Beitrag
von Tatze » 12.02.2008 08:37
Ich musste meinen Mann auch erst davon überzeugen, dass es besser ist gleich zwei Kitten zu nehmen. Mein Mann war, wie Männer nunmal sind, strickt dagegen. Er hat schon ewig gebraucht, um sich zu einem Haustier durchzuringen. Aber irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl dabei nur ein Kätzchen zu nehmen. Wir haben wochenlang darüber diskutiert und irgendwann hat er es nach eigenen Recherchen selber eingesehen.
Er hatte Angst, dass wir so komische Katzenmenschen werden. Aber es war wirklich die allerbeste Entscheidung. Wenn wir die beiden toben und schmusen sehen, können wir uns gar nicht vorstellen, wie Baloo ohne seine Schwester ausgekommen wäre. Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch sagen, dass es einem immer schwer fällt, das Haus zu verlassen. Bei zweien fällt es einem aber sehr viel leichter.
Natürlich spielt die finanzielle Situation auch eine wichtige Rolle. Man muss abwägen, ob man sich zeitlich, finanziell und räumlich auf ein Tier einlassen kann. Es ist eine große Verantwortung, ein Lebewesen bei sich aufzunehmen, für dass man ab sofort ganz und gar da sein muss. Und das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mir persönlich war es wichtig, dass wenn ich die Verantwortung für ein kleines Kätzchen übernehme, dann auch richtig. Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren ein Kätzchen 8 Stunden tagsüber ganz alleine zu lassen. Man darf auch nicht vergessen, dass man auch noch einkaufen oder zum Arzt muss oder auch mal andere Termine nach der Arbeit hat. Katzen können sich zwar auch mal ganz gut alleine beschäftigen, aber 8 Stunden plus Anfahrt ist doch schon eine lange Zeit. Viele allein gehaltene Katzen entwickeln Verhaltensstörungen. Für mich war deshalb ganz klar, dass ich lieber ein bisschen an mir spare, um meinen Katzen ein einigermaßen artgerechtes Leben bieten zu können.
Aber wieviel Spielraum du hast, kannst natürlich nur du alleine entscheiden. Wenn du sowieso bis Oktober warten willst, macht es vielleicht Sinn dir jetzt schon ein kleines Polster anzusparen, damit du, wenn Impfungen oder andere Dinge fällig sind, nicht in ein Loch fällst.
Impfungen kosten ca. 50 € pro Katze. Im ersten Jahr sind insg. 3 Impfungen fällig, danach nur noch eine pro Jahr. Manche Tierärzte geben bei zwei Katzen aber auch einen Rabatt. Die erste Impfung übernimmt meistens der Züchter oder das Tierheim. Wurmkuren kosten ca. 10 €, also nicht die Welt. Für die Kastration eines Katers bezahlt man ca. 50, für die einer Katze ca. 80 €-100 €. Tierarztkosten sind generell ziemlich hoch geworden. Wir habe neulich für eine einfache Erkältung unserer beiden Katzen locker 70 € bezahlt. OP-Kosten gehen da ganz schnell in die hunderte Euro. Deshalb würde ich mir auf jeden Fall eine oder zwei jüngere Katzen nehmen. Man weiß nämlich nie, wie sie vorher gehalten und ernährt wurden und ob sich durch Ernährungsfehler nicht schleichende Krankheiten, wie Nierenschäden entwickelt haben. Bei jungen Katzen hast du zwar auch nie eine Garantie, dass sie kerngesund sind, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du in den ersten Jahren ohne hohe TA-Rechnungen auskommst, ist schon etwas höher.
Fakt ist, dass zwei Katzen auch das doppelte kosten. Ich würde meinen Schmusemäusen auch nie billiges Supermarktfutter auftischen, weil es auf Dauer wegen der minderwertigen Qualität zu Gesundheitsschäden führen kann. Ich kaufe Futter aus der Tierhandlung oder aus dem Internet und gebe monatlich ca. 50 € fürs Futter aus. Aber die Futterkosten kann jeder für sich selbst regulieren.
Ich hoffe, dass du dir bald deinen Traum von einer / zwei eigene(n) Katze(n) erfüllen kannst. Ich finde es gut, dass du dir vorher diese Gedanken machst.