ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Hilfe! Ultrascheue Katzenkinder
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
morgen jochen,
vll könntest du sie belohnen, sobald sie zu dir kommen,
wobei es ganz auf die katze ankommt, was für sie eine tolle belohnung ist
z.b. ein bestimmtes leckerlie
viel zum spielen animieren, am besten mit schnüren oder etwas ähnlichem
wo sie erstmal etwas abstand haben, aber etwas positives mit dir verbinden
und das mit dem füttern aus der hand hab ich auch schon mal gelesen
aber irgendwie schon komisch das sie noch 6monaten immer noch scheu sind
aber wenn sie in ihrer kindheit einmal schlechte erfahrungen mit menschen gemacht haben, prägt sie das
das brauch mal viel geduld und zuwendung
leider gibt es keine formel, um zu sagen wann sie zutraulicher werden
oder je richtig werden :|
kommt ja auch noch teils auf den charakter der katze an
lg marika
vll könntest du sie belohnen, sobald sie zu dir kommen,
wobei es ganz auf die katze ankommt, was für sie eine tolle belohnung ist
z.b. ein bestimmtes leckerlie
viel zum spielen animieren, am besten mit schnüren oder etwas ähnlichem
wo sie erstmal etwas abstand haben, aber etwas positives mit dir verbinden
und das mit dem füttern aus der hand hab ich auch schon mal gelesen
aber irgendwie schon komisch das sie noch 6monaten immer noch scheu sind
aber wenn sie in ihrer kindheit einmal schlechte erfahrungen mit menschen gemacht haben, prägt sie das
das brauch mal viel geduld und zuwendung
leider gibt es keine formel, um zu sagen wann sie zutraulicher werden
oder je richtig werden :|
kommt ja auch noch teils auf den charakter der katze an
lg marika
- professore
- Katzenfreund
- Beiträge: 135
- Registriert: 25.01.2008 21:46
- Katzenrasse: EHK
- Wohnort: Im schönen Hummelgau
Morgen Marika,
erstmal danke für Deine Antwort.
Die meisten Dinge mach ich eigentlich schon. Sie nehmen auch Leckerli aus der Hand. Nur mit dem Spielen, das könnte ich noch ein bisschen intensivieren. Im Augenblick spielen sie am liebsten mit Steinchen oder Papier, das schussern sie stundenlang durch die Gegend. Die Katzenangel ist dagegen eher uninteressant. Caruso hat auch irgendwie Angst vor dem Stecken.
Vielleicht sollte ich die Sache auch mal präzisieren. Die beiden haben keine Angst vor uns. Im Augenblick hängt Caruso zum Beispiel über meinem rechten Oberschenkel und liest mit was ich schreibe (Hab den Schlepptop im Wohnzimmer auf dem Couchtisch). Das ist seine Lieblingsstellung, wenn ich am Rechner sitze. Er ist ein ganz ein lieber, hat noch nie gebissen oder gekratzt und lässt sich auch stundenlang streicheln, sogar am Bauch. Aber nur wenn ich auf dem Sofa sitze. Sonst im Haus lässt er sich nicht berühren (außer wenn er auf seinem Kratzbaum sitzt und das erst seit kurzem).
Micky ist noch etwas schüchterner. Sie kommt zwar auch wenn ich auf der Couch bin, setzt sich neben mich und geniest es wenn ich sie streichel. Sonst ist sie aber eine Berührmichnicht. Wenn sie an mir vorbei geht, dann läuft sie ein bisschen schneller.
Die beiden sind noch nie um meine Beine gestrichen, wie ichs von anderen Katzen gewohnt bin. Sind ja vielleicht die Gene.
Ich denke schon, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Das merkt man, wenn sie irgendwo liegen. Da sind sie ganz locker.
Naja, vielleicht müssen wir damit leben. Aber ein bisschen Hoffnung hab ich, dass es noch besser wird.
Gruß
Jochen
erstmal danke für Deine Antwort.
Die meisten Dinge mach ich eigentlich schon. Sie nehmen auch Leckerli aus der Hand. Nur mit dem Spielen, das könnte ich noch ein bisschen intensivieren. Im Augenblick spielen sie am liebsten mit Steinchen oder Papier, das schussern sie stundenlang durch die Gegend. Die Katzenangel ist dagegen eher uninteressant. Caruso hat auch irgendwie Angst vor dem Stecken.
Vielleicht sollte ich die Sache auch mal präzisieren. Die beiden haben keine Angst vor uns. Im Augenblick hängt Caruso zum Beispiel über meinem rechten Oberschenkel und liest mit was ich schreibe (Hab den Schlepptop im Wohnzimmer auf dem Couchtisch). Das ist seine Lieblingsstellung, wenn ich am Rechner sitze. Er ist ein ganz ein lieber, hat noch nie gebissen oder gekratzt und lässt sich auch stundenlang streicheln, sogar am Bauch. Aber nur wenn ich auf dem Sofa sitze. Sonst im Haus lässt er sich nicht berühren (außer wenn er auf seinem Kratzbaum sitzt und das erst seit kurzem).
Micky ist noch etwas schüchterner. Sie kommt zwar auch wenn ich auf der Couch bin, setzt sich neben mich und geniest es wenn ich sie streichel. Sonst ist sie aber eine Berührmichnicht. Wenn sie an mir vorbei geht, dann läuft sie ein bisschen schneller.
Die beiden sind noch nie um meine Beine gestrichen, wie ichs von anderen Katzen gewohnt bin. Sind ja vielleicht die Gene.
Ich denke schon, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Das merkt man, wenn sie irgendwo liegen. Da sind sie ganz locker.
Naja, vielleicht müssen wir damit leben. Aber ein bisschen Hoffnung hab ich, dass es noch besser wird.
Gruß
Jochen
- Jessika
- Katzenprofi
- Beiträge: 365
- Registriert: 12.04.2008 18:12
- Katzenrasse: Gemeine Senfkätzchen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Ich glaube nicht das ihr irgendwas falsch macht, manche Katzen sind eben nicht so die Schmuser wie es ihre Menschen gerne hätten.
Mein Fritzchen ist mir mit über 1 Jahr das erste mal um die Beine gegangen, sein Bruder hing schon nach ein paar Wochen immer an mir. Fritzchen hat sich bis zum Schluß nicht gerne anfassen lassen ist auch schonmal vor uns weggelaufen wenn wir eine schnelle Bewegung gemacht haben. Auf dem Sofa allerdings war er der absolute Schmuser.
Vielleicht wird es ja bei Euch noch besser, aber alles in allem habt Ihr doch schon sehr viel erreicht!
LG
Jessika & LOLiGiPeb
Mein Fritzchen ist mir mit über 1 Jahr das erste mal um die Beine gegangen, sein Bruder hing schon nach ein paar Wochen immer an mir. Fritzchen hat sich bis zum Schluß nicht gerne anfassen lassen ist auch schonmal vor uns weggelaufen wenn wir eine schnelle Bewegung gemacht haben. Auf dem Sofa allerdings war er der absolute Schmuser.
Vielleicht wird es ja bei Euch noch besser, aber alles in allem habt Ihr doch schon sehr viel erreicht!
LG
Jessika & LOLiGiPeb
- professore
- Katzenfreund
- Beiträge: 135
- Registriert: 25.01.2008 21:46
- Katzenrasse: EHK
- Wohnort: Im schönen Hummelgau
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Schade da ich noch keine ANtwort beommen habe ob die Zwei schon kastriert sind.
Denn scheue Tiere werden oft zutraulicher wenn sie kastriert sind.
Ansonsten brauchst du viel Geduld.
Und was das um die Beine streichen betrifft, meine machen das generell nie! *g* Und die sind schon penedrant aufdringlich!
Denn scheue Tiere werden oft zutraulicher wenn sie kastriert sind.
Ansonsten brauchst du viel Geduld.
Und was das um die Beine streichen betrifft, meine machen das generell nie! *g* Und die sind schon penedrant aufdringlich!
- professore
- Katzenfreund
- Beiträge: 135
- Registriert: 25.01.2008 21:46
- Katzenrasse: EHK
- Wohnort: Im schönen Hummelgau
@Melisande, @Schlumpfine: Sorry, hab Eure Antworten leider übersehen, weil sie auf der anderen Seite waren
Das mit dem Fressen, das haben sie schon geschnallt. Wenn ich mit der Schale komm, dann werden sie immer ganz aufgeregt und zirpen und schwänzeln um mich rum. Also denke ich, dass sie uns schon als Freunde sehen. Sie kommen auch immer und schauen sich genau an, was wir so machen (Kochen, Zähneputzen, Bügeln, ganz besonders gerne Boden wischen usw.). Wir haben auch schon mit Klicker-Training angefangen, weil ich gerne eine Möglichkeit hätte sie zu rufen wenn sie mal raus dürfen, ohne die ganze Nachbarschaft zusammen zu schreien. Funktioniert auch schon ganz gut.
Der Caruso ist schon seit längerem kastriert, Micky ist jetzt demnächst dran, weil sie immer so klein war.

Das mit dem Fressen, das haben sie schon geschnallt. Wenn ich mit der Schale komm, dann werden sie immer ganz aufgeregt und zirpen und schwänzeln um mich rum. Also denke ich, dass sie uns schon als Freunde sehen. Sie kommen auch immer und schauen sich genau an, was wir so machen (Kochen, Zähneputzen, Bügeln, ganz besonders gerne Boden wischen usw.). Wir haben auch schon mit Klicker-Training angefangen, weil ich gerne eine Möglichkeit hätte sie zu rufen wenn sie mal raus dürfen, ohne die ganze Nachbarschaft zusammen zu schreien. Funktioniert auch schon ganz gut.
Der Caruso ist schon seit längerem kastriert, Micky ist jetzt demnächst dran, weil sie immer so klein war.
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- professore
- Katzenfreund
- Beiträge: 135
- Registriert: 25.01.2008 21:46
- Katzenrasse: EHK
- Wohnort: Im schönen Hummelgau
Hallo Marika,
ja, die Micky hatte eine Verletzung am Auge. Man merkt es immer noch, weil sie das linke Auge immer ein wenig mehr zudrückt, vor allem wenn irgendwas passiert. Ich denke, Caruso ist deswegen zugänglicher, weil er den Stress mit Augensalbe am Anfang nicht so hatte.
Kann man nichts machen, wir haben sie trotzdem lieb und wenn man die Fortschritte in den letzten Monaten anschaut, dann sind ja schon weit gekommen (
caruso hängt schon wieder über meinen Oberschenkel. Vielleicht können wir ja mal ein Foto machen
)
Gruß
Jochen
ja, die Micky hatte eine Verletzung am Auge. Man merkt es immer noch, weil sie das linke Auge immer ein wenig mehr zudrückt, vor allem wenn irgendwas passiert. Ich denke, Caruso ist deswegen zugänglicher, weil er den Stress mit Augensalbe am Anfang nicht so hatte.
Kann man nichts machen, wir haben sie trotzdem lieb und wenn man die Fortschritte in den letzten Monaten anschaut, dann sind ja schon weit gekommen (


Gruß
Jochen
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- professore
- Katzenfreund
- Beiträge: 135
- Registriert: 25.01.2008 21:46
- Katzenrasse: EHK
- Wohnort: Im schönen Hummelgau
- professore
- Katzenfreund
- Beiträge: 135
- Registriert: 25.01.2008 21:46
- Katzenrasse: EHK
- Wohnort: Im schönen Hummelgau
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten: