regelmäßig kommt es zu Streitigkeiten zwischen Katzenhaltern und Nachbarn, die es gut meinen und fremde Besitzer-Katzen füttern.
Nicht immer kommt diese wohlmeinende Geste beim Tierhalter gut an, weil die Katze vielleicht Spezial- oder Diätfutter benötigt.
Dass Katzen gefüttert oder sogar angelockt werden, ist nicht selten und kann bei Freigängern faktisch nicht verhindert werden.
Zwar ist es nicht grundsätzlich verboten, fremde Katzen zu füttern, der Katzenhalter könnte aber notfalls gerichtlich durchsetzen, dass die Fütterung zu unterlassen ist.
Diese Maßnahme kann sogar mit einem Ordnungsgeld verbunden werden.
TASSO-Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries rät Haltern, zunächst in einem netten Gespräch Katzenfreunde zu bitten, das Füttern der Katze zu unterlassen und die Gründe hierfür zu nennen, um diese Bitte nachvollziehbar zu machen.
Menschen, die meinen, fremden Tieren mit der Fütterung etwas Gutes zu tun, sollten sich über die Bitten der Halter nicht hinwegsetzen und diese respektieren.
Die Fütterung im Garten ist zwar erlaubt, dennoch können Behörden oder Vermieter dies untersagen, wenn durch das Futter zum Beispiel Mäuse und Ratten angelockt werden, da von diesen Tiere eine Gesundheitsgefahr ausgeht.
© Copyright TASSO e.V.
Fremde Katzen füttern -
Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht
Regelmäßig kommt es zu Streitigkeiten zwischen Katzenhaltern und Nachbarn, die es gut meinen und fremde Besitzer-Katzen füttern.
Nicht immer kommt diese wohlmeinende Geste beim Tierhalter gut an, weil die Katze vielleicht Spezial- oder Diätfutter benötigt.
Dass Katzen gefüttert oder sogar angelockt werden, ist nicht selten und kann bei Freigängern faktisch nicht verhindert werden.
Zwar ist es nicht grundsätzlich verboten, fremde Katzen zu füttern, der Katzenhalter könnte aber notfalls gerichtlich durchsetzen, dass die Fütterung zu unterlassen ist.
Diese Maßnahme kann sogar mit einem Ordnungsgeld verbunden werden.
TASSO-Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries rät Haltern, zunächst in einem netten Gespräch Katzenfreunde zu bitten, das Füttern der Katze zu unterlassen und die Gründe hierfür zu nennen, um diese Bitte nachvollziehbar zu machen.
Menschen, die meinen, fremden Tieren mit der Fütterung etwas Gutes zu tun, sollten sich über die Bitten der Halter nicht hinwegsetzen und diese respektieren.
Die Fütterung im Garten ist zwar erlaubt, dennoch können Behörden oder Vermieter dies untersagen, wenn durch das Futter zum Beispiel Mäuse und Ratten angelockt werden, da von diesen Tiere eine Gesundheitsgefahr ausgeht.
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 10.07.2013
Niedersachsen eine Woche nach Inkrafttreten des neuen Hundegesetzes.
Was halten Hundehalter davon?
Es soll einer verbesserten Prävention vor Beißattacken und dem Tierschutz dienen.
So steht es auf der Seite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Das Gesetz wurde mit den Stimmen aller im Landtag vertretenen Parteien verabschiedet und wird von Tierschutzorganisationen und Hundezüchtern als beispielhaft gelobt, nicht zuletzt, weil mit diesem Regelwerk auch die umstrittene Rasseliste abgeschafft wurde.
Unmut macht sich allerdings in den letzten Wochen unter den betroffenen Hundehaltern hinsichtlich der gesetzlich vorgeschriebenen Registrierungspflicht breit.
Die Emotionen reichen von Ärger bis Unverständnis und kochen derzeit hoch.
Es ist die reinste Abzocke, erzählt uns ein Hundehalter.
Warum müssen wir unsere Hunde registrieren?
Die Daten liegen doch mit der Anmeldung des Hundes bei der Gemeinde vor.
Der größte Kritikpunkt ist die kostenpflichtige Registrierung.
Registrierung ist schon grundsätzlich eine gute Sache.
Aber warum denn kostenpflichtig, wenn es bei TASSO kostenlos möglich ist, fragt sich Silke Granz aus Hannover. Haftpflicht muss sein, erzählt Wim Kandereit.
Wir haben das sofort gemacht, als wir unseren Sam aus dem Tierheim geholt haben.
Und dass mein Hund und ich ein gutes Team sind, belege ich auch gerne mit dem Sachkundenachweis.
Sachkundenachweis, Registrierungspflicht, Haftpflicht.
Was halten Sie vom neuen Hundegesetz? Was sind Ihre bisherigen Erfahrungen?
Was ärgert Sie? Was ist gut an dem Gesetz?
Teilen Sie uns Ihre Meinung auf www.tasso.net/Niedersachsen mit.
Wir sind gespannt.
© Copyright TASSO e.V.
Niedersachsen eine Woche nach Inkrafttreten des neuen Hundegesetzes.
Was halten Hundehalter davon?
Es soll einer verbesserten Prävention vor Beißattacken und dem Tierschutz dienen.
So steht es auf der Seite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Das Gesetz wurde mit den Stimmen aller im Landtag vertretenen Parteien verabschiedet und wird von Tierschutzorganisationen und Hundezüchtern als beispielhaft gelobt, nicht zuletzt, weil mit diesem Regelwerk auch die umstrittene Rasseliste abgeschafft wurde.
Unmut macht sich allerdings in den letzten Wochen unter den betroffenen Hundehaltern hinsichtlich der gesetzlich vorgeschriebenen Registrierungspflicht breit.
Die Emotionen reichen von Ärger bis Unverständnis und kochen derzeit hoch.
Es ist die reinste Abzocke, erzählt uns ein Hundehalter.
Warum müssen wir unsere Hunde registrieren?
Die Daten liegen doch mit der Anmeldung des Hundes bei der Gemeinde vor.
Der größte Kritikpunkt ist die kostenpflichtige Registrierung.
Registrierung ist schon grundsätzlich eine gute Sache.
Aber warum denn kostenpflichtig, wenn es bei TASSO kostenlos möglich ist, fragt sich Silke Granz aus Hannover. Haftpflicht muss sein, erzählt Wim Kandereit.
Wir haben das sofort gemacht, als wir unseren Sam aus dem Tierheim geholt haben.
Und dass mein Hund und ich ein gutes Team sind, belege ich auch gerne mit dem Sachkundenachweis.
Sachkundenachweis, Registrierungspflicht, Haftpflicht.
Was halten Sie vom neuen Hundegesetz? Was sind Ihre bisherigen Erfahrungen?
Was ärgert Sie? Was ist gut an dem Gesetz?
Teilen Sie uns Ihre Meinung auf www.tasso.net/Niedersachsen mit.
Wir sind gespannt.
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 13.07.2013
Sonntags Radio hören
"TASSO - Tierisch engagiert".
Experten-Tipps im Haustier-Radio
Unter dem Titel "TASSO - Tierisch engagiert" ist TASSO in diesem Sommer regelmäßig mit Experten-Tipps im Haustier-Radio vertreten.
Dabei werden aktuelle Projekte und Kampagnen vom "Hund im Backofen" über Bündnis "Pro Katze" bis zur "Wühltischwelpenkampagne" ebenso vorgestellt wie Rückvermittlungsgeschichten und das Online-Tierheim "shelta".
Philip McCreight, Leiter von TASSO, spricht über "TASSO von A-Z", Hundebesitzerin Andrea Thümmel zum Thema "Reisen mit dem Hund" und Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries zum Thema "Tier & Recht". Wer die ersten Sendungen verpasst hat, kann sie jederzeit auf www.tasso.net anhören.
Besuchen Sie uns auf www.haustierradio.de, lauschen Sie, und seien Sie gespannt. Immer sonntags von 19 - 20 Uhr.
© Copyright TASSO e.V.
Sonntags Radio hören
"TASSO - Tierisch engagiert".
Experten-Tipps im Haustier-Radio
Unter dem Titel "TASSO - Tierisch engagiert" ist TASSO in diesem Sommer regelmäßig mit Experten-Tipps im Haustier-Radio vertreten.
Dabei werden aktuelle Projekte und Kampagnen vom "Hund im Backofen" über Bündnis "Pro Katze" bis zur "Wühltischwelpenkampagne" ebenso vorgestellt wie Rückvermittlungsgeschichten und das Online-Tierheim "shelta".
Philip McCreight, Leiter von TASSO, spricht über "TASSO von A-Z", Hundebesitzerin Andrea Thümmel zum Thema "Reisen mit dem Hund" und Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries zum Thema "Tier & Recht". Wer die ersten Sendungen verpasst hat, kann sie jederzeit auf www.tasso.net anhören.
Besuchen Sie uns auf www.haustierradio.de, lauschen Sie, und seien Sie gespannt. Immer sonntags von 19 - 20 Uhr.
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 22.07.2013
Nach dem qualvollen Tod des Zirkuselefanten Mädi,TASSO fordert Wildtierverbot im Zirkus
Im Juni ertrank die Elefantendame Mädi qualvoll in einem See in Estland, während der deutsche Schausteller René R. auf ihr herumturnte.
Das Video von Mädis Tod hat unzählige Tierfreunde empört und betroffen gemacht.
Mädi ist der achte Elefant, der innerhalb von 19 Monaten in einem deutschen Zirkusunternehmen gestorben ist und der dritte bei der Familie R.
Dieser erneute Fall belegt eindeutig das Versagen von Politik und Behörden beim Schutz von Zirkustieren.
Wildtiere wie Elefanten, Affen, Tiger oder Bären können unter den Bedingungen eines fahrenden Zirkusunternehmens nicht artgerecht gehalten werden.
Sie leiden erheblich unter den artwidrigen Haltungsbedingungen, den ständigen Transporten und den tierschutzwidrigen Dressurmethoden.
Einzig ein Verbot der Wildtierhaltung, wie es Tierschutzorganisationen, Bundesrat und Bundestierärztekammer seit Jahren fordern, kann das Leiden der Tiere beenden.
Leider hat die Bundesregierung bislang ein Wildtierverbot in Zirkussen vehement verhindert, während in anderen EU-Mitgliedsstaaten wie Belgien, Bulgarien, Griechenland, Großbritannien, Österreich und Slowenien schon entsprechende gesetzliche Regelungen existieren, kritisiert Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von TASSO.
Auch das von der Regierungskoalition verabschiedete neue Tierschutzgesetz hat keinen Beitrag für einen besseren Schutz der Zirkustiere geleistet.
Sagen Sie „Nein!" zu Wildtieren im Zirkus. Hier geht es zum Protest: www.tasso.net/Wildtiere-im-Zirkus
© Copyright TASSO e.V.
Nach dem qualvollen Tod des Zirkuselefanten Mädi,TASSO fordert Wildtierverbot im Zirkus
Im Juni ertrank die Elefantendame Mädi qualvoll in einem See in Estland, während der deutsche Schausteller René R. auf ihr herumturnte.
Das Video von Mädis Tod hat unzählige Tierfreunde empört und betroffen gemacht.
Mädi ist der achte Elefant, der innerhalb von 19 Monaten in einem deutschen Zirkusunternehmen gestorben ist und der dritte bei der Familie R.
Dieser erneute Fall belegt eindeutig das Versagen von Politik und Behörden beim Schutz von Zirkustieren.
Wildtiere wie Elefanten, Affen, Tiger oder Bären können unter den Bedingungen eines fahrenden Zirkusunternehmens nicht artgerecht gehalten werden.
Sie leiden erheblich unter den artwidrigen Haltungsbedingungen, den ständigen Transporten und den tierschutzwidrigen Dressurmethoden.
Einzig ein Verbot der Wildtierhaltung, wie es Tierschutzorganisationen, Bundesrat und Bundestierärztekammer seit Jahren fordern, kann das Leiden der Tiere beenden.
Leider hat die Bundesregierung bislang ein Wildtierverbot in Zirkussen vehement verhindert, während in anderen EU-Mitgliedsstaaten wie Belgien, Bulgarien, Griechenland, Großbritannien, Österreich und Slowenien schon entsprechende gesetzliche Regelungen existieren, kritisiert Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von TASSO.
Auch das von der Regierungskoalition verabschiedete neue Tierschutzgesetz hat keinen Beitrag für einen besseren Schutz der Zirkustiere geleistet.
Sagen Sie „Nein!" zu Wildtieren im Zirkus. Hier geht es zum Protest: www.tasso.net/Wildtiere-im-Zirkus
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
Presse-Mitteilung vom 27.07.2013
TASSO warnt: Keine Hunde auf der Rolltreppe!
Treppe benutzen oder kleine Vierbeiner auf den Arm nehmen
Immer wieder sieht man Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner mit auf die Rolltreppe nehmen.
Eine für den Hund sehr gefährliche Sache, warnt Philip McCreight von der Tierschutzorganisation TASSO e.V.
Denn das Tier kann sich am Ende der Treppe mit Krallen oder Haaren in dem Kamm-ähnlichen stählernen Aufsatz verfangen, ernsthafte Verletzungen sind die Folge.
Wenn man schon die Rolltreppe nutzen will, gehören kleine Hunde auf den Arm, so der Tierschützer.
Große Hunde haben auf einer Rolltreppe gar nichts verloren!
Verantwortungsbewusste Hundehalter nutzen die Treppe.
Vielen städtischen Verkehrsbetrieben als Betreiber von Rolltreppen ist die Gefahr zwar bekannt, es finden sich in der Regel aber keine Warnhinweise.
Statt eines Verbotsschilds sieht man nur ein kleines "Gebotsschild", das kaum erkennbar darauf hinweist, einen Hund doch bitte auf den Arm zu nehmen.
"Darauf achtet doch niemand", sagt McCreight.
Hier sollte dringend nachgebessert werden!
© Copyright TASSO e.V.
TASSO warnt: Keine Hunde auf der Rolltreppe!
Treppe benutzen oder kleine Vierbeiner auf den Arm nehmen
Immer wieder sieht man Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner mit auf die Rolltreppe nehmen.
Eine für den Hund sehr gefährliche Sache, warnt Philip McCreight von der Tierschutzorganisation TASSO e.V.
Denn das Tier kann sich am Ende der Treppe mit Krallen oder Haaren in dem Kamm-ähnlichen stählernen Aufsatz verfangen, ernsthafte Verletzungen sind die Folge.
Wenn man schon die Rolltreppe nutzen will, gehören kleine Hunde auf den Arm, so der Tierschützer.
Große Hunde haben auf einer Rolltreppe gar nichts verloren!
Verantwortungsbewusste Hundehalter nutzen die Treppe.
Vielen städtischen Verkehrsbetrieben als Betreiber von Rolltreppen ist die Gefahr zwar bekannt, es finden sich in der Regel aber keine Warnhinweise.
Statt eines Verbotsschilds sieht man nur ein kleines "Gebotsschild", das kaum erkennbar darauf hinweist, einen Hund doch bitte auf den Arm zu nehmen.
"Darauf achtet doch niemand", sagt McCreight.
Hier sollte dringend nachgebessert werden!
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 01.08.2013
So vermeiden Sie einen Hitzschlag bei Ihrem Tier
Vorbeugende Maßnahmen und Erste-Hilfe-Tipps
Es reichen schon wenige Minuten ab 20 Grad Celsius in der Sonne, um Tiere im Sommer in eine lebensgefährliche Situation zu bringen.
Ein Hitzschlag droht, wenn das Tier die Überwärmung des Körpers nicht mehr durch ausreichend Flüssigkeit kompensieren kann.
Erste Anzeichen eines Hitzschlages sind Hecheln, Unruhe, eine weit herausgestreckte Zunge, Taumeln, Erschöpfung und Kreislaufbeschwerden, Schock, Bewusstlosigkeit und nicht selten als Folge der Tod.
Dieser medizinische Notfall muss daher unbedingt in der tierärztlichen Praxis behandelt werden.
Tipps für den Notfall von Tierärztin Dr. Anette Fach
Die wichtigste Maßnahme ist, das Tier zunächst in den Schatten zu bringen und vorsichtig mit lauwarmem Wasser zu kühlen.
Beginnen Sie an den Pfoten über die Beine, das Hinterteil, über den Rücken bis zum Nacken, oder kühlen Sie mit feuchten Umschlägen. Das Wichtigste ist hierbei eine langsame Abkühlung. Keinesfalls darf das Tier mit kaltem Wasser übergossen werden!
Danach muss zeitnah der Transport in einem gekühlten Auto zum Tierarzt erfolgen.
Eine weitere Hitzebelastung sollte unbedingt vermieden werden.
In der Tierarztpraxis sollte man sich sicherheitshalber anmelden, damit auch ein Tierarzt vor Ort und einsatzbereit ist, um das Tier entsprechend notfallmäßig behandeln zu können.
Die Behandlung beim Arzt besteht aus kühlen Infusionen, Medikamenten und eventuell auch Sauerstoffzufuhr. Meist wird auch ein Antibiotikum als Nachbehandlung eingesetzt.
Auch Kaninchen und Meerschweinchen sind sehr hitzeanfällig, weiß Dr. Fach aus ihrer Praxis.
Auch ohne Transportsituationen oder Aufenthalt in Fahrzeugen.
Daher sollten die Außengehege und Käfige in der Wohnung bei diesen Tierarten immer größtenteils im Vollschatten stehen. Wasser sollte stets frisch zur freien Verfügung stehen.
Im Sommer kann zusätzlich zum sonst vorhandenen Trinknapf eine weitere flache, standfeste Schale mit Wasser angeboten werden.
Hier können die Tiere dann auch beispielsweise die Pfoten eintunken.
Bestellen Sie Informationsmaterial zu unserer Kampagne „Hund im Backofen“ unter www.tasso.net/Hund-im-Backofen, um möglichst viele Tierbesitzer auf die sommerlichen Gefahren aufmerksam zu machen.
© Copyright TASSO e.V.
So vermeiden Sie einen Hitzschlag bei Ihrem Tier
Vorbeugende Maßnahmen und Erste-Hilfe-Tipps
Es reichen schon wenige Minuten ab 20 Grad Celsius in der Sonne, um Tiere im Sommer in eine lebensgefährliche Situation zu bringen.
Ein Hitzschlag droht, wenn das Tier die Überwärmung des Körpers nicht mehr durch ausreichend Flüssigkeit kompensieren kann.
Erste Anzeichen eines Hitzschlages sind Hecheln, Unruhe, eine weit herausgestreckte Zunge, Taumeln, Erschöpfung und Kreislaufbeschwerden, Schock, Bewusstlosigkeit und nicht selten als Folge der Tod.
Dieser medizinische Notfall muss daher unbedingt in der tierärztlichen Praxis behandelt werden.
Tipps für den Notfall von Tierärztin Dr. Anette Fach
Die wichtigste Maßnahme ist, das Tier zunächst in den Schatten zu bringen und vorsichtig mit lauwarmem Wasser zu kühlen.
Beginnen Sie an den Pfoten über die Beine, das Hinterteil, über den Rücken bis zum Nacken, oder kühlen Sie mit feuchten Umschlägen. Das Wichtigste ist hierbei eine langsame Abkühlung. Keinesfalls darf das Tier mit kaltem Wasser übergossen werden!
Danach muss zeitnah der Transport in einem gekühlten Auto zum Tierarzt erfolgen.
Eine weitere Hitzebelastung sollte unbedingt vermieden werden.
In der Tierarztpraxis sollte man sich sicherheitshalber anmelden, damit auch ein Tierarzt vor Ort und einsatzbereit ist, um das Tier entsprechend notfallmäßig behandeln zu können.
Die Behandlung beim Arzt besteht aus kühlen Infusionen, Medikamenten und eventuell auch Sauerstoffzufuhr. Meist wird auch ein Antibiotikum als Nachbehandlung eingesetzt.
Auch Kaninchen und Meerschweinchen sind sehr hitzeanfällig, weiß Dr. Fach aus ihrer Praxis.
Auch ohne Transportsituationen oder Aufenthalt in Fahrzeugen.
Daher sollten die Außengehege und Käfige in der Wohnung bei diesen Tierarten immer größtenteils im Vollschatten stehen. Wasser sollte stets frisch zur freien Verfügung stehen.
Im Sommer kann zusätzlich zum sonst vorhandenen Trinknapf eine weitere flache, standfeste Schale mit Wasser angeboten werden.
Hier können die Tiere dann auch beispielsweise die Pfoten eintunken.
Bestellen Sie Informationsmaterial zu unserer Kampagne „Hund im Backofen“ unter www.tasso.net/Hund-im-Backofen, um möglichst viele Tierbesitzer auf die sommerlichen Gefahren aufmerksam zu machen.
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 07.08.2013
Stellenanzeigen: Mitarbeiter/innen für PR, Social Media und Assistenz gesucht
TASSO e.V. mit Sitz in Hattersheim bei Frankfurt ist eine international angesehene Tierschutzorganisation und betreibt Europas größtes Haustierzentralregister mit derzeit 6,6 Millionen registrierten Tieren.
Wir blicken auf eine erfolgreiche, 31-jährige Erfahrung im Tierschutz zurück.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. November 2013 im Rahmen einer Festanstellung jeweils eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in (Vollzeit) in folgendem Bereich:
Mitarbeiter/in für PR und Social Media
Mitarbeiter/in für Assistenz- und Sekretariatstätigkeiten
Sie sind an einer der Stellen interessiert?
Dann informieren Sie sich über die Stellenprofile auf www.tasso.net/Ueber-uns/Jobs-bei-TASSO.
Dort finden Sie auch ein Formular für Ihre Online-Bewerbung.
Bewerbungsschluss ist der 8. September 2013.
© Copyright TASSO e.V.
Stellenanzeigen: Mitarbeiter/innen für PR, Social Media und Assistenz gesucht
TASSO e.V. mit Sitz in Hattersheim bei Frankfurt ist eine international angesehene Tierschutzorganisation und betreibt Europas größtes Haustierzentralregister mit derzeit 6,6 Millionen registrierten Tieren.
Wir blicken auf eine erfolgreiche, 31-jährige Erfahrung im Tierschutz zurück.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. November 2013 im Rahmen einer Festanstellung jeweils eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in (Vollzeit) in folgendem Bereich:
Mitarbeiter/in für PR und Social Media
Mitarbeiter/in für Assistenz- und Sekretariatstätigkeiten
Sie sind an einer der Stellen interessiert?
Dann informieren Sie sich über die Stellenprofile auf www.tasso.net/Ueber-uns/Jobs-bei-TASSO.
Dort finden Sie auch ein Formular für Ihre Online-Bewerbung.
Bewerbungsschluss ist der 8. September 2013.
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
Presse-Mitteilung vom 08.08.2013
Internationaler Tag der Katze
Streunerkatzen in Deutschland leiden
Hattersheim, Hamburg, Pfullingen, 8. August 2013.
Über acht Millionen Katzen leben in Deutschlands Haushalten, damit ist die Katze das Haustier Nummer Eins.
Doch was viele nicht wissen: Schätzungsweise zwei Millionen Streunerkatzen vegetieren auf unseren Straßen dahin und führen ein erbarmungswürdiges Leben.
Anlässlich des Internationalen Tages der Katze am 8. August weist das Bündnis "Pro Katze", ein Zusammenschluss der drei großen Tierschutzorganisationen TASSO, VIER PFOTEN und Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt), auf das Leid der Streunerkatzen in Deutschland hin.
Ausgemergelt, schwach und krank streunen sie durch Städte, Gewerbegebiete und Fabrikruinen: Katzen, die kein Zuhause haben, immer auf der Suche nach Futter.
Viele gehen qualvoll zu Grunde, verhungern oder erfrieren," erklärt Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von TASSO e. V. "Die Ursache dieses Tierleids sind unkastrierte Hauskatzen.
Denn nur wenige Menschen lassen ihre Katze kastrieren, so zeugen Freigänger weiter Nachwuchs mit Streunern, und die Streunerkatzen vermehren sich immer weiter.
Die Zahl der Nachkommen von nur einer Katze steigt so nach nur wenigen Jahren in die Tausende!
Martina Stephany, Kampagnenleiterin von VIER PFOTEN ergänzt: "Tierheime und Tierschutzvereine kastrieren seit Jahren herrenlose Katzen, doch das Problem der unkontrollierten Vermehrung ist nicht in den Griff zu bekommen.
Die einzige tierschutzgerechte Möglichkeit, das Problem der Streunerkatzen bundesweit und nachhaltig zu lösen, sind flächendeckende gesetzliche Regelungen zur Kastration, Kennzeichnung und Registrierung von Hauskatzen mit Zugang ins Freie."
"Leider hat die Bundesregierung bei der Novellierung des Tierschutzgesetzes keine bundesweiten Regelungen zur Kastrationspflicht aufgenommen, sondern die Verantwortung auf die Länder übertragen.
Daher appellieren wir an die Landesregierungen, von der Ermächtigungsgrundlage des § 13b Tierschutzgesetz Gebrauch zu machen und landesweite Verordnungen zur Katzenkastration zu erlassen", sagt Petra Zipp, Vorsitzende des bmt. "Über 250 Städte und Gemeinden gehen schon jetzt mit gutem Beispiel voran und haben eine Kastrationspflicht erlassen.
Wir ermutigen alle Kommunen, selbst aktiv zu werden und nicht auf eine landesweite Kastrationspflicht zu warten!"
Mehr Informationen unter www.tasso.net/Kastration-von-Katzen
Internationaler Tag der Katze
Streunerkatzen in Deutschland leiden
Hattersheim, Hamburg, Pfullingen, 8. August 2013.
Über acht Millionen Katzen leben in Deutschlands Haushalten, damit ist die Katze das Haustier Nummer Eins.
Doch was viele nicht wissen: Schätzungsweise zwei Millionen Streunerkatzen vegetieren auf unseren Straßen dahin und führen ein erbarmungswürdiges Leben.
Anlässlich des Internationalen Tages der Katze am 8. August weist das Bündnis "Pro Katze", ein Zusammenschluss der drei großen Tierschutzorganisationen TASSO, VIER PFOTEN und Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt), auf das Leid der Streunerkatzen in Deutschland hin.
Ausgemergelt, schwach und krank streunen sie durch Städte, Gewerbegebiete und Fabrikruinen: Katzen, die kein Zuhause haben, immer auf der Suche nach Futter.
Viele gehen qualvoll zu Grunde, verhungern oder erfrieren," erklärt Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von TASSO e. V. "Die Ursache dieses Tierleids sind unkastrierte Hauskatzen.
Denn nur wenige Menschen lassen ihre Katze kastrieren, so zeugen Freigänger weiter Nachwuchs mit Streunern, und die Streunerkatzen vermehren sich immer weiter.
Die Zahl der Nachkommen von nur einer Katze steigt so nach nur wenigen Jahren in die Tausende!
Martina Stephany, Kampagnenleiterin von VIER PFOTEN ergänzt: "Tierheime und Tierschutzvereine kastrieren seit Jahren herrenlose Katzen, doch das Problem der unkontrollierten Vermehrung ist nicht in den Griff zu bekommen.
Die einzige tierschutzgerechte Möglichkeit, das Problem der Streunerkatzen bundesweit und nachhaltig zu lösen, sind flächendeckende gesetzliche Regelungen zur Kastration, Kennzeichnung und Registrierung von Hauskatzen mit Zugang ins Freie."
"Leider hat die Bundesregierung bei der Novellierung des Tierschutzgesetzes keine bundesweiten Regelungen zur Kastrationspflicht aufgenommen, sondern die Verantwortung auf die Länder übertragen.
Daher appellieren wir an die Landesregierungen, von der Ermächtigungsgrundlage des § 13b Tierschutzgesetz Gebrauch zu machen und landesweite Verordnungen zur Katzenkastration zu erlassen", sagt Petra Zipp, Vorsitzende des bmt. "Über 250 Städte und Gemeinden gehen schon jetzt mit gutem Beispiel voran und haben eine Kastrationspflicht erlassen.
Wir ermutigen alle Kommunen, selbst aktiv zu werden und nicht auf eine landesweite Kastrationspflicht zu warten!"
Mehr Informationen unter www.tasso.net/Kastration-von-Katzen
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 14.08.2013
Dank Registrierung bei TASSO e.V.:
Kater Mini nach sieben Jahren wieder zu Hause
Sage und schreibe sieben Jahre lang war Kater Mini im westlichen Münsterland allein unterwegs.
Jetzt haben ihn seine Besitzer wieder – dank Registrierung bei TASSO e.V.
Die Tierschutzorganisation betreibt Europas größtes Haustierzentralregister und vermittelt entlaufene Hunde und Katzen anhand von Tätowierungen oder Chip-Nummern zurück.
Brigitta und Jürgen Kolbe hatten das Katzenbaby im Mai 2000 in einem Holzstapel auf ihrem Grundstück entdeckt.
„Damals wohnten wir noch in Gladbeck bei Essen“, erzählt Jürgen Kolbe.
„Mini war das kleinste und hässlichste Kätzchen, deshalb nahmen wir es auf.
Wir ließen es kastrieren und bei TASSO registrieren.
“ Sechs Jahre später verlegten die Kolbes ihren Wohnsitz nach Ramsdorf, etwa 50 Kilometer westlich von Münster.
„Mini war immer schon sehr neugierig und gar nicht scheu“, so Brigitta Kolbe.
„Der Kater nutzte ein geöffnetes Dachfenster und kletterte in den Garten, blieb dann bis zum Abend verschwunden.
“ Einige Tage später entlud sich ein gewaltiges Gewitter über Ramsdorf, erinnert sich Jürgen Kolbe.
Mini war gerade wieder draußen unterwegs. „Blitze und Donner müssen ihn ziemlich erschreckt haben, und da er sich noch nicht so gut in der Gegend auskannte, hat er sich bestimmt verlaufen“, meint der 69-Jährige. Die Kolbes warteten auf Minis Rückkehr.
Ohne Erfolg.
„Wir haben schließlich TASSO über den Verlust informiert“, erzählt Brigitta Kolbe.
Seitdem sind sieben Jahre vergangen.
Ende Juli 2013 dann der Anruf von einem Tierheim in Coesfeld. Man habe ihre Katze gefunden, die Tätowierung im Ohr sei eindeutig zu entziffern gewesen, ein Anruf bei TASSO habe dann die Kontaktaufnahme ermöglicht.
Sie hätten gar keine Katze, so Jürgen Kolbes erste Reaktion am Telefon.
„An Mini habe ich nach so langer Zeit gar nicht mehr gedacht.
“ Im Tierheim dann das große Wiedererkennen.
„Der gut genährte aber etwas verwahrlost aussehende Kater war tatsächlich unser Mini.
“ Wie sich herausstellte, hatte Mini die letzten Wochen im nur wenige Kilometer entfernt gelegenen Reken gelebt, war dort von einer Familie auf der Terrasse regelmäßig gefüttert worden.
Bis die Tochter dann den Kater ins Tierheim nach Coesfeld brachte.
Derzeit wird Mini ärztlich behandelt, er hat eine verbrannte Zunge, nur noch wenige und mit Zahnstein behaftete Zähne. „Aber das bekommt unsere Tierärztin wieder hin“, versichert Jürgen Kolbe.
Darauf hofft auch eine anderes Familienmitglied.
Baron, der agile schwarze Gordon Setter.
Er hatte sich schon damals mit Mini angefreundet, kann es nun kaum erwarten, dass der Kater seine „Krankenstube“ verlässt.
„Baron und Mini haben auch nach so vielen Jahren der Trennung keine Berührungsängste“, freut sich Brigitta Kolbe.
„Dank TASSO sind wir nun alle wieder vereint.“
© Copyright TASSO e.V.
Dank Registrierung bei TASSO e.V.:
Kater Mini nach sieben Jahren wieder zu Hause
Sage und schreibe sieben Jahre lang war Kater Mini im westlichen Münsterland allein unterwegs.
Jetzt haben ihn seine Besitzer wieder – dank Registrierung bei TASSO e.V.
Die Tierschutzorganisation betreibt Europas größtes Haustierzentralregister und vermittelt entlaufene Hunde und Katzen anhand von Tätowierungen oder Chip-Nummern zurück.
Brigitta und Jürgen Kolbe hatten das Katzenbaby im Mai 2000 in einem Holzstapel auf ihrem Grundstück entdeckt.
„Damals wohnten wir noch in Gladbeck bei Essen“, erzählt Jürgen Kolbe.
„Mini war das kleinste und hässlichste Kätzchen, deshalb nahmen wir es auf.
Wir ließen es kastrieren und bei TASSO registrieren.
“ Sechs Jahre später verlegten die Kolbes ihren Wohnsitz nach Ramsdorf, etwa 50 Kilometer westlich von Münster.
„Mini war immer schon sehr neugierig und gar nicht scheu“, so Brigitta Kolbe.
„Der Kater nutzte ein geöffnetes Dachfenster und kletterte in den Garten, blieb dann bis zum Abend verschwunden.
“ Einige Tage später entlud sich ein gewaltiges Gewitter über Ramsdorf, erinnert sich Jürgen Kolbe.
Mini war gerade wieder draußen unterwegs. „Blitze und Donner müssen ihn ziemlich erschreckt haben, und da er sich noch nicht so gut in der Gegend auskannte, hat er sich bestimmt verlaufen“, meint der 69-Jährige. Die Kolbes warteten auf Minis Rückkehr.
Ohne Erfolg.
„Wir haben schließlich TASSO über den Verlust informiert“, erzählt Brigitta Kolbe.
Seitdem sind sieben Jahre vergangen.
Ende Juli 2013 dann der Anruf von einem Tierheim in Coesfeld. Man habe ihre Katze gefunden, die Tätowierung im Ohr sei eindeutig zu entziffern gewesen, ein Anruf bei TASSO habe dann die Kontaktaufnahme ermöglicht.
Sie hätten gar keine Katze, so Jürgen Kolbes erste Reaktion am Telefon.
„An Mini habe ich nach so langer Zeit gar nicht mehr gedacht.
“ Im Tierheim dann das große Wiedererkennen.
„Der gut genährte aber etwas verwahrlost aussehende Kater war tatsächlich unser Mini.
“ Wie sich herausstellte, hatte Mini die letzten Wochen im nur wenige Kilometer entfernt gelegenen Reken gelebt, war dort von einer Familie auf der Terrasse regelmäßig gefüttert worden.
Bis die Tochter dann den Kater ins Tierheim nach Coesfeld brachte.
Derzeit wird Mini ärztlich behandelt, er hat eine verbrannte Zunge, nur noch wenige und mit Zahnstein behaftete Zähne. „Aber das bekommt unsere Tierärztin wieder hin“, versichert Jürgen Kolbe.
Darauf hofft auch eine anderes Familienmitglied.
Baron, der agile schwarze Gordon Setter.
Er hatte sich schon damals mit Mini angefreundet, kann es nun kaum erwarten, dass der Kater seine „Krankenstube“ verlässt.
„Baron und Mini haben auch nach so vielen Jahren der Trennung keine Berührungsängste“, freut sich Brigitta Kolbe.
„Dank TASSO sind wir nun alle wieder vereint.“
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 21.08.2013
Happy End für BUDDY Dank www.shelta.net
Die rührende Geschichte einer glücklichen Vermittlung über unser Online-Tierheim shelta
Wer ein Tier aus dem Tierschutz sucht, findet auf unserem Online-Tierheim shelta viele Tiere, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten.
Der Hund Buddy war einer davon, bis er in das Leben unserer Kollegin Martina trat…
"Im Frühjahr 2013 wurde unser Rüde plötzlich schwer krank und wir mussten die Entscheidung treffen, vor der wir uns all die Jahre gefürchtet hatten. Obwohl es uns das Herz brach, ließen wir sein Leiden beenden.
Am 6. Februar schlief er in unseren Armen für immer ein.
Dass wir je einen neuen Hund adoptieren könnten, war in den ersten Wochen völlig undenkbar für uns.
Doch da ich bei TASSO unter anderem auch für die Betreuung unseres Online-Tierheims zuständig bin, schaute ich dort nach dem Tod unseres alten Hundes immer wieder die Neuzugänge an.
Anfang Juni 2013 sah ich dann plötzlich den kleinen Ernesto.
Ein neun Wochen junger Labrador-Boxer-Mix, der auf einem Foto aussah wie ein Stofftier.
Ich verliebte mich sofort, und obgleich die Familie besprochen hatte, dass wir keinen neuen Hund mehr möchten, weil jedes Mal ein Stück von uns mit unseren besten Freunden geht, zeigte ich die Fotos meinem Mann.
Mir war klar, dass auch er sofort Feuer und Flamme sein würde.
Es war eine Entscheidung, die keine 5 Minuten dauerte.
Wir bewarben uns auf der Homepage des Tierschutzvereins Garafia e.V. um die Adoption von Ernesto.
Am 2. Juli fuhren wir die knapp 150 Kilometer, um unser neues Familienmitglied abzuholen...“
Lesen Sie weiter und erfahren Sie die ganze Geschichte, wie Buddy Dank shelta ein neues Zuhause fand: www.tasso.net/shelta-geschichten
Schauen Sie doch bei uns vorbei, wenn Sie einem Tier aus dem Tierschutz eine Chance geben möchten: www.shelta.net/
© Copyright TASSO e.V.
Happy End für BUDDY Dank www.shelta.net
Die rührende Geschichte einer glücklichen Vermittlung über unser Online-Tierheim shelta
Wer ein Tier aus dem Tierschutz sucht, findet auf unserem Online-Tierheim shelta viele Tiere, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten.
Der Hund Buddy war einer davon, bis er in das Leben unserer Kollegin Martina trat…
"Im Frühjahr 2013 wurde unser Rüde plötzlich schwer krank und wir mussten die Entscheidung treffen, vor der wir uns all die Jahre gefürchtet hatten. Obwohl es uns das Herz brach, ließen wir sein Leiden beenden.
Am 6. Februar schlief er in unseren Armen für immer ein.
Dass wir je einen neuen Hund adoptieren könnten, war in den ersten Wochen völlig undenkbar für uns.
Doch da ich bei TASSO unter anderem auch für die Betreuung unseres Online-Tierheims zuständig bin, schaute ich dort nach dem Tod unseres alten Hundes immer wieder die Neuzugänge an.
Anfang Juni 2013 sah ich dann plötzlich den kleinen Ernesto.
Ein neun Wochen junger Labrador-Boxer-Mix, der auf einem Foto aussah wie ein Stofftier.
Ich verliebte mich sofort, und obgleich die Familie besprochen hatte, dass wir keinen neuen Hund mehr möchten, weil jedes Mal ein Stück von uns mit unseren besten Freunden geht, zeigte ich die Fotos meinem Mann.
Mir war klar, dass auch er sofort Feuer und Flamme sein würde.
Es war eine Entscheidung, die keine 5 Minuten dauerte.
Wir bewarben uns auf der Homepage des Tierschutzvereins Garafia e.V. um die Adoption von Ernesto.
Am 2. Juli fuhren wir die knapp 150 Kilometer, um unser neues Familienmitglied abzuholen...“
Lesen Sie weiter und erfahren Sie die ganze Geschichte, wie Buddy Dank shelta ein neues Zuhause fand: www.tasso.net/shelta-geschichten
Schauen Sie doch bei uns vorbei, wenn Sie einem Tier aus dem Tierschutz eine Chance geben möchten: www.shelta.net/
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 26.08.2013
Auf dem Prüfstand: Wie wohl fühlen sich
Europas Milchkühe wirklich?
Unterstützen Sie unsere Forderung nach
einer EU-Tierschutzrichtlinie für Milchkühe!
Wie wirken sich landwirtschaftliche Betriebs- und Tierhaltungssysteme in Europa auf das Wohlbefinden von Milchkühen aus?
Dieser Frage ging die European Food Safety Authority (efsa) 2009 im Rahmen eines wissenschaftlichen Gutachtens nach. Sie kam zu dem Schluss, dass Fuß- und Beinkrankheiten sowie Mastitis (Entzündung des Euters) die wichtigsten Folgen – nicht Ursachen! - mangelnden Wohlbefindens sind.
Das staatliche Untersuchungsamt Hessen mit Sitz in Gießen betont sogar, dass Mastitis der häufigste Grund für eine vorzeitige Schlachtung von Milchkühen ist.
Die Milchwirtschaft in Europa basiert auf Spezialisierung und Intensivproduktion.
Die Studie der efsa sieht im landwirtschaftlichen Betriebssystem, so wie es derzeit in Europa ist, das Hauptproblem für mangelndes Wohlbefinden und Krankheiten der Tiere. Gleichwohl variiert die Art, wie Milchkühe in den Intensivbetrieben aufgestallt und gehalten werden, beträchtlich und reicht von reiner Stallhaltung bis zu ganzjähriger Weidehaltung.
„Das entspricht dem Feedback, dass wir von Landwirten erhalten“, so Philip McCreight und bestätigt damit, dass die Landwirte zum großen Teil in einem System aus Massenproduktion zu Niedrigstpreisen gefangen sind.
„Deswegen ist es sinnvoll, das Problem bei der Wurzel anzupacken und gesetzliche Rahmenbedingungen für eine artgerechte Haltung von Milchkühen auf europäischer Ebene zu schaffen“ so McCreight weiter.
Das sieht die geforderte EU-Tierschutzrichtlinie im Einzelnen vor:
1. Artgerechte Haltung: Weidegang und Vorschriften für die Stallhaltung
2. Tiergerechtes Futter
3. Gesunde Kühe: Die Gesundheit der Kühe sicherstellen und die Freiheit von Schmerz oder Leid gewährleisten
4. Förderung natürlicher Verhaltensweisen: Kühe können ihre natürlichen Verhaltensmuster ausleben
Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Forderung.
Hier können Sie Ihre Stimme abgeben: www.tasso.net/Milchkuehe
© Copyright TASSO e.V.
Auf dem Prüfstand: Wie wohl fühlen sich
Europas Milchkühe wirklich?
Unterstützen Sie unsere Forderung nach
einer EU-Tierschutzrichtlinie für Milchkühe!
Wie wirken sich landwirtschaftliche Betriebs- und Tierhaltungssysteme in Europa auf das Wohlbefinden von Milchkühen aus?
Dieser Frage ging die European Food Safety Authority (efsa) 2009 im Rahmen eines wissenschaftlichen Gutachtens nach. Sie kam zu dem Schluss, dass Fuß- und Beinkrankheiten sowie Mastitis (Entzündung des Euters) die wichtigsten Folgen – nicht Ursachen! - mangelnden Wohlbefindens sind.
Das staatliche Untersuchungsamt Hessen mit Sitz in Gießen betont sogar, dass Mastitis der häufigste Grund für eine vorzeitige Schlachtung von Milchkühen ist.
Die Milchwirtschaft in Europa basiert auf Spezialisierung und Intensivproduktion.
Die Studie der efsa sieht im landwirtschaftlichen Betriebssystem, so wie es derzeit in Europa ist, das Hauptproblem für mangelndes Wohlbefinden und Krankheiten der Tiere. Gleichwohl variiert die Art, wie Milchkühe in den Intensivbetrieben aufgestallt und gehalten werden, beträchtlich und reicht von reiner Stallhaltung bis zu ganzjähriger Weidehaltung.
„Das entspricht dem Feedback, dass wir von Landwirten erhalten“, so Philip McCreight und bestätigt damit, dass die Landwirte zum großen Teil in einem System aus Massenproduktion zu Niedrigstpreisen gefangen sind.
„Deswegen ist es sinnvoll, das Problem bei der Wurzel anzupacken und gesetzliche Rahmenbedingungen für eine artgerechte Haltung von Milchkühen auf europäischer Ebene zu schaffen“ so McCreight weiter.
Das sieht die geforderte EU-Tierschutzrichtlinie im Einzelnen vor:
1. Artgerechte Haltung: Weidegang und Vorschriften für die Stallhaltung
2. Tiergerechtes Futter
3. Gesunde Kühe: Die Gesundheit der Kühe sicherstellen und die Freiheit von Schmerz oder Leid gewährleisten
4. Förderung natürlicher Verhaltensweisen: Kühe können ihre natürlichen Verhaltensmuster ausleben
Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Forderung.
Hier können Sie Ihre Stimme abgeben: www.tasso.net/Milchkuehe
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 05.09.2013
Transponder und chippen.
Die 8 größten Irrtümer
Um den Transponder, umgangssprachlich auch Mikrochip genannt, ranken sich immer noch viele Halbwahrheiten und Fehlinformationen.
TASSO liefert die Fakten zu dem knapp 12 Millimeter großen Gegenstand, der unter Umständen das Leben Ihres Tieres retten und es schnell wieder zu Ihnen zurück bringen kann.
Behauptung Nummer 1: Der Mikrochip strahlt
Das ist schon aus technischen Gründen nicht möglich.
Der Transponder besteht aus einer Biopolymer- oder Glaskapsel, die eine Kupferspule und einen Mikrochip enthält.
Die Kupferspule wird für Sekundenbruchteile durch harmlose Radiowellen aktiviert, wenn ein Lesegerät in die Nähe kommt, und wirkt als Antenne.
Auf dem Mikrochip ist die individuelle Nummer des Transponders gespeichert.
Eine Batterie, ein Akku oder eine andere eigene Energiequelle, wie zum Beispiel in einem Mobiltelefon, ist nicht vorhanden. Und ohne Energie kann keine dauerhafte Strahlung entsendet werden - der Transponder verhält sich also absolut passiv.
Behauptung 2: Der Transponder wandert
Bald nach dem subkutanen (unter die Haut) Injizieren des Transponders beim Tierarzt an der linken Halsseite (das ist der internationale Standard) beginnt dieser mit dem umliegenden Gewebe zu verwachsen.
Der Transponder ist aber mit einem Gewicht von deutlich unter 1 Gramm im Allgemeinen zu leicht, um sich durch die Schwerkraft vom Injektionsort wegbewegen, also "wandern" zu können.
In seltenen Fällen kann dies zwar trotzdem einmal passieren, aber auch dann besteht keine Gefahr für das Tier.
Denn aus anatomischen Gründen kann der Transponder die Gewebeschichten direkt unter der Haut nicht eigenständig verlassen.
Keinesfalls wandert er beispielsweise in das Herz oder das Gehirn - es sei denn, er wäre dort direkt injiziert worden.
Behauptung Nummer 3: Das Einsetzen des Transponders ist schmerzhaft
Das fachkundige Injizieren des Transponders beim Tierarzt ist vergleichbar mit einer Impfung.
Behauptung Nummer 4: Der Mikrochip erzeugt Krebs
Nicht selten werden Tierhalter mit Berichten verunsichert, wonach der Chip Tumore hervorrufen soll.
Belastbare Studien dazu fehlen allerdings bis heute.
Allein bei TASSO sind über 6 Millionen Tiere registriert.
Würde der Chip Krebs auslösen, würden wir das als eine der ersten erfahren.
Wird der Chip sach- und fachgerecht implantiert, verursacht er keine Schäden.
Bei unsachgerechter Injektion kann es dagegen in seltenen Fällen vorkommen, dass sich Entzündungen bilden, was aber dann nicht ursächlich am Transponder liegt.
Behauptung Nummer 5: Der Mikrochip kann Blutgefäße und Organe verletzen
Wahr ist, dass der Chip so flach unter die Haut in das Gewebe injiziert wird, dass keine Nerven, Organe oder Gefäße verletzt werden können.
Der Chip verwächst mit dem Gewebe.
Behauptung 6: Auf dem Transponder ist die Adresse des Halters gespeichert
Der Transponder zeigt beim Ablesen eine 15-stellige Nummer. Die ersten drei Ziffern geben den Ländercode nach ISO-Standard wieder.
So steht 276 für Deutschland, 040 für Österreich, 756 für die Schweiz, 056 für Belgien, 528 für die Niederlande, 250 für Frankreich, 380 für Italien, 724 für Spanien und 826 für England.
Anhand dieser Nummer kann man erkennen, wo der Chip hergestellt wurde.
Dann folgt eine Null, die darauf folgenden nächsten drei Ziffern sind der Herstellercode, und schließlich kommen die übrigen acht Stellen.
Weitere Daten sind bei den derzeit verwendeten sogenannten "read-only" Transpondern nicht vorhanden, und das ergibt sich aus einem ganz praktischen Grund.
Der Transponder wird vom Hersteller zu Tausenden produziert und an die Tierärzte verkauft.
Bei der Herstellung ist daher völlig offen, welcher Transponder überhaupt zu welchem Tierarzt kommt, und erst Recht ist nicht zu wissen, welchen Transponder aus seinem Vorrat der Tierarzt dann in welches Tier injiziert.
Irgendwelche weiteren Daten außer der Identifikationsnummer könnten also - wenn überhaupt - bestenfalls vom Tierarzt auf den Transponder gebracht werden, wenn dieser weiß, welches Tier den Chip erhält.
Wie sollte das in Gegenwart des Tierbesitzers ohne dessen Kenntnis möglich sein, und warum sollte es jemand tun?
Noch bedeutsamer aber ist, dass der theoretisch noch auf dem Mikrochip vorhandene Speicherplatz ohnehin bei der Produktion irreversibel zerstört wird, um eben dies zu verhindern.
Behauptung Nummer 7: Mit dem Transponder kann das Tier geortet werden
Das wird in der Tat sogar von einigen Menschen gewünscht.
Wahr ist aber, dass der Transponder wie schon besprochen keine eigene Energiequelle hat und selbst aktiv keine Strahlung abgibt, und ohne eine solche ist eine Ortung nicht möglich.
Behauptung Nummer 8: Der Transponder muss nach einigen Jahren ausgetauscht werden
Der Chip bleibt ein Leben lang im Tier und behindert es in keinster Weise.
Ein Austausch ist nicht nötig, da der Chip keine Batterie enthält, sich nicht abnützt und auch bei Verletzungen des Tieres nicht zerstört wird.
© Copyright TASSO e.V.
Transponder und chippen.
Die 8 größten Irrtümer
Um den Transponder, umgangssprachlich auch Mikrochip genannt, ranken sich immer noch viele Halbwahrheiten und Fehlinformationen.
TASSO liefert die Fakten zu dem knapp 12 Millimeter großen Gegenstand, der unter Umständen das Leben Ihres Tieres retten und es schnell wieder zu Ihnen zurück bringen kann.
Behauptung Nummer 1: Der Mikrochip strahlt
Das ist schon aus technischen Gründen nicht möglich.
Der Transponder besteht aus einer Biopolymer- oder Glaskapsel, die eine Kupferspule und einen Mikrochip enthält.
Die Kupferspule wird für Sekundenbruchteile durch harmlose Radiowellen aktiviert, wenn ein Lesegerät in die Nähe kommt, und wirkt als Antenne.
Auf dem Mikrochip ist die individuelle Nummer des Transponders gespeichert.
Eine Batterie, ein Akku oder eine andere eigene Energiequelle, wie zum Beispiel in einem Mobiltelefon, ist nicht vorhanden. Und ohne Energie kann keine dauerhafte Strahlung entsendet werden - der Transponder verhält sich also absolut passiv.
Behauptung 2: Der Transponder wandert
Bald nach dem subkutanen (unter die Haut) Injizieren des Transponders beim Tierarzt an der linken Halsseite (das ist der internationale Standard) beginnt dieser mit dem umliegenden Gewebe zu verwachsen.
Der Transponder ist aber mit einem Gewicht von deutlich unter 1 Gramm im Allgemeinen zu leicht, um sich durch die Schwerkraft vom Injektionsort wegbewegen, also "wandern" zu können.
In seltenen Fällen kann dies zwar trotzdem einmal passieren, aber auch dann besteht keine Gefahr für das Tier.
Denn aus anatomischen Gründen kann der Transponder die Gewebeschichten direkt unter der Haut nicht eigenständig verlassen.
Keinesfalls wandert er beispielsweise in das Herz oder das Gehirn - es sei denn, er wäre dort direkt injiziert worden.
Behauptung Nummer 3: Das Einsetzen des Transponders ist schmerzhaft
Das fachkundige Injizieren des Transponders beim Tierarzt ist vergleichbar mit einer Impfung.
Behauptung Nummer 4: Der Mikrochip erzeugt Krebs
Nicht selten werden Tierhalter mit Berichten verunsichert, wonach der Chip Tumore hervorrufen soll.
Belastbare Studien dazu fehlen allerdings bis heute.
Allein bei TASSO sind über 6 Millionen Tiere registriert.
Würde der Chip Krebs auslösen, würden wir das als eine der ersten erfahren.
Wird der Chip sach- und fachgerecht implantiert, verursacht er keine Schäden.
Bei unsachgerechter Injektion kann es dagegen in seltenen Fällen vorkommen, dass sich Entzündungen bilden, was aber dann nicht ursächlich am Transponder liegt.
Behauptung Nummer 5: Der Mikrochip kann Blutgefäße und Organe verletzen
Wahr ist, dass der Chip so flach unter die Haut in das Gewebe injiziert wird, dass keine Nerven, Organe oder Gefäße verletzt werden können.
Der Chip verwächst mit dem Gewebe.
Behauptung 6: Auf dem Transponder ist die Adresse des Halters gespeichert
Der Transponder zeigt beim Ablesen eine 15-stellige Nummer. Die ersten drei Ziffern geben den Ländercode nach ISO-Standard wieder.
So steht 276 für Deutschland, 040 für Österreich, 756 für die Schweiz, 056 für Belgien, 528 für die Niederlande, 250 für Frankreich, 380 für Italien, 724 für Spanien und 826 für England.
Anhand dieser Nummer kann man erkennen, wo der Chip hergestellt wurde.
Dann folgt eine Null, die darauf folgenden nächsten drei Ziffern sind der Herstellercode, und schließlich kommen die übrigen acht Stellen.
Weitere Daten sind bei den derzeit verwendeten sogenannten "read-only" Transpondern nicht vorhanden, und das ergibt sich aus einem ganz praktischen Grund.
Der Transponder wird vom Hersteller zu Tausenden produziert und an die Tierärzte verkauft.
Bei der Herstellung ist daher völlig offen, welcher Transponder überhaupt zu welchem Tierarzt kommt, und erst Recht ist nicht zu wissen, welchen Transponder aus seinem Vorrat der Tierarzt dann in welches Tier injiziert.
Irgendwelche weiteren Daten außer der Identifikationsnummer könnten also - wenn überhaupt - bestenfalls vom Tierarzt auf den Transponder gebracht werden, wenn dieser weiß, welches Tier den Chip erhält.
Wie sollte das in Gegenwart des Tierbesitzers ohne dessen Kenntnis möglich sein, und warum sollte es jemand tun?
Noch bedeutsamer aber ist, dass der theoretisch noch auf dem Mikrochip vorhandene Speicherplatz ohnehin bei der Produktion irreversibel zerstört wird, um eben dies zu verhindern.
Behauptung Nummer 7: Mit dem Transponder kann das Tier geortet werden
Das wird in der Tat sogar von einigen Menschen gewünscht.
Wahr ist aber, dass der Transponder wie schon besprochen keine eigene Energiequelle hat und selbst aktiv keine Strahlung abgibt, und ohne eine solche ist eine Ortung nicht möglich.
Behauptung Nummer 8: Der Transponder muss nach einigen Jahren ausgetauscht werden
Der Chip bleibt ein Leben lang im Tier und behindert es in keinster Weise.
Ein Austausch ist nicht nötig, da der Chip keine Batterie enthält, sich nicht abnützt und auch bei Verletzungen des Tieres nicht zerstört wird.
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 60.09.2013
Beispiellose Jagd auf Rumäniens Straßenhunde - Helfen Sie mit, das Massaker zu stoppen!
Korrupte Politiker und Lokalfürsten, eine Hundefängermafia und ein tragischer Unfall, bei dem ein 4-jähriger Junge von einem Hund getötet wurde, sind der ideale Cocktail für eine beispiellose Jagd, die auf Rumäniens Straßenhunde begonnen hat.
Am Montag, den 2. September 2013, ereignete sich in Bukarest ein tragischer Unfall.
Ein 4-jähriger Junge, der unbeaufsichtigt in einem Park auf eine angrenzende Brachfläche lief, wurde von einem Hund angegriffen und getötet.
Ministerpräsident Victor Ponta fand die richtigen Worte, als er das Unglück als „Tragödie“ bezeichnete.
Bei aller Trauer um diesen schlimmen Vorfall setzte in den Folgetagen eine bislang auch für rumänische Verhältnisse beispiellose Hatz und mediale Hetzkampagne gegen Straßenhunde ein.
TASSO erreichten in den letzten drei Tagen Unmengen an Berichten von Greueltaten gegen harmlose Straßenhunde, die bislang Menschen niemals behelligt hatten und teilweise auch von diesen gepflegt wurden.
Populistische Politiker sprangen nur allzu gern auf den Zug auf und schürten die Hetzkampagne.
Straßenhunde sind ein Thema, mit dem man in Rumänien im Wahlkampf immer punkten kann.
Der rumänische Präsident Traian Basescu drängte am Folgetag der Tragödie die Regierung, eine Notfall-Verordnung zu erlassen, welche die Tötung aller Straßenhunde vorsieht.
Einige Büros von lokalen und ausländischen Tierschutzorganisationen mussten aufgrund von Morddrohungen vorübergehend schließen.
Der wahre Grund für diese medial inszenierte Massenhysterie ist wie so oft, dass Geld.
In Rumänien gibt es eine Tierfängermafia, welche die Straßenhunde-Population künstlich hochhält und jede sinnvolle Form der Populationskontrolle (Kastrieren und Wiederaussetzen) torpediert.
Immerhin geht es bei der Hundefängerei und Entsorgung um ein Millionengeschäft und für Rumäniens Hundefänger beginnen nun goldene Zeiten.
In den letzten zehn Jahren hatten Hundefänger alleine im Kreis Brasov, in dem TASSO und der bmt (Bund gegen den Missbrauch der Tiere) Tierschutzprojekte unterhalten, 30.000 Hunde auf bestialische Art getötet, bis die Tierschützer deren Treiben ein vorläufig ein Ende setzen konnten.
Der tragische Vorfall am Montag ist für die Hundefänger-Mafia eine willkommene Gelegenheit, diese Geldquelle erneut anzuzapfen.
Der rumänische Tierrechtler Claudiu Dimitriu, selbst Vater einer kleinen Tochter und Zeuge der dramatischen Entwicklung, bringt die Verflechtungen und Hintergründe im Krisengebiet treffend auf den Punkt: „Wann hat sich ein Präsident je dafür interessiert, dass noch heute Kinder in Kliniken sterben müssen, weil unsere Regierung nicht in das Gesundheitswesen investiert?
In unserem Land können Kinder auf Fußgängerwegen von Politikern angefahren und Kinder von ihren schlagenden Eltern misshandelt werden, Kinder sterben in brennenden Häusern, ertrinken, lassen bei Verkehrsunfällen und durch die Fahrlässigkeit von Ärzten ihr Leben – doch dieses korrupte, graue und scheinbar zukunftslose Land weiß nach dem tragischen Kindestod nun endlich, wer die wahren „Schuldigen“ sind: die Straßenhunde, an denen sich jeder Mensch für alle erlittene Schmach rächen kann.“
Jetzt ist es Zeit zu handeln, wenn das Massaker an hunderttausenden wehrlosen Kreaturen verhindert werden soll.
Anfang der kommenden Woche wird über eine Notfall-Verordnung bzw. Gesetzes-Änderung beraten. Bereits 2012 konnten wir durch die Stimmen von über 30.000 Tierfreunden eine Gesetzes-Änderung für die Tötung von Straßenhunden abwenden.
Auf unser Homepage finden Sie unter www.tasso.net/Rumaenien eine Unterschriften-Liste zum Signieren und einen Musterbrief inkl. Email-Adressen und/oder FAX-Nummer zum Verschicken an Entscheidungsträger.
Jede Stimme zählt!
© Copyright TASSO e.V.
Beispiellose Jagd auf Rumäniens Straßenhunde - Helfen Sie mit, das Massaker zu stoppen!
Korrupte Politiker und Lokalfürsten, eine Hundefängermafia und ein tragischer Unfall, bei dem ein 4-jähriger Junge von einem Hund getötet wurde, sind der ideale Cocktail für eine beispiellose Jagd, die auf Rumäniens Straßenhunde begonnen hat.
Am Montag, den 2. September 2013, ereignete sich in Bukarest ein tragischer Unfall.
Ein 4-jähriger Junge, der unbeaufsichtigt in einem Park auf eine angrenzende Brachfläche lief, wurde von einem Hund angegriffen und getötet.
Ministerpräsident Victor Ponta fand die richtigen Worte, als er das Unglück als „Tragödie“ bezeichnete.
Bei aller Trauer um diesen schlimmen Vorfall setzte in den Folgetagen eine bislang auch für rumänische Verhältnisse beispiellose Hatz und mediale Hetzkampagne gegen Straßenhunde ein.
TASSO erreichten in den letzten drei Tagen Unmengen an Berichten von Greueltaten gegen harmlose Straßenhunde, die bislang Menschen niemals behelligt hatten und teilweise auch von diesen gepflegt wurden.
Populistische Politiker sprangen nur allzu gern auf den Zug auf und schürten die Hetzkampagne.
Straßenhunde sind ein Thema, mit dem man in Rumänien im Wahlkampf immer punkten kann.
Der rumänische Präsident Traian Basescu drängte am Folgetag der Tragödie die Regierung, eine Notfall-Verordnung zu erlassen, welche die Tötung aller Straßenhunde vorsieht.
Einige Büros von lokalen und ausländischen Tierschutzorganisationen mussten aufgrund von Morddrohungen vorübergehend schließen.
Der wahre Grund für diese medial inszenierte Massenhysterie ist wie so oft, dass Geld.
In Rumänien gibt es eine Tierfängermafia, welche die Straßenhunde-Population künstlich hochhält und jede sinnvolle Form der Populationskontrolle (Kastrieren und Wiederaussetzen) torpediert.
Immerhin geht es bei der Hundefängerei und Entsorgung um ein Millionengeschäft und für Rumäniens Hundefänger beginnen nun goldene Zeiten.
In den letzten zehn Jahren hatten Hundefänger alleine im Kreis Brasov, in dem TASSO und der bmt (Bund gegen den Missbrauch der Tiere) Tierschutzprojekte unterhalten, 30.000 Hunde auf bestialische Art getötet, bis die Tierschützer deren Treiben ein vorläufig ein Ende setzen konnten.
Der tragische Vorfall am Montag ist für die Hundefänger-Mafia eine willkommene Gelegenheit, diese Geldquelle erneut anzuzapfen.
Der rumänische Tierrechtler Claudiu Dimitriu, selbst Vater einer kleinen Tochter und Zeuge der dramatischen Entwicklung, bringt die Verflechtungen und Hintergründe im Krisengebiet treffend auf den Punkt: „Wann hat sich ein Präsident je dafür interessiert, dass noch heute Kinder in Kliniken sterben müssen, weil unsere Regierung nicht in das Gesundheitswesen investiert?
In unserem Land können Kinder auf Fußgängerwegen von Politikern angefahren und Kinder von ihren schlagenden Eltern misshandelt werden, Kinder sterben in brennenden Häusern, ertrinken, lassen bei Verkehrsunfällen und durch die Fahrlässigkeit von Ärzten ihr Leben – doch dieses korrupte, graue und scheinbar zukunftslose Land weiß nach dem tragischen Kindestod nun endlich, wer die wahren „Schuldigen“ sind: die Straßenhunde, an denen sich jeder Mensch für alle erlittene Schmach rächen kann.“
Jetzt ist es Zeit zu handeln, wenn das Massaker an hunderttausenden wehrlosen Kreaturen verhindert werden soll.
Anfang der kommenden Woche wird über eine Notfall-Verordnung bzw. Gesetzes-Änderung beraten. Bereits 2012 konnten wir durch die Stimmen von über 30.000 Tierfreunden eine Gesetzes-Änderung für die Tötung von Straßenhunden abwenden.
Auf unser Homepage finden Sie unter www.tasso.net/Rumaenien eine Unterschriften-Liste zum Signieren und einen Musterbrief inkl. Email-Adressen und/oder FAX-Nummer zum Verschicken an Entscheidungsträger.
Jede Stimme zählt!
© Copyright TASSO e.V.
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Re: *NEU* aktueller TASSO Newsletter
TASSO-Newsletter vom 12.09.2013
TASSO verleiht zum 6. Mal Tierschutzpreis „GOLDENE PFOTE“
Motto 2013: „Mensch rettet Tier. Tier rettet Mensch.“
Der zum sechsten Mal in Folge verliehene Tierschutzpreis „GOLDENE PFOTE“ steht dieses Jahr unter dem neuen Motto „Mensch rettet Tier, Tier rettet Mensch.“
Aus einer großen Auswahl dramatischer und rührender Rettungsaktionen, die sich im Laufe der letzten 24 Monate in ganz Deutschland ereignet hatten, hat TASSO drei Tier-Mensch-Geschichten ausgewählt.
Ab jetzt bestimmen unsere Leser und Internetbesucher, wer den ersten mit 3.000,- Euro, den zweiten mit 1.500,- Euro und den dritten mit 500,- Euro dotierten Preis erhalten soll.
Die Gewinner haben sich alle bereit erklärt, ihren Preis einer gemeinnützigen Organisation zu spenden.
Wem geben Sie Ihre Stimme?
Da ist der mutige Boxermischlingsrüde Tyson, der Frauchen nachts weckt und so vor dem unmittelbar bevorstehenden Flammentod rettet.
Oder der beherzte Zugfahrer der Üstra Verkehrsbetriebe in Hannover, Mark Geist, der seinen und einen entgegenkommenden Zug stoppt, um einen auf den Gleisen im Tunnel umherirrenden kleinen Hund vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Oder die intelligente Terrier-Mix-Hündin Phoebe, die nach dem Spazierengehen durch die Haustür hindurch erschnüffelt, dass die Nachbarin im diabetischen Koma liegt und dringend Hilfe braucht.
Schauen Sie sich die bewegenden Szenen auf www.tasso.net/Die-Goldene-Pfote an, und entscheiden Sie bis zum 17.09.2013 mit, wer am 6. Oktober in Pfullingen (Baden-Württemberg) bei der Preisvergabe welchen Preis holt.
© Copyright TASSO e.V.
TASSO verleiht zum 6. Mal Tierschutzpreis „GOLDENE PFOTE“
Motto 2013: „Mensch rettet Tier. Tier rettet Mensch.“
Der zum sechsten Mal in Folge verliehene Tierschutzpreis „GOLDENE PFOTE“ steht dieses Jahr unter dem neuen Motto „Mensch rettet Tier, Tier rettet Mensch.“
Aus einer großen Auswahl dramatischer und rührender Rettungsaktionen, die sich im Laufe der letzten 24 Monate in ganz Deutschland ereignet hatten, hat TASSO drei Tier-Mensch-Geschichten ausgewählt.
Ab jetzt bestimmen unsere Leser und Internetbesucher, wer den ersten mit 3.000,- Euro, den zweiten mit 1.500,- Euro und den dritten mit 500,- Euro dotierten Preis erhalten soll.
Die Gewinner haben sich alle bereit erklärt, ihren Preis einer gemeinnützigen Organisation zu spenden.
Wem geben Sie Ihre Stimme?
Da ist der mutige Boxermischlingsrüde Tyson, der Frauchen nachts weckt und so vor dem unmittelbar bevorstehenden Flammentod rettet.
Oder der beherzte Zugfahrer der Üstra Verkehrsbetriebe in Hannover, Mark Geist, der seinen und einen entgegenkommenden Zug stoppt, um einen auf den Gleisen im Tunnel umherirrenden kleinen Hund vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Oder die intelligente Terrier-Mix-Hündin Phoebe, die nach dem Spazierengehen durch die Haustür hindurch erschnüffelt, dass die Nachbarin im diabetischen Koma liegt und dringend Hilfe braucht.
Schauen Sie sich die bewegenden Szenen auf www.tasso.net/Die-Goldene-Pfote an, und entscheiden Sie bis zum 17.09.2013 mit, wer am 6. Oktober in Pfullingen (Baden-Württemberg) bei der Preisvergabe welchen Preis holt.
© Copyright TASSO e.V.